• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony E 18-135 F3.5-5.6 OSS (SEL18135)

@ Magicmusic: Ja, stimmt, das 18-50 korrigiert auch sehr gut, nimmt bei 18 mm allerdings auch noch etwas mehr vom Bild weg.
 
Hallo,

mal ein kleiner Tipp von meiner Seite...:

CameraRAW ist eine freie und immer aktuelle(re) Software, die alle Profile beinhaltet. Die Objektivprofile sind eigenständige Dateien und lassen sich prima hin und her kopieren...
 
@droehnwood
Sie machen wirklich unfassbar gute Fotos auch wenn ich das 3518 ausgesprochen bescheiden finde...(habs selber stehe aber kurz davor es wieder zu verkaufen )
Mein Problem an dem Objektiv ist , daß es bei Offenblende viel zu unscharf und nicht gerade wenig Farbsäume produziert.
Die 1,8 Blende aber mindestens brauche i um bei der Brennweite zumindest in den meisten Situationen halbwegs freistellen zu können.
Überlege jetzt daher ob ich in den bevorstehenden Urlaub das 35er zuhause lasse und stattdessen viel mit dem Samyang 21 mm F1,4 mache?
 
Um die Diskussion mal ein wenig aufzulockern, hier noch mal einige Bildchen für die eigene Meinungsfindung. Alle Bilder unbearbeitet!

DSC02697.jpg

SONY ILCE-6500 - 1/200s ƒ/8 ISO100 18mm
https://image.ibb.co/bVAL4S/DSC02697.jpg

DSC02576.jpg

SONY ILCE-65001/640s ƒ/5.6 ISO100 135mm
https://image.ibb.co/gg9Yr7/DSC02576.jpg

DSC02870.jpg

SONY ILCE-65001/50s ƒ/9 ISO100 78mm
https://image.ibb.co/ibnuES/DSC02870.jpg


LG
Gesichtältester
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur um Schärfe geht: Ich konnte vor ein paar Tagen ein paar Aufnahmen des 18135 sichten. Das sah schon wirklich gut aus. Da braucht man dann schon sehr gute FB, um bessere Ergebnisse zu erhalten. Aber Schärfe ist ja nicht alles (und manchmal überbewertet).

Mein 35F18 ist offenblendig akzeptabel scharf; dennoch blende ich, wenn möglich, gerne auf f2 ab. Das reicht dann schon, um sehr scharf zu sein. Ja, die Farbsäume sind zum Teil extrem. Stärker als bei manchem Zoom. Lässt sich aber meist noch korrigieren. Das 35er ist am Ende in den Rändern und Ecken besser, als manches Zoom - ich habe es aber bisher nur mit dem 1670z verglichen.

Das Samyang habe ich auch mal mit meinem Zoom verglichen (1670z), das sicher in der Schärfe mit dem hier diskutierten 18135 gleich kommt. Die Schärfe ist nicht besser. Dennoch habe ich es behalten, da der Kontrast und die Schärfe schon bei f1,4 sehr hoch sind. So ist es dann wegen des weiteren Winkels und der hohen Lichtstärke meine neue „Low Light Waffe“ für Reisen.

Und Danke für das Lob!
 
@ droehnwood: Danke für den Tip mit CameraRaw, jetzt habe ich das Profil in LR 5.7 drin!
Falls das jemand auch haben will: das Profil des Objektivs aus dem neuen CameraRaw-Ordner kopieren (eine .lcp Datei). Dann im Pfad C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0 einen Ordner erstellen (zb Sony E) und das Profil einfügen. Beim nächsten Start ist das Profil dabei.
Danke nochmal!
 
Möchte nochmal was zur Blendenöffnung sagen/fragen:

war heute endlich mal in einem Fotoladen (50km) und konnte das 18-135 an meine A6300 schrauben. Leider nicht das 18-105. Die Blende wird bei knapp über 50mm mit f5,6 angezeigt.

Ich verstehe nicht die Ausführung etwas weiter oben, dass das Objektiv eine andere Blende anzeigt als die tatsächliche. Diese verläuft angeblich immer linear. Wenn das so wäre, warum sollten die Hersteller die Anzeige nicht in den Griff bekommen/richtige Blendenzahl anzeigen. Und in die Exif-Daten schreibt die Kamera die Blende auch falsch? Oder kann mir mal einer eine Bilddatei hochladen BW60mm, Blende deutlich unter f5,6? Da bin ich gespannt. Danke.

Das 18-135 finde ich haptisch als Reise-Zoom perfekt, aber eine Blende f5,6 ab knapp über 50mm finde ich fast als no-go, auch wenn der sonnige Sommer vor der Tür steht.

Herzliche Grüße sendet Hardy
 
Habe heute mal die Kit-Objektive 1855, 55210 und 18135 verglichen. Keine wissenschaftliche Aktion, einfach mal ein paar Bilder geschossen und verglichen. Zwar alles nur Schnappschüsse, die Ergebnisse aber reproduzierbar. Hauptaugenmerk lag auf der Schärfe der fokussierten Objekte.

Das 1855 war gegenüber dem 18135 schnell aus dem Rennen. Das 1855 wirkte bei Details und Helligkeitsverteilung deutlich gröber.

Mein "Problem" liegt beim Vergleich des 18135 gegenüber dem 55210. Ich hätte das gleiche Ergebnis wie beim 1855 erwartet, jedoch waren im Bereich von ca. 70-135mm die Bilder des 55210 deutlich besser. Absolut gesehen haben mich die Ergebnisse des 55210 mehr als überrascht. Des weiteren erscheint mir der Kontrast beim 55210 höher (was nicht unbedingt immer vom Vorteil ist) und die Farben etwas gefälliger.

Jetzt frage ich mich, ob mein 18135 ein Problem bei hohen Brennweiten hat und / oder ich beim 55210 das golden Sample erwischt habe ? Oder habe ich sonst etwas nicht beachtet ?

Im Vergleich mal einen Bildausschnitt das einen ca. 30 Meter entfernten Heuballen zeigt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also mein 18135 ist deutlich schärfer. Vlt. hast du ein schlechtes Exemplar erwischt...
 
Jetzt frage ich mich, ob mein 18135 ein Problem bei hohen Brennweiten hat und / oder ich beim 55210 das golden Sample erwischt habe ? Oder habe ich sonst etwas nicht beachtet ?

Im Vergleich mal einen Bildausschnitt das einen ca. 30 Meter entfernten Heuballen zeigt.
Ist das ein 100%-Crop aus der Bildmitte? Hast du den Test mehrmals wiederholt mit immer dem gleichen Ergebnis (um z. B. Verwackelungsfehler auszuschließen)? Wie hast du fokussiert (automatisch oder manuell), und falls automatisch, auch mal manuelles Fokussieren probiert (falls das Objektiv falsch fokussiert)?

Für mich sieht das nach einem falschen Fokus aus. So unscharf darf das eigentlich nicht sein. Das 55210 ist ja auch schon kein herausragend scharfes Objektiv, das 18135 darf da eigentlich nicht nennenswert schlechter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein 100%-Crop aus der Bildmitte? Hast du den Test mehrmals wiederholt mit immer dem gleichen Ergebnis (um z. B. Verwackelungsfehler auszuschließen)? Wie hast du fokussiert (automatisch oder manuell), und falls automatisch, auch mal manuelles Fokussieren probiert (falls das Objektiv falsch fokussiert)?

Für mich sieht das nach einem falschen Fokus aus. So unscharf darf das eigentlich nicht sein. Das 55210 ist ja auch schon kein herausragend scharfes Objektiv, das 18135 darf da eigentlich nicht nennenswert schlechter sein.


Das sind 100% Crops aus der Bildmitte, lediglich beide Bilder auf gleiche Größe etwas verkleinert.
Ich habe ca. 20-30 Bilder gemacht,. Fokus mal so, mal so. Also mal Spot-Fokus und mal manueller Fokus. Nahe Objekte und weiter entfernte, immer Bildmitte.
Das Ergebnis ist immer das gleiche.

Über 135mm lässt das 55210 übrigens auch stark nach, bei 210mm ist es genau so unscharf wie das 18135.
 
Der ISO Wert ist beim Bild mit dem 18-135er halt fast doppelt so hoch. Ich würde versuchen mit derselben Kamera und identischen Werten zu vergleichen.
 
Der ISO Wert ist beim Bild mit dem 18-135er halt fast doppelt so hoch. Ich würde versuchen mit derselben Kamera und identischen Werten zu vergleichen.
ISO 1.000 bei hellem Sonnenlicht dürfte aber nicht der Grund für solch eine Unschärfe sein.

Also wenn die Tests absolut reproduzierbar sind, korrekt fokussiert wurde usw. dann wird es vermutlich wohl wirklich ein nicht so dolles Exemplar sein (oder das Objektiv ist generell einfach nicht besser).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ISO Wert ist beim Bild mit dem 18-135er halt fast doppelt so hoch. Ich würde versuchen mit derselben Kamera und identischen Werten zu vergleichen.

Letzter Vergleich: Mit Stativ und Selbstauslöser, f8, ISO1000, 1/100s, A6300




Edit 08.08.18: Die Brennweiten sind tatsächlich unterschiedlich. Die Bilder also bitte nicht vergleichen/bewerten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten