• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-H3 besser als Pana TZ3?

Jogy

Themenersteller
Nach meiner Meinung: JA!

Obwohl ich mit meiner TZ3 sehr zufrieden war und ich diese auch als ideale, kompakte und immer-dabei Cam uneingeschränkt empfehlen kann, habe ich die TZ3 verkauft und mir eine Sony DSC-H3 zugelegt.

Warum?

Um es kurz zu machen: Die Bildqualität ist besser, teilweise deutlich besser besonders bei ISO 400 und höher. Sony hat die Rauschunterdrückung besser im Griff. Die ISO 400 / 800 Bilder lassen sich prima mit Neat Image bearbeiten und sehen dann noch richtig gut aus. Im Vergleich dazu sind die TZ3-Bilder total verschmiert.

Für mich persönlich ist die sehr gute Bildqualität der DSC-H3 schon ein dickes Kaufargument. Dafür nehme ich auch in Kauf, dass das LCD eine geringere Auflösung (schade) hat, was in der Praxis jedoch nicht sehr stört.
Schade, dass auch die 28mm Weitwinkel fehlen. Aber dafür gewinne ich 100mm Tele im Vergleich zur TZ3.
Das ist ja auch was und wenn ich Weitwinkel brauche, stitche ich oder schraube den Raynox HD-6600 pro (58) drauf und dann habe ich sogar eine Brennweite von 25mm (hier mal danke an leselicht (Harry?), der seine H3-Erfahrung mit dem Raynox-Konverter schon sehr früh ins Forum gestellt hat).

Ich habe die H3 erst seit ein paar Tagen und probiere noch. Aber noch was Positives:
- Preis H3 = 65%TZ3 = 50%G9 !!!
- Ähnlich kompakt und leicht wie TZ3, Anschlussmöglichkeiten wie Vorsätze und Filter finde ich super und
- die manuelle Einstellung, wenn auch eingeschränkt, ist besser als nichts.

Testbilder von der H3 und TZ3( ISO-Vergleiche, Tele- und Weitwinkel usw.) sind hier:

http://www.pbase.com/jogy/new

Für jeden zum Downloaden und Vergleichen.

Gruß
Jogy


http://www.pbase.com/jogy


Alte Weisheit eines fußballspielenden Pixelzählers: „Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
Danke für den prima Vergleich!!! :top:

Das haben wir hier im Forum wohl anhand der Bilder auch schon festgestellt das die H3 besser ist.
Hier übrigens auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255320

Aber das ist ja auch kein Wunder, es ist ein Riesenunterschied ob man mit 28 oder 38mm anfängt!
Die Lösung H3 + Filter ist auch ok, obwohl ich H3 + FX33 vorziehen würde. Das hier http://www.pbase.com/jogy/image/88591787 ist doch schon ein ganz schön fetter Bursche... :rolleyes:


Du warst ja von Anfang hier sehr begeistert von der TZ3 und hast jede Kritik an Schärfe und Rauschen nicht so eng gesehen - aber es kommt immer auf die Alternative an, stimmt schon.

Dennoch wird Dich die H3 auch nur kurz zufriedenstellen, irgendwann wird dich das Gefrimmel nerven mit den Filtern und so portabel wie mit der TZ3 am Gürtel bist Du auch nicht.
Wenn eine optmierte TZ4 kommt werden wir sehen... Mich stört an der H3 neben 38mm am meisten das doch recht hohe Gewicht von fast 400g nebst Sticks und schlechtes Disp. Von der Bildqualität das Optimum mit Filter ist wohl die GX100 oder die G9... aber auch teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Leute ich werd noch narrisch.

Erst hab ich, nachdem ich mich zwischen der TZ3 und LX2 nicht entscheiden konnte, endlich dazu durchgerungen die LX2 zu kaufen und jetzt kommt die H3von Sony ins Spiel.

Die LX2 ist gekauft, aber ich hab ja 14 Tage Rückgaberecht.

Was mich an der H3 stört, ist das LCD-Display mit nur 107.000 Pixeln. Da bin ich skeptisch wie die "sicht" bei Sonnenschein ist.

Es ist wirklich schwer.

gruss
rolf
 
Oh, Leute ich werd noch narrisch.

Erst hab ich, nachdem ich mich zwischen der TZ3 und LX2 nicht entscheiden konnte, endlich dazu durchgerungen die LX2 zu kaufen und jetzt kommt die H3von Sony ins Spiel.

Die LX2 ist gekauft, aber ich hab ja 14 Tage Rückgaberecht.

Was mich an der H3 stört, ist das LCD-Display mit nur 107.000 Pixeln. Da bin ich skeptisch wie die "sicht" bei Sonnenschein ist.

Es ist wirklich schwer.

gruss
rolf

Die beiden kannst Du doch überhaupt nicht vergleichen, die LX ist eine Gürtel-Kamera, die H3 eine für die Fototasche mit 400g!? Mit Filter bist Du bei 500g!
 
Die beiden kannst Du doch überhaupt nicht vergleichen, die LX ist eine Gürtel-Kamera, die H3 eine für die Fototasche mit 400g!? Mit Filter bist Du bei 500g!

Mein Vergleich war folgendermassen:

TZ3 = 10-fach optischer Zoom welche Bildqualität - CCD-Sensor 1/1:2,35
LX2 = 4-fach optischer Zoom welche Bildqualität - CCD-Sensor 1/1:1,65

Nachdem ja immer geschrieben wird, das die Sensorgrösse + Pixelananzahl ein Hauptkriterium für die Bildqualität (z.b. rauschen) ist, war meine "Laienhafte Überlegung folgende:

Ich kauf mir die LX2 und kann den grösseren optischen Zoom der TZ3 durch die bessere Bildqualität der LX2 ausgleichen. Die diese ja aufgrund des grösseren Sensors ja haben müsste.

Theoretisch hab ich mir einfach vorgestellt, das ich am PC ins fertige Bild reinzoomen kann. Ich habe noch Testbilder einer Fz8 auf meinem PC, die ich mit vollem optischem Zoom gemacht hatte und hab sie mal mit denen der LX2 verglichen und nach der Methode waren die der LX2 meiner Meinung nach besser.

Die Bilder der H3 die hier und anderswo vorgestellt worden sind, sind sehr gut und deshalb komme ich schon wieder ins grübeln. Wie schon erwähnt, stört mich der schwache? LCD-Bildschirm der H3.

Es kommt mir also in keiner Weise auf die Grösse und das Gewicht der Kamera an.

Mir geht es bestimmt wie vielen anderen Amateurfotographen hier, die einfach nicht alleine beurteilen können, wie gross die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind und ob diese Unterschiede (z.b. zwischen der LX2 und H3) gravierend sind, oder eher unbedeutend.

gruss
rolf

ps. Bitte macht mich jetzt nicht nieder, ich bin kein Profi, sondern nur jemand der für sein gutes und sauer verdientes Geld etwas vernünftiges haben möchte.
 
Mein Vergleich war folgendermassen:

TZ3 = 10-fach optischer Zoom welche Bildqualität - CCD-Sensor 1/1:2,35
LX2 = 4-fach optischer Zoom welche Bildqualität - CCD-Sensor 1/1:1,65

Nachdem ja immer geschrieben wird, das die Sensorgrösse + Pixelananzahl ein Hauptkriterium für die Bildqualität (z.b. rauschen) ist, war meine "Laienhafte Überlegung folgende:

Ich kauf mir die LX2 und kann den grösseren optischen Zoom der TZ3 durch die bessere Bildqualität der LX2 ausgleichen. Die diese ja aufgrund des grösseren Sensors ja haben müsste.

Theoretisch hab ich mir einfach vorgestellt, das ich am PC ins fertige Bild reinzoomen kann. Ich habe noch Testbilder einer Fz8 auf meinem PC, die ich mit vollem optischem Zoom gemacht hatte und hab sie mal mit denen der LX2 verglichen und nach der Methode waren die der LX2 meiner Meinung nach besser.

Es kommt mir also in keiner Weise auf die Grösse und das Gewicht der Kamera an.

gruss
rolf

ps. Bitte macht mich jetzt nicht nieder, ich bin kein Profi, sondern nur jemand der für sein gutes und sauer verdientes Geld etwas vernünftiges haben möchte.

Nieder machen macht hier niemand jemand, denke ich.
Optisches Zoom ist durch digitales nur bei sehr guten Kameras ein Stück weit zu ersetzen. Aber die LX erreicht sicher nicht die Details der TZ bei 280mm nur durch Crops.
Die H3 ist sauberer, speziell bei höheren Brennweiten und ISo400. Gewicht mag Dir egal ein, ok, aber das Gedöns mit Filter und Sonnenblende rauf und runter nervt dich irgendwann.
Dann kannst Du auch eine D40/400D/K100 und ein 18-200 OS nehmen, ist allemal besser!
 
mal wieder ein schöner vergleich. allerdings finde ich, dass bei den iso-bildern der TZ3 vielleicht etwas zu stark mit neat image hantiert wurde.

der 400er crop sieht ja furchtbar aus. das würde ich weniger/kein neat image im vergleich bevorzugen.

die H3 wäre für mich persönlich keine alternative, da für mich weitwinkel u. gute iso-leistungen wichtig sind und ich schon eine fuji habe :D

ich habe mir die H3 aber mal im laden angeschaut und fand das display wirklich absolut nicht gut. die bilder waren vom rauschen her besser, aber mit dem display käme ich nicht zurecht.
 
- Ich finde die TZ3 immer noch sehr gut, - wenn man bei ISO100/200 bleibt. Darüber kann es die H3 besser.

- Die H3 plus die FX33 als Vorsatz-Ersatz einzusetzen heißt aber auch nur 28 statt 25mm und vermatschtes ISO400/800

- Übrigens wiegt die H3 solo so um die 300g und nicht 400g und mit dem Raynox-Weitwinkel ca. 500g komplett.
Und wieviel wiegt eine Canon 400D mit 18-200 OS? Und das Volumen und der Preis? Dazwischen liegen Welten. Das gilt aber nicht für die Bildqualität. Da kommt die H3 schon ziemlich nah an die DSLR ran, wobei die DSLR natürlich bei hohen ISOs unschlagbar ist.

- Warum Sony eine so geringe Auflösung des LCD gewählt hat, kann wohl niemand nachvollziehen. Wie er sich bei Sonnenlicht bewährt, muss sich auch noch zeigen.Ich komme jedenfalls gut klar.

- Den Memory Stick wollte ich zuerst auch nicht, dann habe ich bei Memoryprinz.de den PRO DUO 1GB für 10,- EUR ersteigert, damit war das auch kein Problem mehr.

- Meine H3 werde ich wie vorher die TZ3 einsetzen, normalerweise ohne Konverter oder Filter. Immer-dabei, als Reisekamera, unauffällig und immer schussbereit. Fotos bei ISO400 oder 800 sind nun ein geringeres Problem.
Wenn dann Weitwinkel gefordert ist werde ich stitchen. Das ist bei Landschaft oder Stadtmotiven kein Problem solange sich nichts bewegt.
Wenn ich dann mal Zeit und Muße habe, stecke ich meinen Weitwinkel- oder demnächst meinen Telekonverter ein. Das ist doch eine super Option der H3: Ich kann erweitern, muss aber nicht.


- Und nicht vergessen, die gute Bildqualität ist schon ab ca. 230,- zuhaben



Gruß
Jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“

DSC-H3-Testbilderzum Downloaden und Vergleichen:
http://www.pbase.com/jogy/new
 
Interessanter Vergleich, denn die TZ3 hatte ich zu Anfang auch in der Auswahl.

Jetzt hab ich die H3, und mir vor einigen Tagen auch eine gebrauchte Ricoh GX100 dazugekauft, da ich mit dem WW wohl doch glücklicher werde. Ich versuche aber beide Cams zu behalten, ich glaube die ergänzen sich ganz gut.
(Preislich liege ich damit jetzt fast bei einer D-lux 3, die ich ganz urspünglich kaufen wollte ;) )

Mit der H3 bin ich ganz zufrieden - der Preis war auch ausschlaggebend.
Das Display hat mich bisher nicht gestört. Die Bedienung ist ok und einfach.

Leider bin ich bisher kaum zum Testen bekommen, es ist ja permanent dunkel draußen, wenn man mal Zeit hat ;)
 
Die H3 plus die FX33 als Vorsatz-Ersatz einzusetzen heißt aber auch nur 28 statt 25mm und vermatschtes ISO400/800

- Übrigens wiegt die H3 solo so um die 300g und nicht 400g und mit dem Raynox-Weitwinkel ca. 500g komplett.
Und wieviel wiegt eine Canon 400D mit 18-200 OS? Und das Volumen und der Preis? Dazwischen liegen Welten. Das gilt aber nicht für die Bildqualität. Da kommt die H3 schon ziemlich nah an die DSLR ran, wobei die DSLR natürlich bei hohen ISOs unschlagbar ist.

- Meine H3 werde ich wie vorher die TZ3 einsetzen, normalerweise ohne Konverter oder Filter. Immer-dabei, als Reisekamera, unauffällig und immer schussbereit. Fotos bei ISO400 oder 800 sind nun ein geringeres Problem.

Die H3 wiegt 380g http://www.dpreview.com/news/0708/07082102sonyh3.asp
Das ist 130g mehr als eine TZ und das ist auch sehr spürbar. Jeder der mal die G7 in der Hand hatte und dann eine LX2 mit 220g der weiss was schon 140g bei einer kleinen Kamera für einen Unterschied machen. Am Gürtel trägt man sowas nicht mehr gerne... Und 500g ist schon sehr viel!

Die H3 kannste auch mit einer LX kombinieren, dann haste auch quasi 25mm. Dank RAW kannste ISO400 selbst entrauschen! Preis der Kombo mal beiseite is ja unser Hobby und billiger wie Golf spielen, ney?:D

Die H3 hat eine sehr gelungene Rauschverminderung, besser wie die TZ, aber das ändert nichts daran das sie ISO400/800 nur stark bearbeitet passabel darstellt, nicht weil der CCD ansich rauschfrei ist !!

Wenn man genau hinsieht sieht man was der Preis dafür ist. Auch ein Grund weshalb sie bei CoFo auch nicht besser als die Tz abschneidet bei ISO400.

Zwischen der Bildquali einer DSLR und einer H3 liegen bei ISO>400 Welten! Definitiv! Ein DSLR-verwöhntes Auge sieht das sofort, bei 8x13 aber sicher nicht.

Als immer-dabei wäre für mich die H3 absolut ungeeignet, zu schwer für den Gürtel und nur 38mm. Da wäre bei 250g die Grenze für mich. Dann lieber einer GX100 mit 24mm oder LX2 mit einer TZ in Reserve wobei ich hier eine TZ4 abwarten würde! Kann man ja, die nächsten Monate braucht man meist eh nicht so oft die Kamera wie ab März/April, oder? :cool:

Auf Reisen wäre die Kombo GX100 und H3 eine Überlegung Wert!
 
@Colorfoto

* Warum Sony im den Spezifikationen für die H3 ein Gewicht von 380g angibt, weiß der Teufel;)

Wie immer, die Realität ist viel härter :p: Habe die H3 gerade auf die geeichte elektronische Waage gelegt:

298g mit Akku, Speicher und Handschlaufe, aber ohne Objektivdeckel (6g, den braucht man nicht, wenn die Cam in einer kleine Gürteltasche steckt).

Das sind nur ca. 20g mehr als eine TZ3! Ich hoffe, eure Gewichtsprobleme sind damit geklärt.

* Bildqualität H3 <> DSLR: Ich habe mir die "Still Life" (Imaging Resource)Testbilder der H3 und der Nikon D40x in ISO400 heruntergeladen und auf meinem Drucker in 20x30cm ausgdruckt (H3- Foto mit Neat Image behandelt). Die Unterschiede in der Bildqualität sind extrem gering und nur durch staatlich geprüfte Pixelzähler feststelltbar. Aber das sollte jeder selbst probieren. Ich hatte mal eine 2,5 kilo an Euro und Gewicht DSLR-Ausrüstung, deshalb habe ich schon gewisse Ansprüche an die Bildqualität. Im Augenblick werden diese durch die kompakte und 298g leichte H3 und mit der kann-muss-aber-nicht Zubehöroption sehr gut erfüllt.

Aber deine vorgeschlagenen Kamerakombinationen sind durchaus interessant!

Gruß
Jogy

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“

DSC-H3-Testbilderzum Downloaden und Vergleichen:
http://www.pbase.com/jogy/new
 
Hallo,

das kann ich bestätigen, meine Waage zeigt gut 300 Gramm an, aber mit Objektivdeckel.
Meinst Du wirklich, auf den Deckel könnte man verzichten?

LM
 
Ich warte noch auf meine neue Tasche (Crumpler Pretty Boy XXS)warten, dann werde ich berichten, ob es geht. Es ist so lästig, den Deckel abzunehmen.

Gruß
Jogy
 
Laß doch die Geli einfach drauf, dann braucht man keinen Deckel. mache das auch so mit meiner R1. Der Deckel hat den Karton nie verlassen...

Ich habe aber auch mal mit alten Deckeln von Objektiven gespielt und einer passt so wie der Deckel auf nem Senfglas auf die H3. Also trägt das nur um Materialstärke auf. Nur ist der etwas verkratzt, ich gehe mal in ein Antiquariat und schaue dort nach nem besseren Deckel. Ansonsten kann man sich auch einen Ring drehen lassen, werde das mal machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir liegt aber auch noch die Geli im Karton, dafür hab ich den Deckel im Einsatz.

Auch hier noch mal die Frage: Ist die Gegenlichtblende wirklich wichtig?
 
Ja, sie schützt das Objektiv und sorgt bei schräg kommendem Licht für schärfere Fotos, da Streulicht milchige Fotos macht. Man könnte auch ein Eisschirmchen mit Gummiband an der Kamera befestigen...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten