• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony DSC-R1 behalten?

Die R1 ich auch...allerdings wüsste ich zugerne welchen (Kleber) man verwenden kann, um das eklige Griffgummi Problem zu lösen

Genau genommen gar keinen. Das Problem ist die sich dehnende Gummierung. Bei bestimmten Handschweiß-Zusammensetzungen quillt offenbar der Latexanteil auf. Bei mir ist zB weder an der in der Hinsicht auch recht empfindlichen Nikon D2X, noch jemals an der R1 ein Gummi gequollen, bei einem meiner Bekannten alle paar Monate...

Der verwendete Kleber ist meines Wissens ein direkt beschichteter spezieller Polychloropen-Kleber ähnlich wie Teroson.
 
Vor einigen Tagen ist mir die bis dahin völlig unbekannte Sony DSC-R1 ins Haus geschneit. Manchmal ist mir die Kompaktkamera zu düddelig und die DSLR zu kompliziert mit Wechseloptiken. Dann ist die Sony DSC-R1 richtig. Hier mal ein Bericht: http://www.photoinfos.com/Fototechnik/Kameras/Sony-DSC-R1/Sony-DSC-R1.htm

Sony-DSC-R1-20140208-206.jpg


Tom

Sehr schöner Bericht. Danke für den Link :top:
 
Genau genommen gar keinen. Das Problem ist die sich dehnende Gummierung. Bei bestimmten Handschweiß-Zusammensetzungen quillt offenbar der Latexanteil auf. Bei mir ist zB weder an der in der Hinsicht auch recht empfindlichen Nikon D2X, noch jemals an der R1 ein Gummi gequollen, bei einem meiner Bekannten alle paar Monate...

Der verwendete Kleber ist meines Wissens ein direkt beschichteter spezieller Polychloropen-Kleber ähnlich wie Teroson.

Ist mir bekannt - ich habe allerdings keinen "Handschweiß", das Ding war schon so leider, als ich diese 2nd Hand gekauft hatte - kaufen musste, denn meine im Feb. 2006 gekaufte R1 hatte leider obwohl staubdicht, lichtdicht gelagert & trocken Glaspilz hinter dem Frontelement entwickelt - dafür war der Body ansonsten im 1a Zustand, auch nach >8.000 Clicks wie neu.

Wenn es eine Vorlage im Web geben würde, dann könnte man das ja passgenau wo bestellen...Akiba Camera oder wie der Laden heißt z.B...als Maßanfertigung, aus Kunstleder z.B...aber genauso wie für die R1 habe ich auch nichts für meine Olympus 8080 leider finden können.
 
Wenn es eine Vorlage im Web geben würde, dann könnte man das ja passgenau wo bestellen...

so ganz verstehe ich die problematik aber nicht.
wenn du dich handwerklich fit genug hälst um das alte leder zu entfernen und das neue aufzukleben sollte es doch eigentlich nicht daran scheitern sich aus modellpappe selbst schablonen anzufertigen und diese dann auf ein leder seiner wahl zu übertragen.
 
staubdicht, lichtdicht gelagert & trocken Glaspilz hinter dem Frontelement entwickelt

Da liegt der Hase im Pfeffer: vielleicht zu dicht gelagert. Unter Licht- und Luftabschluss entwickelt sich gerne mal ein Mikroklima, das - wenn man Pech hat - Schimmelbildung begünstigen kann.

- dafür war der Body ansonsten im 1a Zustand, auch nach >8.000 Clicks wie neu.

Dann musst Du halt versuchen, das saubere Glas in den sauberen Body zu transplantieren.

Kunstleder ist mE keine Option. Die Gummiteile sind im Griffbereich tlw. bis zu 5mm dick ausgeformt.
 
Da liegt der Hase im Pfeffer: vielleicht zu dicht gelagert. Unter Licht- und Luftabschluss entwickelt sich gerne mal ein Mikroklima, das - wenn man Pech hat - Schimmelbildung begünstigen kann.



Dann musst Du halt versuchen, das saubere Glas in den sauberen Body zu transplantieren.

Kunstleder ist mE keine Option. Die Gummiteile sind im Griffbereich tlw. bis zu 5mm dick ausgeformt.

Ich weiß, das war mir aufgefallen. Hatte die R1 in der originalen Sony Tasche gelagert..aber eben dunkel & ohne Licht. Das Problem ist aber, dass das originale "Griffleder" aus Gummi 2 Befestigungsbolzen hat, wo es im Body verankert ist...wenn Du es einfach so "drauf" klebst, wird das irgendwann auch wieder runter kommen...naja, egal.
 
Das Problem ist aber, dass das originale "Griffleder" aus Gummi 2 Befestigungsbolzen hat, wo es im Body verankert ist...wenn Du es einfach so "drauf" klebst, wird das irgendwann auch wieder runter kommen...naja, egal.

Wir haben das Exemplar von besagtem Bekannten ausgebessert, nachdem Geissler für den Gummi richtig Geld wollte. Wir haben die überstehenden Ränder zurechtgeschnitten, die Ränder vom Gummi von hinten flach geschmirgelt und mit verdünntem Teroson verklebt. Hat eine Weile (aber leider nicht für immer) gehalten.
 
Das ist das Problem, es hält nicht immer...vorallem sollte man keineswegs Sekundenkleber dafür nehmen, da die darin enthaltenen Substanzen aushärten sowie auskristallisieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten