• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony F828

Hallo zusammen,
ich lese im Zusammenhang einer Neuanschaffung einer 60D schon eine ganze Weile hier im Forum mit.
Ich besitze die DSC f828 auch schon seit nun mehr als 6 Jahren und bin vollkommen zufrieden. Hat mich überall anstandslos begleitet mit entsprechenden Fotos natürlich!
Heute wollte ich mal nach einem direkten Vergleich der 60d und der 828er suchen und bin hier im Forum auf diesen Thread gestoßen.
Habe ihn mir jetzt von Seite 1-30 durchgelesen, sehr erstaunlich wie weit die Meinungen auseinander gegangen sind.
Das Bildrauschen mag wohl richtig schlimm sein wenn man es drauf anlegt, aber man kann es auch durchaus verringern.
Ich bin froh zu lesen das es noch andere gibt die mit dieser Kamera zufrieden sind nach so vielen Jahren.
Ich dachte zuerst daran sie dann später zu verkaufen, aber die verschiedenen Aussagen hier haben mich umgestimmt und so wird sie als Zweitkamera in Meinem Besitz bleiben *g*
Soviel dazu, ich wollte im Grunde raus finden ob ich von der 60d im Vergleich zur 828 eher beeindruckt oder enttäuscht sein werde, weil im Grunde erwarte ich einen Quantensprung. Aber ich denke mittlerweile das ein Scharfes Bild nicht noch schärfer wird weil ein Fotoapparat 6-7 Jahre weiter entwickelt ist :P
Eventuell werde ich direkte Vergleichsfotos hier einstellen wenn ich sie in ein paar Tagen bekommen habe, vielleicht interessiert das ja noch den einen oder anderen.
Ansonsten danke ich für diesen Thread der mir bei der Entscheidung sie zu behalten sehr geholfen hat ;)

mfg

P.S.: Ich versuche mal ein paar Fotos hier anzuhängen. Sind natürlich nur geknipst und keinsten falls mit Profifotografie zu vergleichen.

Anhang anzeigen 1851554

Anhang anzeigen 1851555
 
Ich bin froh zu lesen das es noch andere gibt die mit dieser Kamera zufrieden sind nach so vielen Jahren.
Ich dachte zuerst daran sie dann später zu verkaufen, aber die verschiedenen Aussagen hier haben mich umgestimmt und so wird sie als Zweitkamera in Meinem Besitz bleiben *g*
Ich denke, das ist eine Entscheidung, die du nicht bereuen wirst :top:
 
Das denke ich auch - vor allem, weil die ja nicht wirklich "Brot frißt" und man beim Verkauf nicht wirklich viel bekommen dürfte (da die potentiellen Käufer nicht wissen, was sie am Gerät hätten)...
 
das photographieren mit einer sony F-828 kamera könnte man als "life sentence" bezeichnen -- es gibt so viele sehr gute gründe für die 828 -- und sehr viele ebenso gute dagegen.
ich habe sehr gern mit einer 828 photographiert, im rahmen ihrer möglichkeiten.

mit einer APS-C- spiegelreflex würde ich die 828 allerdings nicht vergleichen wollen -- es sind zwei welten, in meinen augen.

was mich an der 828 sehr verärgert hat:

das schlechte, weil viel zu niedrig auflösende sucherbild -
der fehlende stabi -
die fast schon dringende notwendigkeit unter 100 ASA zu gehen, damit die 828 nicht rauscht wie blöd (ich sage es mal so direkt) -
die , gemessen an der sensorgröße, unvernünftig hohe pixelzahl - bis zur 828 waren 5MP die regel; mit der 828 trat sony im jahr 2003 den pixelhype bei den kleinen sensoren los -
die beschränkung der kurzzeiten auf nur 1/2000 sec -
die grauenhaften, schlechterdings ncht beseitigbaren unter etwa 9...10mm brennweite (KB: etwa 35mm), mit bis zu 12 pixeln (sic!) breite, zuschlagenden farbfransen -
der geringe wiederverkaufswert -
der sinnlos große zoombereich (warum hatte die vorgängerin, F-717, wohl nur ein 5-fach-zoom?), gemessen an der bildqualität vor allem am kurzen ende der skala -
die stark mangelhafte umsetzung von hauttönen -
die fast nicht einstellbare farbwidergabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter behalten, wer damit umgehen kann wird nicht enttäuscht werden und eine D-SLR für höhere Bildqualität darüber packen. Wenn sich Gelegenheit ergibt, kannst Du die F828 noch durch eine R1 ergänzen.

Ich verwende diese Kamera mehrmals die Woche auf Baustellen etc. und greife zu einer 5D² nur, wenn ich mehr Auflösung bzw. Repro und UWW-/Shift-Aufnahmen benötige.

Wer die F828 hat und mit ihr umzugehen versteht, wird nicht jedenfalls enttäuscht werden.


abacus
 
Also für mich als Hobbyknipser ist die "kleine" mehr als ausreichend.
Das eizige was mir wirklich fehlt ist der Stabilisator...
Man darf sie halt nicht mit einer aktuellen MittelklaSLR vergleichen, denn dafür ist sie kein Ersatz - aber das wollte sie auch nie sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also für mich als Hobbyknipser ist die "kleine" mehr als ausreichend.
Das eizige was mir wirklich fehlt ist der Stabilisator...
Man darf sie halt nicht mit einer aktuellen MittelklaSLR vergleichen, denn dafür ist sie kein Ersatz - aber das wollte sie auch nie sein.

Die Makrofähigkeiten sind auch reichlich mau, wobei echtes "Makro" sowieso out of reach ist.
Das konnten die ehemaligen Flaggschiffe S70 und S85 noch bedeutend besser,


abacus
 
Infrarot Fotografie Sony DSC F828

Hallo ihr lieben, ich habe mir nach reichlicher Überlegung meinen Wunsch erfüllt, auf Infrarot zu Fotografieren.
Dazu habe ich mir eine DSC 828 gekauft sowie den Heliopan 760 slim.
Salopp gefragt, welchen 'workflow' verfolgt ihr, d.h. könnt ihr mir mal ganz genau beschreiben wie ihr mit dieser Kamera das Bild erzeugt, welche Einstellungen etc etc.?

Gruß Jannik :top:
 
AW: Infrarot Fotografie Sony DSC F828

Hallo ihr lieben, ich habe mir nach reichlicher Überlegung meinen Wunsch erfüllt, auf Infrarot zu Fotografieren.
Dazu habe ich mir eine DSC 828 gekauft sowie den Heliopan 760 slim.
Salopp gefragt, welchen 'workflow' verfolgt ihr, d.h. könnt ihr mir mal ganz genau beschreiben wie ihr mit dieser Kamera das Bild erzeugt, welche Einstellungen etc etc.?

Gruß Jannik :top:


Die F828 kann den Filter ausschwenken, siehe Nightshot/Nightframing und es gibt Leute, die den Filter ausgebaut haben, denn in der angeführten Stellung ist dann die Einsetzbarkeit der Kamera per Software limitiert.

Zu diesem Thema findet sich einiges im i-net.


abacus
 
Vermutlich wirst du noch einen Graufilter brauchen, wenn es wirklich sehr hell ist ist die Kamera im NSM sehr lichtempfindlich.

Da der 760er kaum noch farbiges Licht durchlässt, eignet er sich nur für SW-Infrarotbilder.

Ich mache es so, dass ich sw-Bilder normal im Nightshot-Modus als JPG aufnehme. Bei Farb-IRs speichere ich als RAW und mache später in CS den Weißabgleich. Danach noch Rot-/Blaukanal tauschen und der Rest ist nach persönlichem Geschmack.
 
Aktuell wird wieder eine F828 gesucht...

Was man damit machen kann sieht man hier


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2691731[/ATTACH_ERROR][ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2691732[/ATTACH_ERROR]


Die Kamera ist das Rückgrad meiner Tätigkeit beim Dokumentieren von Bauschäden.
Keine andere Kamera kann ohne Blitzlichtgeflackere etc. bei vollkommener Dunkel-
so exakt scharf stellen wie die F828.


Die Kamera liegt zudem auch perfekt in der Hand selbst bei extremen Situationen
kann sie mit einer Hand bedient werden, was aus allein schon Gründen der Sicher-
heit unverzichtbar ist.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2691741[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2691742[/ATTACH_ERROR]


Die Aufnahmen wurden im Zuge des Abbaus des Turmdrehkranes gemacht. Ein
gewaltiger Mobilkran wartet bereits darauf Teile des Kranes aus einer Innen-
hoflage über Häuser auf die (gesperrte) Straße zu heben.

Die zweite Aufnahme stammt von einer Kirchturmaktion von einem gleichfalls
steil wie eine Nadel aufragenden Kirchturmspitze, nur ist bei der Luther-Kirche
ein Turm mit ca. knapp 65 Meter Höhe vorhanden. Die im Foto sichtbaren zwei
Kirchtürmen der Canisiuskirche sind ca. 85 m hoch. Die Aufnahme wurde von
etwas oberhalb des letzten Umganges gemacht.

Für mich ist die F828 ein unverzichtbares Arbeitsgerät.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
... und weiter geht es mit Türmen und Masten.



und mit ein paar Zeichen ... [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2691800[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2691801[/ATTACH_ERROR]


Standort Schleuderbetonmast beim Bahnhof Inzerdorf (früher "Ort"),
der Donauländebahn



kann man den Versatz auch so halbwegs in den Griff bekommen um den Zusammen-
hang der Fotos besser darzustellen.

kann man aber doch nicht, denn es klappt nicht so wie in der Vorschau...

Ich habe derzeit einige Kameras in Verwendung und hoffe, dass die noch lange
ihren Dienst tun, den adäquater Ersatz ist nicht vorhanden oder in Sicht. Die
F828 hat halt eine Solitärstellung bzw. besitzt Alleinstellungsmerkmale.
Besonders gut kommen die in dunklen Situationen zum Tragen bzw. beim Ein-
satz der Nightshotfunktionalität.

Die volle Einhandbedienbarkeit der Kamera ist bei solchen Aktionen ein unschätz-
barer Vorteil, da kommen andere Kameras einfach nicht mit, sind zu umständlich,
zu schwer etc.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten