• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony DSC-RX10M3 oder DSC-RX100M5

Es entfällt nur das Wechseln der Objektive bei der RX10 III. Man kann von Wildlife bis zur Landschaft alles fotografieren, sogar nachts in der Stadt ist die Kamera noch einigermaßen leistungsfähig, verglichen mit APS-C. Dafür kann man an eine Systemkamera ein Portrait-Objektiv schrauben und eben noch besser Personen freistellen.

So zum Vergleich, die RX10 III hat ungefähr die gleiche Größe und das Gewicht meiner NX1 mit 16-50 2-2,8. Für eine DSLM ist das schon recht schwer und groß. Außerhalb von meinen Hobby Wildlife/Vogelfotografie/Makro kann ich mit diesem lichtstarken Objektiv etwa 90% meiner sonstigen Fotomotive abdecken und im Urlaub auch ein Halbportrait machen ohne gleich mein Portrait-Objektiv anzuschrauben.

Wenn Gewicht für Dich nicht ganz so wesentlich ist, dann würde ich an Deiner Stelle eine ähnliche Lösung anstreben, ein 16-50 2,8 gäbe es z.B. auch von Fuji (wenn es auch nicht mit F2 anfängt). Man muss ja das Objektiv nicht abnehmen, aber kann es eben bei Bedarf :);).

VG,
Silke
 
Ich denke, dass ich mich zu 80% auf die Automatik verlassen würde …
Du musst bedenken, dass die Automatik einer Kamera nicht allzuviel mit der rein technisch möglichen Bildqualität zu tun hat!
Für die Leistungsfähigkeit der Automatik wäre Stiftung Warentest eine gute Infoquelle, denn die beurteilen die BQ von Kompaktkameras NUR aufgrund der Automatik und kommen deshalb bei etlichen Modellen zu ganz krass anderen Testergebnissen wie sonstige prof. Tester/Magazine.:eek: GENERELL lässt sich zumindest sagen, dass die teuren "Enthusiastenkameras" in der Disziplin ggü. den reinen "Automatikknipsen" RELATIV schlecht abschneiden.
…Mir geht es vor allem darum eine erstklassige Bildqualität zu erhalten.
… mit der handlichen RX100M5 Top-Bildqualität
…, da ich mir zunächst nicht vorstellen konnte, dass eine so kleine Kamera anscheinend exzellente Bilder fabriziert.
Die Beurteilung der Bildqualität ist eine Frage des persönlichen Geschmacks! Man findet z.B. auf der einen Seite Leute, die ihre Smartfon-Aufnahmen besser finden als die aus einer rx100 und auf der anderen Seite welche, die würden NIEMALS ihre Systemkamera (mit Objektivwahl!) gegen eine Kompakte tauschen. Oder auch: auf der einen Seite finden Leute die Unterschiede der verschiedenen rx100-Modelle völlig irrelevant, auf der anderen gibt es welche, die sich immer das allerneueste Modell kaufen, weil das in der technischen Beurteilung wieder eine um 0,37% bessere BQ abliefert.

Du könntest mal probieren, ob du für deine Beurteilung der BQ verschiedener Kameras jeweils passendes Bildmaterial in Originalgröße beim Bilderdienst flickr findest, hier z.B. die RX100V:
www.flickr.com/search/rx100v
 
Die Beurteilung der Bildqualität ist eine Frage des persönlichen Geschmacks! Man findet z.B. auf der einen Seite Leute, die ihre Smartfon-Aufnahmen besser finden als die aus einer rx100

...und den nächsten Burgerladen besser als das Vendome.

Das kann aber kein Maßstab und Argument sein.
Qualität ist keine Geschmackssache, deren Wertschätzung wird aber sicher von vielen Faktoren beeinflußt, wie zB Sachkenntnis und Erfahrung, falls Du das meinst?!

Aber wer sich ein bißchen auskennt wird auch eine RX100 klar vor einem Smartphone sehen.
Man kann das auch anders sehen, aber würdest Du mit "Kunstbanausen" über Kunst diskutieren? Da würde ich dann abwinken.
 
Kann ich denn davon ausgehen, dass die RX100 bei optimalen Lichtverhältnissen, wie zb. mittags an einem sonnigen Strand, vergleichbare Bildqualität abliefert wie eine Systemkamera oder DSLR?
Sprich, schön scharfe Fotos, kein Bildrauschen, naturgetreue Farbwiedergabe
und ich lediglich Abstriche machen muss was die technische Raffinesse der Fotos anbelangt, wie zb. das Freistellen von Personen, etc... da hier die RX100 einfach an ihre technischen Grenzen stößt?
 
Und wenn du noch so oft fragst - ja, davon kannst du ausgehen.

Es gibt doch hier hinreichend Beispielbilderthreads aller RX100-Modelle. Im Gegensatz zu Flickr steht hier auch dabei, ob und in welcher Form bearbeitet wurde. Viele Bilder sind in Originalgröße anzuschauen.

Warum nimmst du dir nicht einfach mal die Zeit und schaust selber, ob das Aufnahmen sind die deine Anspüche erfüllen?
 
Kann ich denn davon ausgehen, dass die RX100 bei optimalen Lichtverhältnissen, wie zb. mittags an einem sonnigen Strand, vergleichbare Bildqualität abliefert wie eine Systemkamera oder DSLR?

Abgesehen mal davon, dass "Mittagssonne am Strand" alles andere als optimal ist ("Zwischen elf bis drei hat der Fotograf frei") würde ich sagen: ja.

Natürlich wird jetzt der eine oder andere Vollformat-Aficionado aufheulen und mit eindrucksvollen SNR18%-Werten und MTF-Kurven belegen, dass eine A7R2 besser ist.

Im alltagspraktischen Einsatz (Bildschirmpräsentation, Blog, Fotobuch, digitaler Bilderrahmen...) ist eine RX10/100 mehr als konkurrenzfähig. Schau Dir einfach die Beispielbilderthreads an.
 
Wenn vorwiegend Personen fotografiert werden die in Bewegung sind dann ist der schnelle AF der V ein Vorteil.
Normalerweise dürfte die IV auch auch reichen, die wurde zur III auch schon verbessert.
Vom PL ist die IV zu reduzierten Kursen zZt die beste Wahl.
 
Wenn vorwiegend Personen fotografiert werden die in Bewegung sind dann ist der schnelle AF der V ein Vorteil.

Ich habe die V gegen meine IV ausprobiert und konnte da unter besagten Sonnenscheinbedingungen keinen so wirklich entscheidenden Vorteil ausmachen. Da geht das in der großen Schärfentiefe weitgehend auf. Vielleicht bei schlechterem Licht und offener Blende... Aber naja, muss ja jeder selber wissen inwieweit einem der vermeintliche Vorteil 400,- € wert ist.
 
okay ihr habt mich überzeugt :)
Werde jetzt erstmal Bilder studieren - aber ich denke meine Tendenz liegt nun eindeutig bei der RX100 IV oder V. Danke für eure ausdauernde Hilfe :top:
 
Aber bitte bedenken, dass die IV bei 4K Aufnahmen im Einzelfall schnell an ihr Temperaturlimit kommt und abschaltet. Da kann schon mal eine Aufnahme nach nur 5Min beendet sein. Die Kamera schaltet sich dann aus und bleibt unbenutzbar.
 
Aber bitte bedenken, dass die IV bei 4K Aufnahmen im Einzelfall schnell an ihr Temperaturlimit kommt und abschaltet. Da kann schon mal eine Aufnahme nach nur 5Min beendet sein. Die Kamera schaltet sich dann aus und bleibt unbenutzbar.

Danke für die Info, habe ich auch bereits drüber gelesen.
Ist das bei der V besser gelöst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten