Ich fotografiere zwar nicht mit der F828, kann aber dein Verhalten nachempfinden - bei mir ist es analog dazu mit der Sony R1 so ergangen, mein Exemplar hatte nach relativ genau >= 10 Jahren Glaspilz entwickelt, sie stand auch (staubdicht) verpackt in einer Kameratasche, allerdings dunklen Ecke, und ich habe sie die letzten 1.5 Jahre nicht mehr hervor geholt (unter dem Bett gelagert)...tja, und mir fehlte einfach die R1...egal, meine 5D oder A7 mit Altglas machen das nicht wett, ich mag einfach die Art, wie die R1 Fotos kreiert, Bilder rendert sehr...und mich stört auch nicht der (für 2005 gut aufgelöste) 235.000 Pixel EVF, wo man jeden einzelnen Pixel sieht...das Objektiv (24-120/2.8-4.8) ist jedenfalls auch 2016 noch Spitze, würde ich sehr gerne wenn es dies einzeln geben würde für meine Nikon DX oder Canon APS-C DSLR kaufen wollen.

So halt die R1 - und i.d.R. fahre ich sie mit ISO 160-200, max. 400... (AutoISO) und die Bilder sehen plastisch aus. Leider gibt es kein Zeiss Zoom für eine Systemkamera mit den Daten zu kaufen, und so muss die alte Dame eben öfter her halten...bin somit auf der 2. R1, und es wird mit Sicherheit nicht die Letzte in meinem Leben gewesen sein...



An der F828 störten mich seinerzeit der sehr hohe Preis, der kleine Sensor, und vorallem die CAs, und das Rauschen >ISO64...dafür stört mich an der R1 etwas die Verarbeitung, ein Alu-Magnesium Body war leider nicht mehr im Budget bei Sony drin...und der Batteriegriff hat so eine Schwäche, mit der Zeit knarzt er, aber das eigentliche Problem ist ein anderes: Der labbrige Gummi, welcher als "Griffbelederung" herhalten muss, dehnt sich aus mit der Zeit, wird schlabbrig, und liegt dann nicht mehr passgenau am Plastikbody auf, ein altbekanntes R1 Problem...davon abgesehen, nach wie vor finde ich eine sehr gute Kamera - der Pixelpitch ist prima (10.3MP auf fast APS-C Format) mit 5.49 µm großen Pixeln, hier ein Sensor Vergleich zur F828:
Ich wünsche dir viel Spaß weiterhin mit deiner F828, die CAs bekommt man via Post Processing raus, auch das Rauschen läßt sich reduzieren.
