• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-V3

Servus.

das Review zur V4 (und auch zur G6) ist von Phil veröffentlicht worden: http://www.dpreview.com/reviews/sonydscv3/

Happy reading :D

Viele Grüße
Franklin
 
AndreasB schrieb:
Klar - zum einen eine Sache der kleinen Chips, aber zum anderen sicher auch eine Sache der kleinen und weniger leistungsfähigen Objektive.
Das verglechsweise billige Winz-Objektiv ener kleineren Kompakten hat kaum die Abbildungsqualitäten eines größeren Objektivs.
Und auch ein 500,- Euro Canon oder Nikon Objektiv erreicht nicht die Abbildungsleistung eines 2.000,- Euro Zeiss oder Leitz Objektivs (analog).
Aufwändige Objektiv-Rechnungen und -Konstruktionen zur Verminderung von Abbildungsfehlern haben immer ihren Preis. Und bei Digialkameras kommt noch die Abstimmung von Objektiven und Aufnahmechips dazu.

Andreas

Offenbar doch nicht klar.

Die Kameras sind BEUGUNGSlimitiert, das hat nichts mit der Güte der Optik zu tun sondern ist Physik. Auch Leica wird Dir für 1000000 Euro kein Objektiv bauen können, mit dem Du bei Blende 8 und solchen Sensoren keine Beugungseffekte hast.

Wirf mal einen Blick in einen Schärfentiefenrechner, der Beugung mit berücksichtigt und Du wirst feststellen, dass es bei diesen Pixelgrößen (=z-Kreise) per Definition bei Blende 8 kein scharfes Bild mehr geben kann.

Einen weiteren (sehr guten) link zum Thema habe ich schon gepostet.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Offenbar doch nicht klar.

Die Kameras sind BEUGUNGSlimitiert, das hat nichts mit der Güte der Optik zu tun sondern ist Physik. Auch Leica wird Dir für 1000000 Euro kein Objektiv bauen können, mit dem Du bei Blende 8 und solchen Sensoren keine Beugungseffekte hast.

Wirf mal einen Blick in einen Schärfentiefenrechner, der Beugung mit berücksichtigt und Du wirst feststellen, dass es bei diesen Pixelgrößen (=z-Kreise) per Definition bei Blende 8 kein scharfes Bild mehr geben kann.

Einen weiteren (sehr guten) link zum Thema habe ich schon gepostet.

mfg

Schön, aber das hat eigentlich nicht so viel mit dem zu tun, was ich u.a. über Leica-Objektve (analog) geschrieben hatte:
"Und auch ein 500,- Euro Canon oder Nikon Objektiv erreicht nicht die Abbildungsleistung eines 2.000,- Euro Zeiss oder Leitz Objektivs (analog)."

Das hat eigentlich nix mit "Sensoren" oder "Pixelgrößen" zu tun. ;)

Aber sonst hast Du sicher recht.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten