• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE24-70 GM F2.8 ein Test

Weiss nicht...aber Sony (Zeiss?) hat wohl ein Problem mit Standardzooms:
-Das 1670 war nicht gerade der Hit...und für DEN Preis schon gar nicht..
-Das 2470 F4.0 war auch nicht viel besser als das 2870 Kitzoom...dafür deutlich teurer..
-Das neue GM ist jetzt endlich mal recht gut...leider nicht so gut wie das Canon...aber kostet dafür gleich 500CHF mehr? :ugly:

Eine 5DS mit 24-70 kostet gar 630.- weniger als eine A7R2 mit GM...Dass der Profi nicht zu Sony wechselt kann ich da gut verstehen.
 
Du meinst mehrere Festbrennweiten (25, 35, 55, 85 z.B.), denn schärfer als das Canon scheinen die lt. Dxomark auch nicht zu sein.

Ja na klar, ein Maximum an Qualität ist halt von FB's zu erwarten und bei solchen Szenarien (geplanten Shootings) besteht die Notwendigkeit des schnellen Anpassens der Brennweite nicht, also würde ich eine FB bevorzugen.

Auf 24mm ist das 24-70 sehr Nahe an der FB, sprich ich würde mir derzeit kein Batis 25 kaufen, wenn ich ein GM24-70 habe.

Ähnlich verhält es sich bei 35mm, wobei da aber die Lichtstärke des 35F1.4 punktet und ich gern 35mm F1.4 nutze.

Bei allen anderen Brennweiten würde ich im speziellen die FB bevorzugen. Ein Zoom ist immer ein Kompromiss um flexibles vorgehen zu ermöglichen und als genau dass sollte man es sehen.
 
Das neue GM ist jetzt endlich mal recht gut...leider nicht so gut wie das Canon.

Das würde ich so nicht unterstreichen.

Eine 5DS mit 24-70 kostet gar 630.- weniger als eine A7R2 mit GM...Dass der Profi nicht zu Sony wechselt kann ich da gut verstehen.

Ich würde die Sony in jedem Szenario vorziehen. Die Objektive sind ähnlich gut mit minimalen individuellen Stärken und Schwächen. Die 5DS wäre meine letzte Wahl und ist der A7RM2 weit unterlegen, wenn man mal von der Bedienung absieht, aber da wird es auch die A9 sein, an der sich die 5DS messen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sieht man recht gut, das Nikon, Canon und Sony mit ihren aktuellen 24-70ern ziemlich auf Augenhöhe sind: https://www.lensrentals.com/blog/20...s-the-24-70mm-f2-8-gm-mtf-and-variance-tests/

Interessant (auch um andere Tests einzuordnen) ist folgendes:

"Second, I want to continue to point out that the MTF bench is not designed to test lenses that require power to maintain focus position, which FE lenses do. We’ve worked around that by making an electrically live mount, but the electronics block some of the test points at 20mm from the center (the right side of the graph). For that reason, the measurements at the edge have fewer measured points than the other points tested. Take them with a mild grain of salt.

Finally, one note about this test. We found that the 24-70mm f/2.8 GM lens performed best with 2mm of optical glass placed in the pathway, simulating the cover glass of a camera sensor. This is of NO significance to persons shooting with the lens, but I mention it for completeness sake. We check every lens we test with and without glass in the optical pathway and present the best MTF results." Quelle
 
Die Objektive sind ähnlich gut mit minimalen individuellen Stärken und Schwächen. Die 5DS wäre meine letzte Wahl und ist der A7RM2 weit unterlegen, wenn man mal von der Bedienung absieht, aber da wird es auch die A9 sein, an der sich die 5DS messen muss.
Mit der A7R2 und dem neuen GM hat Sony bewiesen, dass sie qualitativ mit den "Grossen" mithalten können....wenn der Preis aber höher (und aus meiner Sicht massiv höher) ist geht der Plan irgendwie nicht auf....Ein Golf der so gut ist wie ein Mercedes aber nun auch mehr kostet? Wer will den schon?;)
 
wenn der Preis aber höher (und aus meiner Sicht massiv höher) ist geht der Plan irgendwie nicht auf....

Ist er das? :confused:

Canon 24-70/2.8 II UVP = 2300 Euro, Nikon 24-70/2.8 VR UVP = 2500 Euro, Sony 2400 Euro. Wenn das Sony mal so lange auf dem Markt ist wie das Canon, wird der Preis auch viel niedriger sein.
 
Mit der A7R2 und dem neuen GM hat Sony bewiesen, dass sie qualitativ mit den "Grossen" mithalten können....

Das ist eine Frage des Blickwinkels und der individuellen Bedürfnisse. Mir persönlich ist Bildqualität wichtiger als ein zweiter Kartenslot, von daher würde ich eher dazu tendieren, zu sagen "die alten hinter sich gelassen".

Ein Golf der so gut ist wie ein Mercedes aber nun auch mehr kostet? Wer will den schon?

Die Frage ist, wer ist der Golf und wer der Mercedes?
 
Das Nikon hat es nen VR an Bord!

Und weiter? Wie hoch löst das Nikon auf? Wie sieht es mir den verbauten Elementen aus? Passt es an FE-Mount?

Alle drei Objektive haben wie immer ihre Vor- und Nachteile und sieht sowohl preislich als auch von der Performance auf Augenhöhe. Somit sollte das Thema des ewigen Vergleichens auch mal geklärt sein.

Ist doch schön, dass es inzwischen eine so breite und gute Auswahl an Objektiven gibt. :top:
 
Hallo
XIXEnricoXIX
Kannst Du bitte bei Beispielbilder mal ein paar Fotos hochladen?
Wäre toll :top:

Vielen Dank

Lg Tom
 
...sorry wenn ich mich hier mal einklinke - aber ich wollte
nicht noch einen zusätzlichen Threat aufmachen:

Test - Loxias gegen FE 24-70f2,8 GM

alles Kamera JPGs - Autokontrast - leicht nachgeschärft - keine Kamera(Objektiv)korrektur
linke untere Ecke - 100%

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
XIXEnricoXIX
Kannst Du bitte bei Beispielbilder mal ein paar Fotos hochladen?
Wäre toll

Sollten doch welche drin sein? Oder meinst du mehr?

Test - Loxias gegen FE 24-70f2,8 GM

Naja sieht doch gar nicht schlecht aus. Leider schafft das die Linse nur am kurzen Ende, am langen hängt sie der FB deutlicher hinterher.

was man deutlich sieht ist die Verzeichnung des GM.

Mach ma die Korrektur an, dann hast sogut wie keine Verzeichnung.

Warum sollten sie Objektive machen, die über perfekt hinausgehen (mit eingebauter Korrektur)
 
ich entscheide mich für oder gegen die Korrektur dann später
in LR. manchmal ist es ja nicht nötig.

Ich finde das für ein 24-70 Zoom auch wirklich gut!
(hatte mal das Canon 24-70 2,8 L II)

Gruß!
Björn
 
ich hab grad das LR6.6 Update gemacht und konnte nun endlich auch die RAWs
einlesen.

hier noch einmal f8 in RAW

+

70mm

GM vers. G70-300

alles äußerste Ecke !!! 100% Crop


Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Vergleich, man sieht auch schön wie die Linse am langen ende abfällt. Aber ich muss nach ein paar Hochzeiten sagen, dass selbst da die Ergebnisse mehr als befriedigend sind. Für das Paarshooting, würde ich zwar auf mein 85'er GM nicht verzichten wollen, aber da wo ich flexibilität brauche (Trauung z.B.) ist es perfekt. :top:
 
Danke für den Vergleich, man sieht auch schön wie die Linse am langen ende abfällt. Aber ich muss nach ein paar Hochzeiten sagen, dass selbst da die Ergebnisse mehr als befriedigend sind. Für das Paarshooting, würde ich zwar auf mein 85'er GM nicht verzichten wollen, aber da wo ich flexibilität brauche (Trauung z.B.) ist es perfekt. :top:

sehe ich auch so!

in der Mitte ist ja sowieso immer "alles schön"
und wenn ich 70mm einstelle will ich immer bei großer Blende freistellen.
da brauch ich die Ecken eh nicht!

Gruß!
Björn
 
Ich zögere immer noch, weil ich noch das Olympus 14-35mm/f2 habe. Welches meiner Meinung nach dem Sony klar überlegen ist. Die Eckenschärfe, die Farben, die nicht vorhandenen Verzeichnungen und der Schmelz im Bild des Olympus sind schon sehenswert. Es ist als Zoom schärfer als die meisten mft-Festbrennweiten! Um das alles in der Perfektion zu können, müsste das GM doppelt so schwer sein. In Wirklichkeit ist es sogar etwas leichter, was schon viel aussagt.

Was mir natürlich wenig nützt, weil es nicht an die Sony passt. Und die Sony hat eben Vorteile in Kirchen, wo es schnell über ISO 1000 geht. Kaufe ich jetzt den Nachfolger der Olympus M1, wird das auch nicht billig und wahrscheinlich auch nicht rauschfreier... ok, hatte ich alles schon mal gebracht, und vielleicht entscheide ich mich ebenso spontan wie beim 85mm. Da war allerdings der günstige Preis verlockend und ich habe zum Glück zugeschlagen.

Vielleicht wohnt ja ein 24-70GM-Besitzer in der Nähe, so dass ich bei einem Treffen mal ein paar Testbilder machen kann. Das würde sicher helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich denk das lässt sich nicht vergleichen zum einen lässt sich der MFT viel leichter bedienen und zum anderen ist der Anspruch schon allein wegen der Auflösung ein anderer.

Welches meiner Meinung nach dem Sony klar überlegen ist.

Das ist imo schon eine sehr gewagte These, welche durch belastbare Fakten untersucht werden müsste (Auflösungsbereinigt).
 
Das ist imo schon eine sehr gewagte These, welche durch belastbare Fakten untersucht werden müsste (Auflösungsbereinigt).

Man muss natürlich die besseren Sensoreigenschaften der Sony sehen, klar. Daher ist die grundsätzlicher Schärfe, die das Olympus erreichen könnte, nur abschätzbar. Ich denke aber schon, dass es 36Mp bedienen könnte. Das Objektiv hat in einigen Tests auch alle Vollformat-Kollegen geschlagen. Dort findet man die belastbaren Fakten - und in meinen Fotos.

Ansonsten sind folgende Punkte beim Sony-Zoom deutlich schlechter: CA's, Verzeichung, Vignettierung. Bei der Eckenschärfe bin ich nicht sicher, die sieht beim GM nämlich ganz ok aus.

Wie gesagt, dass nützt wenig, wenn man gerne ein Objektiv für die Sony möchte. Aber zumindest beim Lesen hier und da kommt der Eindruck auf, dass das Objektiv nicht ganz das hält, was Sony ziemlich lautstark propagiert. Aber bei der Baugröße ist man wohl an den physikalischen Grenzen dran.

Frage: Wird beim 24-70mm eigentlich die Blende zum Fokussieren ganz geöffnet? Beim 85er ja leider nicht und das ist der Grund, warum letztes bei großen Blendenzahlen schlechter fokussiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten