AW: IQ und Haptik
Mh, ich finde das durch das leicht erhöhte Dispaly die CAM jetzt besser zu bedienen ist, der Daumen wird dadurch besser fixiert, und zumindest mit meinen Fingern merke ich bei der Bedienung der Knöpfe keine Einschränkung.
Den Isovorteil jpg OOC sehe ich bei mehr als 1 Stufe (ab Iso 1600). Negativ fällt mir der AF bei Low light auf
Die BQ ist in sofern besser, dass die Schatten nicht mehr absaufen, die Dynamik auch ohne DRO super ist, HDR viel gefälliger wirkt, der Bildeindruck ansich anders ist?., ich finde wesentlich besser, mehr Richting Ricoh GR, nur gesättigter. Die Panorambilder werden besser zusammengesetzt,...soweit bis jetzt
Hatte heute morgen noch mal ein paar Vergleichsbilder gemacht und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Der FN und Wiedergabe-Knopf sowie der linke Teil des Scrollrads sind bei der M2 schwerer zu bedienen weil das Display übersteht, dadurch muss man den Fingernagel benutzen. Die M1 liegt da doch etwas besser in der Hand.
Ohne direkten 1:1 Vergleich ist an der Bildqualität kein Unterschied zu sehen.
Der ISO-Vergleich zeigt dass die M2 ungefähr 1/2.Blendenstufe besser ist.
Mh, ich finde das durch das leicht erhöhte Dispaly die CAM jetzt besser zu bedienen ist, der Daumen wird dadurch besser fixiert, und zumindest mit meinen Fingern merke ich bei der Bedienung der Knöpfe keine Einschränkung.
Den Isovorteil jpg OOC sehe ich bei mehr als 1 Stufe (ab Iso 1600). Negativ fällt mir der AF bei Low light auf

Die BQ ist in sofern besser, dass die Schatten nicht mehr absaufen, die Dynamik auch ohne DRO super ist, HDR viel gefälliger wirkt, der Bildeindruck ansich anders ist?., ich finde wesentlich besser, mehr Richting Ricoh GR, nur gesättigter. Die Panorambilder werden besser zusammengesetzt,...soweit bis jetzt
