• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony DSC HX20V zurückgeben oder mache ich Fehler?

Asphaltkratzer

Themenersteller
[/URL]Hallo zusammen!

Zuerst mal etwas zu mir, daß ihr besser einschätzen könnt, worum es mir geht.
Bin sehr aktiv, viel Sport, wandern, Rucksackreisen und habe eigentlich immer ein Cam dabei um schöne Landschaften oder einfach eben schöne Szenen im Bild für die Ewigkeit fest zu halten. Bisher hatte ich eine Canon Ixus 80 IS. Sie hat gut in mein Anforderungsprofil gepasst, da sehr klein und im Prinzip nur abdrücken und das Bild wird meistens echt schön. Bin also kein Profi was Einstellungen betrifft, sondern verlasse mich eigentlich immer auf die Automatik. Schaue zwar extrem gern Profifotos an und bewundere das auch aber noch ein zeitintensives Hobby kann ich mir nicht leisten, daher der Wunsch nach einer gescheiten Automatik.
Nachdem ich die Ixus nun schon einige Jahre habe, wollte ich etwas aufrüsten. Vor allem im Bereich Zoom wollte ich mehr. Gerade wenn man zb beim wandern in größerer Entferung ein Objekt entdeckt, das man einfach etwas näher ranholen will...deswegen kam ich auf die Sony. Nun habe ich sie seit ein paar Tagen und bin echt unschlüssig. Soweit passt alles, Abmessungen sind optimal, liegt gut in der Hand und vom Zoom bin ich begeistert. Als ich jetzt aber Bilder auf dem Rechner angeschaut habe, bin ich erschrocken. Wenn ich nur ein bissel vergrössere, sehen Landschaft, speziell Wiesen und Bäume wirklich grausig aus. Von diesem Aquarelleffekt hatte ich schon gelesen aber daß das so heftig ist?!
Nun meine Frage an die Profis...wenn ich die Bilder am Rechner NICHT vergrössere, bin ich zufrieden. Muss auch sagen, dass ich bisher noch nie Bilder bearbeitet habe...was passiert nun, wenn ich mir einen Leinwanddruck mit einer Größe von 150 auf 100 anfertigen lasse? Sieht das auch so gruselig aus weil vergrössert wird? Bei meiner Ixus war das Ergebnis eigentlich top, hab so ein Bild im Wohnzimmer hängen.
Wenn ich so ein Bild bei Bilderking hochlade, wird mir eine tiefgrüne Krone angezeigt, was ja eigentlich bedeutet, daß das Bild gut wird.
Ich hänge mal ein Bild an, daß ihr sehen könnt, was ich meine.
http://www.pic-upload.de/view-19531029/Bladeoo.jpg.html

Oder hat die Cam evtl ein Problem und ich sollte sie wieder abgeben?

Grüße
 
Diese aquarellähnlichen Effekte sind der Jpegkomprimierung geschuldet. Diese hat die Kamera bei dem Bild wohl übertrieben. Bei einigen Cams kann man den grad der Komprimierung einstellen. Ob es bei dieser geht, weiss ich nicht. :cool:
 
Hallo und erstmal ein herzliches Willkommen im Forum :)

Zu dem Bild, keine Ahnung welche interne Bildoptimierung da zugeschlagen hat :ugly:

Ich würde mir eine HX20v nur zulegen, wenn mir Video wichtig wäre. Für deine Anforderung mit viel Landschaft wäre eigentlich eine Edelkompakte/Prosumer anzuraten. Was gibt dein Budget her?

BTW, wenn es den unbedingt mehr Zoom sein soll, dann informiere dich über die Canon SX2*0-Reihe, die matscht nicht so sehr und z.B. die SX230 gibt es immer noch unter 150€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese aquarellähnlichen Effekte sind der Jpegkomprimierung geschuldet.

Meiner Meinung nach sind es keine Kompressionsartefakte, sondern Entrauschungsmuster. Dafür sind manche Sony-Kameras berüchtigt. Auf Bildschirmgröße oder kleinen Ausdrucken schauen die Bilder ganz gut aus, bei 100%-Ansicht oder großen Ausdrucken schaut es dann aus der Nähe betrachtet schlimm aus.

Ich würde mir auch (wenn dir der Zoom wichtig ist) lieber eine Canon S2x0 SX zulegen, die matschen bei weitem nicht so.
 
+1 auf meine Vorredner. Für diese Artefakte sind die Sony HX bekannt. Das ist sozusagen deren persönliche Note. Die schon vorgeschlagene SX230 hat diese Probleme nicht und ist wohl insgesamt eine der besten Travelzooms. Falls Du viel Wert auf das Teleende legst und nicht so viel auf Video, sind vielleicht noch die Fuji F770/800 eine Alternative
 
Das Fotobeispiel ist schon beeindruckend :ugly: , auch das es trotz dieser Qualität über 6MB hat. :eek: Ich denke, da ist was bei der Jpeg-Umwandlung falsch gelaufen, die HX20V kann sicher auch bessere Bilder machen. Abgesehen vom Gematsche, der Himmel gefällt mir auch keineswegs. Er lässt sich jedoch nachträglich korrigieren, habe es gerade probiert. Tipps kann ich Dir leider keine geben, da ich die HX nicht kenne.
PS: Sehe gerade, die Aufnahme wurde mit dem Szeneprogramm Landschaftsmodus gemacht. Vielleicht liegt es daran.:confused: Probier mal einen normalen Halbautomatik-Modus und schalte diverse Bildoptimierer ab. Mal gucken, was dann dabei herauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!

Zuerst mal besten Dank für die Antworten...
Bedeutet also, wenn ich nicht weiss, was ich tue, dann ist die Sony wohl nix für ich...
Was ich bedauern würde, wäre der Verzicht auf diesen Panorama Bildmodus. Habe damit auch ein Bild gemacht und das ist ja schon ne nette Sache ;) Kann das die Canon SX230 auch? Hab da beim schnellen schauen nichts gefunden.

Zum Budget, naja, eigentlich muss ich nicht knausern aber in Anbetracht meiner teilweise...wie soll ich sagen...Bereitschaft zu waghalsigen Moves:D möchte ich nicht über 300 ,- gehn, da ich doch auch mal beim steigen etc. rutsche und nen Abgang mache. Wenn hier einer teuren Cam was passieren würde, das würde mich schon sehr ärgern.
Filmen darf von der Qualität auch ok sein, bin da nicht der Mega Freak aber im Skiurlaub hab ich schon mal auch die Cam bei ner Abfahrt in der Hand oder auf einer Sommerrodelbahn hab ich den Knipso auch immer in den Fingern. Darauf liegt aber nicht die höchste Priorität.
 
Hatte die HX20V auch mal für ein paar Bilder im Gebrauch und muss sagen, daß die Bilder für mich nicht tragbar waren. Sowohl von der Qualität, Schärfe, als auch von der Farbsättigung.

War froh, als ich sie wieder meinem Arbeitskollegen zurückgeben konnte...;)

Wenn Dir der Zoom unwichtig ist (was in dieser Preisklasse von Vorteil wäre), würde ich Dir auch dazu raten, bei den Edelkompakten zu schauen - wobei es auch da bei einem Budget bis 300 Euro eher mager aussieht.

Eine Olympus XZ-1?

Ansonsten wie bereits erwähnt, guck Dir eine Canon SX... an
 
Hallo Asphaltkratzer,

bei mir (habe die HX20v seit 2 Tagen) sieht das genauso aus.
Egal ob ich "P", "Automatik" oder "überlegene Automatik" verwende, bleibt die Aquarellmalerei gleich.

Bei der HX9v, dem Vorgängermodell, war das auch schon so. Nur, meines erachtens, nicht so ausgeprägt.
Nachdem die Ladebuchse der HX9v einen Wackelkontakt hatte, sah ich mich nach Ersatz um.

Die Wahl ist auf die HX20v gefallen, damit ich meine Akkus übernehmen kann.
Nach den ersten Testfotos war ich doch recht entäuscht, da ich rechts unten deutliche Unschärfen hatte.
In diesem Bereich war die Aquarellmalerei sogar ohne das vergrößern mit dem Viewer deutlich sichtbar.
Die Kamera habe ich gegen eine andere getauscht, jetzt ist dieser Effekt nur noch wenig sichtbar und akzeptabel.

Kaufentscheidend war für mich als Tourenradfahrer die Größe, Akkulaufzeit, ein guter Weitwinkel (24, 25 mm), ein großer Telebereich und ein GPS Modul.
WLAN spielt keine Rolle. Vom Datenblatt her passt die HX20v also voll in mein Beuteschema.

Trotz allem stellt sich mir die Frage, ob die Lumix TZ41 nicht die bessere Wahl für mich gewesen wäre. Die Coolpix S9500 fiel für mich aus dem rennen,
weil ich sie nicht so richtig komfortabel mit einer Hand bedienen kann- beim radfahren schiesse ich hin und wieder ein Foto während der Fahrt. Von Canon
hatte ich damals die SX230 getestet, mich aber wegen sehr starken chromatischen Aberrationen zu gunsten der HX9v entschieden. Das aktuelle Modell,
die SX 280, hat laut Internetinformationen ein Akkuproblem (Firmware?). Tja- wer die Wahl hat...

Ich habe mich entschlossen die HX20v als Radelkamera zu behalten, aber nur weil ich für andere Einsatzzwecke noch andere Kameras zur Verfügung habe.

Viele Grüße, MK!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Canon SX230 liest sich im Test ja auch echt gut....die Lumix TZ41, die vom Vorredner genannt wurde, wäre das auch was? Oder fällt die mir den Bildern gegenüber der Canon wieder ab?

Die Aussage zwecks Unhandlichkeit/Einhandbedienung ist top! Genau das darf bei mir auch nicht sein, eine Hand MUSS frei sein;)

Grüße
 
Ja, fällt ab (meine persönliche Meinung). So viele TZ-Bilder habe ich aber auch noch nicht gesehen. Hat aber schon gereicht. Dafür hat die TZ Dein begehrtes Schwenkpanorama. Alles Gute ist leider nie beisammen. Ich vermisse jedenfalls das Schwenkpanorama nicht.
Ich warte schon vergeblich seit 2 Jahren auf eine deutlich bessere Travelzoom als die SX230. Ihre Nachfolger (SX240/260) gibt es auch recht preiswert. Wirklich abheben tuen sich die Canons auch durch CHDK. Da geht dann vieles mehr, auch RAW. Allerdings kann ich die Kamera nicht gut mit nur einer Hand bedienen. Das ist eine Zweihandkamera. Habe auch schon Fotos während der Fahrt mit dem MTB gemacht. Das ging früher mit meiner E550 viel besser. Die war richtig griffig.
 
Leider taugt bei den Fujis die Videofunktion nicht.
Es wird spät nachfokusiert und das Zoomen ist bei der Filmwiedergabe zu hören :-(
Die Bilder sind allerdings klasse. Wie von Fuji gewohnt. Die F800 liegt auch super in der Hand und ist durch die Art Gummierung relativ rutschfest in der Hand.
 
Hab nochmal etwas rumgelesen...die Canon SX 260 und die Lumix TZ25 gefallen mir ganz gut....bei der Lumix ist der Ton nur Mono, dafür gibts ein Schwenkpanorama...wo wir wieder beim Thema wären, alles geht wohl leider nicht ;)
Fällt der Monosound arg ins Gewicht?
Was denkt Ihr? Welche der beiden hat hier eher die Nase vorne, für einen Automatikknipser wie mich?

Danke und Grüße
 
Hi,

zum Monomikro: Entscheidend wärs für mich nicht, hauptsache die Atmosphäre wird etwas eingefangen.
Wenn ich da aber an die Fireblade denke: Für so einen Vorbeifahr-Clip wärs womöglich doch ganz nett.

Zur Info: Für mich wärs zu umständlich aber womöglich sind für Dich Panorama-Programme wie Autostich ausreichend.

Nicht nur auf die TZ25 bezogen, habe ich so das Gefühl daß sich im Reisezoombereich in den letzten 1-2 Jahren bezüglich der Bildqualität nicht viel getan hat.
Ich könnte mich durchaus mit einem älteren Modell anfreunden.

@abruenin:
Zur Fuji F770: Sieht bzw. fühlt sich absolut ergonomisch an. Auch wenn ich es bei einer Reisekompakten nicht brauche, hat P/A/S/M und RAW schon seinen Reiz. Ich sehe gerade daß dir F770 nur noch bei knapp 200€ liegt- nicht übel. Mich hatten aber irgendwelche Tests bezüglich der Bildqualität vom Kauf abgehalten. In Zukunft sollte ich nicht mehr ganz so viel auf Tests geben, sondern mehr Testfotos anschauen und dann selbst entscheiden welche Kriterien für mich wichtig sind.

Grüße MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F770 musst Du als 8MP-Kamera verstehen. Auf die Tests darfst Du nichts geben, da wird schlicht falsch getestet und ihre EXR-Möglichkeiten bleiben unberücksichtigt. Das ist, wie man sieht, nicht gerade verkaufsfördernd. Sie liegt auf jeden Fall besser in einer Hand als meine SX.
Die TZ25 und die SX260 zählen beide mit zu den guten Travelzooms. Die SX260 und die F770 haben GPS. Einen klaren Vorteil gegenüber der TZ sehe ich bei der SX durch das Vorhandensein von CHDK. Nutzt man diese Möglichkeit nicht, sind beide Kameras nahezu gleichauf, ebendso die F770. Also reine Geschmackssache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Asphaltkratzer, so sieht man sich zwischen den Foren wieder :D

Dachte beim Lesen des Themas schon, dass ich dir unbedingt Bescheid sagen muss, da hat doch jemand tatsächlich genau das selbe Problem wie du :ugly:

Gruß,
Peterschnecke
 
@abruenin:
Zur Fuji F770: Sieht bzw. fühlt sich absolut ergonomisch an. Auch wenn ich es bei einer Reisekompakten nicht brauche, hat P/A/S/M und RAW schon seinen Reiz. Ich sehe gerade daß dir F770 nur noch bei knapp 200€ liegt- nicht übel. Mich hatten aber irgendwelche Tests bezüglich der Bildqualität vom Kauf abgehalten. In Zukunft sollte ich nicht mehr ganz so viel auf Tests geben, sondern mehr Testfotos anschauen und dann selbst entscheiden welche Kriterien für mich wichtig sind.

Damit kann ich dienen. Ich hatte die SX230 über ein Jahr und wollte sie dann ablösen durch die SX260 oder F770. Von den über 1000 Vergleichsfotos findest Du eine Auswahl hier:

https://plus.google.com/photos/117110844175932663017/albums/5753208003148791201?banner=pwa

Ich fand am Ende ca. 2/3 der Vergleichsbilder von der F770 besser, bei ca. 1/3 lag für mich die SX260 vorne. Aber Du kannst ja selbst Vergleichen. Ein paar Kriterien:
  • Am Teleende ist die F770 mindestens eine Klasse besser. Die Travelzoom SX Objektive bauen zum Teleende stark ab
  • Bei Video ist die SX besser, die Fokusprobleme der F770/800 wurden hier ja schon angesprochen
  • Die F770 hat dank EXR-DR einen deutlich höheren Dynamikumfang auf Kosten einer reduzierten Auflösung. Wo die SX teilweise nur noch weissen Himmel zeigt, bildet die F770 dann noch Wolken vor blauem Himmel ab. Sofern Du EXR noch nicht kennst, gibt es hier einen Thread dazu
  • Im Weitwinkel zeigt die SX mehr Details, was aber bei Ganzbild-Darstellung nicht auffällt, weil die Fuji JPEG-Engine knackigere Bilder liefert. Die JPEG's der SX sind etwas flauer. Das kann man z.T. in den Einstellungen korrigieren (s. Einstellungsthread), aber an die Fuji kommt sie nicht ran. Am Ende habe ich bei den JPEG's der Fuji weniger nacharbeiten müssen

Die TZ25 und die SX260 zählen beide mit zu den guten Travelzooms. Die SX260 und die F770 haben GPS. Einen klaren Vorteil gegenüber der TZ sehe ich bei der SX durch das Vorhandensein von CHDK. Nutzt man diese Möglichkeit nicht, sind beide Kameras nahezu gleichauf, ebendso die F770. Also reine Geschmackssache...

Ja, wobei ich die TZ25 nicht auf dem Niveau von SX230/240/260 sehen würde. Vor allem die grünen Flecken der Rauschunterdrückung finde ich fast so schlimm wie den Aquarelleffekt von Sony.
CHDK ist eine feine Sache. Auf der anderen Seite hat die F770 schon einiges ab Werk, weswegen ich bei der SX230 das CHDK genutzt hatte (Live-Histogramm, RAW, Bracketing).
Am Ende liegen die beiden aber dicht beieinander, so richtig etwas falsch macht man mit keiner von beiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten