• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE24-70 GM F2.8 ein Test

XIXEnricoXIX

Themenersteller
Hallo zusammen,

endlich hat es das Sony FE24-70GM F2.8 zu mir geschafft und ich habe die letzten Tage mit Tests zu dem Objektiv zugebracht. Selbstverständlich möchte ich meine Testresultate wieder mit Euch teilen.

http://eh-photo.de/blog/81

Ich hoffe geholfen zu haben

VG
Enrico
 
Danke Enrico!

Sehr aufschlussreich!

Im Weitwinkel gibt es nichts zu diskutieren - das 2.8er ist dem 4er himmelweit voraus.

Aber bei 70mm sehe ich keine grossen Vorteile mehr für das 2.8er - wenn überhaupt. Vielleicht etwas mehr (Mikro-) Kontrast.

Für mich als Landschaftsfotograf kommt leider keines der beiden in Frage - das neue mit 2.8 ist mir zu schwer und zu klobig, und das 4.0er in der Abbildungsleistung nicht überzeugend genug.

Ich hoffe SONY legt gelegentlich nach und bringt das 4.0er in einer verbesserten Version heraus - schliesslich handelt es sich um den Standardzoom-Bereich, in dem die meisten Fotos geschossen werden.
 
Naja kann man so fast zusammenfassen. Das F4 ist am besseren Ende ähnlich dem F2.8 am schlechteren.

Für mich wäre das F4 unabhängig von der Lichtstärke auch zu schlecht. Dagegen ist das das F2.8 doch sehr gelungen.
 
Sehr gelungen ja, aber für den preis???
 
Sehr gelungen ja, aber für den preis???

Mich schreckt weniger der Preis ab als das Gewicht und die Grösse - sicher das ideale Objektiv z.B. für Hochzeitsfotografen, aber wenn du wie ich oft stundenlang in den Bergen unterwegs bist nicht gerade das ideale Gerät, zumal es ja weder den extremen Weitwinkel- noch den Tele- und Makrobereich abdeckt.

Wie gesagt: Ich bräuchte ein im Weitwinkel verbessertes 4.0/24-70, oder noch besser ein 4.0/24-85er oder 24-105er, bei Canon und Nikon gibt es das ja, weshalb nicht für die Sony?

Bis es soweit ist arbeite ich mit dem 16-35/4.0, 55/1.8 und 90/2.8 Macro.
 
mich haut das aktuell alles nicht vom hocker. entweder ist die leistung zu mau oder der preis zu hoch. ich brauche so ein standardzoom allerdings auch nicht wirklich (für den urlaub wäre es ganz nett, aber dann will ich auch lieber was kleines)
 
Vielen Dank und Daumen hoch, Enrico! Da steckt wieder viel Arbeit drin, mit einem aussagekräftigen Ergebnis.

Im Grunde genommen wäre es genau das, was ich brauchen sollte für meinen Job. Aber ich habe für den "Notfall" immer noch das Zuiko 14-35/f2, welches natürlich nur an der relativ lichtschwachen Olympus funktioniert.

Schwerer wiegt da schon, dass meine Arbeitsweise nur noch auf Festbrennweiten beruht. Bis auf das 16-35mm, aber nur, weil ich für Weitwinkel keine 3 FBs kaufen will.

Bleibt noch der Einsatz als Objektiv, wenn man einfach mal durch die Straßen geht. Dafür ist es dann eindeutig zu schwer. Dann eher noch das 35er drauf und das 55er oder 85er in einer kleinen Kameratasche an der Seite. Wer es übrigens noch nicht gesehen hat, hier mein Erfahrungsbericht zum 85mm GM speziell für die Freunde der A7R: http://www.fotojell.de/blog/123-fe-85mm-f1-4-gm
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei 70mm sehe ich keine grossen Vorteile mehr für das 2.8er - wenn überhaupt. Vielleicht etwas mehr (Mikro-) Kontrast.

Für Porträt (Freistellung) sehe ich bei 70mm schon Vorteile bei 2.8 zu 4.0
Erspart evtl einen Objektivwechsel, guter Allrounder halt, dafür relativ groß und schwer.
 
@ajf Ich werde die Linse hauptsächlich für Events und Hochzeiten nutzen, aber auch für Landschaftsaufnahmen und Bergtouren. "Für unterwegs" reicht mir meistens mein 35mm Vogtlandes Ultron F1.7.

@waldmann Klar ein gutes 24-70 F4 würde für die Bergtouren besser sein, wenn es denn auch merklich leichter wäre. Aber offen gestanden merke ich 400g in meinem Rucksack nicht.

@Borgefjell ob das Sigma aber auch mit der Leistung mithalten kann?
 
So wie es auschaut, ein würdiger Nachfolger für das Canon EF 2470 2.8 II L als Best Standardzoom ever;).
 
Auch noch mal vielen Dank für den Test :top:

Das Sigma 24-105mm Art stellt m.E. von der BQ her keine wirkliche Alternative dar. Ich betreibe es mit dem LA-EA3 und sehe bei 24mm durchweg unscharfe Ecken (auch bei F11), die ungefähr mit dem 24-70mm F4 vergleichbar sind. Wenn man damit leben kann, ist es ansonsten ein guter Allrounder.
 
Danke Enrico, für die Mühe, die du dir gibst ... und für die (erneute)Erkenntnis, dass gute Zooms rar, teuer, dick und schwer sind.
 
also aus dem was ich so in videos gesehen habe funktioniert er besser als die ganzen 100 euro adapter, aber nicht besser als der metabones iv - eher gleichgut. bleibt aber immer noch der preisvorteil gegenüber dem metabones
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten