• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony FE 85mm 1.8 Problem

Nequeo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich mag das Objektiv und dessen Abbildungsleistung eigentlich sehr, allerdings habe ich in manchen Situation sehr seltsame und vor allem recht starke Farbsäume, Grün und Lila, in den Bildern. Ich habe damit wenig Erfahrung und wenig Ahnung davon, aber in Lightroom kann ich sie unter Objektivkorrekturen --> Rand entfernen, zumindest etwas eindämmen. Meistens aber nur eine der beiden Farbsäume... Ich lade mal ein Beispiel hoch.

Fragen: Woher kann das kommen, gibt es dafür theoretisch eine Lösung (Kalibrierung des Objektivs oder ähnliches)? Oder muss ich damit leben und es o gut es geht korrigieren?

VG
Thorsten
 

Anhänge

Fragen: Woher kann das kommen,

Das ist eine Unterart der chromatischen Aberration, neudeutsch: color fringing.

gibt es dafür theoretisch eine Lösung

Abblenden.

(Kalibrierung des Objektivs oder ähnliches)?

Nein.

Oder muss ich damit leben und es o gut es geht korrigieren?

Ja.

Das sollte aber mit dem richtigen Objektivprofil in LR kein Problem sein und automatisch funktionieren, sofern Du nicht mit JPG, sondern mit ARW arbeitest. Die JPG sollten eigentlich schon in der Kamera weitgehend auskorrigiert worden sein.

EDIT: Die Firmware in Kamera UND Objektiv sollte aktuell sein.

Für ganz besonders hartnäckige Fälle, bzw. wenn es kein in LR hinterlegtes Profil gibt, setze ich die Software PTLens ein.
 
Das ist eine Unterart der chromatischen Aberration, neudeutsch: color fringing.



Abblenden.



Nein.



Ja.

Das sollte aber mit dem richtigen Objektivprofil in LR kein Problem sein und automatisch funktionieren, sofern Du nicht mit JPG, sondern mit ARW arbeitest. Die JPG sollten eigentlich schon in der Kamera weitgehend auskorrigiert worden sein.

EDIT: Die Firmware in Kamera UND Objektiv sollte aktuell sein.

Für ganz besonders hartnäckige Fälle, bzw. wenn es kein in LR hinterlegtes Profil gibt, setze ich die Software PTLens ein.


Ok, danke schon mal!

Also was die Firmware angeht, für das Objektiv scheint es da nichts 'neues' (eigentlich gar kein Update...) zu gebe, die A6400 hat das letzte Update (von 2019...).

In Lightroom steht, dass die Kamera interne Korrekturen angewendet wurden. Mit den Lightroom Korrekturprofilen hab ich mich noch nicht beschäftigt, wie man diese aktualisiert, aber es ist zumindest das richtige ausgewählt.
Das vorgeschlagene Programm schau ich mir mal an, danke!

Abblenden wäre sehr schade, bei einem Lichtstarken Objektiv wie diesem, möchte man das ja auch nutzen können. Aber ich werde es im Hinterkopf behalten.

Wenn das ein Software Problem ist bzw. durch Software zu lösen ist, ist es schon seltsam, das Sony da nicht mal Updaters zu bringt...es sei denn ich habe das Einzige, bei dem so etwas auftritt...;-)

Edit: Ich arbeite mit Raw in Lightroom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 85mm 1.8 ist ja ein Kleinbild gerechnetes Objektiv..und an einer A7x tritt das so auch nicht auf zumindest nicht bei mir.

Manche Objektive die für KB gerechnet sind taugen an Aps-C einfacher weniger, vielleicht mal googeln, ansonsten ist das 85er eher ein hervorragendes Objektiv
Jürgen
 
Hier
https://phillipreeve.net/blog/review-sony-fe-85-mm-1-8/

kannst du nachlesen das an Kontrastkanten schonmal vorkommen kann an Aps-C getestet….und dein Beispielbild ist ja auch schon extrem, Vogel im Schatten gegen Hellen Himmel…das ist schon grenzwertig
Jürgen

Alles klar, vielen Dank, das hat mir schon geholfen, jetzt weiß ich, dass es nicht an meinem Objektiv als Einzelstück liegt, sondern an sich ein Problem bei dem 85F1.8 zu sein scheint (selbst an VF). Dann werde ich mich wohl etwas anpassen müssen, was die Blendeneinstellungen eingeht, um das etwas zu minimieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten