• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony FE 16-35 PZ vs. Tamron 20-40 - Vergleich?

Stimmt, das 16-25 G ist auch eine gute Ergänzung zum 28-200 :)
 
Vielen Dank an alle Ratgeber im Forum!

Da mir eine gewisse Flexibilität wichtig ist, habe ich mich für das Sony PZ 16-35 entschieden und
es soeben bestellt. Alles andere, wie 16-25 oder 17-28 ist mir zu schmalbandig.

Wie ich hier höre, ist das Tamron 20-40 vom neueren Sony 20-70 verdrängt worden.
Im Nachhinein durchaus verständlich!

Nun hoffe ich, daß das 28-200 nicht zu sehr zum superben Sony abfällt :)

Sobald ich die ersten Versuche mit dem PZ 16-35 gestartet habe, werde ich hier kurz berichten.

Gruß
Rainer
 
Wie ich hier höre, ist das Tamron 20-40 vom neueren Sony 20-70 verdrängt worden.
Im Nachhinein durchaus verständlich!
Ja mir waren die 40mm am langen Ende zu kurz. Die f2.8 waren allerdings durchaus angenehm. Habe jedoch noch andere Linsen wenn ich freistellen will.
Nun hoffe ich, daß das 28-200 nicht zu sehr zum superben Sony abfällt :)
Es ist zwar ein gutes Suppenzoom aber halt doch ein Suppenzoom.
 
Heute habe ich das Sony PZ 16-35 erhalten und erste Fotos gemacht.

Die Zentrierung ist bei 3 geprüften Brennweiten (16-24-35) selbst bei f4 einwandfrei, ebenso die Randschärfe
bei Offenblende!

Bedenken hatte ich ja zum "wired" Zoomring, aber der läuft so smooth, was soll man da meckern ???

Der Zoomring reagiert an der A7 IV mit FW 3.02 ad hoc und die Power Zoom Funktion ist für Videoleute sicher o.k.,
wobei ich lieber den Zoomring benutze.
Um diese Dinge braucht sich m.E. wirklich keiner einen Kopf machen :-)) Das waren eigentlich meine Sorgen...

Insgesamt bin ich sehr zufrieden und froh, das Tamron nicht gekauft zu haben, denn in gewissen Fällen könnten die
16 mm untenrum ganz nützlich sein.
Beide Linsen sind sehr leicht und recht klein, was früher bei KB leider nicht der Fall war.

Dank eurer Ratschläge habe ich also noch "die Kurve gekriegt".

Noch eine Sache... klasse Forum hier mit guter Resonanz! Das gleiche Thema hatte ich im Systemkamera-Forum eingestellt
und bis heute exakt NULL Antworten erhalten....was mir doch sehr zu denken gegeben hat!

Nun kann also der nächste "Notkauf" geplant werden :)

Viele Grüße + Dank an alle!
Rainer
 
Danke fürs Feedback. Schön zu hören, dass du zufrieden bist.
Noch eine Sache... klasse Forum hier mit guter Resonanz! Das gleiche Thema hatte ich im Systemkamera-Forum eingestellt
und bis heute exakt NULL Antworten erhalten....was mir doch sehr zu denken gegeben hat!
Der Sony Bereich ist dort de facto tot. Die dortigen Sony Benutzer sind alle ins Sonyalphaforum abgewandert (oder hierher). Es liegt also nicht an dir oder deiner Frage :)
 
Danke, bin ja ja nicht so hart am Ball :)

Managt doch aber alles der Andreas J., wie ich sehe...der kommt ja in Foren um, alles etwas unübersichtlich, wie ich finde.
 
Etwas spät dran, aber ich habe auch das 16-35mm PZ zum Tamron 28-200 mm für Landschaft. Zusätzlich habe ich mir noch ein Viltrox 20mm für Citytrips gegönnt, da bleibt das PZ Zuhause.
 
Auch wenn der TE ja schon entschieden hat und seine Entscheidung nicht bereut hat - es wird sicher noch mehr geben, die sich für den Vergleich im WW-Bereich interessieren:

Ich hatte das 16-35PZ und bei 16mm sind die Ecken naturgemäß verzogen. Ansonsten ist es aber optisch verblüffend gut. Das Powerzoom-Gefühl ist auch aus meiner Sicht gewöhnungsbedürftig, weil man eben nicht bei ausgeschalteter Kamera schon die Brennweite vorwählen kann. Wenn man aber ohne Hektik fotografieren kann, ist es eine klasse Linse.

Für People bei CFWA (close focus, wide angle) ist tatsächlich f=2,8 besser, weil man damit doch über den schmaleren Schärfebereich die Gesichter im Vordergrund besser freistellen kann.

Ich habe es letztlich wegen Nichtnutzung des Brennweitenbereichs verkauft - fürs rumliegen ist es zu schade.
 
Wie ich hier höre, ist das Tamron 20-40 vom neueren Sony 20-70 verdrängt worden.
Bei mir nicht!
Mit dem Tamron spare ich mir die klassischen 2.8er WW Festbrennweiten und die F2.8 nutze ich auch wirklich gerne am Tamron. Daher ist das 20-70 für mich überhaupt keine Alternative.
Ansonsten hatte ich seinerzeit auch mal in Richtung PZ 16-35 gepeilt, da die 16mm schon reizen, aber PZ geht auch für mich gar nicht, zumal ich nicht filme.
"Wired is weird!"
 
Ich denke die Diskussion hier hat viele Anregungen erbracht, womit die meisten eine leichtere Entscheidung finden sollten.

Da ich praktisch nur Landschaft > f5,6 fotografiere, wäre f 2,8 für mich sinnlos.

Der einzige Vorteil des Tamron war der günstigere Preis. Da aber einige hier meinten, daß 20mm unten recht knapp sein könnten, habe ich letztlich das Sony gewählt.

Mal sehen, wie oft ich die Linse nutze - ansonsten wirds verkauft.

Mir ging es um eine Ergänzung des 28-200 nach unten, weil mir die 70mm des 20-70 nicht genügen.

Das Tamron dürfte optisch sehr ähnlich sein, und die Exemplarstreuungen tun den Rest.

"wired" wird nach m.E. völlig überbewertet - ich bin da sehr sensibel und da stört bei mir nix!! Also selbst testen.

Filmen tue ich auch nicht...aber es gibt noch zig andere Möglichkeiten...jedem seine Vorlieben :)
 
genau das hatte ich auch überlegt - mit dem 16-35 bin ich universell, außer Lichtstärke. Ein 20mm f1,8 hätte es ggf. auch getan ?! Man wird sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten