• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony E-Mount Slog Einstellungen

armut

Themenersteller
Hallo Leute,

ich würde mir demnächst gerne die Alpha 6300 oder evtl. doch die A7S II anlegen, da die letztere doch bessere Ergebnisse im Low-Light liefert.
Als Aufnahmeformat würde ich natürlich Slog wählen, da ich hier ein größeren Dynamikbereich habe. Allerdings bin ich etwas unsicher, wie die Aufnahmeinstellungen gesetzt werden müssen. Meistens filme ich bei Tageslicht, ab und zu kommt es vor, dass ich Trauungen im Standesamt filme.
Auch habe ich gelesen, dass erst bei einem bestimmten ISO-Wert, Slog erst richtig "funktioniert".

Könnt Ihr mich bitte etwas aufklären?

Dank im Voraus...
 
Hallo Leute,

ich würde mir demnächst gerne die Alpha 6300 oder evtl. doch die A7S II anlegen, da die letztere doch bessere Ergebnisse im Low-Light liefert.
Als Aufnahmeformat würde ich natürlich Slog wählen, da ich hier ein größeren Dynamikbereich habe. Allerdings bin ich etwas unsicher, wie die Aufnahmeinstellungen gesetzt werden müssen. Meistens filme ich bei Tageslicht, ab und zu kommt es vor, dass ich Trauungen im Standesamt filme.
Auch habe ich gelesen, dass erst bei einem bestimmten ISO-Wert, Slog erst richtig "funktioniert".

Könnt Ihr mich bitte etwas aufklären?

Dank im Voraus...

Deine Film-Einstellungen müssen sich nicht zu einer normalen Aufnahme unterscheiden. Slog erzeugt nur einen Film, der auf Erhaltung des Kontrasts und nicht auf "gut aussehen" getrimmt ist.

D.h. Du musst schon eine ganz genaue Vorstellung von Deinem Workflow und gute Kenntnisse in Color Grading haben, ansonsten bringt dich sLog nicht weiter.
 
Also ich fange meistens mit der Farbkorrektur an, in dem ich die Belichtungen nachkorrigiere, den Weißabgleich einstelle und erst hiernach den Look erstelle.

Bei Slog muss man vorerst LUTs anwenden, soweit ich gelesen habe. Erst hiernach kann man den Look erstellen.

Gibt es bei Slog einen konkreten Workflow für die Nachbearbeitung?

Meine größten Bedenken sind aber die Aufnahmen an sich, da ich hier keinerlei Erfahrungen habe und nicht viel über die Aufnahmemethodik geschrieben wird.
 
Also ich habe inzwischen mal ein wenig ausprobiert. Bei der A6300 ist der minimale ISO-Wert 800 (macht die Kamera bei Auto-ISO aber automatisch), ansonsten wird empfohlen +2EV zu belichten. Bei der S7II ist der minimale ISO Wert AFAIK 3200, was ohne Graufilter kaum zu realisieren ist.

In Final Cut Pro X habe ich dann die entsprechenden LUTs angewendet, allerings ist das Ergebnis dann mehr oder weniger das selbe, wie wenn ich ohne sLog aufnehme. Von daher empfiehlt es sich die Farbkorrektur direkt auf das sLog-Material anzuwenden, so habe ich das auch in zahlreichen Videos gesehen.
 
In Final Cut Pro X habe ich dann die entsprechenden LUTs angewendet, allerings ist das Ergebnis dann mehr oder weniger das selbe, wie wenn ich ohne sLog aufnehme. Von daher empfiehlt es sich die Farbkorrektur direkt auf das sLog-Material anzuwenden, so habe ich das auch in zahlreichen Videos gesehen.

Ist im Prinzip egal, würde ich sagen. Ich nehme an auch FCP X rechnet intern mit höherer Farbtiefe, nach dem Anwenden der LUT hast du dann ein Bild, das zwar so aussieht wie ohne SLOG (im REC709 Bereich) aber mehr Informationen enthält.

Du solltest dann nach der LUT problemlos noch z.B. Lichter abdunkeln können, die nach dem anwenden der LUT erstmal überbelichtet schienen.
 
Ist im Prinzip egal, würde ich sagen. Ich nehme an auch FCP X rechnet intern mit höherer Farbtiefe, nach dem Anwenden der LUT hast du dann ein Bild, das zwar so aussieht wie ohne SLOG (im REC709 Bereich) aber mehr Informationen enthält.

Du solltest dann nach der LUT problemlos noch z.B. Lichter abdunkeln können, die nach dem anwenden der LUT erstmal überbelichtet schienen.

Ja, das war meine Vorstellung. Problem ist aber, dass das zumindest mit FCPX-Bordmitteln nicht gut funktioniert, da man hier auf die Lichter nicht detailliert genug eingewirkt werden kann. Mit einem zusätzlichen Plugin sieht das wohl anders aus. Bin deswegen auch gerade auf der Suche nach was passendem.
 
Slog ist im Grunde eine sanfte Art "Raw" zu filmen, die späteren Möglichkeiten sind zwar besser als die normalen Bildprofile, viel geben die 8Bit aber auch nicht her. Am besten irgendein LUT drüberknallen und fertig, davon gibt es unzählige.

Niedrigste ISO in S-Log2 bei der 7SII sind 1600 und nicht 3200.
 
Erst möchte ich mich für eure Antworten bedanken. Um ein Gefühl für die richtige Aufnahme mit den richtigen Einstellungen zu finden, muss ich experimentieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten