• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony DSC-HX5V und Casio EX - FH100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Und wenn ich bei einem Foto in trübem Dämmerlicht die vermatschende JPEG Engine umgehen will, bleibt als Alleinstellungsmerkmal bei der Casio noch RAW.

RAW ist bei der Casio nur Pseudo-Fassade. Genau dann, wenn man es brauchen könnte, wird es nicht von der FH100 unterstützt. Über ISO200 verweigert die FH100 das RAW-Format. Außerdem wird bei diesem Sensor ohnehin schon auf dem Chip entrauscht.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Der Rauschvergleich ist ein technisch abstrakter Vergleich, wenn man so will nur der JPEG Engine.

Ja, nur die JPG-Engine. Was anders bietet die Casio aber auch nicht wenn es ernst wird, d.h. wenn es darum geht Rauschen aus den Bilder rauszuarbeiten. Und die JPG-Engine der Casios ist eine der schlechtesten am Markt, s. H15 und H10.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Ja, das mit RAW stimmt nur fast. Sie verweigert im Automodus nicht RAW sondern geht einfach nicht über ISO 200. Blende geht auf und Verschlusszeit wird länger. Also macht sie alles richtig, weil sowieso ein Stativ angeraten ist. :D

Die freihand ISO 800 kann man doch mit jeder Kompakten vergessen, gerade mit denen die nur mit JPEG arbeiten.

Die angeblich schlechteste JPEG Engine am Markt ist bei einer FM Bewertung vor Kameras von Panasonic TZ10, Ricoh CX3, Canon SX210 wohl auch nur ein Märchen, bzw Geschmacksfrage. Persönlich kann ich die Aussage nicht bestätigen. Zitat FM 5/2010 zur Casio FH-100: "...als einzige Kamera im Testfeld einen RAW-Modus und liefert sehr gute Bildqualität...die Kamera spielt in der Klasse aber bereits sehr weit oben mit."
Für die meißten der hier anfragenden User nach einer guten Kompakten mit 10x Zoom ist die FH-100 eine Top-Empfehlung. Herausragende Fotos vom Ski-Urlaub oder Mountain-Bike Tour, Tieraufnahmen in der Natur o.ä. kann man einfach nur mit dieser Kamera machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Hat jemand Erfahrungen mit einer der Kameras speziell in Sporthallen bzw. bei schlechtem Licht ohne Blitz?
In meinem Fall wären es vor allem Fotos beim Tischtennis und evtl. Badminton, also in meist nicht so gut beleuchteten Sporthallen und ohne Einsatz des Blitzes.
Hab bisher eine Caplio R7, Bilder bei gutem Licht sind ja ganz ok und Makro ist super aber sobald das Licht schlechter wird... Egal was man da versucht mit manuellen Einstellungen zu retten, die Ergebnisse sind zu 90% Murks:(

Natürlich kann ich mit einer Kompaktkamera keine überragenende Bilder erwarten unter den Umständen, aber es muss doch mittlerweile eine Kamera geben mit der wenigstens einigermaßen scharfe und vernünftige Bilder zustanden kommen:(
Ein Kollege hat seit kurzem die WX1, muss mir die mal ausleihen aber die ersten Versuche sahen recht vielversprechende aus. Meint ihr dass mit der Hx5V oder der FH100 auch gute Bilder zu machen sind trotz etwas lichtschwächerer Optik? Für die FH100 spricht natürlich der Videomodus mit Zeitlupenfunktion, falls das gut funktioniert kann man im Training direkt in Zeitlupe aufnehmen und ne Videoanalyse machen, wär natürlich klasse:D

Also hat zufällig wer Beispielbilder aus Sporthallen oder vergleichbaren Situationen? Hab da bisher leider recht wenig in die Richtung gefunden...

P.S: Die Samsung WB2000 klingt auf dem Papier her eigentlich wie die beste Lösung, nur da gibts bisher ja leider kaum Erfahrungen und ist auch die Frage wann sie wirklich im Handel verfügbar ist...
 
Casio Exilim EX-FH100

Hallo!

Ich habe letzte Woche eine Casio Exilim EX-FH100 erstanden. Sie ist ein Vorführmodell. Ich habe jetzt festgestellt, dass das mitgelieferte USB-Kabel nicht an den Anschluss von der Kamera passt. Diese hat einen kombinierten USB/AV-Ausgang. Das AV-Kabel passt einwandfrei. Der Miniusbanschluß kann aber von der Form schon nicht passen. Leider kann mir der Onlineshop kein Ersatzkabel zukommen lassen.
Gibt es überhaupt ein solches USB-Kabel, mit einem rechteckigen Anschluss. Auf der Casio Seite habe ich unter Zubehör auch nichts gefunden. Das Kabel ist allerdings auch nicht unbedingt lebenswichtig. Ich würde nur halt gerne wissen, ob es wirklich das falsche Kabel ist, da ich einen event. Preisnachlass bekommen kann.
Wer könnte mir helfen?

Liebe Grüße
 
AW: Casio Exilim EX-FH100

Warum machst Du für ein USB-Kabel einen Thread auf der einen generellen Thread zur FH100 vermuten läßt?
Noch einen...:confused:
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

In den bestehenden Kamera-Thread verschoben.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Hallo,

bin als Umsteiger von der Panasonic TZ-3 auf der Suche nach einer neuen kompakten Megazoomkamera.
Die Sony DSC-HX5V habe ich schon probiert, wegen nicht wirklich befriedigender Bildqualität aber ausgeschlossen. Ich überlege jetzt zwischen Panasonic TZ-10 und Casio EX FH-100.
Bildqualität ist mir natürlich wichtig, aber interessante Features - bei der Casio die Highspeed-Aufnaheme mit der Möglichkeit der Vorauslösung - sind natürlich auch schön.

Zumindest nach den Vergleichsbildern auf www.dkamera.de kann die Casio bei der Quailtät derTZ-10 zwar nicht ganz das Wasser reichen, aber doch sehr gut mithalten. Kann dazu jemand was sagen?

Nun meine eigentliche Frage: Casio wirbt damit, gerade bei schlechten Lichtverhältnissem durch Verrechnung mehrere Bilder gute Fotos zu machen (BEST SHOT Highspeed-Lighting, Highspeed-Nachtaufnahme). Wie sieht es damit in der Praxis aus? Bei wenig Licht hat die TZ-10 ja auch ziemlich gegen Rauschen zu kämpfen. Was bringt der CMOS-Sensor der Casio hier tatsächlich? Ich habe den Eindruck, das viele Test nur die Standardfunktione der Kamereas vergleichen, ohne auf sensor-bedingte Spezialmöglichkeiten hinreichend einzugehen.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Das mit den Tests im Standardmodus ist wohl so. Die FH100 hat z.B. auch mehr Bildschärfung in Best Shot Programmen wie "Landschaftsaufnahme" konfiguriert.
Die Freihandaufnahmen bei Umgebungslicht mit "Nachtaufnahme" sind sehr natürlich und scharf möglich. Rauscharmut hängt natürlich vom Umfang des Restlichts und resultierendem ISO-Wert ab. Der BSI Sensor verwertet das Licht grundsätzlich besser bzw hat weniger Photonenverluste.

Die Entscheidung würde ich eigentlich davon abhängig machen, ob Dir
- Video-Zoom und GPS o.
- High-Speed Verarbeitung bei bewegten Motiven, -Zeitlupen-Video, -HDR, --freihand Nacht, doppelter Verwacklungsschutz und nicht zuletzt RAW
wichtiger sind.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

@ preator:

Ich bin von der TZ 3 auch auf die TZ 10 umgestiegen, habe die TZ 5 u. 7 ausgelassen. Bin sehr, sehr zufrieden. Nutze gern eingebaute Videoclips und genieße die vielfältigen manuellen Einstellmöglichkeiten.
Das alles hat die Casio wohl auch, aber:

-kein Zoomen während Video möglich
-keine Annahme von SDXC-Card, was speichermäßig für das Casiovideosystem wichtig wäre...
-etwas geringere Zoomweite (10 : 12 (16-fach iZoom))
-kein HDMI-Ausgang

Von der Bild- u. Videoqualität könnten beide in etwa vergleichbar sein, kann ich aber nicht genau sagen, da ich mich im Vorfeld für die Casio nur per technischer Eckdaten und einer kurzen 20-minütigen Funktionsprobe im Laden
interessiert habe....
Da gibt`s nur eines: beide mal über`s Wochenende probieren!
Bin gespannt wie Deine Eindrücke sind.

Gruß von Softail.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Habe die Casio EX-FH100 jetzt mal bestellt, sollte morgen oder übermorgen da sein. Da ja nun auch speicherplatzfressende Videos anstehen, brauche ich noch eine Speicherkarte, 8 GB sollten reichen.

Frage: Welcher Typ/ welche Geschwindigkeitsklasse wird denn benötigt, damit die Schreibgeschwindigkeit nicht zum Flaschenhals wird? Die Anleitung spricht von "Ultra High Speed", aber was genau bedeutet das?
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Also ich hab die Transcend Class 10 in 8GB.
Auf der Casio Homepage steht unter den technischen Daten auch eine Fussnote zur verwendeten Karte.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Wenn sie bei dem bekannten Buchhändler bestellt wird, würd ich gleich 2x Speicherkarte und für 5,- einen Ersatzakku dazu nehmen.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Ich hab heute meine FH100 bekommen, und sofort mit in den Garten genommen.

Ohne großartig das Manual gelesen zu haben, hab ich wild drauf los fotografiert.

Gespannt war ich, wie die einzelnen "Best Shot"-Programme die Bilder verändern.
Ich hab mal in mein Webalbum bei Picasa einige Vergleichsaufnamen eingestellt. Ich habe an den Bildern nichts verändert, nur beim Dateinamen ein "b" für "Best Shot" oder ein "n" für "Normal/Vollautomatik" .

Ich weiß noch nicht so recht, was ich von den knalligen Farben halten soll, allerdings sind Landschaftsfotos meistens etwas "Bunt". Mal schauen, wie graue Gebäude oder nächste Woche Urlaubsbilder vomn Meer wirken.

Da ich eine Pentax K 20d habe, bin ich auch in Sachen Abbildungsqualität/Detailreichtum und Farbechtheit verwöhnt.

Aber die Bilder vom Frosch, Vogel, Hund und noch einige, die ich hier nicht zeige gefallen mir richtig gut.

(Ich weiß nicht, ob andere Exif Viewer das auch anzeigen, der Exif Viewer von amarra.de zeigt auch "Best Shot" an)

Und hier die Bilder:

http://picasaweb.google.de/nestaglenn/NeuerOrdner?feat=directlink

Den High Speed Modus hab ich wegen Sommerträge meines Hundes (und mir) nicht richtig getestet.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Ich nochmal:

Wieso hat die 8 GB Transcedent bei 20MB/S Lesen und 16 MB/S Schreiben Geschwindigkeitsklasse 10

und die SanDisk Extreme III mit 8 GB bei 20MB/S / 20 MB/S nur Class 6?

Meine Bilder sind übrigens in voller Auflösung, hab ich oben vergessen zu erwähnen. Den Dateinamen´, um zu sehen ob das Bild im Automatik oder "Best Shot" Modus aufgenommen ist, sieht man, wenn man ganz rechts auf "mehr Informationen" klickt; dort stehen auch Blende, ISO, Verschluss und Brennweite, wobei 43mm 240mm KB ist.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Wieso hat die 8 GB Transcedent bei 20MB/S Lesen und 16 MB/S Schreiben Geschwindigkeitsklasse 10

und die SanDisk Extreme III mit 8 GB bei 20MB/S / 20 MB/S nur Class 6?
Weil Sandisk Extreme mit 30 MB/s Class 10 bekommen hat.

Vergiss die Class-Bezeichnung und schaue lieber was die Karten im wahren Leben zu leisten vermögen. Übrigens im Zubehör-Unterforum nachzulesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten