• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony = Exot?

Wer billig kauft, zahlt immer drauf.

Die Blödmänner und die "Geiz ist geil" Gesellschaft werden das nie kapieren.

Ich kaufe seit Jahrzehnten aus Prinzip nur die teuren Spitzenmodelle und hatte seit 20 Jahren weder Probleme, noch Defekte zu beklagen. Wer billig kauft, ist selber schuld, wenn es nicht funktioniert. Irgendwo muss ja etwas fehlen, das den Preisunterschied rechtfertigt.

Natürlich kann man nicht pauschalieren, es gibt auch bei den teuren Geräten, mal bessere Modelle, mal schlechtere. Das rauszufinden ist heute sehr einfach, wenn man das Internet um Rat fragt. Hört man nichts außer Positives von dem Produkt, dann ist es voll in Ordnung ... :top:
 
Wer einen Sony -

TAF 808ES

benutzen darf, wird sich über die Qualität von Sonyprodukten keine Sorgen machen.

Doch, denn im Gegensatz zu anderen Verstärkern dieser Klasse ist der Sony schon bei kleinen Defekten Sondermüll, da fast ausschließlich proprietäre Teile verwendet wurden und die Ersatzteillieferung schon ca. 5 Jahre nach Produktionsende auslief (bei Accuphase z.B. ist es kein Problem seinen Verstärker auch nach 20 Jahren noch repariert zu bekommen).

Auch wenn die Wertigkeitsanmutung und die Qualität der Esprit-Produkte durchaus mit etablierten High End Marken konkurieren konnten, der Service entspricht leider nicht den Produkten dieser Preisklasse.
 
Ich kaufe seit Jahrzehnten aus Prinzip nur die teuren Spitzenmodelle und hatte seit 20 Jahren weder Probleme, noch Defekte zu beklagen. Wer billig kauft, ist selber schuld, wenn es nicht funktioniert. Irgendwo muss ja etwas fehlen, das den Preisunterschied rechtfertigt.

*Imho*
Das ist ja mal ne verbohrte Einstellung. Aber jedem das seine.
Nur mal für die jenigen die der Realität etwas entrückt sind, es gibt auch Menschen die können sich keine D3 5D Alpha 900 E3 oder weiss der Kuck-Kuck was leisten.
Und zum Thema wo wird gespart. Bei den Einsteiger DSLRs an allen Ecken und Enden.
Aber wenn ich z.B. an D90, 40D oder auch (super Beispiel für tolle Produktphilosophie) Pentax k200D denke, dann wird da an Gewissen Ausstattungsmerkmalen gespart, welche halt nicht an den Nutzer Gerichtet sind.
Und eine Sündhaft Teure Profikamera a la D3x zu kaufen nur weil sie teuerer ist und das Ego aufbaut halte ich für vermessen.
Was soll ich mit dem Kilo Klotz welcher dazu noch unhandlich ist und evtl mit den riesigen Datenmengen völlig am Ziel vorbei rauscht, wenn ich doch nur Wandern gehe und ein wenig das, was überraschend daher kommt Fotografieren will?

Noch ein kleiner Einwurf: Wenn ich an eine Kamera denken sollte wo am falschen Ende gespart wurde dann ist das wohl die Alpha700! (Wo zur Hölle haben die das Oberseitige Display gelassen?)
Da lob ich mir doch die K200D. Und das zu dem Preis ;)
Ach ja... ich Fotografiere mit Nikon. Nicht das da einer auf falsche Gedanken kommt :lol:
 
Also ich habe nicht den Eindruck, dass Sony ein Exot wäre, Sigma ist als Kamerahersteller einer und eben Leica.
Sony gehört derzeit zur zweiten Reihe der DSLR Hersteller mit Pentax und Olympus zusammen. Ihre ehrgeizige Ankündigung Nr. 2 werden zu wollen, werden sie ohne eine agressive Technikofensive nicht erreichen
 
*Imho*
Das ist ja mal ne verbohrte Einstellung. Aber jedem das seine.
Nur mal für die jenigen die der Realität etwas entrückt sind, es gibt auch Menschen die können sich keine D3 5D Alpha 900 E3 oder weiss der Kuck-Kuck was leisten.
Und zum Thema wo wird gespart. Bei den Einsteiger DSLRs an allen Ecken und Enden.
Aber wenn ich z.B. an D90, 40D oder auch (super Beispiel für tolle Produktphilosophie) Pentax k200D denke, dann wird da an Gewissen Ausstattungsmerkmalen gespart, welche halt nicht an den Nutzer Gerichtet sind.

Ich habe mich nicht vollständig ausgedrückt ... :D

Es kommt natürlich immer darauf an, wie wichtig einem Fotografie ist. Wenn es einem sehr wichtig ist, dann findet man Möglichkeiten, an eine entsprechende Ausrüstung zu kommen. Mein erste SLR mit Blitz und zwei Linsen habe ich mir in 8 Monaten Zivildienst zusammengespart, nicht unbedingt eine Zeit, wo man im Geld schwimmt. Geht, wenn man wirklich will ... :top:

Und eine Sündhaft Teure Profikamera a la D3x zu kaufen nur weil sie teuerer ist und das Ego aufbaut halte ich für vermessen.
Was soll ich mit dem Kilo Klotz welcher dazu noch unhandlich ist und evtl mit den riesigen Datenmengen völlig am Ziel vorbei rauscht, wenn ich doch nur Wandern gehe und ein wenig das, was überraschend daher kommt Fotografieren will?

Da gebe ich dir recht, eine D3x ist nur was fürs unterentwickelte Ego, denn das was sie kann, kann eine A900 im wesentlichen auch für deutlich weniger Geld ... :evil:

Noch ein kleiner Einwurf: Wenn ich an eine Kamera denken sollte wo am falschen Ende gespart wurde dann ist das wohl die Alpha700! (Wo zur Hölle haben die das Oberseitige Display gelassen?)
Da lob ich mir doch die K200D. Und das zu dem Preis ;)
Ach ja... ich Fotografiere mit Nikon. Nicht das da einer auf falsche Gedanken kommt :lol:

Das kann nur von einem Nikon Jünger kommen ... :D

Wir haben eine großes Display auf der Rückseite, wo alles wichtige über die Kamera ganz groß und gut lesbar auf einer großen Fläche steht. Diese Information kann man immer gut ablesen, auch von oben, von der Seite und von unten. Meine a900 hat zwar ein kleines Display oben am Gehäuse, nur beachtet wird es von mir nicht. Sie hätten es auch weglassen können, würde keinen Unterschied machen ... :lol:
 
Sony wird schon noch aufholen...
Abgesehen von den Bodys sind das wichtigste die Objektive und da leistet Sony gute Arbeit.
Die a100 hat nur so gut eingeschlagen weil es so viele gute und gebrauchte Linsen gab.
Ein Nachfolger der a700 mit Cropsensor wäre jetzt nötig um die ganzen a100 User bei der Stange zu halten. Diese werden sich bestimmt keine 200 oder 300 kaufen. Und die a700 gibt es (gefühlt) einfach schon zu lange und man will ja nichts "altes" mehr kaufen. (ich zähle mich dazu)

Umstieg auf eine a900 kommt wegen dem schwinden der Tiefenschärfe für mich nicht in Frage! Mit meiner Bridge (f828) habe ich immer neidisch auf diese schönen verschwommenen Hintergründe geschaut. Mit der DSLR ärger ich mich oft darüber das zu viel unscharf ist. Was schön für Porträts ist stört den Rest der Aufnahmebedingungen.
 
@ic3: Die Schärfentiefe hast Du doch als Fotograf selbst in der Hand.

Bin mit der Wahl Minolta und später Sony noch mit mir im Reinen, die Canons versteh ich von der Bedienung her gar nicht und ich schiele nur ab und zu mal zu Nikon, da Freunde von mir viel damit fotografieren. Ob Sony jetzt ein Exot ist oder nicht ist für mich ziemlich irrelevant, macht meine Fotos weder besser noch schlechter.

Ich lache mich übrigens grade schief über das Verkaufsargument oberes Display :D Wie gut keine solchen Probleme zu haben :)

gruss, alex
 
Doch, denn im Gegensatz zu anderen Verstärkern dieser Klasse ist der Sony schon bei kleinen Defekten Sondermüll, da fast ausschließlich proprietäre Teile verwendet wurden und die Ersatzteillieferung schon ca. 5 Jahre nach Produktionsende auslief ...

o_O

WTF?!?

Zum teil halt ich das mal fürn Gerücht. Bisjetzt hab ich alle teile für meine ES Anlage bekommen, auser die Optik für mein CDP-R1ES der schon bisserl mehr als 20 Jahre aufn Bugl hat und noch immer Rohlinge lesen kann. Wenns mir mal wieder die TA-80ES von Vorstufe bis Endstufe alles durch ballert ... wirds schon hart. Tokyo order sind bisserl überzach.
 
Jup, Sony ist klasse. Mein 15 Jahre alter Walkman funktioniert immer noch.:top::D

Im Ernst, ich habe die A200 und finde sie richtig klasse. Ein geiles Stück Kamera halt.:evil:
Ein Kaufgrund war, dass ich mir früher immer die Nase plattgedrückt habe an den Gebrauchtwarenfenster der grossen Fotoläden in Düsseldorf. So viele schöne Objektive für so wenig Geld.
Heute muss ich mir nicht mehr die Nase platt drücken, ich geh einfach mit meiner Sony ins Geschäft rein und sage: "Ich möchte bitte gerne dieses und jenes und dann noch das andere Objektiv ausprobieren.:D

Bei meinen "Lieblingsminoltadealern" bilden die Minolta-AF Objektive übrigens nicht selten die Mehrzahl bei den Gebrauchtwaren.
 
Zum teil halt ich das mal fürn Gerücht. Bisjetzt hab ich alle teile für meine ES Anlage bekommen, ....

Das Gerücht verbreiten die Reperaturcenter. Bei meinem TA-F870ES (der 808 war die nur kurz auf dem Markt erhälltliche Modellpfege - in Japan hießen beide TA-F555ES) ist seit ca. 10 Jahren der Stepmotor für die Eingänge defekt (konnte ich jedoch verschmerzen, da durch CD-Direkt ja immerhin zwei Eingänge noch nutzbar waren - und mehr brauchte ich nicht).

Als dann der Lautstärkepoti kaputt ging war es leider Feierabend mit dem ehemaligen 2500 DM Verstärker - wenn du eine Bezugsadresse nennen kannst, dann wäre ich dankbar, wenn nicht, dann muss an dem "Gerücht" wohl doch was drann sein.
 
Also ich habe nicht den Eindruck, dass Sony ein Exot wäre, Sigma ist als Kamerahersteller einer und eben Leica.

Man muss natürlich auch fragen, was ein Exot denn sein soll. Sigma würde ich auch als Exot sehen, Leica aber nicht. Leica ist ja ein Urgestein in der Fotografie. Natürlich verkaufen die nicht mehr sehr viel, sind aber superbekannt.
Sony ist zwar auch sehr bekannt, hat sich aber im Fotobereich noch nicht so einen Namen gemacht wie Nikon oder Canon. Will am Massengeschäft teilhaben, aber steht noch am Anfang. Ich persönlich würde Sony nicht als Exot sehen, schon allein, weil sie mit der etablierten KoMi-Technik gestartet sind.

Sony gehört derzeit zur zweiten Reihe der DSLR Hersteller mit Pentax und Olympus zusammen. Ihre ehrgeizige Ankündigung Nr. 2 werden zu wollen, werden sie ohne eine agressive Technikofensive nicht erreichen

Damit hast Du recht. Nummer zwei zu werden ist auch etwas zu ambitioniert. Wenn will Sony denn kassieren? Nikon oder Canon? Neinein, in den nächsten Jahren reicht es bestenfalls für die Nummer drei - und die anderen Hersteller schlafen ja auch nicht. Pentax stellt demnächst wieder mal ein neues Modell vor, das bei uns im Forum bereits euphorisch-hysterisch diskutiert wird, obwohl noch gar nichts darüber bekannt ist.
Apropos Pentax: Den Pentax-Partner Samsung würde ich auch noch als Exot sehen, denn er hat im DSLR-Bereich sowohl niedrige Verkaufszahlen als auch wenig Erfahrung. Pentax ist dagegen kein Exot, weil es eine Traditionsmarke ist.
Mein Geheimtip für fette Konkurrenz ist aber Panasonic. Die hat niemand auf der Rechnung, aber die wildern überall und haben gute Ideen.

Ich dachte übrigens, so seltsame Diskussionen gibt es nur bei Pentax :)
Freut mich, daß es auch woanders so ist :D

Schönen Abend,

MK

P.S.: Zum Thema Unterhaltungselektronik: Mein alter Sony-Verstärker TA-F 470 wird in ein oder zwei Jahren 20. Bis auf leichte Probleme mit der "Source direct" Schaltung ist er voll in Ordnung. Bei meinem ca. 16 Jahre alten Tape TC-WR 770 ist der Line Ausgang defekt... muss den Kopfhörerausgang verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant mal noch die Wiki-Erlärung, was ein Exot überhaupt ist:
Die Exotik, mit dem seltenen Plural Exotiken (griechisches weibliches Adjektiv εξωτική, exotikí, "die auswärtige", "fremdländische", "exotische [Sache]", über lateinisch exoticus, "der Ausländische") bezeichnet Gegenstände, die als besonders fremd wahrgenommen werden oder sonstwie außergewöhnlich erscheinen.

also meine SONY ist mir in keinster Weise fremd - deshalb kann ich die Grundfrage eindeutig mit NEIN beantworten.
 
Ich würd mal sagen, ohne jetzt Fanboy mässig rüber zu kommen. Canon und Nikon wirds über lang schwer haben. In einigen Ländern war Sony schon über ein paar Monate Platz 1 oder 2. Von daher ist es möglich ^_^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten