• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Ob das Verfahren so praxisrelevant ist? Unten die SX260, da wird es auch unterschiedlich lila wenn man die Sättigung bis zum Anschlag hoch zieht.
Bei dpreview gibt einen alten Olympus-Thread, bei dem auch über einen magentafabenen Verlauf diskutiert wird. Leider waren die Bilder schon gelöscht. Ich denke, durch so ein Thema wird man "hellhörig" (hellsichtig?). Man sieht viel ehr etwas, das einem vorher so nicht aufgefallen wäre.
 
Ich will auch keine RAWs verorgeln,...

Damit habe ich auch nicht Dich gemeint, sondern dass die RX100 bereits farbstichige RAWs produziert.

Bei dpreview........Ich denke, durch so ein Thema wird man "hellhörig" (hellsichtig?). Man sieht viel ehr etwas, das einem vorher so nicht aufgefallen wäre.

Hab's dort auch schon probiert: http://forums.dpreview.com/forums/post/50741211 Ist bislang im Sande verlaufen.

Ich denke mal, es hat Gründe, warum sich seit Erscheinen der RX100 bislnang noch niemand für das Phänomen interessiert hat - mich eingeschlossen! Es tritt eben nur unter bestimmten Bedingungen auf - und selbst dann ist es auf unzureichenden Monitoren nicht augenfällig. Aber es existiert - leider!:mad:
 
So, schon mal 'ne Zwischeninfo: Die Kamera ist beim Service fertig und geht voraussichtlich morgen zurück in den Versand. Das war's leider im Moment auch schon.:rolleyes: Die Mitarbeiterin am Tel. konnte mir leider nicht sagen, was die Ursache war und ob oder was repariert wurde. Mit einem Techniker direkt kann man nicht sprechen. Die RX100 ist meine erste Sony. Bislang hatte ich nur Pentax und Canon, und bei beiden Service konnte man sich immer direkt mit dem Techniker kurzschließen. Also, noch ein bißchen warten und sehen, was gemacht wurde!
 
Was sollen sie denn an der Kamera machen? Eine stärkere IR-/UV-Sperrschicht aufdampfen, ein anderes Objektiv einbauen, das Auflagemaß vergrößern?
 
Die freundliche Mitarbeiterin hat mich auf meine Bitte hin jetzt gerade nochmal zurückgerufen. Hab' kaum damit gerechnet, aber manchmal wird man eben doch noch positiv überrascht.;)
Aaaaaaaaaalso: Es wurden die Leiterplatte und das Objektiv komplett ausgetauscht.

Und was is', wenn's jetzt immer noch auftritt?:rolleyes::lol:Keine Ahnung, erstmal liegt hier kein Schnee mehr...;)
 
Spannend. Hoffentlich kannst Du dann sinnvolle Vergleichsbilder machen.

Der Zyniker in mir sagt, die haben was gemacht, um Dich zufrieden zu stellen und hoffen, dass Du dann jetzt Ruhe gibst. Aber vielleicht ist es ja auch wirklich so, dass das eine bekannte Fertigungstoleranz ist und Dein Modell außerhalb der Grenzen lag. Wäre ja toll, wenn Du so jetzt glücklich damit wirst. Das Schwierige wird allerdings sein, festzustellen, ob es jetzt wirklich besser ist. Denn leicht tritt der Effekt ja offenbar bei allen Modellen auf.
 
Da sehe ich es auf jeden Fall, bei meiner nicht wirklich. Aber ich suche solange weiter bis auch ein Problem habe, das gibts doch gar nicht ;)
Manchmal meine ich was zu sehen, aber das geht mir so langsam bei jeder Kamera so je länger man mitliest hier.
Ob das Verfahren so praxisrelevant ist? Unten die SX260, da wird es auch unterschiedlich lila wenn man die Sättigung bis zum Anschlag hoch zieht.

Kann man das wirklich vergleichen? Das ist ja gegen den Himmel fotografiert, nicht gegen eine weiße Fläche.
 
Und was is', wenn's jetzt immer noch auftritt?:rolleyes::lol:Keine Ahnung, erstmal liegt hier kein Schnee mehr...;)
Der nächste Winter kommt bestimmt!!:lol:
Spass beiseite, bemerkenswert ist, dass Sony diesen "Fehler" anstandslos auch als solchen anerkannt hat! Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht! Vielleicht ist ihnen dieser "Magentaeffekt" nicht unbekannt! Bin jetzt neugierig!
LG
 
Echt, findest Du das erstaunlich? Die sind ja auch nicht blöd. Wenn sie behaupten, das ist kein Fehler, dann ist der Kunde - der es ja als Fehler sieht - unzufrieden. Das wird er weiterverbreiten, vielleicht sich auch beschweren und damit Arbeit generieren. Eine Reparatur ist da in jedem Fall günstiger als die Arbeitszeit. Ich hätte sogar erwartet, dass sie einfach eine neue Kamera anbieten.
 
Echt, findest Du das erstaunlich? Die sind ja auch nicht blöd. Wenn sie behaupten, das ist kein Fehler, dann ist der Kunde - der es ja als Fehler sieht - unzufrieden. Das wird er weiterverbreiten, vielleicht sich auch beschweren und damit Arbeit generieren. Eine Reparatur ist da in jedem Fall günstiger als die Arbeitszeit. Ich hätte sogar erwartet, dass sie einfach eine neue Kamera anbieten.
Na, so ist es auch wieder nicht! Einige andere hier haben ja ähnliches bemerkt und es als nicht so gravierend eingestuft. Und so gravierend erscheint mir die Sache eigentlich auch nicht! Es gibt ja genug Hersteller, die sich auf Toleranzgrenzen berufen! Seien es jetzt Randunschärfen ect.! Ich find das super von Sony, eine kleine Negativwerbung hätte da dem Verkaufshit RX100 sicherlich nicht zum Schaden gereicht! Ich habe ja auch meine Unzufriedenheit über den WBA bei Kunstlicht hier laut geäussert, die RX wird trotzdem flott weiter gekauft!!:)
Aber vielleicht hatte meine ja auch einen Fehler gehabt und ich hätte sie einsenden sollen?!!:cool:
LG
 
Ich meinte auch eher, dass es meistens billiger ist, schnell auszutauschen, als tatsächlich zu prüfen, ob ein Fehler existiert oder sich gar auf eine Diskussion mit dem Kunden einzulassen.
 
Es würde mich wundern, wenn der Austausch was ändert ... das würde nämlich darauf hindeuten, dass Sony was am Objektiv verbessert hat.

Über die RX1 las ich vor kurzem ähnliches, da soll es auch eine Magentaproblematik geben, könnte konstruktionsbedingt sein.
 
Bei mir gibts insofern etwas Neues, dass ich etwas rumprobiert habe. Und ich hatte in der Tat wohl einfach das Pech direkt bei den ersten Gehversuchen die ungünstige Lichtsituation gehabt zu haben. Habe jetzt auch mal ein paar Bilder mit Blitz und Indoor gemacht und da sind mir die Farbverläufe lang nicht mehr so negativ aufgefallen, wie auf den ersten Bildern bei bewölktem Himmel und hohem Weissanteil durch Schnee.

Ich werde in Zukunft einfach immer mit RAW+JPEG meine Bilder machen und dann je nach Bild entscheiden welches Format ich weiterverwende.

Bin aber natürlich trotzdem mal gespannt ob das neue Objektiv das Problem beseitigt oder zumindest verbessert.. dann würde ich nämlich auch mal mit dem Service in Kontakt treten.
 
Heute kam die Kamera zurück. Ergebnis: Den Magentastich an den Rändern gibt es immer noch! Alle Pessimisten hatten also Recht. Und alle Optimisten, die dachten oder hofften, sie bekämen evtl. beim Service oder von Sony eine bessere Kamera als ihre jetztige getauscht, brauchen sich wohl nicht weiter zu bemühen.

Das Ganze hat durchaus etwas beruhigendes für diejenigen, die sich in ihren Glauben an die RX100 nicht gestört sehen wollen: Wenn Sony es nicht schafft, den Farbstich zu beseitigen, dann gibt es ihn wahrscheinlich auch nicht!;)

Zu den Einzelheiten:
Direkte Vergleichsaufnahmen zu meinen Winterbildern oben im Thread sind natürlich nicht möglich. Zumindest fing es aber mit dem Postmann, der die Kamera brachte, an zu schneien.:D Also fix mal in den angrenzenden Park und ein paar Bilder gemacht, zwei davon siehe unten! Aus RAWs entwickelt mit LR-Standardeinstellungen, nur die Tonwerte habe ich etwas korrigiert. Die parallelen JPEGs aus der Kamera kommen etwas besser - die intere JPEG-Engine rechnet einiges heraus. Für mich persönlich sind solche farbstichigen Bildränder jedoch nach wie vor grenzwertig - bestenfalls; erst recht für eine Kamera, die heutzutage 650 Euro kostet(e) und mit einer Zeiss-Linse daherkommt. Ich weiß aber, dass andere das möglicherweise (oder auch ganz sicher) anders sehen.

Erneuert wurden, wie schon gesagt, die Leiterplatte und das Objektiv. Ich konnte am Telefon heute noch zum Techniker durchdringen. "Leiterplatte und Objektiv" heißt übersetzt: Objektiv und Sensor bilden eine Einheit und die läßt sich dann nur komplett austauschen. Als Fehler und damit als Grund für den Austausch wurde eine zu starke Vignettierung angenommen. Ich könnte nun die Kamera nochmals einschicken (auch weil eine Referenzkamera bislang noch nicht zur Verfügung stand), aber nach Lage der Dinge dürfte das vergebliche Liebesmüh' sein.
Für die, die danach fragten: Die Firmware ist auch noch dieselbe (1.0).

Was bleibt? Ich werde die Kamera jetzt mit in den Urlaub nehmen und gucken, wie am Ende jetzt die real-world-Bilder aussehen. Ich rede mir mal im Moment ein: Der Austausch hat was gebracht, der Austausch hat was gebracht, der Austausch hat was gebracht,.....ohmmmmmm........:lol:
 
Ehrlich gesagt fällt es mir bei den Bildern - selbst mit Anhebung der Sättigung - schwer, was wirklich problematisches zu erkennen. Vielleicht kannst Du auch mal eine weiße Wand fotografieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten