• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot TX7

  • Themenersteller Themenersteller Gast_210926
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Erster Test der Sony TX7

bei der HX5V gibts im Videomodus die Möglichkeit den Stabilisator entweder auf "Standard" oder "Aktiv" zu stellen.
Auf Aktiv leistet er deutlich mehr.

Möglicherweise fehlt bei der TX7 diese Einstellungsmöglichkeit?

Diese Einstellungsmöglichkeit gibt es bei der Tx7 nicht.
Einstellbar sind nur Weißabgleich, Belichtung, Messmodus (Fokussierung) und Unterwasser.
Da haben wir den Salat! ;)

Grüße an "Artefaktum". :p :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

Diese Einstellungsmöglichkeit gibt es bei der Tx7 nicht.
Einstellbar sind nur Weißabgleich, Belichtung, Messmodus (Fokussierung) und Unterwasser.
Da haben wir den Salat! ;)

Grüße an "Artefaktum". :p :D
Macht ja auch nichts, da die TX7 nur ein 4x-Zoom im Ggs. zur HX5 hat. Selbst voll eingezoomt reicht die Leistung des Stabis voll aus.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

den aktiv stabi gibt es nur bei der HX5. Dieser ist ein zusätzlicher Entwackler. Hierbei rechnet der Prozessor die Verwacklungen raus. Das gleiche machen die Entwackler am PC. Somit gehen gerade rotationswackler und Gehbewegungen besser raus.
Dabei hat der Aktiv in der Cam natürlich den Vorteil, dass man sich a) Zeit spart (kommt natürlich darauf an, wie gut er nun im einzelnen ist) und b) kein Qualitätsverlust hat (gegenüber der Softwarevariante am PC)
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Ich glaube, daß der "Aktivmodus" der Bildstabilisierung bei der HX5V eine digitale Zugabe zur permanent eingeschalteten optischen Stabilisierung ist. Das ist bei meiner Cam auch optional. Leider verschlechtert sich dann die Bildqualität. Es eignet sich m. E. nur wenn die Wackler sehr groß werden. Das versuche ich zu vermeiden und daher benutze ich ihn auch gar nicht.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Ich glaube, daß der "Aktivmodus" der Bildstabilisierung bei der HX5V eine digitale Zugabe zur permanent eingeschalteten optischen Stabilisierung ist. Das ist bei meiner Cam auch optional. Leider verschlechtert sich dann die Bildqualität. Es eignet sich m. E. nur wenn die Wackler sehr groß werden. Das versuche ich zu vermeiden und daher benutze ich ihn auch gar nicht.

kommt auf deine cam an. Bei den neuen werden die Reserven genutzt und somit wird die Qualität nicht mehr schlechter.
Gut man hat natürlich meist ungewollte Verformungen im Bild und dabei kommt es darauf an, wie gut Sony das hinbekommt.

Ich hoffe das

http://www.youtube.com/watch?v=fv9Prj0LKck

wurde nachträglich gemacht(mit einem Programm), da ich das nicht sehr geglückt sehe. So etwas passiert meist mit den schlechten Progs
 
AW: Erster Test der Sony TX7

kommt auf deine cam an. Bei den neuen werden die Reserven genutzt und somit wird die Qualität nicht mehr schlechter.
Gut man hat natürlich meist ungewollte Verformungen im Bild und dabei kommt es darauf an, wie gut Sony das hinbekommt.

Ich hoffe das

http://www.youtube.com/watch?v=fv9Prj0LKck

wurde nachträglich gemacht(mit einem Programm), da ich das nicht sehr geglückt sehe. So etwas passiert meist mit den schlechten Progs

Die Wackler liegen wohl weder an der Kamera noch an der nachträglichen Filmbearbeitung sondern am Autor. Es gibt ja auch (wenige) ruhige Szenen, z. B. wo die Leute die Treppe hinaufgehen. Es stimmt aber, daß auch durch den opt. Bildstabilisator an den Rändern leichte Unruhe herrscht. Ich kann die Stabilisation komplett abschalten, z. B. bei Stativaufnahmen. Dann sind diese Flirrungen weg. Das geht aber bei den Sonys nicht.

Noch was zum Zoom: eher braucht man den beim Filmen als beim Fotografieren (Spezialzwecke wie Sportaufnahmen mal außen vor gelassen), denn ein Stilmittel ist der Gegensatz zwischen Totale und Detail. Aber der 4fach-Zoom ist, wenn man gerade mit Filmen anfängt, und noch nicht weiß, ob man damit viel machen wird, ausreichend.

Als entscheidend wäre für mich die Bildqualität. Und da scheint ja die TX7 die Nase vorn zu haben.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Die Wackler liegen wohl weder an der Kamera noch an der nachträglichen Filmbearbeitung sondern am Autor. Es gibt ja auch (wenige) ruhige Szenen, z. B. wo die Leute die Treppe hinaufgehen. Es stimmt aber, daß auch durch den opt. Bildstabilisator an den Rändern leichte Unruhe herrscht. Ich kann die Stabilisation komplett abschalten, z. B. bei Stativaufnahmen. Dann sind diese Flirrungen weg. Das geht aber bei den Sonys nicht.

Noch was zum Zoom: eher braucht man den beim Filmen als beim Fotografieren (Spezialzwecke wie Sportaufnahmen mal außen vor gelassen), denn ein Stilmittel ist der Gegensatz zwischen Totale und Detail. Aber der 4fach-Zoom ist, wenn man gerade mit Filmen anfängt, und noch nicht weiß, ob man damit viel machen wird, ausreichend.

Als entscheidend wäre für mich die Bildqualität. Und da scheint ja die TX7 die Nase vorn zu haben.



@artefaktum

ich denke schon das diese Entwacklelt wurden, ob nun in der Kamera oder später, das sieht man auch gleich am Anfang oben rechts. Da wird kurz ein schwarzer Rand sichtbar durch den Ausgleich der Rotationsbewegung. Ein typisches Verhalten!
Oder wie würdest du das dann bitte interpretieren?

Bei den Sonys kann man aber genauso den Stabi ganz abschalten.

Zustimmung aber bei der TX7. Finde die liegt vor der hx5
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

Wie, Stabi abschalten geht nicht :confused:
Was macht man denn dann auf dem Stativ, wo der Stabi immer abgeschaltet werden soll/muss?
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Ich möchte hier etwas zu meinem Panoramio-Accout sagen und fragen.

Vorweg gesagt ist dies keine direkte Antwort auf die Frage von theranon. Ich muss mich hier nicht rechtfertigen einem User gegenüber. Das Wort "zumüllen " ist auch völliger Unsinn. Ich denke Panoramio wird auch die provisorisch hochgeladenen 12-13 ungetagten Bilder überleben. Wenn der User theranon genau hingesehen hätte, wüsste er auch, dass auf Grund meiner älteren Uploads mir die Funktion von Panoramio durchaus bekannt ist.

Meine Frage ist folgende:

Ich bin auf der Suche nach einer Seite auf der ich meine Alben hochladen kann.
Das Problem ist, dass bspw. Picasa keine Vollbildanzeige zur Verfügung stellt. Dieses "rumrühren" im Zoom gefällt mir nicht und das vorgebliche Vollbild ist nur eine Bildschirmanpassung. Bei Panoramio fehlt mir die Möglichkeit Alben zu erstellen. Bei 23hq.com enthalten die Thumbnails nur Ausschnitte des Fotos und Panaorama-Fotos sind in der Preview als solche nicht zu erkennen.

Kennt einer eine Eierlegendewollmilchsaufotouploadwebsite?

Vielen Dank! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

Meine Frage ist folgende:

Ich bin auf der Suche nach einer Seite auf der ich meine Alben hochladen kann.
Das Problem ist, dass bspw. Picasa keine Vollbildanzeige zur Verfügung stellt. Dieses "rumrühren" im Zoom gefällt mir nicht und das vorgebliche Vollbild ist nur eine Bildschirmanpassung. Bei Panoramio fehlt mir die Möglichkeit Alben zu erstellen. Bei 23hq.com enthalten die Thumbnails nur Ausschnitte des Fotos und Panaorama-Fotos sind in der Preview als solche nicht zu erkennen.

Kennt einer eine Eierlegendewollmilchsaufotouploadwebsite?

Vielen Dank! :top:

Dann ist vielleicht zenfolio zu empfehlen, was aber leider kostenpflichtig ist. Bei Flickr und pBase gehen auch Dateien in Vollaufösung. Auch hier gibt's für Geld erweiterte Optionen.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

danke für den link.

hm, auch hier wird nur vermutet wann bzw. ob der optische stabi greift.

habt ihr da schon erfahrungen ? bei welchem "programm" er greift, oder ist es iso abhängig ?

ich komme nach 2 tagen testen zu keinem eindeutigen ergebnis.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

merkwürdig finde ich, dass in der Bedienungsanleitung gar nichts darüber steht. Auch fehlt das Symbol mit der Hand bei den Erklärungen:confused:
Da ich bei meiner HX1 auch nur den "optischen" Stabi habe finde ich jedoch der wirkt schon besser als das was ich von der TX7 gesehen habe.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Hallo,
ich hatte die tx7 nun für ein paar Tage im Haus und war eigentlich sehr zufrieden. Allerdings zeigten die Videos durchschnittlich alle 5 bis 10 Min. eine kurze Störung (machesmal nur wenige Zeilen groß, machesmal bis zu 1 sec. Bildzusammenbruch). Mehrere SD-Card versucht. Die Kamera geht nun zurück.

Ich überlege, ob es ein Einzelfehler oder eine serientypische Schwäche ist, von der ich allerdings noch nichts gelesen habe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Hallo,
ich hatte die tx7 nun für ein paar Tage im Haus und war eigentlich sehr zufrieden. Allerdings zeigten die Videos durchschnittlich alle 5 bis 10 Min. eine kurze Störung (machesmal nur wenige Zeilen groß, machesmal bis zu 1 sec. Bildzusammenbruch). Mehrere SD-Card versucht. Die Kamera geht nun zurück.

Ich überlege, ob es ein Einzelfehler oder eine serientypische Schwäche ist, von der ich allerdings noch nichts gelesen habe. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Hi, da ich viel filme hab ich mir extra die TX7 geholt, und muss sagen das ich echt begeistert bin. An diese Qualität kommt zur Zeit keine andere Kamera ran.
Bildstörungen gibt es bei mir nicht, würde sie einfach mal umtauschen.
Hab ne 8 GB Class6 Sandisk SDHC Karte drin. 10min Fim in 1080i 17bit brauchen ca. 1,2 GB
Zum abspielen benutz ich den K-Light Codec mit dem Classic Windows MediaPlayer. Kann ich nur empfehlen.
http://www.chip.de/downloads/K-Lite-Mega-Codec-Pack_23300451.html#
Der spielt echt alles ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten