• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-H3 - Rotstich ?

Kasperbude

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich bin seit 1 Woche Besitzer einer Sony DSC-H3. Ich habe mich dafür entschieden auf Grund der sehr guten Testbilder die ich bisher sah.
Leider stellte sich bei mir sehr schnell Ernüchterung ein. Nach den ersten Aufnahmen mit Blitz im Innenraum musste ich leider einen sehr starken Rotstich feststellen. Lässt sich auch im Autmatikmodus nicht einstellen.
Erst über den Programm-Modus und der Einstellung "Natürliche Farben" und Weißabgleich auf "Glühlampenlicht" bekomme ich vernünftige Ergebnisse. Die Frage ist auch, warum im Automatikmodus mit Blitz in ISO 400 geschaltet wird (kein Wunder der Blitz reicht 14m :lol:) Die Frage geht nun an andere DSC-H3 Benutzer... Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder hat das Teil eine leichte Macke ?
Also meine Casio QV-R62 macht im Automatikmodus die besseren Bilder.
Bei Tageslicht scheint der Automatikmodus OK (muss noch ein paar Tests machen). Unschlagbar ist der Antishake. Da kann eine TZ3 nicht im geringsten
mithalten. Hatte gestern die Gelegenheit beide zu testen.
Würde mich freuen, wenn hier sich noch ein paar DSC-H3 Jungs zu Wort melden könnten :)

Gruß
 
... weil z.B selbst bei 52-fachem Digitalzoom fast jedes Foto aus der Hand etwas wird. Das sind immerhin 2000mm KB, allerdings in VGA. Habe das gerade eben durchs Wohnzimmerfensterglas bei trübem Licht in den Garten hinaus getestet.

Zum Rotstich: Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich merke nur, daß die Blitzbilder mit der H3 sehr gut werden. Ich habe im P-Modus ISO 100 eingeschaltet oder eben auf "Grün". Die Weißballance habe ich auch auf Auto.

Setze doch die Kamera mal zurück, vielleicht ist da etwas bei Herumspielen durcheinander gekommen??
 
Hallo Kasperbude
Ich nehme an, das der Kunstlichtanteil dermaßen hoch ist, das der AW ihn nicht ausgleichen kann. Ich habe mal rote Tepiche gehabt, die haben in jedes Bild mit reingestrahlt. Vor allem wenn ich indirekt geblitzt habe. Probiers mal in anderen Räumlichkeiten. Ich habe allerdings keine H3 sondern eine R1, eine F717, eine F707,eine F505V und eine F505. Die haben sich mit Blitz in dem Räumlichkeiten alle gleich verhalten. Egal on interner oder externer Blitz.

Gruß vom Bananenbieger
 
wird auch hier festgestellt

http://www.imaging-resource.com/PRODS/H3/H3A.HTM

Image Quality. Our ISO 100 Still Life test shot is stunning, showing excellent color and great detail.
The only image that disappointed me in the gallery was the bright red flower (YDSC00717). The red is really unnatural, far too saturated. The Sony H3 had a problem with reds.
While our Multi Target test shot shows chromatic aberration in the corners and across the frame at telephoto, resolution is sharp to about 1,500 lines both horizontally and vertically.
 
Vielen Dank für die schnellen Infos.
Also im P-Modus mit 100 Iso und "natürlichen Farben" ist ja alles OK.
Im "grün" Modus erscheint alles rötlich (Was für ein Zusammenhang)
Das gleiche Ergebnis bekomme ich auch, wenn ich im P-Modus auf "lebhafte Farben" stelle. Ich vermute, dass die Kamera im Automatikmodus diese Einstellung verwendet.

@leselicht
;) Reset habe ich natürlich als erstes durchgeführt, leider ohne Erfolg
Werden die Bilder mit Blitz bei die im Automatikmodus wirklich ohne Rotstich dargestellt ?

@Bananenbieger
Das hatte ich zuerst auch gedacht (Rote Stühe und Vorhänge im Wohnzimmer). Aber auch in anderen Räumen ist dies so. Auch bei den Porträtaufnahmen wird aus blond rootharig (Aber nicht das ich was gegen rothaarige habe ..:lol:).

@canbo
Ich hatte beide Kameras auf das gleiche Motiv gerichtet mit Vollzoom.
Bei der TZ3 habe ich mir im Modus1 und Modus2 einen abgezittert. Konnte kein vernünftiges, scharfes Bild schiessen. Mit der H3 ohne Probleme.

Hmmm.. irgendwie kann ich es einfach noch nicht einordnen, ob die Kamera doch ne leichte Macke hat, oder dies bei der H3 normal ist.
Unserer amerikanischer Freund berichtet ja auch von einer Rot-Überzeichnung.
Vielleicht gibts ja noch mehr H3 Besitzer, dann lässt sich das noch genauer
spezifizieren.
Meine Frau benötigt nämlich den Automatikmodus, sie will nicht lange an irgendwelchen Weissabgleichen und Kontrasten rumeiern.:lol:
Und wenn ich jedes zweite Photo mit einer Software nachbearbeiten muss, mache leider die nächsten Jahre nichts mehr anderes.
 
@Christian_HH

Rotstich bei Blitzaufnahmen (verursacht durch fehlerhaften Weißabgleich) und übersättigte Rotdarstellung (wie im Test unserer amerikanischen Freunde festgestellt) haben nichts miteinander zu tun.

@Kasperbude

Programm-Modus: Was meinst du damit? Es gibt an der H3 eine Vollautomatik (grünes Kamerasymbol) und eine Programmautomatik (P).

Mit Vollautomatik (grünes Symbol) und Blitzmodus lässt sich gar nix einstellen: kein WB, keine ISO. Diese Aufnahmen werden auch bei meiner H3 wärmer, man könnte von Rotstich sprechen. Ich vermute, dass das bewusst so ist, um Blitzaufnahmen nicht so kalt erscheinen zu lassen.

Mit der Programmautomatik und Blitzmodus kann vieles eingestellt werden, aber was den Weißabgleich angeht, können nur zwei Einstellungen vorgewählt werden: „WBAuto“ (und nicht etwa wie du schreibst „Glühlampenlicht“) oder „BlitzWB“.

Fotos mit „BlitzWB“ sind wärmer (wie bei Vollautomatik).

Fotos mit WBAuto sind farbstichfrei!

Wenn deine Frau bei Innenaufnahmen mit Blitz die H3 auf „P“ stellt und im Menue noch Blitzen mit „WBAuto“, dann brauchst du nichts nachzuarbeiten:top:

Gruß
Jogy

Testbilder von der H3 und TZ3 (ISO-Vergleiche, Tele- und Weitwinkel usw.) sind hier:
http://www.pbase.com/jogy/new

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
Und zu den angeblichen Rotstichen bei Rosen etc möchte ich nur kurz auf meine Unterzeile verweisen. Dort sind links zum Vergleich der H3 mit der F31fd, die eine leuchtende rote Neonreklame deutlich schlechter darstellt als die H3. Ferner habe ich die H3 bei Rosenfotos mit meiner R1 verglichen, die selben Blüten fotografiert und sah keinen wesentlichen Unterschied. Samples folgen später.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten