• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony Cyber-Shot RX100M2 - Randschärfe im mittleren Brennweitenbereich

Nach den Bilder kann @hna1066 wieder Hoffnung fassen.
 
Leider, weil ich (und vielleicht auch andere) gerne gewusst hätte, ob die Kamera des TE ein Ausreißer ist oder ob es weitere aus der Serie gibt, die bei diesen speziellen Aufnahmebedingungen (Brennweite, Blende) Probleme machen.

Hier zum Vergleich meine RX100M2 mit Brennweite eqiv. 28mm, 35mm, 50mm, 70mm und 100mm jeweils mit Offendblende auf 2x2 DIN A4 gerichtet. Ohne wissenschaftlichen Anspruch:

https://www.dropbox.com/sc/tldqzmwuhbkdfeh/fsl7qZ9HGE

Zweite Testreihe:

https://www.dropbox.com/sc/qcogk2bsqi21en9/GMrBRPvjMZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zum Vergleich meine RX100M2 mit Brennweite eqiv. 28mm, 35mm, 50mm, 70mm und 100mm jeweils mit Offendblende auf 2x2 DIN A4 gerichtet. Ohne wissenschaftlichen Anspruch:

Danke. Zum Glück sehe ich hier nur leichte Rand- bzw. Eckenunschärfen, keine so extreme Dezentrierung wie beim TE.
 
Vergleich M2 neu und alt

Hallo zusammen,

heute ist die 2. RX100 gekommen, mit einem Tag Verspätung da der Götterbote sich verirrt hatte....aber jetzt ist sie da.

Leider habe ich mein altes Testblatt im Büro darum muste ich improvisieren.

Habe die beiden Kameras mal auf die Schnelle verglichen, ein paar Blätter auf eine Holzplatte geklebt damit es keine Wellen gibt und mit dem Stativ fotografiert.

Was bis ich bis jetzt sagen kann: Die neue Kamera hat zwar auch Randunschärfe, aber lang nicht so krass wie meine erste.

Hier sind 2 Ausschnitte Brennweite 41 mm F2.8 aus dem rechten Bilddrittel
 

Anhänge

Erste Analyse der Vergleichsbilder

Hallo zusammen,

habe mir heute morgen mal in Ruhe die Vergleichsbilder von gestern angeschaut.
Es ist also definitiv so dass die erste M2 unter allen Bedingungen eine mehr oder minder starke Unschärfe in der rechten Bildhälfte aufweist. Seltsamerweise nicht am äussertsen Bildrand sondern bereits kurz nach der Bildmitte beginnend, der Rand wird dann wieder schärfer.
Die zweite M2 tendiert bei Offenblende und 40-50 mm auch leicht dazu aber lange nicht so ausgeprägt, beim Abblenden um eine Blendenstufe verschwindet es dann fast.

Gruß hna
 
AW: Erste Analyse der Vergleichsbilder

Hallo zusammen,

habe mir heute morgen mal in Ruhe die Vergleichsbilder von gestern angeschaut.
Es ist also definitiv so dass die erste M2 unter allen Bedingungen eine mehr oder minder starke Unschärfe in der rechten Bildhälfte aufweist. Seltsamerweise nicht am äussertsen Bildrand sondern bereits kurz nach der Bildmitte beginnend, der Rand wird dann wieder schärfer.
Die zweite M2 tendiert bei Offenblende und 40-50 mm auch leicht dazu aber lange nicht so ausgeprägt, beim Abblenden um eine Blendenstufe verschwindet es dann fast.

Gruß hna

Anbei ein Foto meiner RX100M2. Ich kann keine gravierenden Unschärfen im Randbereich erkennen... Ihr könnt meine Einschätzung aber gerne korrigieren falls ihr anderer Meinung seid...

https://www.dropbox.com/s/i15gy8olvgxzni3/DSC00026.JPG
 
hier mal Vergleichaufnahmen meiner beiden RX100 M2
nicht zu 100% identisch der Abstand, man sieht schon die Unschärfen, gerade bei meiner Ersten (immer linkes Bild). Die Zweite (rechte Bilder) ist beim AWB meist immer einen Tick dunkler)

RX100M2 41mm/2.8

RX100M2 41mm/5.6


RX100M2 53/54mm/3.5


RX100M2 53/54mm/5.6
 
Hallo Casimero,

also auf den ersten Blick würde ich sagen die rechten Bilder sind besser, ich denke mehr kann man von der RX100 nicht erwarten, ich wäre froh meine zweite RX100M2 wäre so gut.

Ich hatte gestern noch einmal Vergleichaufnahmen mit der zweiten RX100M2gemacht, die zweite Kamera ist tatsächlich besser. ich denke in etwa auf dem Niveau deiner rechten Bilder. Bei ca. 45 mm und Offenblende sieht man eine leichte Unschärfe im rechten Bildbereich, aber längst nicht so stark wie bei meiner ersten.

Ich muss sagen es ist schon nervig wenn man bei der angeblich besten Kompaktkamera auf dem Markt immer mehrere Exemplare bestellen muss bis man etwas annehmbares bekommt.

Gruß hna
 
Was ist eigentlich mit dem "Magenta-Stich" der RX100? Gibt es den auch bei der RX100M2? Hat das mal jemand ausprobiert, insbesondere bei starker RAW-Bearbeitung?
 
Vergleich Kamera 1 und 2

Hallo,

hier noch mal kurz der Vergleich meiner beiden RX100M2 bei 47 mm und Offenblende

Die Erste hat auf 16 Uhr die größte Unschärfe. Die Zweite ist da besser zeigt aber auch die Tendenz. Seltsam ist der Schärfeverlauf da es ja eigentlich keine Randunschärfe ist. Betrachtet man das Bild der zweiten Kamera ist links aussen der Rand scharf dann wird es leicht unscharf, in der Mitte wird es dann wieder scharf, dann rechts von der Mitte eine etwas größere Unschärfe und rechts aussen ist es dann wieder scharf. Man könnte schon von einem Wellenförmigen Unschärfeverlauf reden. Hat jemand so etwas schon mal gesehen?

Hier die Bilder:

Kamera 1


Kamera 2

Gruß hna
 
Warte doch bitte bis es wieder schneit ........... duckundweg :angel:

:p
Ne, im Ernst - ich sehe das Problem (leider) bei vielen Fotos. Wäre es nicht so, hätte ich mir heute sofort eine RX100 gekauft. Sony scheint den Preis massiv gesenkt zu haben und mittlerweile gibt es sie knapp über 400€.
Aber ich möchte keine Farbverschiebungen oder Randunschärfen - daher schiele ich auf die RX100M2.
 
AW: Vergleich Kamera 1 und 2

Man könnte schon von einem Wellenförmigen Unschärfeverlauf reden. Hat jemand so etwas schon mal gesehen?

Ja, und zwar bei meinem mittlerweile verkauften Panasonic Vario 14-140 für das mFT-System. Auch im Test wurde diese Eigenschaft festgehalten:
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgh1/page17.asp

Leider empfand ich diese Unschärfe als sehr störrend und sie war wie bei dem Bild deiner zweiten Kamera sichtbar. Wenn es am Rand unschärfer wird, ok. Aber bei Rasen, Gestrüpp, Ästen, usw. fiel mir die Unschärfe aufgrund der Lage im Bild sofort ins Auge.

Interessant wäre, ob die Linse durch leichtes Abblenden besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe ist im Weitwinkel bei 24mm genauso scharf wie bei 720mm. Da kommt meine neue RX100M2 von der Schärfe her überhaupt nicht mit. Wenn die nur den großen Sensor hätte... - aber dann wäre sie leider auch nicht so schön klein. Schaut man sich die Bilder mit 50% an, ist die wirklich bei allen Brennweiten und Blenden scharf und den Sensorrausch sieht man bei 50% auch nicht. :-))

Kann ich mir nicht vorstellen, selbst bei Schärfeeinstellung auf Null, die RX100 hat mit Sicherheit ein deutlich höher auflösendes Objektiv. Die Hx schärft vermutlich mehr, stell mal die RX100M2 auf +3 Schärfe dann dürfte die HX kein Land mehr sehen. Oder poste mal Bilder.
 
die 28mm und 100mm Aufnahmen der RX100 sind für mich irgendwie klar hochauflösender, bei Klarzoom ist die HX logischerweise besser da sie noch optisch zoomt. Man bräuchte mal die Bilder mal in voller Auflösung. Das
 
Zuletzt bearbeitet:
:p
Ne, im Ernst - ich sehe das Problem (leider) bei vielen Fotos. Wäre es nicht so, hätte ich mir heute sofort eine RX100 gekauft. Sony scheint den Preis massiv gesenkt zu haben und mittlerweile gibt es sie knapp über 400€.
Aber ich möchte keine Farbverschiebungen oder Randunschärfen - daher schiele ich auf die RX100M2.

Ich habe im Moment mit der RX100 II das Problem das ich nicht sicher bin ob sie nicht generell etwas weniger scharf abbildet als die besseren RX100 I Exemplare!? Ansonsten würden mich die besseren ISO1600/3200 ja auch etwas locken. Das Sony sich da soviel Serienstreuung leistet ist schon ein Kreuz.

RX100
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten