• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot W380

AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Das Tool "MP4CAM2AVI" zeigt beim einlesen der Videodateien grundsätzlich MONO an - kann das jemand mit nem anderen Tool überprüfen?

Raushören kann ich es bei den ganzen Störgeräuschen nämlich nicht.

@Frank-2.0
Danke für die TZ7-Empfehlung. Bin mich schon am informieren. :top:
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Pitivi Video Editor zeigt folgendes an:
vblwowq7.png
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Ich stehe vor der Entscheidung Sony DSC-WX1 oder DSC-W380. Zu den Unterschieden habe ich bisher verstanden: DSC-WX1 maht bessere Aufnahmen bie Taglicht, DSC-W380 bei schlechter Beleuchtung. Gibt es weitere signifikante Unterschiede ? Was rechtfertigt wirklich den Preisaufschlag für die WX1 (50-60 Euro ?) ? Welcher Bildsensor ist besser ?

Hat noch jemand einn Tip für mich ? Wäre echt nett.
 
AW: Sony DSC-W380 einfach schöne Bilder

Analog zu Schlechtes Wetter = schlechte Bilder? heute die Sonnenscheinvariante:

01020304

05060708

09101112

13141516

17181920

21222324

25262728
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Das sieht ja in der Bildmitte richtig gut aus. Schade, dass die Schärfe zu den Rändern und Ecken so stark abfällt. Das versaut's dann wieder.
 
AW: Sony DSC-W380

Ja, das waren auch meine Bedenken. Sobald jedoch die Bilder geschnitten (nachfolgend auf mein Bildschirmformat 16:10) und ein wenig gepimped sind, spielen die Ränder (für mich) keine große Rolle mehr:







p.s. Da ich mich mit EBB noch nicht beschäftigt habe, sind o.g. Bilder nur mit GIMP (FX-Foundry->Photo->Effects->LOMO effect) bearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Hallo,

für mich hörte sich die W380 zunächst auch sehr interessant an, sie hätte ein Ersatz für meine recht lichtschwache Panasonic ZX1 werden können. Aber die Unschärfe an den Rändern und vor allem an den Ecken sind für mich absolut inakzeptabel. Das würde ich noch nicht einmal einer <100€ Kamera durchgehen lassen. Und das läßt sich auf allen hier gezeigten Bildern sehen, es ist also keine Serienstreuung.
Da bleib ich lieber bei meiner ZX1, da ist wenigstens die Optik einwandfrei.

Viele Grüße

Guido
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Hat die Kamera wirklich Stereo Videoton? Wo hat sie denn die beiden Micros dafür? Oder reicht ihr eines? Die Videos hören sich auch nicht nach Stereo an....
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Da sie mit Stereo Videoton beworben wird gehe ich davon auch das sie diesen auch hat.
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Ich kann die negative Bewertung des Tests leider nachvollziehen. Meine DSC-W380 ist bereits auf dem Weg zurück zu Amazon: Im Innenbereich flaue und leblose Bilder, von Farbe wenig zu sehen. Ausserhalb des Bildzentrums ist alles unscharf, nicht nur in den Ecken, sondern auch in einem Bereich von rund 1/3 links / rechts / oebn / unten. Ich hatte mal 10 x 15 Abzüge am Fotoautomaten ausgedruckt und selbst da fiel das auf ........
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Wenn man überspitzt bewertet und penibel ist kann man es so sehen wie Photographyblog. Aber 90% der normalen Konsumenten sind lange nicht so genau. Wenn man mit realistischen Erwartungen an die Cam rangeht (also z.b. keine DSLR-Qualität erwartet) und die Vorteile gegenüber manch anderen Kompakten mit vllt. besserer Bildqualität sieht (z.b. die wirklich sehr kompakte Größe und das geringe Gewicht) dann sollte man eigentlich nicht enttäuscht werden.

Meine W380 macht schöne Fotos. Ist mir das Rauschen zuviel, fixiere ich im Programmmodus auf ISO 80 und mache mit etwas ruhiger Hand auch ohne Blitz bei Dämmerung gestochen scharfe Bilder. Da kann man wirklich nicht von Pixelmatsch reden. Wer das bei ISO 80 sagt muss ein Montagsgerät haben.

Ausserdem muss man bedenken: Die Fotos haben 14 MP, das braucht niemand. Ich verkleinere sie auf 6 MP, was völlig reicht, und spätestens dann sind sie gestochen scharf.

Zu den Unschärfen kann ich nur sagen, dass sie an den Rändern je nach Belichtungseinstellung unterschiedlich stark sind, wer auch zur Bildmitte unschärfe hat der hat falsch fokusiert. Insgesamt finde ich das am Rand nicht störend. Kein "Normalo" der sich einen Schnappschuss oder Urlaubsbilder ansieht achtet auf sowas.

Die Filme sind auch recht gut für eine so kompakte Cam. Das Zoomgeräusch ist nunmal da, wie sollte man das auch vermeiden? Wer von einer so kompakten Fotokamera die Videoqualität einer Full-HD-Videokamera erwartet, der ist mal ganz ganz falsch.

Ich kann die Sony W380 nach wie vor weiterempfehlen.
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Ich hab vor die Kamera meinem Onkel zu empfehlen - falls sie besser ist wie meine W150 - ist sie das?

Es sollten nach Möglichkeit halt auch Innenbilder ohne Blitz drin sein.
Wie viele MP hat sie wenn man sie auf 16:9 stellt - ich vermute min. 10?
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Wollt ma kurz offtopic gehen ^^
Also hab jez eine W350, werde sie aber warscheinlich wieder zurückschicken.
Ohne Blitz wirken die Bilder aufm ersten Blick besser und heller als meine alte w1, jedoch is das rauschen viel höher un die farben wirken blass und kühl.
Allem im allem teste ich noch bissl, jedoch bin ich mir jetzt schon sicher das sie nicht an die Bildquali der w1 rankommen wird.
Wollte keinen extra Thread deswegn aufmachen.

lg
 
AW: Sony DSC-W380

Vorweg: Sehr wahrscheinlich hätte ich die Kamera in Kenntnis dieses Tests nicht gekauft. Was allerdings sehr schade wäre. Denn ich habe allein in den ersten 3 Wochen fast 900 (Test)Bilder geschossen mit denen ich (als einfacher DrauflosKnipser) allesamt sehr zufrieden bin.

Wenn man überspitzt bewertet und penibel ist kann man es so sehen wie Photographyblog. Aber 90% der normalen Konsumenten sind lange nicht so genau. Wenn man mit realistischen Erwartungen an die Cam rangeht (...) dann sollte man eigentlich nicht enttäuscht werden.
So sehe ich das auch. Ich habe mir vorm Kauf das Wesentliche, nämlich die geschossenen Fotos aller für mich in Frage kommenden Kameras auf flickr.com (und die Bilder hier im Forum) durchgeschaut. So wusste ich was auf mich zu kommt. Interessanter Weise hat meine Strichliste mit den Kriterien 'gefällt mir' vs. 'gefällt mir nicht' ein Ergebnis entgegen des hiesigen Empfehlungstrends ergeben: Die Anwender-Fotos der hier im Forum 'verschmähten' (und darum von mir nicht gekauften) EX-H10 gefielen mir unterm Strich nämlich besser als die der hoch gelobten F200.:eek: Ich kann jedem Suchenden daher nur empfehlen, sich zunächst an seinen eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen zu orientieren und sich dann anhand von den geschossenen Bildern anderer Nutzer zu vergewissern was einem die Kamera verspricht.

Insgesamt finde ich das am Rand nicht störend. Kein "Normalo" der sich einen Schnappschuss oder Urlaubsbilder ansieht achtet auf sowas.
Selbst meiner persönlichen Referenz, einem seit 30 Jahren begeisterten Hobbyfotografen der aktuell eine Nikon D5000 benutzt, gefallen die Bilder der W380 sehr gut. Die Ränder waren auch bei ungeschnittenen Fotos nie Thema.;)

Ich kann die Sony W380 nach wie vor weiterempfehlen.
+1
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Ausserdem muss man bedenken: Die Fotos haben 14 MP, das braucht niemand. Ich verkleinere sie auf 6 MP, was völlig reicht, und spätestens dann sind sie gestochen scharf.

Ich dachte, es verbessert gar nichts , wenn man die Auflösung reduziert. Denn die Kamera geht immer zuerst von 14 Megapixel aus, und würde das ganze dann einfach nur verkleinern, ohne jedoch irgendwas zu verbessern. Mit anderen Worten: Folglich bleibt das Bildrauschen gleich. Stimmt oder?
 
AW: Sony DSC-W380 (Lichstarke Weitwinkel Kompaktkamera für den kleinen Geldbeutel?)

Ich nehme die Bilder natürlich mit 14 MP auf und verkleinere es dann am PC.
Das ist dann halt so wie wenn man sich ein 14 MP-Bild am PC mit 50%-Zoom anschaut. Da fällt das Rauschen eigentlich garnicht mehr auf. Das ist wohl der einzige Vorteil von 14 MP, man hat viel Spielraum für Verkleinerungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten