• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-V3

Franklin2K

Themenersteller
Servus,

hat jemand Erfahrung mit der V3 von Sony? Sie kostet etwa 550 EUR, 7 MP, Metallgehäuse, 2.5" Monitor, soll sehr fix sein und eine sehr gute Qualität haben - und unterstützt CF :)

Würde mich über Input freuen

Viele Grüße
Franklin
 
Wenn Dich Videoqualität und IR Aufnahmen und schnellerer Autofokus nicht interessieren wäre wohl die Canon G6 die bessere Option.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Wenn Dich Videoqualität und IR Aufnahmen und schnellerer Autofokus nicht interessieren wäre wohl die Canon G6 die bessere Option.

mfg
Naja, 2.5" LCD ist auch nichtzu verachten.

Was soll die G6 denn besser können (außer dem beweglichen Display?

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Naja, 2.5" LCD ist auch nichtzu verachten.

Was soll die G6 denn besser können (außer dem beweglichen Display?

Viele Grüße
Franklin

Sie hat das meiner Meinung nach lichtstärkere und bessere Objektiv und zumindest ein sinnvolles RAW Format (kenne die V3 nicht, aber die F828 ist da nicht gut).
Ich würde von den beiden auch die V3 nehmen, aber primär wegen der Videos...
 
Cephalotus schrieb:
Sie hat das meiner Meinung nach lichtstärkere und bessere Objektiv und zumindest ein sinnvolles RAW Format (kenne die V3 nicht, aber die F828 ist da nicht gut).
Ich würde von den beiden auch die V3 nehmen, aber primär wegen der Videos...
...wobei ich gelesen habe, dass für volle Videounterstützung ein Memory Stick erforderlich ist :(

Viele Grüße
Franklin
 
Ja das stimmt wenn du 640*480 bei 30fps haben willst musst du nen Memorystick Pro reinstecken....aber die Preise gehen mittlerweile auch find ich !

Ich hab die V1 !
Hab se mir gekauft als sie noch ganz neu war.....das Teil ist schon Klasse...al´so meckern kann man da nicht !
 
...da mich Video aber nicht interessiert, könnte ich meine beiden Sandisk Ultra CFs wunderbar weiter verwenden ;)

Bei DPReview gehts bzgl. der ber V3 und G6 auch hin und her, die einen schwören auf die G6, die anderen auf die V3, einmal hat die G6 die bessere Qualität, das andere mal die V3. Schon komisch. Ich warte dann mal auf den Test von Phil.

Viele Grüße
Franklin
 
Also die Bildqualität nur anhand der Beispielbider auf solchen Testfotos zuverlässig zu beurteilen, halte ich für nicht völlig objektiv. Schließlich weiß man dabei oft nie, was mit den Bildern noch passiert ist (Nachbearbeitung, etc.).
Etwas skeptisch würde mich die Beschreibung bei dcresource machen, wo speziell gezeigt wird, dass die Abbildungsleistung bei etwas geschlossenerer Blende (schon bei 8) so stark abnehmen soll. Dann sollte man also z.B. bei sonnigem Licht die Programmautomatik gar nicht verwenden, um zu vermeiden, dass die Automatik weiter, als 5,6 abblendet.
So etwas dürfte eigentlich bei einer guten Kamera nicht so auftreten ......

Andreas
 
Ja, aber in der Praxis scheint sich das doch anders darzustellen (laut den Berichten bei DPReview). Die Kamera soll wohl nur selten F8 einstellen, wobei dies Bende 32 bei einer DSLR entsprechen soll, also ziemlich prxaisfremd. Die beste Abbildungsleistung soll bei F4-5.6 erzielt werden, das ist bei der G6 aber nicht anders.

Außerdem nutze ich eh nur Av oder Tv :D

Viele Grüße
Franklin
 
Solche Sachen schränken aber die gestalterischen Möglichkeiten mit längeren Verschlusszeiten etwas ein - oder man muss halt öfter Graufilter verwenden (gut, wenn dann problemlos Filter befestigt werden können).

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Solche Sachen schränken aber die gestalterischen Möglichkeiten mit längeren Verschlusszeiten etwas ein - oder man muss halt öfter Graufilter verwenden (gut, wenn dann problemlos Filter befestigt werden können).

Andreas

Es hat sich offenbar immer noch nicht rumgesprochen, dass die Möglichkeiten, mit der Blende zu spielen, bei aktuellen Kameras wie z.B. der S70 nicht mehr gegeben sind. Die hat im Tele Blende 5, irgendwas, abblenden bringt nichts mehr, da das Bild dadurch unschärfer wird. (Beugung) Man hat also in der Praxis mehr oder weniger eine feste Blende im Telebereich.
 
Also wenn ich nicht irre, dann ging es eigentlich konkret um die Sony V3, nicht um eine S70. ;)
Bei der Sony geht die Blende offenbar bis mind. 8 und da fällt die Abbildungsleistung offenbar ziemlich ab und das habe ich - zumindest bei dcresource (daum ging es) - bei anderen Modellen so nicht gelesen.

Aber gut - es ist ja auch bei Wechselobjektiven so, dass die Abbildungsleistung ab Blende 11 bis 16 meistens merklich abfällt und bei 22 oft richtig mies ist.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AndreasB schrieb:
Also wenn ich nicht irre, dann ging es eigentlich konkret um die Sony V3, nicht um eine S70 (dass die bei max. Tele nur die offene Blende 5,3 zur Verfügung hat, wage ich zu bezweifeln). ;)
Bei der Sony geht die Blende offenbar bis mind. 8 und da fällt die Abbildungsleistung offenbar ziemlich ab und das habe ich - zumindest bei dcresource (daum ging es) - bei anderen Modellen so nicht gelesen.

Andreas
Doch, die G6 soll laut DPReview ebenfalls bei F8 sehr soft sein - nur wählt sie diese Blende im Gegensatz zur V3 (s.o.) nie in der Automatikeinstellung ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Also, ich habe auch mit der V3 geliebäugelt, aber mich hat der 2,5 Zoll Monitor doch enttäuscht! Er ist zwar, im Vergleich zum LCD der V1, deutlich größer (V1: 1,5 Zoll), aber er hat die selbe Pixelanzahl (Auflösung). Ergebnis: Das Bild des LCD war sehr körnig und kaum erkennbar. Allerdings hat die V3 meiner Meinung ein besseres Handling als die G6. Aber ob sie auch bessere Bilder als die G6 macht, wage ich zu bezweifeln.
Ein weiterer Vorteil der V3 ist der (unendliche) Videomodus (wenn man's braucht). Die G6 zeichnet ja Videos nur bis max. 30 Sekunden auf. Hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte.
 
AndreasB schrieb:
Na, dann nur gut, dass ich noch nie eine sooo miese Kompakte hatte. ;)

Andreas

Das ist Physik und dagegen kannst Du nichts machen. Bei der Pixeldichte eines 7MP 1/1,8" Sensors (da die S70 denselben Sensor hat wie die V3 halte ich mein Beispiel für angemessen ;-) ist nun einmal die Beugung dafür verantwortlich, dass die Bilder bei Blende 8 nicht mehr auf Pixelebene scharf werden können.
Aus diesem Grunde wird es auch in Zukunft bei den kleinen Sensoren keine _wesentlichen_ Erhöhungen bei der Pixelzahl mehr geben.

Ein für Digiatlkameras schon alter Artikel, der aber natürlich immer noch Gültigkeit hat findet sich hier:
http://www.photo.net/equipment/digital/sensorsize/

mfg
 
Klar - zum einen eine Sache der kleinen Chips, aber zum anderen sicher auch eine Sache der kleinen und weniger leistungsfähigen Objektive.
Das verglechsweise billige Winz-Objektiv ener kleineren Kompakten hat kaum die Abbildungsqualitäten eines größeren Objektivs.
Und auch ein 500,- Euro Canon oder Nikon Objektiv erreicht nicht die Abbildungsleistung eines 2.000,- Euro Zeiss oder Leitz Objektivs (analog).
Aufwändige Objektiv-Rechnungen und -Konstruktionen zur Verminderung von Abbildungsfehlern haben immer ihren Preis. Und bei Digialkameras kommt noch die Abstimmung von Objektiven und Aufnahmechips dazu.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten