• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DT 50 mm F1,8 SAM alternative?

ralphzwig

Themenersteller
nabend liebes DSLR forum,

ich bin auf der suche nach einer festbrennweite für meine sony a37.
es wäre (abgesehen vom kit) mein erstes objektiv und ich möchte ungerne mehr als höchstens 150-200€ ausgeben

das Sony DT 50 mm F1,8 SAM wäre mit knapp 150€ also absolut perfekt.. es sei denn es wäre in dem preisbereich auch möglich eine 1,4 blende (ich liebe tiefenschärfe und gute helligkeit schadet ja auch nicht) zu bekommen und im idealfall eine andere brennweite..

an der stelle muss ich kurz eine (vermutlich dumme) frage stellen:
wenn ich mein kit objektiv auf brennweite 50 stelle - wäre das dann die sicht, die ich mit einer 50mm festbrennweite hätte?
wenn ja wäre mir 30mm oder gar 20mm lieber sofern das in dem preisbereich überhaupt möglich wäre?

mfg
 
nabend liebes DSLR forum,

ich bin auf der suche nach einer festbrennweite für meine sony a37.
es wäre (abgesehen vom kit) mein erstes objektiv und ich möchte ungerne mehr als höchstens 150-200€ ausgeben

das Sony DT 50 mm F1,8 SAM wäre mit knapp 150€ also absolut perfekt.. es sei denn es wäre in dem preisbereich auch möglich eine 1,4 blende (ich liebe tiefenschärfe und gute helligkeit schadet ja auch nicht) zu bekommen und im idealfall eine andere brennweite..

an der stelle muss ich kurz eine (vermutlich dumme) frage stellen:
wenn ich mein kit objektiv auf brennweite 50 stelle - wäre das dann die sicht, die ich mit einer 50mm festbrennweite hätte?
wenn ja wäre mir 30mm oder gar 20mm lieber sofern das in dem preisbereich überhaupt möglich wäre?

mfg

Die Brennweite ist eine Eigenschaft des Objektivs und immer korrekt angegeben. Du bist eventuell aufgrund des Cropfaktors etwas unsicher. Dieser ist eine Eigenschaft der Kamera.
Jedes 50 mm Objektiv zeigt an ein ein und derselben Kamera den gleichen Bildausschnitt. Wenn du also dein Kit Objektiv auf 50 mm einstellst, hast du den gleichen Bildausschnitt wie eine 50 mm Festbrennweite.

Eine Alternative ist vielleicht das alte Minolta 50 mm F1.7. Ist optisch einen Hauch schlechter, dafür fühlt es sich wertiger an und kostet gebraucht zwischen 85 € und 110 €.
Eine größere Blende gibt es gebraucht ab 200 € (Minolta AF 50 mm F1.4) und neu ab 350 € (Sony) bzw. 450 € (Sigma).

Wenn du 35 mm bevorzugst ist das Sony 35 mm F1.8 für 210 € eine gute Wahl. Von Minolta gibt es kein "Schnäppchen" (es sei denn du bist mit 28 mm zufrieden). Eine größere Blende wird hier sehr teuer (Sigma >800 €, Sony G >1200 €).
 
Eine Alternative ist vielleicht das alte Minolta 50 mm F1.7. Ist optisch einen Hauch schlechter
Sagt wer?
Ich habe das 1.7/50 RS und hatte das Sony ein paar Tage zur Ansicht. Ich würde das Minolta immer vorziehen, besser noch das 1.4, welches man gebraucht zum Neupreis des Sony bekommt.

Hier gibt es Meinungen, Tests und Beispielfotos zu allen Minolta /Sony - Objektiven.
http://www.dyxum.com

Habe erst unlängst für kleines Geld ein Sigma 24/2.8 gebraucht gekauft. Selten so etwas scharfes gehabt.
 
Das Minolta 50/1,7 ist meiner Ansicht nach nicht schlechter als das entsprechende neuere Sony Pendant.
Es ist nur viel günstiger weil gebraucht und wesentlich robuster konstruiert.
Allerdings bietet das ältere Minolta Objektiv keine ADI Messung - also Du kannst nicht ADI blitzen und erhältst auch keine Info über die Fokusdistanz in den Exifs.
Ich konnte das aber immer verschmerzen.
Wenn Du Dir bei der Brennweite noch so unsicher bist würde ich Dir allerdings zum Tamron 17-50/2,8 raten. Die Abbildungsleistung steht den Festbrennweiten in nichts nach - so unglaublich das klingen mag - nur wenn Du unbedingt Lichtstärke brauchst wegen Freistellung durch Tiefenunschärfe dann führt kein Weg an Festbrennweiten vorbei.
Allerdings ist das Zoom viel universeller nutzbar - zum Freistellen reicht oft auch ein kleiner Perspektivenwechsel. Freistellen innerhalb eines Gesichtes muß doch nicht wirklich sein oder ?

Dewenne
 
Sagt wer?
Ich habe das 1.7/50 RS und hatte das Sony ein paar Tage zur Ansicht. Ich würde das Minolta immer vorziehen, besser noch das 1.4, welches man gebraucht zum Neupreis des Sony bekommt.

Ich würde das Minolta auch immer vorziehen, schließlich ist die mechanische Qualität und die Haptik viel besser. Außerdem gefallen mir die Minolta Farben sehr gut.

Das Sony hat allerdings für Digitalkameras optimierte Coatings (weniger flare und ghosting) und ist durch die kleinere minimale Fokusdistanz besser für Makroaufnahmen geeignet. Von der Schärfe etc. tun sich beide nix.
 
danke für eure beiträge!

bei der brennweite wären mir 35mm (oder weniger) eigentlich lieber.. zumindest kann ich es mir im moment schlecht vorstellen alles so nah vor der linse zu haben wie beim kit objektiv auf 50mm..

also die lichtstärke ist mir sehr wichtig..aber nicht ganz so wichtig wie die tiefenschärfe.. aber das hängt doch quasi zusammen oder? ein 1,4F wird lichtstärker und gleichzeitig tiefenunschärfer als ein 1,8F sein oder?

welche möglichkeiten hätte ich in dem preisbereich denn noch?
 
Das Sony SAL-35F18 wäre da als etwas weitwinkligere Alternative zu empfehlen.

1.4 als Blende bekommst du imho in deinem Budgetbereich nicht, bzw. wenn dann allensfalls gebraucht. Meiner Meinung braucht man das aber auch nicht unbedingt. Der Unterschied von 1.8 zu 1.4 ist nicht so groß, vor allem da normalerweise eh leicht abgeblendet wird. Also ich zumindest blende oft auf 2.8 ab.

Falls es doch 1.4 sein muß, wäre wohl nach ersten Testberichten das Sigma 35mm 1.4 (kommt die Tage auf den Markt) meine erste Wahl, das kostet aber auch ca. 900,- Euro
 
Sagt wer?
Ich habe das 1.7/50 RS und hatte das Sony ein paar Tage zur Ansicht. Ich würde das Minolta immer vorziehen, besser noch das 1.4, welches man gebraucht zum Neupreis des Sony bekommt.

Hier gibt es Meinungen, Tests und Beispielfotos zu allen Minolta /Sony - Objektiven.
http://www.dyxum.com

Habe erst unlängst für kleines Geld ein Sigma 24/2.8 gebraucht gekauft. Selten so etwas scharfes gehabt.



Die diskussion ist völlig unsinnig, da die Serienstreuung beider Objektive größer ist als der Unterschied. Das ist wie wenn du dich an 2 Tagen wiegst, 10g weniger wiegst am zweiten Tag und dann behauptest du hast abgenommen.
 
ich schwanke zwischen dem 35F18 und dem 50F18
lohnt sich der aufschlag von 50€ für die 15mm brennweitenunterschied?
unterscheiden sich die beiden objektive sonst nicht von einander?
 
Hi,

ich schwanke zwischen dem 35F18 und dem 50F18
lohnt sich der aufschlag von 50€ für die 15mm brennweitenunterschied?

das kann man so nicht sagen, da du die 15mm ja nicht zusätzlich bekommst. Du kannst dich jetzt nur entscheiden, ob du lieber 35 oder 50mm hben möchtest.
Also für Portraits ist das 50mm wegen der geringeren Verzerrung besser geeignet. Die Brennweite ist perfekt geeignet um am Esstisch bei einer Familienfeier super Bilder zu machen.
Mit dem 35er kann man allerdings auch Portraits schießen. Allerdings kann es hier eben dazu kommen, dass bei einem Frontalportrait die Nase unproportional größer ist.

Ich habe zur Zeit beide, also sowohl das DT 35f18 als auch das DT 50f18. Ich werde das 35er wohl wieder verkaufen, da ich die FB hauptsächlich eben für Portraits am Esstisch bei nicht ganz so tollem Licht verwende und somit die 50mm optimal sind.

Du könntest einfach mal versuchen dein Zoomobjektiv auf 35 und 50mm einzustellen und einfach auszuprobieren was dir mehr zusagt.

viele Grüße und eine gute Nacht
Flo
 
ich schwanke zwischen dem 35F18 und dem 50F18
lohnt sich der aufschlag von 50€ für die 15mm brennweitenunterschied?

Diese Entscheidung sollst und kannst Du Dir nicht abnehmen lassen.
Oder willst Du Dir vorschreiben lassen, wie und was Du zu fotografieren hast?

Beide sind brauchbar:
- Die 35mm entsprechen an deiner a37 (APS-C) der Normalbrennweite (also weder Weitwinkel noch Tele). Wenn ich z.B. gesellige Runden (mehrere Personen) ablichten möchte, würde ich diese bevorzugen.
- Die 50mm kannst Du jedoch schon als leichtes Tele ansehen. Z.B, bei vorwiegend Portraitaufnahmen (oder „Einzelpersonen aus einer Gruppe“) würde ich das 50f18 nutzen.


Mit dem 35er kann man allerdings auch Portraits schießen. Allerdings kann es hier eben dazu kommen, dass bei einem Frontalportrait die Nase unproportional größer ist.

Das würde ich gerne mal anhand von Beispielbildern sehen.
(beim Kleinbildformat kann ich mir das vorstellen, aber mit der a57?)

Grüße
 
Probier das doch einfach mal mit deinem Kitobjektiv aus, stell auf die jeweilige Brennweite und mach ein paar Fotos. Danach ist dir vielleicht klarer was du angenehmer findest.
 
Hi,

für gesellige Runden ist das 35mm in der Tat gut zu gebrauchen, da man nicht so weit weggehen muss wie mit dem 50mm.
Mit dem 50er wurde es an Weihnachten zeitweise schwierig 5 Personen auf einer Eckcouch in einem normal großem Wohnzimmer abzulichten.

ottflo schrieb:
Mit dem 35er kann man allerdings auch Portraits schießen. Allerdings kann es hier eben dazu kommen, dass bei einem Frontalportrait die Nase unproportional größer ist.
Das würde ich gerne mal anhand von Beispielbildern sehen.
(beim Kleinbildformat kann ich mir das vorstellen, aber mit der a57?)

Kann dir leider keine Beispielbilder zeigen, da ich sie lösche sobald es mir auffällt.
Wie gesagt, kommt es nicht bei allen Bildern vor. Aber bei einigen Aufnahmen, bei denen ich sehr nah dran war, sah die Nase etwas komisch aus.
Und bis auf die Brennweite, weiß ich nicht warum.

viele Grüße
Flo
 
vielen dank!

ihr habt recht, dass es ansichtssache ist ob man 35 oder 50mm brennweite möchte. ich tendiere eher zum 50mm, da ich den unterschied nicht so extrem finde, dass er mir 50€ wert wäre.
die brennweite ist ja der einzige faktor der die beiden objektive unterscheidet oder?

aber was würdet ihr für videoaufnahmen bevorzugen? kann man ungefähr sagen, was sich für videozwecke besser eignen würde?
 
Persönlich würde ich auch bei Videos das 50er bevorzugen. Trotzdem empfiehlt es sich, es mal mit dem Kit-Zoom bei 35 und 50 mm auszuprobieren. Dann auch ruhig mit Schwenks und verschiedenen Distanzen. Achte mal drauf, ob bei 35 mm beim Schwenken in den Ecken Verzerrungen auftreten.

Beim 50er ist die Perspektive auf jeden Fall besser. Für das 35 spricht also mehr der Bildwinkel, falls "alles drauf soll". Das vor allem in Innenräumen. Denn draußen für Landschaft hast du meist genügend Licht und kannst auch das Zoom nehmen.
 
Ich war heute im Schneetreiben mit dem 50f18 unterwegs!Die Bilder gefallen mir so ooc doch ganz gut!Hatte einige Personen so wie Enten vor der Linse.Auf den ersten Blick zwar auch einiges an Schrott weil falsch fokussiert aber ok ich lerne noch.Werde nun die Bilder durch schauen und später welche hier hochladen.
 
Ich war heute im Schneetreiben mit dem 50f18 unterwegs!Die Bilder gefallen mir so ooc doch ganz gut!Hatte einige Personen so wie Enten vor der Linse.Auf den ersten Blick zwar auch einiges an Schrott weil falsch fokussiert aber ok ich lerne noch.Werde nun die Bilder durch schauen und später welche hier hochladen.

das wäre super :) würde mich sehr freuen wenn du sie hier zeigst!

Für rund 150,- kann man beim Sony eigentlich nichts verkehrt machen. :)
ich denke auch :)

danke für den link. mir gefällt das sony besser
garantie gibt es auf objektive auch oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten