Ich habe inzwischen auch etwas experimentiert.
Ausrüstung RX100M2, Stativ, Android Handy.
Für das Handy gibt es bei Google Play eine App "Timelapse for Sony", kostenlos. Man verbinde das Handy per WLAN mit der RX100M2, dann kann man auf der App einstellen, in welchen Abständen wieviele Aufnahmen gemacht werden. Aufpassen: Das Handy darf nicht in den Ruhezustand gehen, sonst stoppt auch die App. Man muss daher evtl. noch "keepscreen" aus Play installieren, um das zu verhindern.
Narürlich hat man dann doppelte Problme mit der Stromversorgung: Kamera und Handy. Es hilft etwas, im Handy die kleinste Helligkeit einzustellen. Trotzdem ist nach 2 - 4 Stunden entweder bei Kam oder Handy Schluss, man kommt also nicht um einen grossen Akkupack mit 2 USB-Anschlüssen herum, falls man länger als 2 Stunden aufnehmen will
Vorteil dieser Methode:
Man braucht kein Gummiband
Man kann auch grössere oder kleinere Zeitabstände wählen, unabhängig von der Belichtung im Continuous Mode.
Man kann auch die (Teil-)Automatilmodi der Kamera nutzen, so dass sich die Belichtung (in Grenzen) verändertlichen Lichverhältnissen anpasst.
@claudelee
Danke für die genaue Beschreibung. Mit Virtualdub hatte ich noch nicht gearbeitet, die Konvertierung Fotos -> Video geht damit prima.
Danke für den netten Hinweis!!
Das hört sich für mich deutlich komfortabler an als die Gummibandlösung!
Leider habe ich noch nichts ähnliches für IOS gefunden. Na toll
