• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 100mm F2.8 Macro GM OSS

michamelxp

Themenersteller
Ob ganz neu - keine Ahnung.


"Sony testet ein neues Vollbild-Makroobjektiv, das Fe 100mm F2.8 Makro-GM OSS."
 
Mit einem Jahrzehnt müsste das 90G eines der ältesten FE Objektive sein, ein paar kleine Verbesserungen kann das gut Vertragen.
Hoffendlich bis 2x, TC tauglich, schneller AF und mit FBW ohne merkbarer Verzögerung, die Kupplung des 90G wird wahrscheinlich wegfallen.

Mehr noch hätte ich mir ein 200mm gewünscht aber die langen Makros sind bei den großen Herstellern wohl endgültig Geschichte.
 
150mm Macro wäre gut gewesen zum 90mm

( das ehemalige Sigma 150mm war echt ne gute Linse )
 
Wenn Abbildungsmaßstab >1:1 und TC tauglich, bin ich sehr interessiert und würde das Sigma 105/2.8 damit ersetzen. Optisch wird es ohne Zweifel mindestens ebenbürtig zum Sigma sein, wenn es ein GM wird.

Im Zuge dessen könnte (wird aber nicht passieren, weil Sony) gleich noch die Kamera Software bezüglich Makrofotografie etwas verbessert werden, d.h. Focus Bracketing in deutlich höherer Geschwindigkeit zumindest 10 fps und die Möglichkeit für internes Fokus Stacking als JPEG. Im Endeffekt einfach vergleichbar zu dem was OM bietet.
 
Im Endeffekt einfach vergleichbar zu dem was OM bietet.

damit würde man endlich dem gerecht werden, was heute möglich ist. OM mit dem 90er (auf Kleinbild bezogen 180mm) macht es vor! Ich verstehe nicht, warum kein anderer Hersteller auch nur annähernd an diese Geschwindigkeit, an den überragenden Abbildungsmaßstab und Qualität sowie der Konvertertauglichkeit herankommt. Auch die Stabilisierung ist einzigartig gut.

Ein 100er von Sony wäre in meinen Augen nicht ideal für Natur und Insekten. Da hört sich ein 150er oder gar ein 180er viel besser an. Und wie bei OM, sollte die Linse mit den beiden Konvertern nutzbar sein.

Schließlich hilft so eine Linse nichts, wenn die Kameras weiterhin schnarchlangsam im Focusstacking oder Focusbreaketing bleiben. Auch da gibt OM den Ton an. Warum nicht die A9 III auf so eine Linse abstimmen und mit 60 Bilder / Sec. arbeiten lassen. Ich wäre sofort dabei.
 
Ein 100er von Sony wäre in meinen Augen nicht ideal für Natur und Insekten. Da hört sich ein 150er oder gar ein 180er viel besser an.
Ja, stimme ich zu, 100mm ist tatsächlich etwas kurz, ich hatte auch auf mindestens 135mm gehofft.
Wenn es TK tauglich ist und auch mit diesen sehr gut abbildet, wäre es für mich verschmerzbar.

Schließlich hilft so eine Linse nichts, wenn die Kameras weiterhin schnarchlangsam im Focusstacking oder Focusbreaketing bleiben. Auch da gibt OM den Ton an. Warum nicht die A9 III auf so eine Linse abstimmen und mit 60 Bilder / Sec. arbeiten lassen.
Ja für mich völlig unverständlich warum das Fokusbracketing so langsam ist. Die Kameras und Objektive haben superschnellen AF, da muss mehr gehen.
60 fps an einer A9III wären natürlich genial, ich wäre aber auch schon mit 10 fps zufrieden, da es aktuell ja gefühlt eher 0,5 fps sind.
Kamera könnte zwar mehr als 10 fps, aber für Makro nutze ich in der Regel Blitz + Diffusor und da könnte es mit so hohen fps eh knapp werden.

Wenn Sony ein neues GM Makro bringt, sehe ich zumindest eine geringe Chance, dass die Software der Kameras in der Hinsicht auch nochmal verbessert wird.
 
Ich verstehe nicht, warum kein anderer Hersteller auch nur annähernd an diese Geschwindigkeit, an den überragenden Abbildungsmaßstab und Qualität sowie der Konvertertauglichkeit herankommt.
Canon hat ein 100er Makro das 1,4 fach Vergrößert ( leider nicht Konvertertauglich), das an einer Cropkamera (R7) ergibt schon einen guten ABM mit 30 FPS oder R1 40 FPS beim Bracketing.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten