• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony dsc-rx100 va

Am Saar-Hunsrück-Steig gibt es auch keinen Grund, mit 10 kg+ zu laufen - da reichen 2...3. :D

Der JMT hat Strecken von 7 Tagen ohne Resupply, in Höhen von 2500...3500 m. Und die ca. 30.000 kcal, die Du dafür brauchst, wiegen 7 kg und passen mit viel Mühe gerade in die vorgeschriebene Bear Can, die nochmal 1 kg wiegt. Ein bischen Wasser braucht man auch noch. Und schon sind wir bei 9 kg. Und auch wenn man dann mit der Base Weight sparsam ist, unter 15 kg wird das nicht.

Jetzt sind wir aber OT. ;)
 
Sensor etwas besser, Linse etwas schwächer, langsamerer AF,
weniger taschentauglich, dafür mehr Kamera.
 
Der JMT hat Strecken von 7 Tagen ohne Resupply, in Höhen von 2500...3500 m. Und die ca. 30.000 kcal, die Du dafür brauchst, wiegen 7 kg und passen mit viel Mühe gerade in die vorgeschriebene Bear Can, die nochmal 1 kg wiegt. Ein bischen Wasser braucht man auch noch. Und schon sind wir bei 9 kg. Und auch wenn man dann mit der Base Weight sparsam ist, unter 15 kg wird das nicht.

aaaalter ;) wenn ich so etwas lese komme ich mir alt vor...……...:lol:
 
Der JMT hat Strecken von 7 Tagen ohne Resupply, ;)

Was du bei deiner Entscheidung auch berücksichtigen solltest ist der Stromverbrauch, darüber habe ich mir weniger Gedanken gemacht, und die Sony schneidet da wohl nicht so gut ab. Ausserdem wird die Kamera ja nicht das einzige sein was Strom benötigt und endlis viele Akkupacks schleppst du wohl nicht mit.
 
Richtig. Insofern ist Ladefähigkeit via USB auch ein Thema, aber das können alle drei, teilweise aber nur die letzte Version, so dass es dann vermutlich auf Neukauf herausläuft. Eine Powerbank sollte man dabeihaben, schon wegen Smartphone (= Karte, GPS und Notlampe - Netz hat es dort nicht). Sonst aber keine weitere Ladetechnik.

LX100 II: die 100 g mehr gegenüber der Sony wären ok, AF ist weniger wichtig, das UI gefällt mir vermutlich besser, aber das muss ich probieren. Wassergeschützt ist sie auch nicht. Das Objektiv ist augenscheinlich das gleiche wie beim Vorgänger.


Das wäre mein erster Trip dieser Grössenordnung (mehr als 1 Woche hochalpin, und ohne die hiesige Infrastruktur), insofern auch der Konjunktiv - ich informiere mich durchaus seit ein paar Wochen darüber, und entscheide später - allein die Frage des Permit ist nicht ganz trivial. - Zu alt? - eben deshalb "jetzt oder nie". ;)
 
OT: Für GPS+Karte habe ich einen Garmin GPSmap. Wesentlich freundlicher im Stromverbrauch, allwettertauglich und das Handy als Back up im Stromsparmodus sicher im Rucksack.
 
Und darauf läuft der Quasi-Standard Guthook-App? (nicht ganz ernst gemeinte Frage)

Wie geschrieben, ich informiere mich seit einigen Wochen ziemlich umfangreich über die primären Fragestellungen eines solchen Unterfangens. Ich freue mich über die gut gemeinten Ratschläge, aber hier ist, wie einer der Mitdiskutanten richtig angemerkt hat, nicht der rechte Ort für solche Diskussionen. Wenn ich bei Anderen Interesse wecke: das Internet ist gross, und man findet dort genügend Stoff über long distance hiking für viele viele Stunden.

Bitte hier zu meiner ursprünglichen Frage nach einer geeigneten leichten lichtstarken Lanschaftskamera. Danke!
 
Nach einigem suchen bin ich nun bei der Sony rx 100 va gelandet, die VI kommt für mich nicht in Frage, weil ich für Brennweite nicht die Lichtstärke opfern möchte, das kann im Wald nämlich schon mal eine Rolle spielen und ich will nicht gleich den ISO ins unendliche drehen müssen, weil so ein kleiner Sensor natürlich viel schneller anfängt zu rauschen.

Genau das habe ich mir auch gedacht und hab zur VA gegriffen. :top:
 
Genau das habe ich mir auch gedacht und hab zur VA gegriffen. :top:

Ich hab sie mittlerweile auch hier liegen, mal sehen wann ich dazu komme, sie ausführlich zu testen. Die Menüführung ist gewöhnungsbedürftig, nicht so intuitiv wie bei Canon, aber wenn man das System mal geschnallt hat alles gut.
 
Gibt es, 327 Seiten stark in D, auf helpguide.sony.net

Ich finde die Kamera so wenig kompliziert wie keine andere RX bisher,
was nicht auf den Kurzwahltasten liegt wie ISO, WA oder AF ist im FN Schnellmenü.
Oder wenn es aus den Tiefen des Menüs kommt ins MyMenü gelegt, zB Spezialfunktionen zum Blitzen, Serien, Bracketing o.ä.
 
Danke blind UND blöd :lol::lol::lol:

https://helpguide.sony.net/dsc/1810/v1/de/print.pdf

DA ist es!
Ja ich hab nach den etlichen Berichten hier wie kompliziert das Menü ist echt schlimmes erwartet und war dann angenehm überrascht. Das meiste ging nach kurzem Schauen intuitiv von der Hand, das ein oder andere muss ich dann halt doch im Handbuch nachschlagen. Aber kein Ding, zumindest von der Bedienung her denke ich werden wir Freunde die Kamera und ich.

Beim Rest muss ich mal noch schauen, sieht aber gut aus denke ich.
Die Canon und ich sind ein eingeschworenes Team, da geht fast alles blind und ich weiß was ich tun muss um mein gewünschtes Ergebnis zu erhalten. Da sind die Sony und ich noch in der Findungsphase :lol:
 
Du hast es mit Deiner guten Anpassungs- und Auffassungsgabe auch leichter als die die schon für den Toaster ne App brauchen :D

Danke für die Blumen:lol:. Ich muss jetzt aber nochmal ne vielleicht blöde Frage stellen. Mir fällt auf, habe ich die Kamera im Automatikmodus oder im P Modus wählt sie Belichtungszeiten (1/80, 1/50, 1/30...) da greife ich bei meiner DSLR zum Stativ wenn ich das brauche, kann man da hier aufgrund des kleineren Snesors toleranter sein oder verwackeln die Bilder hier eben so schnell?
Ich würde da nämlich eher den ISO hochdrehen und auch die Blende weiter öffnen, wenn das noch geht...
 
Teste es doch einfach mal, ob Du da noch ruhig halten kannst.
Je nach Tagesform geht bei mir mit der Rx auch 1/10.
Du kannst ja auch noch einstellen, ob ISO oder Verschlusszeit eher hochgehen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten