Kasperbude
Themenersteller
Hallo zusammen
Ich bin seit 1 Woche Besitzer einer Sony DSC-H3. Ich habe mich dafür entschieden auf Grund der sehr guten Testbilder die ich bisher sah.
Leider stellte sich bei mir sehr schnell Ernüchterung ein. Nach den ersten Aufnahmen mit Blitz im Innenraum musste ich leider einen sehr starken Rotstich feststellen. Lässt sich auch im Autmatikmodus nicht einstellen.
Erst über den Programm-Modus und der Einstellung "Natürliche Farben" und Weißabgleich auf "Glühlampenlicht" bekomme ich vernünftige Ergebnisse. Die Frage ist auch, warum im Automatikmodus mit Blitz in ISO 400 geschaltet wird (kein Wunder der Blitz reicht 14m
) Die Frage geht nun an andere DSC-H3 Benutzer... Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder hat das Teil eine leichte Macke ?
Also meine Casio QV-R62 macht im Automatikmodus die besseren Bilder.
Bei Tageslicht scheint der Automatikmodus OK (muss noch ein paar Tests machen). Unschlagbar ist der Antishake. Da kann eine TZ3 nicht im geringsten
mithalten. Hatte gestern die Gelegenheit beide zu testen.
Würde mich freuen, wenn hier sich noch ein paar DSC-H3 Jungs zu Wort melden könnten
Gruß
Ich bin seit 1 Woche Besitzer einer Sony DSC-H3. Ich habe mich dafür entschieden auf Grund der sehr guten Testbilder die ich bisher sah.
Leider stellte sich bei mir sehr schnell Ernüchterung ein. Nach den ersten Aufnahmen mit Blitz im Innenraum musste ich leider einen sehr starken Rotstich feststellen. Lässt sich auch im Autmatikmodus nicht einstellen.
Erst über den Programm-Modus und der Einstellung "Natürliche Farben" und Weißabgleich auf "Glühlampenlicht" bekomme ich vernünftige Ergebnisse. Die Frage ist auch, warum im Automatikmodus mit Blitz in ISO 400 geschaltet wird (kein Wunder der Blitz reicht 14m

Also meine Casio QV-R62 macht im Automatikmodus die besseren Bilder.
Bei Tageslicht scheint der Automatikmodus OK (muss noch ein paar Tests machen). Unschlagbar ist der Antishake. Da kann eine TZ3 nicht im geringsten
mithalten. Hatte gestern die Gelegenheit beide zu testen.
Würde mich freuen, wenn hier sich noch ein paar DSC-H3 Jungs zu Wort melden könnten

Gruß