• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot WX1

AW: Sony DSC-WX1

Leuchtet ein, aber beim Gedanken an "schlecht justiert" oder "defekt" wird mir ganz mulmig. Das heißt, man muss seine WX1 zwei Wochen lang gnadenlos durchtesten, um rauszubekommen, ob sie o.k. ist, und im Reklamationsfall hoffen, eine bessere zu bekommen?
Selbst bei dkamera gabs ja ein anscheindend nicht ordentlich verarbeitetes Teil und hier hat man auch schon von Produktions- bzw. Qualitätsunterschieden von WX1 zu WX1 gelesen... nicht sehr vertrauenserweckend... :grumble: oder ist das generell bei Hightechelektronik heute so?
 
AW: Sony DSC-WX1

...Leuchtet ein, aber beim Gedanken an "schlecht justiert" oder "defekt" wird mir ganz mulmig. Das heißt, man muss seine WX1 zwei Wochen lang gnadenlos durchtesten, um rauszubekommen, ob sie o.k. ist, und im Reklamationsfall hoffen, eine bessere zu bekommen?...

Gnadenlos durchtesten brauchst Du sie nicht, es reichen ein paar Bilder im Weitwinkel mit Rasen oder Bäumen/Blättern an den Seiten/Ecken des Bildes. Da zeigt sich dann schnell wieviel Randunschärfen vorhanden sind.

Interessant finde ich aber, daß das hier kaum jemand interressiert. Bei anderen Kameras wird schon bei für mich "normalen" Eckenunschärfen geschimpft/verissen was das Zeug hält. Hier, trotz teilweise komplett durchgehend unscharfer Seiten links oder hauptsächlich rechts wird die Randunschärfe scheinbar als "normal" betrachtet. Liegt das vielleicht daran, daß bei der WX1 an die Bildqualität nicht so hohe Ansprüche gestellt werden wie bei anderen Kompakten oder gibt es da andere Gründe?
Ich hatte z.B. meine F70EXR wegen Eckenunschärfen zurückgehen lassen, hier sind manche begeistert trotz gut sichtbarer Randunschärfen und das schon bei verkleinerten 1600x1200 Bildern. Da hat jeder andere Ansprüche.
Für mich dabei weniger nachvollziehbar sind allerdings dann Aussagen von DSLR-Besitzern, die das als - kurz gesagt - "in Ordnung" oder "gut" bezeichen. Ich wäre mit sowas nicht zufrieden geschweige denn begeistert davon.

Gruß,

Rolf
 
AW: Sony DSC-WX1

...... und hier hat man auch schon von Produktions- bzw. Qualitätsunterschieden von WX1 zu WX1 gelesen... nicht sehr vertrauenserweckend... :grumble: oder ist das generell bei Hightechelektronik heute so?
Die Vorgaben der QS werden imho immer weiter heruntergefahren, egal bei welchen Hersteller. Liegt halt auch den immer mehr fallenden Preisen. Anscheinend akzeptieren das die Mehrheit der Kunden.
 
AW: Sony DSC-WX1

Nun, ob sie es akzeptieren, weiß man nicht, weil es wohl keine Statistik gibt, wie viele Cams wieder zurückgeschickt und ausgetauscht werden. Und ich glaube, dass viele Nutzer aufgrund fehlender Vergleichsmöglichkeiten nicht mal merken, wenn mit dem Teil etwas nicht 100%ig in Ordnung ist, sondern nehmen das so hin. Ich erinnere nur an die leicht ratternde Videoaufnahme hier im Thread, die dann beim Austauschmodell einwandfrei funktioniert hat. Viele merken das gar nicht.
Zurück zur Randunschärfe: Angeblich nur bei 24 mm ein Problem, darüber hinaus wohl nicht. Hilft dann wohl nur noch Zuschneiden am PC :D Ach, die Welt ist so kompliziert... und doch: die ZX1 gefällt mir nicht, also steht die WX1 nach wie vor auf Platz 1 in dieser Gewichtsklasse... aber das haben wir schon durchgekaut.
 
AW: Sony DSC-WX1

Ich habe auch das Gefühl, dass die Hersteller die Zügel der QS etwas lockerer lassen und mal schauen, was der Kunde so akzeptiert. Hab' jetzt schon zwei Mal eine Canon G11 zu Hause gehabt (immerhin >500 Euro Liste) und bei beiden Modellen Dead- bzw. Stuckpixel gehabt, die deutlich bei ISO80 und 1/2000s zu sehen waren. Da Canon im Vergleich zu Olympus kein Pixelmapping für Benutzer anbietet, gingen beide Kameras wieder zurück zum Händler.
 
AW: Sony DSC-WX1

Was meint ihr: Soll ich mir die WX1 +++ UND +++ die Ixus 120 gleichzeitig nach Hause holen und sie daheim testen? Irgendwie gefallen mir die Fotos der Ixus sehr gut... Baugröße bei beiden extrem kompakt, Weitwinkel bei der Sony besser, ebenso die Schwachlichtfotos, vielleicht auch Video, dafür schönere Fotos der Ixus mit mehr Schärfe... Hat jemand von euch einen Vergleich?
 
AW: Sony DSC-WX1

Was meint ihr: Soll ich mir die WX1 +++ UND +++ die Ixus 120 gleichzeitig nach Hause holen und sie daheim testen?Hat jemand von euch einen Vergleich?


Dein Wunsch war mir Befehl ;)

Canon Ixus 120


Sony WX1



Am Rande sei erwähnt das der Weißabgleich bei der Canon im Automodus hier gnadenlos versagt hat. Zudem kann man auch wunderbar sehen, das die Canon auch an einer Randunschärfe leidet
 
AW: Sony DSC-WX1

Mein Dank an dich! Die beiden Fotos lassen keinen Zweifel zu, dass die WX1 sehr ordentliche Tagesbilder machen kann. ABER :mad: Warum muss man anscheinend darauf hoffen, ein einwandfreies, sauber verarbeitetes Modell zu bekommen? Aber gut, ich werd nächste Woche zuschlagen, in den ersten Tagen alles testen, was man testen kann, und dann entweder hop oder top - behalten oder umtauschen, so lange, bis ich diese Hochhäuser auch so hinkrieg :)

Kleine Anmerkung am Rande: Ich war bei drei verschiedenen Elektrofachmärkten (in einem davon in zwei verschiedenen Filialen) und kann über die Beratung nur staunen - verschiedene Aussagen, verschiedene Wertungen, verschiedene Empfehlungen. Gut, dass es einen Thread wie diesen hier gibt :top:
 
AW: Sony DSC-WX1

Noch ein paar Bilder, die bei sehr schwachem Licht freihand aufgenommen wurden. Bei den Aufnahmen war keine Zeit für eine sorgfältige Ausschnittswahl. Deshalb habe ich alle mit 3:2 frei gestellt, auf 1920x1280 Pixel herunter skaliert und in der PSE Qualität 10 gespeichert. Sonst sind die Bilder unbearbeitet.

- -

-

 
AW: Sony DSC-WX1

Meine WX1 leidet aber auch je nach Motiv an sichtbarer Randunschärfe. Speziell bei der Farbe grün wie man hier sehr gut sehen kann.


Qingdao


Da ist die WX1 absolut überfordert. Je nach Motiv fällt es mehr und mal weniger auf. Bei viel grün umso mehr
 
AW: Sony DSC-WX1

Das heißt also, die WX1 ist unterschiedlich scharf bei verschiedenen Farben :confused: Kann nicht sein, oder? Ich dachte, der Zoomfaktor ist entscheidend, oder etwa beide gleichermaßen?
 
AW: Sony DSC-WX1

Die grüne Farbe wird etwas besser aufgelöst, denn 50% der Pixel sind grün, 25% blau und 25% rot. Wenn also das Objektiv Auflösungsschwierigkeiten am Rand hat, so sollte das in der grünen Farbe auffälliger sein, da die theoretische Auflösung in dieser Farbe höher. Inwieweit diese Überlegung praxisrelevant ist, steht auf einem anderen Blatt Papier. Wichtig ist auch der Kontrastaspekt, gerade bei den Knipsen mit überzogener Auflösung. Wenn der Kontrast stark ist, dann fallen weniger Details der Rauschunterdrückung zum Opfer. Auch deshalb ist der Randabfall und die Auflösung im allgemeinen durchaus teilweise motivabhängig.
 
AW: Sony DSC-WX1

Was die WX1 abliefert, vermag ja im Vergleich mit den Fujis F200EXR und S200EXR, ja sogar F70EXR, so rein garnicht zu überzeugen.
Die Bilder haben wenig Schärfe und zeigen bereits bei 50% Ansicht deutliches Gematsche.
 
AW: Sony DSC-WX1

Was die WX1 abliefert, vermag ja im Vergleich mit den Fujis F200EXR und S200EXR, ja sogar F70EXR, so rein garnicht zu überzeugen.
Die Bilder haben wenig Schärfe und zeigen bereits bei 50% Ansicht deutliches Gematsche.

Nehme mal an Dir geht es um den Vergleich der beiden Sensorentypen Fuji´s EXR und Sony´s Exmor, da die S200EXR als Riesenklöppel ja nicht so richtig in die Reihe passt.

Dies Bild ist ja tatsächlich mal brauchbar ... :D

Aber leider nicht im Weitwinkel und ehrlich gesagt gefällt mir auch hier nicht was der Sensor da produziert. Sieht im Prinzip ja alles so aus wie in der Werbung versprochen wird: "...rauscharme Bilder..." heißt es da ja. Daß es allerdings auch schon bei Grundempfindlichkeit so "glattgebügelt" zugeht haben sie natürlich verschwiegen.;)

So wie ich das sehe ist die Sony maximal eine Casio H10 Konkurrenz in Sachen BQ. Obwohl sie bei Lowlight durchaus gefällige Ergebnisse liefert, hat sie bei Tageslicht scheinbar größere Abbildungsprobleme im Verhältnis zur Konkurrenz.

Gruß,

Rolf
 
AW: Sony DSC-WX1

ich lad jetzt mal eine serie testschüsse in verschiedenen situationen hoch. es sind imo zu wenig bilder im thread.

keines der bilder ist etwas anderes als ein testschuss, da ich zum fotografieren (noch) meine d90 nutze und die wx1 lediglich zum filmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten