• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100M2 - Praxisthread

AW: IQ und Haptik

Hatte heute morgen noch mal ein paar Vergleichsbilder gemacht und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Der FN und Wiedergabe-Knopf sowie der linke Teil des Scrollrads sind bei der M2 schwerer zu bedienen weil das Display übersteht, dadurch muss man den Fingernagel benutzen. Die M1 liegt da doch etwas besser in der Hand.

Ohne direkten 1:1 Vergleich ist an der Bildqualität kein Unterschied zu sehen.
Der ISO-Vergleich zeigt dass die M2 ungefähr 1/2.Blendenstufe besser ist.

Mh, ich finde das durch das leicht erhöhte Dispaly die CAM jetzt besser zu bedienen ist, der Daumen wird dadurch besser fixiert, und zumindest mit meinen Fingern merke ich bei der Bedienung der Knöpfe keine Einschränkung.
Den Isovorteil jpg OOC sehe ich bei mehr als 1 Stufe (ab Iso 1600). Negativ fällt mir der AF bei Low light auf:grumble:

Die BQ ist in sofern besser, dass die Schatten nicht mehr absaufen, die Dynamik auch ohne DRO super ist, HDR viel gefälliger wirkt, der Bildeindruck ansich anders ist?., ich finde wesentlich besser, mehr Richting Ricoh GR, nur gesättigter. Die Panorambilder werden besser zusammengesetzt,...soweit bis jetzt;)
 
AW: IQ und Haptik

...

Die BQ ist in sofern besser, dass die Schatten nicht mehr absaufen, die Dynamik auch ohne DRO super ist, HDR viel gefälliger wirkt, der Bildeindruck ansich anders ist?., ich finde wesentlich besser, mehr Richting Ricoh GR, nur gesättigter.

hast Du diesbegüglich mal Vergleichsbilder? bei meinen Bildern sehe diesen Vorteil nämlich nicht.:confused:
 
AW: IQ und Haptik

hast Du diesbegüglich mal Vergleichsbilder? bei meinen Bildern sehe diesen Vorteil nämlich nicht.:confused:

Nein leider nicht, ich hatte die RX100 vor 3 Monaten verkauft, da mir der Bildeindruck nicht gefallen hatte, bei JPG wohlgemerkt....und mir die GR zugelegt mit der ich super zufrieden bin, die RX100M2 kommt da aber hin, wie gesagt nur gesättigter. Somit ist meine Aussage M1 vs M2 wohl subjektiv, wobei ich nicht denke, dass sich mein BQ Geschmack geändert hat. Was ich aber sagen kann ist, dass die RX100M2 mit der GR bzgl. BIldeindruck mithalten kann. Bei der GR sind aber die Ecken schärfer und im high Iso rauscht sie wohl mehr hat aber dafür mehr Details, dafür nur 2.8 und keinen Stabi, aber die Bedienung der GR ist halt ein Traum....aber zurück zur RX:angel:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2 - Ankündigungsthread

Tellerrand und so ... :lol: :p

Kamera vors Vogelhäuschen positionieren und gemütlich warten bis etwas angeflogen kommt. Oder mit nem Gorillapod im Baum an nem Vogelnest.
Geht auch bei Rehen und anderen scheuen Tieren.
Dann noch z.B. um Gruppenfotos auszulösen oder Selbstportraits. Zum Beispiel im Urlaub. Ggf. mit Gorillapod irgendwo befestigen und dann schauen dass man gut im Bild steht. Handy hat man ja eh immer dabei.
Man kann natürlich immer etwas erfinden um gewisse Funktionen zu rechtfertigen.........

Eben. Das ist die Freiheit der Kreativität :)
Das Handeln beeinflusst die Werkzeuge, die Werkzeuge das Handeln.

Gruß, nighthopper
 
Hier noch vier, meiner Meinug nach, stark unterschätze Aufnahme Modi,
wie ich sie von meiner 5N kenne und zu schätzen gelernt habe.
Hat die RX100M2 schönerweise auch.

Gemeinsamkeiten (wenn nicht anders angegeben):
Kein RAW, Infrarot- oder Selbstauslösung möglich. (Wie ist's mit dem Fernauslöser der RX100M2?)
Bildstabilisator immer an.
Es werden mehrere Bilder verrechnet.
Kleinere Kamera-Verwacklungen werden ausgeglichen.
Objektbewegungen auch!
Ich hab's mit einer nahe aufgenommenen, im Luftzug 1cm pendelnder, Deckenlampe versucht :top:

1)
Aufnahme Modus 'Anti-Beweg.-Unsch.'
auf dem Wahlrad
Nur Belichtungskorrektur möglich.
Es werden 6 Bilder gemacht und überlagert.
Blende, Zeit und ISO werden vorgegeben.
ISO ist ab Klassenzimmerbeleuchtung bis dunkler meist bei 6400.
Was auch die höchste in diesem Modus ist.
Das Rauschen ist dann wie bei ISO 3200-1600.
Wird's heller sinkt der ISO-Wert.
Ab einer bestimmten Helligkeit macht der Modus aber auch keinen Sinn mehr.
Belichtungskorrektur ist möglich.

2)
Aufnahme Modus 'Handgehalten bei Dämmerung' auf dem Wahlrad'Szenenwahl' 'SCN'. Dort die Szene
Hat genau die gleichen Funktionen und Wirkungen wie der 1te Modus,
nur das bei diesem hier keine Belichtungskorrektur möglich ist.
Wählt in's Hellere zuhnehmend längere Zeiten und tiefere ISOs als der erste Modus.
Von mir, ausser zum Austesten, nie benutzt.
Ist bei mir auch ziemlich im Menü versteckt um mal kurz ein- und auszuschalten.

3)
Aufnahme Modus 'AutoHDR'
Es ist die Einstellung JPG in P, A, S, M benutzbar.
Wählbare Optionen: Auto und 1-6 EV
Es werden 3 Bilder mit verschiedener Belichtung gemacht.
Belichtungskorrektur möglich.
Hab' immer den höchsten Wert (6EV, wählbar von 1-6) eingestellt. Wirkt nicht übertrieben wie manche ART?Filter.
Gespeichert werden ein normal belichtetes und ein HDR-Photo.
HDR heisst in diesem Fall, dass der Dynamikbereich nach unten und oben erweitert wird.
Noch dazu wird das Rauschen deutlich reduziert.
Sehr schöne nachbearbeitbare Ergebnisse.
ISO-Wert und sonstige Belichtungsparameter sind frei einstellbar.
Wird RAW oder RAW+JPG eingestellt, schaltet sich dieser Modus endgültig aus und DRO LV5 (Dynamic Range Optimization) wird bleibend aktiviert.

4)
Aufnahme Modus 'HDR Gemälde' in Menü > Helligkeit/Farbe > Bildeffekt
Hat genau die gleichen Funktionen und Wirkungen wie der 3te Modus
ist aber nicht in P, A, S, M benutzbar und es wird kein normal belichtetes Bild abgespeichert.
Wählbare Optionen: Niedrig, Mittel und Hoch. Je höher die Einstellung umso plakativer.
Zuweilen sehr interessante Ergebnisse.
Wird RAW oder RAW+JPG während diesem Modus eingestellt, schaltet sich dieser Modus vorübergehend aus.

5) (Nicht mitgezählt)
DRO (Dynamic Range Optimization)
Raw, JPG, P, A, S, M möglich. Selbstauslöser und sonstiges auch.
Wählbare Optionen: Auto und LV 1-5.
Bei diesem Modus wird nur ein Bild gemacht
und, grob gesagt, einfach nur die Schatten aufgehellt.
Mir ist der Modus zu unkonsistent und mit jeder EBV gezielter zu erledigen.
_____________________________________________________________________

Ohne Anspruch auf absolute Vollständigkeit und Fehlerfreiheit.
Korrekturen zur RX100M2 werden dankend angenommen.

Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: IQ und Haptik

M Negativ fällt mir der AF bei Low light auf:grumble:

der Bildeindruck ansich anders ist?., ich finde wesentlich besser, mehr Richting Ricoh GR, nur gesättigter.

Der AF der "alten" RX100 bei LowLight war eigentlich recht gut, allerdings nur wenn die rote AF LED abgeschaltet wurde. Habe ich bei der M2 gleich auch gemacht und konnte bisher noch nichts negatives feststellen.

Der Bildeindruck ist bei der M2 in der Tat etwas anders, etwas mehr Sättigung, allerdings habe ich den Eindruck dass die Bilder (OOC jpg bei 100%) etwas weniger scharf sind.
Nach wie vor ist allerdings eine Belichtungskorrektur von 0.3 EV angebracht.
 
Kann ich die RX100M2 benutzen während sie über USB mit Strom versorgt/aufgeladen wird?

Ist sie jetzt Fernauslöser/Intervall-kompatibel?
Auf der Sony Website 'passendes Zubehör' angewält wird der Selbstauslöser RM-VPR1 angezeigt.
Der soll laut Liste auch für einige andere Sony Kameras gedacht sein.

Die Beschreibung hat aber auch unter 'Technische Details' die Werte der Videoleuchte abgedruckt.
In der deutschen Bedienungsanleitung wird nichts erwähnt.
Immerhin steht unter der Beschreibung Zitat:
"Die Fernbedienung funktioniert mit NEX, SLT und Cyber-shot™ Kameras und Handycam® Camcordern mit Universalanschluss"
Dass an die NEX-5N ein Fernauslöser passt, konnte ich noch nicht geniessen.

Wär' nett wenn das ein zubehörreicher Early Adopters mal testen könnte ;)

Gruß, nighthopper
 
Fazit nach 2 Tagen testen

Ich werde die M2 behalten weil sie die neuere Kamera ist und ich die "alte" RX100 momentan noch gut verkaufen kann. Den Mehrpreis zum aktuellen Strassenpreis von mind. 200 Euro zur alten RX ist sie aber definitiv nicht wert.

Den Multifunktionsblitzschuh werde ich bis auf weiteres nicht nutzen können weil der EVF viel zu teuer ist und es kein kompaktes Blitzgerät für die RX gibt.

WIFI ist diletantisch implementiert und wird bei mir sicher in Vergessenheit geraten

Das Klappdisplay könnte bei manchen Gelegenheiten von Nutzen sein, bisher habe ich es allerdings bei meiner alten RX noch nicht vermisst. Es hätte allerdings besser in die Kamera integriert werden können. Eine RX100 mit integriertem EVF wäre der Hammer gewesen, dafür hätte ich gern auf das Klappdisplay verzichtet, das Display hätte sogar etwas kleiner sein können.

LowLight ist definitiv etwas besser, das ist für mich auch der Grund warum ich die M2 behalten werde.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2 - Ankündigungsthread

Vielleicht noch interessant bzgl. Timelapse-Videos: Hier gibts einen feinen Lösungsweg (wirklich super von ihm erklärt, auch die Verarbeitung hinterher am Computer) für Zeitraffer-Aufnahmen mit der Rx100/II - Einfach ein Gummiband und ein Stück Kunststoff zum Drücken des Auslösers hernehmen: :D

Part1: www.youtube.com/watch?v=B8WlWj7cM9o

Part2: www.youtube.com/watch?v=A8m5hDpJEr8

Ergebnis: www.youtube.com/watch?v=0iDi0BjnwrA

Und hier noch ein schönes Landschaftsvideo, mit der IIer aufgenommen: http://www.youtube.com/watch?v=IkWXsva2uWs

Man kann natürlich immer etwas erfinden um gewisse Funktionen zu rechtfertigen. Also es ist mir noch nie passiert dass ich nur von mir ein Selbstportrait machen musste und da diese wichtige Funktion vermisst habe.
So wie es momentan implementiert ist ist's nur Spielerei.

Noch einmal: Tellerrand! Also einfach mal über den eigenen Tellerrand blicken. Aber LiveView ist ja auch nur eine Spielerei und diese Digitalkameras sind eine Modeerscheinung :rolleyes: :D Nur weil DU keinen Einsatzzweck dafür hast, musste es einem nicht madig reden oder als unnütz abstempeln - das ist nämlich etwas unfair ... :)

Es ist eben keine Spielerei, wenn Kunden einen expliziten Anwendungsgrund für etwas haben. Für mich war dies(WiFi) schon der Grund die 6D zu kaufen und nicht die 5D III und für mich ist es auch ein entscheidender Faktor für die RX100II.

Es muss ja nicht die Übertragung von Fotos sein, alleine schon einen Fernauslöser zu haben, ohne extra etwas erwerben zu müssen, finde ich gut. Ein iPhone oder Android-Telefon haben heutzutage ja wirklich sehr viele.

Dazu kommt noch dass ich zu den Menschen mit einem starken Mitteilungsbedürfnis gehöre ( :lol: ) und im Urlaub oder auch sonst Fotos gerne direkt auf Facebook freigebe oder mit Freunden teile. Nun brauch ich dann nicht mehr die schäbigen Fotos aus dem iPhone zu nehmen, sondern kann es mit der Kamera machen und dann ggf. direkt per Mail an die Freunde aus der Runde schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2 - Ankündigungsthread

Noch einmal: Tellerrand! Also einfach mal über den eigenen Tellerrand blicken. Aber LiveView ist ja auch nur eine Spielerei und diese Digitalkameras sind eine Modeerscheinung :rolleyes: :D Nur weil DU keinen Einsatzzweck dafür hast, musste es einem nicht madig reden oder als unnütz abstempeln - das ist nämlich etwas unfair ... :)

Na ja - über den Tellerand blicken muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass ich von sämtlichen Neuerungen nun auch restlos begeistert bin. Ich habe nicht den Eindruck, dass hier Funktionen madig gemacht werden, sondern nur dass manch einer feststellt, dass er sie schlicht nicht braucht oder unausgereift findet.

Wenn hier jemand Vergleiche anstellt, dann weiß ich, dass sein Fazit immer nur von seinen eigenen Ansprüchen geprägt ist und schaue, was ich davon auf mich übertragen kann. Darum danke an alle, die sich die Mühe machen und hier ihre Erfahrungen und persönlichen Eindrücke schildern.

Und ich finde es gut, wenn es mal nicht auf ein "Ich habe die Kamera gekauft, sie hat einen Haufen Geld gekostet, also MUSS sie besser sein als die alte" hinausläuft.... :top:
 
Ergänzung

Entgegen meiner früheren Aussage kann man den Kontrollring über das Menü tatsächlich auf Step-Zoom einstellen, allerdings da der Ring bei der M2 noch schwerer läuft als bei der M1 und immer noch keine Rastung hat macht die Bedienung nicht wirklich Spaß. Der Ring hat ein derartig hohes Losreissmoment dass man ihn nicht flüssig bedienen kann, besonders wenn man ihn zum manuellen Fokussieren benutzen will ist es eine Qual.
Meine Kritik an der WIFI/Fernsteuer-Funktion bezieht sich nicht auf die Funktion selbst sondern wie sie implemetiert ist. Es wäre sinnvoller wenn die Kamera trotz Verbindung zum Smartphone weiterhin das Livebild anzeigen würde und man weiterhin Einstellungen vornehmen kann. Das Smartphone könnte dann als reines Zweitdisplay und Remote-Auslöser fungieren (Mehr macht es ja jetzt schon nicht). Oder Sony sollte dann tatsächlich eine komplette Fernsteuerung wie sie z.B. bei allen Canon-DSLR Standard ist einrichten, dann würde die Funktion richtig Sinn machen.
Leider ist es mir noch nicht gelungen eine WIFI direct-Verbindung von meinem Notebook zur Kamera herzustellen, aber theoretisch müsste es funktionieren.
Nur fragt sich was schneller ist:: SD-Karte aus der Kamera geholt und in den PC gesteckt oder am Notebook Wifi direct aktivieren und dann die Bilder übertragen.
 
AW: Ergänzung

Wifi direktverbindung bekommst du hin wenn du einmalig bei Auswahl an PC senden die cam zum einmaligen initialisieren an das Notebook per USB hängst, also während dem Senden quasi. Bein nächstem mal erkennt die Cam dann den PC mit Namen auch per Wifi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für das Mikrofon kann man sich doch was aus dünnem Draht und ein Stück Fell bauen. Da man ja jetzt einen Blitzschuh hat kann man das da dann drauf schieben, und damit das Mikrofon abdecken. Einfach mal darüber nachdenken wie man das machen kann.
Wenn man den Blitzschuh beim Filmen für nichts braucht dann kann man den doch benutzen. Oder eben wie ich es mache ein externes Mikrofon (Olympus LS-5). Ist meiner Meinung die bessere Variante wenn man guten Ton haben will.

Gruß olli
 
Kann ich die RX100M2 benutzen während sie über USB mit Strom versorgt/aufgeladen wird?
Mit dem mitgelieferten Netzteil AC-UB10 (leistet 0,5A/5V) geht das nicht, die Kamera zeigt eine entsprechende Meldung an.
Mit einem anderen USB-Netzteil (hier 1A/5V von einer Pentax) funktioniert es.
Lt. BDA soll es mit dem stärkeren Sony-Netzteil AC-UD10 (1,5A/5V) auch funktionieren.
Grüße Kai
 
Kontrollring (Steuerring) definitiv zu schwergängig

Habe die letzen 2 Tage mal alle Funktionen der M2 ausprobiert und mich auch mit dem Steuerring am Objektiv beschäftigt. Ich hatte ja schon geschrieben dass er wesentlich schwergängiger als bei meiner alten RX100 ist.

Leider ist es so dass das Losreissmoment so groß ist dass verschiedene Funktionen wie der manuelle Fokus gar nicht vernünftig zu bedienen sind. Man kann nicht nur einen Finger oben am Ring auflegen um ihn zu bedienen sondern braucht definitiv 2 Finger, die Bedienung ist wirklich sehr ruckelig.
Ich habe mal mit einer Federwage die Kraft welche tangential einwirken muss gemessen.
Bei der alten RX100 sind es unter 0,1 N, bei der M2 sind es knapp 1,7 N.

Nun meine Frage bevor ich Elektronikmärkte abklappern muss: Hat jemand schon die gleiche Erfahrung gemacht, also dass der Ring sehr schwer läuft oder handelt es sich bei meiner Kamera um einen Fehler.

Gruß hna
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten