Als Umsteiger von der 5D3 kann ich sagen:
Der AF ist in einigen Punkten schon jetzt besser, oder sagen wir besser anders:
- keine AF Justage Probleme, beim Canon 50L z.B. ist der Fokuspunkt sogar abhängig vom verwendeten AF-Sensor
- AF Felder sind über den gesamten Sensor verteilt
- von vielen Features wie Eye AF Tracking im AF-C bei der A7R MKII können DSLR-Benutzer nur träumen
Das Tracking von sehr schnellen Objekten kann eine DSLR teilweise besser, weil der C-AF schneller ist. Dafür erkennen die A7(R)II die zu verfolgenden Objekte m.E. besser. Letztendlich ist es eine Sache der Prozessorleistung, d.h. das Problem wird sich irgendwann erledigt haben. Schaut man auf andere Systemkameras wie die Sony A6500 oder viele MFT-Kameras, kann man sehen, wo die Reise hingeht.
Letztendlich wird die DSLR mit dem optischen Sucher und dem getrennten AF-System ähnlich antiquiert erscheinen, wie es damals die Messucher-Kameras ggb. den SLR`s taten. Aber auch bei den Messsucher-Kameras hat sich ja eine kleine, treue Fangemeinde etabliert.
Ich erwarte deshalb nun den direkten Angriff von Sony auf die 1er-Serie von Canon und die Einstelligen von Nikon. Dazu gehört aber - und das ist der eigentliche Schwachpunkt des Sony-Systems - ein konkurrenzfähiges Setup nativer Objektive. Profis werden m.E. nur in Ausnahmefällen mit Adaptern arbeiten wollen. Aber auch da tut sich ja etwas.
EDIT: sehr passend zum Thema:
https://www.dpreview.com/reviews/2016-roundup-semi-pro-interchangeable-lens-cameras/
Grüße,
Heinz