• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony DSC-HX5V und Casio EX - FH100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Bei der Sony ist die kleinste ISO 125, ist das net etwas hoch? sonst haben doch "alle" kams den start bei ISO 100?

Viele andere Kameras haben sogar ISO 80.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Was J. Hahn zur BQ sagt stimmt im Prinzip. Je höher die Datenrate, desto besser das Bild. Bei dem ganzen Interlaced-/Vollbild-Gedönse geht es aber auch um die Bildfrequenz. Unser Stromnetz schwingt mit 50 Hz wogegen im angelsächsischen Raum 60 Hz anliegen. Daher ist eine Aufnahme von 50p/50i für unser Stromnetz am günstigsten. Inwieweit das Durchschnittsölauge den Unterschied tatsächlich sieht, ist eine andere Frage.

Hier noch mal ein Verweis auf B. P. Henneks Seite:
http://www.hennek-homepage.de/video/1080i_1080p_720p.htm

Ja, AVCHD kann max. 1080i. Das müssen aber "echte" 50i sein und nicht aus 25p umgerechnet. Und das ist wohl das Problem bei der GH1. Letztlich ist das Problem ungelöst. Es gibt nur Kompromisse. Ich denke, die meisten AVCHD-Camcorder nehmen mit echten 1080/50i auf.

Meine eigene Cam nimmt 720/30p auf. Ich bearbeite den Film und recodiere dann in MPEG2/30p. Vor dem Fernseher hängt der Media Player. Auf dem stelle ich 60 Hz ein. Damit kann ich leben. Optimal wäre eben 50p aber das bekomme ich nirgendwo. Man muß damit leben. Wenn die HX5V nur unechte 50i aufnimmt, dann gilt die Empfehlung (von VIDEOFILMEN bzgl. GH1), es mit 720/30p zu versuchen!

Ob das gestauchte Full-HD mit 1440x1080 besser ist als das "richtige" 1920x1080 ist eine andere Frage. Auf jeden Fall haben die Fernseher bzw. die Abspielgeräte (Media Player u. ä.) mit beiden Formaten keine Probleme.

Brennt man die Daten auf eine Bluray-Disk, dann muß man wohl oder übel auf 1920x1080 gehen, d. h. um die Verluste beim Recodieren zu minimieren, würde ich 1920x1080 gegenüber 1440x1080 bevorzugen. Wie B. P. Hennek schreibt, entstehen beim Recodieren in AVCHD ja auch wieder erhebliche Verluste, d. h. mehr als bei der MPEG2-Ausgabe. Und und ob das Bluray-Ergebnis nach Umcodieren von 720/30p in 1080/60i/50i dann noch besser aussieht im Vergleich zum "unechten" mit 1080/50i aufgenommene Filmchen weiß ich auch nicht. Das hängt dann auch noch von der Software ab.

Zum Schluß: es bleibt zu hoffen, daß sich mal so etwas wie ein eigener Standard herausbildet. Das wäre auch für die Bearbeitung in der Software wirklich hilfreich, denn augenblicklich müssen die Entwickler ja für sehr viele Varianten präpariert sein und können sich entsprechend weniger der Optimierung des Ergebnisses widmen.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Die ISO-Untergrenze ist doch zweitrangig, viele DSLRs fangen erst bei ISO200 an bzw bieten ISO100 nur über erweiterte ISO.

Entscheidend ist die BQ die sie bringen. Auch die F200 oder S90 kann man am Tage ohne Probleme mit ISO200 oder oft auch 400 einsetzen.

Wären ISO160 rauschfrei ist das kein Problem. Bei der WX1 war das nicht der Fall.
Aber ich kann für mich sagen das beide neuen wenn sie selbst bei ISO200 nicht besser wären als die WX1 bei iso160 bei mir durchgefallen wären. Dieses Niveau würd ich frühstens ab ISO400 akzeptieren.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

hier hätten wir dann mal erste Videos der TX7
http://dcdv.zol.com.cn/162/1620967.html

Erste Bilder der TX7 sind auch zu sehen, für eine Peri-Linse im WW wohl ganz ok, das Telebild mit den Booten ist aber sehr soft. Rückschliessen auf die HX5 kann man aber daraus sicher nicht weil hier die Linse limitiert.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Die ISO-Untergrenze ist doch zweitrangig, viele DSLRs fangen erst bei ISO200 an bzw bieten ISO100 nur über erweiterte ISO.

Die ISO Untergrenze ist ja auch nur die Grundempfindlichkeit. Eine hohe ISO-Untergrenze ist somit ein Vorteil, denn umso niedriger die Grundempfindlichkeit ist, desto früher und stärker muss das Signal verstärkt werden.

Georg
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Aha.
Also wenn bei einer DSLR ISO200 die Untergrenze ist und ein baugleiches Modell später ISO100 anbietet muß weniger verstärkt werden? :confused: Das kann doch auch vom Hersteller einfach gesetzt sein?!

Wie auch immer, die Tageslichtbilder der TX gefallen mir etwas besser als die der WX1, das ist schon mal ein gutes Omen.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Der Stabi scheint ja sehr gut zu sein, das Bild bei 250mm ist scharf. Das würd die F200 nicht mal bei 140mm hinkriegen... wobei man die ISO natürlich wissen müßte?!
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

cooler Tipp @ J.Hahn

*mhm* also ich find die Bilder schwer okay eigentlich
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Eigentlich nicht schlecht. Kein Pumpen beim Zoomen zu sehen, Filmqualität ganz gut. Allerdings ruckelt es doch relativ heftig beim zoomen - liegt´s an meiner Hardware oder an der Sony?

Das dritte Bild (http://www.ericreagan.com/photos/763594707_mFxxH-O.jpg) ist auch eher mäßig. Muss aber noch nichts heißen ...

Edit: Upps - gerade gesehen, dass dieses Bild bei ISO 3200 entstand. Das kann ja nix werden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

also nen ISO 3200 Bild gabs schon in schlechterer Quali als es die Sony liefert würd ich sagen *G*
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

ISO 3200 sind bei einer 1/2.4 Zoll Kamera nach wie vor absolut irrelevant im Sinne von "das kann sie nichts, also taugt die Kamera nichts". Wie sie sich bei ISO 125 bis ISO 800 schlägt, wird von Bedeutung sein.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Klar, das zählt, darüber ist bei allen unbrauchbar. Aber ich überleg gerade wie andere so bei ISO3200 sind. Nur um das Niveau zu vergleichen...

cooler Tipp @ J.Hahn
*mhm* also ich find die Bilder schwer okay eigentlich

Kleiner Hacker, der Kollege, wie? :rolleyes:
:top:

Ich sag mal so, was man sieht ist dem Interesse nicht abträglich. Und das ist schon mal was für mich, bei der WX1 war es anders bei mir.

Wenn die Hx und die FH da sind gibt es sowieso getrennte Bilderthreads, katuga.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

also alles liegt daran, weil ihr alle immer diese mega-zooms haben wollt, und dann noch kompakt und pi pa po; dann kann ja nichts dabei rumkommen;
kunden sind echt das schlimmste - bin jetzt erstmal froh mit meiner wx1
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Wenn die Bilder im Portraitmode gemacht wurden dann sind Details für eine weichere Hautabbildung geglättet. Und die neuen Automodes erkennen so ein Motiv so.

also alles liegt daran, weil ihr alle immer diese mega-zooms haben wollt, und dann noch kompakt und pi pa po; dann kann ja nichts dabei rumkommen;
kunden sind echt das schlimmste - bin jetzt erstmal froh mit meiner wx1

:confused: Du bist auch einer der Kunden. Die WX1 ist im Verhältnis zur Große der Kamera und der Lichtstärke doch noch viel krasser als die HX5.
Aber ich geb Dir insofern Recht, wenn die HX nicht deutlich besser ist als die WX1 dann vergesse ich sie ganz schnell wieder.
Megazoom ist nicht das Problem weil zb eine SX200 in jedem Fall ist als die WX1, selbst die F70 ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten