• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100M2 - WIFI - WLAN

Enriques

Themenersteller
Frage: Hat jemand schon Erfahrung beim WIFI-Überspielen von Bildern von der neuen Sony RX100M2 auf das iPhone? Kann die Kamera zwar über das Smartphone steuern, aber die Bilder werden nicht überspielt. Kennt jemand einen Trick, wie das geht?
fragt
Enriques
 
WiFi Reichweite mit Sony RX100 MK2?

Servus,
Die Frage ist an alle MK2 Besitzer gerichtet, welche die Funktion schon im Einsatz hatten.

Wie weit kann man mit seinem SP von der Kamera weggehen, ohne dass die Verbindung gleich unterbrochen wird.

Ich würde das SP gerne als Fernauslöser verwenden, aber dazu sollte man schon max. 10m weit weg gehen können.

Dabei geht es mir hauptsächlich um Naturaufnahmen von Wildtieren, oder sonstigen scheuen Wesen...;)

Gruß
Mischel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sony DSC RX100M2 WLAN Problem mit Mac

Ich habe mir eine neue RX100M2 gekauft und Probleme eine WLAN Verbindung mit meinem Mac einzurichten.
Die Kamera ist im Netz angemeldet. Auf dem Mac habe ich "Drahtlos-Importautomatik" installiert und über Geräteeinstellung Drahtlos-Import den "Festlegen" Button gedrückt.

Wenn ich nun bei der Kamera "An Computer senden" drücke erhalte ich die Meldung "Die Comp.info. wo die Dat. gespeich. werden sollen, ist nicht auf de. Gerät eingestellt. Computer mit USB-Kabel ans Gerät anschließen u. einstellen"

Mache ich dies und drücke nochmals "Geräteeinstellung...." erhalte ich die Meldung, dass dies nicht funktioniert wenn die Kamera über USB angeschlossen ist.

Hat jemand das selbe Problem, oder weiß wie es zu lösen ist? Sony Kundendienst konnte mir nicht weiterhelfen.

Danke im Voraus an die Community
Dieter
 
AW: WiFi Reichweite mit Sony RX100 MK2?

Servus,
Die Frage ist an alle MK2 Besitzer gerichtet, welche die Funktion schon im Einsatz hatten.

Wie weit kann man mit seinem SP von der Kamera weggehen, ohne dass die Verbindung gleich unterbrochen wird.

Ich würde das SP gerne als Fernauslöser verwenden, aber dazu sollte man schon max. 10m weit weg gehen können.

Dabei geht es mir hauptsächlich um Naturaufnahmen von Wildtieren, oder sonstigen scheuen Wesen...;)

Gruß
Mischel

Guten Abend!
Die Steuerung funktioniert einwandfrei. Die max. Entfernung von 10m wird nur erreicht bei Sichtverbindung. Zu beachten ist, dass alle Kameraeinstellungen ignoriert werden wie z.B. die Automatikeinstellungen A,S,P. Die Kamera arbeitet immer mit Vollautomatik.
Gruß, J.Göldenitz
 
AW: Sony DSC RX100M2 WLAN Problem mit Mac

Ich habe mir eine neue RX100M2 gekauft und Probleme eine WLAN Verbindung mit meinem Mac einzurichten.
Die Kamera ist im Netz angemeldet. Auf dem Mac habe ich "Drahtlos-Importautomatik" installiert und über Geräteeinstellung Drahtlos-Import den "Festlegen" Button gedrückt.

Wenn ich nun bei der Kamera "An Computer senden" drücke erhalte ich die Meldung "Die Comp.info. wo die Dat. gespeich. werden sollen, ist nicht auf de. Gerät eingestellt. Computer mit USB-Kabel ans Gerät anschließen u. einstellen"

Mache ich dies und drücke nochmals "Geräteeinstellung...." erhalte ich die Meldung, dass dies nicht funktioniert wenn die Kamera über USB angeschlossen ist.

Hat jemand das selbe Problem, oder weiß wie es zu lösen ist? Sony Kundendienst konnte mir nicht weiterhelfen.

Danke im Voraus an die Community
Dieter

Guten Abend,

Mit dem Menü "Zugriffspunkt Einstellung" (Schraubenschlüssel, 3. Karte) müssen die Parameter für das WLAN eingestellt werden, als da sind SSID, Art der Verschlüsselung und Passwort. Ggf. muss am Router die MAC-Adresse der Kamera eingetragen werden.

Das habe ich alles erfolgreich konfiguriert. Wenn ich "an den Computer senden" aufrufe passiert jedoch nichts. Keine Fehlermeldung, nur das "Wartesymbol". PlayMemories hab ich auch installiert. Übertragung zum Smartphone funktioniert.

MfG J. Göldenitz
 
Nachdem in diesem Thread bisher keine Lösung angeboten wird, möchte ich meine Erfahrungen auch noch kundtun. Mit dieser Datenübertragung hat SONY nicht gerade ein Meisterstück abgeliefert.

- Sie ist umständlich, man muss die Übertragung jedesmal neu anstossen
- Und, was noch schlimmer ist, sie funktioniert schlecht.

Eine schlechte Mischung!

Zuerst muss man auf dem Mac eine Software installieren: Wireless Auto Import, die es hier gibt: http://support.d-imaging.sony.co.jp/imsoft/Mac/wai/de.html

Unten gibt es einen Download Button.
Heruntergeladen wird eine DMG date: WirelessAutoImport1401a.dmg

Weiter unten gibt es dann eine Anleitung, wie vorzugehen ist.

Ich habe meinen Mac danach neu gestartet. Und, siehe da, ein erster Versuch hat sogar funktioniert. Allerdings nur nur diese eine Mal. Danach nicht mehr.

Ist jemand anders schon weiter, oder hat bessere Erfahrungen gemacht?

Greetings from Switzerland, Ronald Hofmann
---
 
Hallo Ronald,

ich habe auch einen iMac (OS X 10.9.2) und komme gut mit dem WLAN Import zurecht. Ich habe einmal die Drahtlosimport-Automatik installiert und wenn ich nun über den Menüpunkt "an Computer senden" die Bilder verschicke, klappt dies schnell und ohne Probleme. Das hilft dir natürlich nur begrenzt, da ich nicht genau weiß, wo bei dir das Problem liegt.

Grüße, Macher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten