• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony E] A7R MK III

ALight

Themenersteller
Die A7r MK III soll scheinbar der rumorten A9 entsprechen:

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-...arger-ff-e-mount-cameras-with-dual-card-slot/

Größeres Gehäuse
Dual XQD Card Slot
Dementsprechend unbegrentztes RAW-Burst

Das wäre dann die von einigen ersehnte Profi-A7.

Grüße,
Heinz
 
Wo ist eine verbesserte (bei der Konkurrenz standardmäßige) AF Feld Wahl? Mit der aktuellen Implementierung kann Sony unmöglich professionell werden.
 
Es fehlte mir in der Aufstellung, weil ich mich über genau diesen Schei? oft genug geärgert habe:).
 
Eine größere Kamera ermöglicht auch weitere Bedienelemente, wie z.B. ein zusätzlichen Bedienknopf zur Steuerung eines Cursors, den man dann für AF-Umstellung benutzen kann. An Deiner Stelle würde ich mir mehr Sorgen um die Tauglichkeit des AFs machen, weil das immer noch einer der Schwachpunkte bei der ganzen Geschichte ist. Wenn der das Niveau 5D3 oder besser erreicht und im Verbund mit "griffigeren" Bodies sich die Kamera einfacher bedienen läßt, können sich Canikon warm anziehen. Natürlich wird jemand, der z.B. fett in Objektive investiert hat, nicht von heute auf morgen umsteigen, aber die Hemmschwelle wird niedriger.

PS: Ich vermute mal, daß man das mit dem A7 III-Thema zusammenlegen kann, weil ich immer noch nicht glaube, daß Sony einen 24MPix-KB-Sensor mit ihrer neuesten Technologie bauen wird. Da ist das Geld in die iterative Verbesserung des 42MPixers besser angelegt. Das werden also nicht 2 verschiedene Kameras, sondern vermutlich genau eine, quasi als Erstgeneration, welche die alte A7-Serie ablösen wird.
 
... Das werden also nicht 2 verschiedene Kameras, sondern vermutlich genau eine, quasi als Erstgeneration, welche die alte A7-Serie ablösen wird.

Das glaube ich nicht!
Sony wird eine KB-Einstiegsserie brauchen.
Die A9, oder wie sie auch heißen mag, wird preislich über der A7RII liegen (müssen) also im Breich 4-5.000 € und das wird nicht jeder zahlen wollen.
 
Die A9, oder wie sie auch heißen mag, wird preislich über der A7RII liegen (müssen) also im Breich 4-5.000 € und das wird nicht jeder zahlen wollen.
Genau das denke ich auch. Die A7R MKII ist ja heute auch schon der Technologieträger.

An Deiner Stelle würde ich mir mehr Sorgen um die Tauglichkeit des AFs machen, weil das immer noch einer der Schwachpunkte bei der ganzen Geschichte ist. Wenn der das Niveau 5D3 oder besser erreicht ...

Als Umsteiger von der 5D3 kann ich sagen:

Der AF ist in einigen Punkten schon jetzt besser, oder sagen wir besser anders:
- keine AF Justage Probleme, beim Canon 50L z.B. ist der Fokuspunkt sogar abhängig vom verwendeten AF-Sensor
- AF Felder sind über den gesamten Sensor verteilt
- von vielen Features wie Eye AF Tracking im AF-C bei der A7R MKII können DSLR-Benutzer nur träumen

Das Tracking von sehr schnellen Objekten kann eine DSLR teilweise besser, weil der C-AF schneller ist. Dafür erkennen die A7(R)II die zu verfolgenden Objekte m.E. besser. Letztendlich ist es eine Sache der Prozessorleistung, d.h. das Problem wird sich irgendwann erledigt haben. Schaut man auf andere Systemkameras wie die Sony A6500 oder viele MFT-Kameras, kann man sehen, wo die Reise hingeht.
Letztendlich wird die DSLR mit dem optischen Sucher und dem getrennten AF-System ähnlich antiquiert erscheinen, wie es damals die Messucher-Kameras ggb. den SLR`s taten. Aber auch bei den Messsucher-Kameras hat sich ja eine kleine, treue Fangemeinde etabliert.
Ich erwarte deshalb nun den direkten Angriff von Sony auf die 1er-Serie von Canon und die Einstelligen von Nikon. Dazu gehört aber - und das ist der eigentliche Schwachpunkt des Sony-Systems - ein konkurrenzfähiges Setup nativer Objektive. Profis werden m.E. nur in Ausnahmefällen mit Adaptern arbeiten wollen. Aber auch da tut sich ja etwas.

EDIT: sehr passend zum Thema: https://www.dpreview.com/reviews/2016-roundup-semi-pro-interchangeable-lens-cameras/

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwarte deshalb nun den direkten Angriff von Sony auf die 1er-Serie von Canon und die Einstelligen von Nikon...

Wieso erwarten :confused: Shigeki Ishizuka, baldiger CEO von Sony Imaging & Solutions hat doch die Katze schon aus dem Sack gelassen zur zukünftigen Hauptzielgruppe der Sparte: "Wenn wir sie nicht für uns gewinnen, werden wir selbst nie Profi".
Wer also Profis aus dem CaNikonlager im Visier hat, wird wohl im ersten Step 2017 auch mit einer "Über-A9" mit integriertem Hochformatgriff und viel Platz für allerlei noch nicht dagewesener Profi-Goddies selbige neugierig machen und ködern wollen.
 
Wieso erwarten :confused: Shigeki Ishizuka, baldiger CEO von Sony Imaging & Solutions hat doch die Katze schon aus dem Sack gelassen ...
Nun ja, dem designierten CEO hänge ich wie die meisten anderen hier wohl nicht ständig an den Lippen, insofern verstehe ich Deine Verwirrung nicht. Aber dessen Aussagen passen dann ja zu den Gerüchten, das ist ja auch schon mal was.

Grüße,
Heinz
 
Als Umsteiger von der 5D3 kann ich sagen:

Der AF ist in einigen Punkten schon jetzt besser, oder sagen wir besser anders:
- keine AF Justage Probleme, beim Canon 50L z.B. ist der Fokuspunkt sogar abhängig vom verwendeten AF-Sensor
- AF Felder sind über den gesamten Sensor verteilt
- von vielen Features wie Eye AF Tracking im AF-C bei der A7R MKII können DSLR-Benutzer nur träumen

Das Tracking von sehr schnellen Objekten kann eine DSLR teilweise besser, weil der C-AF schneller ist. Dafür erkennen die A7(R)II die zu verfolgenden Objekte m.E. besser. Letztendlich ist es eine Sache der Prozessorleistung, d.h. das Problem wird sich irgendwann erledigt haben. Schaut man auf andere Systemkameras wie die Sony A6500 oder viele MFT-Kameras, kann man sehen, wo die Reise hingeht.
Letztendlich wird die DSLR mit dem optischen Sucher und dem getrennten AF-System ähnlich antiquiert erscheinen, wie es damals die Messucher-Kameras ggb. den SLR`s taten. Aber auch bei den Messsucher-Kameras hat sich ja eine kleine, treue Fangemeinde etabliert.
Ich erwarte deshalb nun den direkten Angriff von Sony auf die 1er-Serie von Canon und die Einstelligen von Nikon. Dazu gehört aber - und das ist der eigentliche Schwachpunkt des Sony-Systems - ein konkurrenzfähiges Setup nativer Objektive. Profis werden m.E. nur in Ausnahmefällen mit Adaptern arbeiten wollen. Aber auch da tut sich ja etwas.

EDIT: sehr passend zum Thema: https://www.dpreview.com/reviews/2016-roundup-semi-pro-interchangeable-lens-cameras/

Grüße,
Heinz

Tja das was du so toll findest hab ich auch an der 5D IV sogar mit Touchscreen :rolleyes:

Den besten Fokus bei Sony hat eine Kamera mit Spiegel und an den wird die A7R III auch nicht herankommen ;)

Mittelformat sollte die Zielgruppe der A7R III sein.
 
Das glaube ich nicht!
Sony wird eine KB-Einstiegsserie brauchen.
Die A9, oder wie sie auch heißen mag, wird preislich über der A7RII liegen (müssen) also im Breich 4-5.000 € und das wird nicht jeder zahlen wollen.

Ja, stimmt. Sollten sich die Gerüchte um Fuji Mittelformat Preise als wahr erweisen (8000€ Body + Objektiv), nehme ich natürlich viel lieber Mittelformat für annähernd den gleichen Preis (mit guten Objektiv). Das ist doch eine andere Liga als eine KB Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten