• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony-FE] Full Frame neu für 1000$/€ ?

Da ist das Bajanott aber auch größer, was den Durchmesser betrifft.
D.h. man hat beim verschieben vom Sensor keine Randabschattung.
 
Glaubt denn ernsthaft jemand für so eine Vollformatknipse gibt es einen Markt? Ich nicht. Wer sich fürs Vollformat entscheidet macht das sehr bewusst und hat auch Ansprüche .
Klar, die Exklusivität von "Vollformat" bröckelt damit mehr und mehr ab.
Aber warum sollte es deswegen dafür keinen Markt geben - oder kaufen Kleinbildkäufer hauptsächlich oder nur wegen ebendieser Exklusivität?
 
D.h. man hat beim verschieben vom Sensor keine Randabschattung.
Das ist Unsinn, das ist einzig ein Faktor der Optik - und ein bisschen Spiel gibts diesbezüglich doch sowieso, sonst würde das auch bei Sony A (oder Pentax K, Olympus OM-D, etc) nicht funktionieren !

Klar, die Exklusivität von "Vollformat" bröckelt damit mehr und mehr ab.
Er hat natürlich insofern recht, als das Vollformat-Optiken größer und teurer sind als die APS-C-Äquivalente.
 
Das ist Unsinn, das ist einzig ein Faktor der Optik - und ein bisschen Spiel gibts diesbezüglich doch sowieso, sonst würde das auch bei Sony A (oder Pentax K, Olympus OM-D, etc) nicht funktionieren !
.

Ganz so unsinnig ist das nicht, denn das FE-Bajonett ist definitiv eine Fehlkonstruktion (vom Größenverhältnis her).

Schau Dir mal den Bajonettdurchmesser einer OMD in Relation zur Sensorgröße an….das sind "etwas" andere Dimensionen, die auch den Unterschied bei der optischen Leistung der Objektive machen, da die Konstruktion entsprechend anders gestaltet werden kann.
 
@marfil
Sorry, aber das mit der Bajonettgröße/Sensorgröße und der Bildqualität ist einfach nur nonsense.

Deshalb ist das M-Mount/M39 auch für seine mittelmäßige BQ bekannt ebenso wie das FE55.
Ganz zu schweigen vom Bildqualitätsverlust wenn man DSLR-Objektive adaptiert, weil sich die ganze Bildqualität hinter dem Adapter noch durch das kleine E-Bajonett quälen muss. Das Bajonett ist bei der Objektivkonstruktion sicher nicht das Problem.

Es ist wahrscheinlich wahr, dass ein Sensorshift nicht möglich ist. Das ist aber nicht nur eine Bajonettsache sondern auch eine Sache der Größe Kamera. Ein KB-Sensor ist einfach 4x so groß und so schwer wie ein mft-Sensor.

Meiner Meinung nach ist die A7 das kleinste, was mit KB-Sensor und Sucher möglich ist / Sinn macht. Eine A5=A7-Sucherbuckel wäre trotzdem interessant. Ich glaube aber dann erher an 1199€/$ und eine A7000 im DSLR-Stil für 899-999€/$
 
Du hast nur meinen ersten Satz gelesen, oder?!

Es ist klar, dass das E-Mount nicht für einen 6x4,5 Sensor geeignet ist. Beim KB-Sensor das allerdings kein Problem.
Es gibt wie oben schon erwähnt sogar noch kleiner KB-Bajonette (Leica).

Deshalb ist es in diesem Fall Nonsens davon zu erzählen, dass es sich negativ auf die BQ auswirkt. Vor allem im Gegensatz zu mft.

Da bringt es auch nichts, wenn du mir in deiner unnachahmlich charmanten Weise, ein Physikbuch hinwirfst!

Nun aber genug offtopic.
 
Ganz so unsinnig ist das nicht, denn das FE-Bajonett ist definitiv eine Fehlkonstruktion (vom Größenverhältnis her).

Schau Dir mal den Bajonettdurchmesser einer OMD in Relation zur Sensorgröße an….das sind "etwas" andere Dimensionen, die auch den Unterschied bei der optischen Leistung der Objektive machen, da die Konstruktion entsprechend anders gestaltet werden kann.
Dann empfehle ich mal etwas zu recherchieren - es gibt eine längere Beschreibung von Canon welche Punkte ausschlaggebend waren für die Entwicklung des EF-Bajonettes...
Aber natürlich kann man auch direkt sagen - alles eine Fehlkonstruktion - schließlich ist das Forum hier voll von Optik-Mechatronic-Ingenieuren:grumble:
 
Warum nicht abwarten?


  1. Laut Foren"wissen" war ein KB 24-70/2.8 IS unmöglich.
  2. Und ein APSC 18-35/1.8 sowieso.
  3. Und ein APSC 17mm f/1 auch.

Gibts heute aber alles für jeden neu zu kaufen, nichts davon exorbitant teuer, maximal 1000 EUR.

Immerhin werden Leute dafür bezahlt, Lösungen zu finden. :)
 
Ich wette, die Hersteller-Mitarbeiter schauen regelmäßig ins Forum und beömmeln sich über viele Aussagen, die die ganzen Noobs hier tätigen :D


Für den Hersteller zählt nur eins: Geld. Unsere Wünsche werden nur dann berücksichtigt, wenn sie gewinnbringend sind. Ansonsten ist es ihm egal was wir denken oder möchten.
Es ist so vieles möglich, aber es wird zurückgehalten, bis die Zeit reif erscheint.
So läufts nunmal im Kapitalismus. Um das zu sehen, muss man kein Wirtschaftsspezialist sein, sondern den gesunden Menschenverstand benutzen und beobachten was in der Welt um uns herum passiert.

Soviel zum Thema, was möglich und unmöglich ist.



Ich bin glücklich, dass zumindest Sony scheinbar nichts Anderes mehr einfällt, als das einstige Premium-Format "Kleinbild" endlich für Normalsterbliche bezahlbar zu machen.
Eine Kleinbildkamera für 1000€ neu wäre ein Traum und lässt auch auf bezahlbare Objektive hoffen. Ganz sicher kommt dann auch irgendwann mal eine Stabilisierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten