• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Also wenn meine RX100M2 nach der 2. Reparatur immer noch nicht in Ordnung wäre dann würde ich den Kaufvertrag zurück wandeln.

Heute habe ich meine 40 Tage alte RX100M2 leider auch zu Reparatur abgeben müssen. Das Brummen kam ganz unerwartet :grumble:

Und zwar immer öfter wenn ich den Auslöser zum fokussieren halb durchdrückte. Die Kamera brummte oft weiter (nicht immer) auch nachdem der Auslöser los gelassen wurde. Der Fokus konnte dann die Schärfe nicht stellen und das brummen müsste meiner Meinung nach von einem Motor stammen. Man hat auch gut in der Hand die Vibration der Kamera gefüllt. Ich meine, dass es entweder der Fokus oder auch der Stabi das brummen hervorbringt. Aber der Stabi hat ja eigentlich keinen Motor.

Es ist echt bitter, eine 600,- Euro teure edel Kompakte nach nur 40 Tagen zum schrauben an den Service zurück schicken zu müssen, denn zum Reparieren konnte ich mir genauso eine gebrauchte kaufen können.

Gekauft habe ich meine RX100M2 beim Fachhandel :mad: wobei bei MM oder großem Fluss hätte man mir bequem gegen eine neue getauscht.
 
Neuer RX100er

Hallo miteinander,

ich teste die RX100 seit Freitag (360€ Warehousedeal von Amazon) und habe folgende Fragen:

1) Zeiss-Aufkleber
Kann ich den entfernen oder lässt er sich nicht sauber ablösen?

2) WiFi SD Karte & App
Welche könnt ihr empfehlen? Ich tendiere zur Transcend TS32GWSDHC10 mit der Shuttersnitch-App.

3) Case
Wer hat die Crumpler P.P. 90 Neopren Kamera Hülle und was haltet ihr davon?

4) Handbuch
Wer hat "Das große Handbuch zur Sony RX100 & RX100 II" von Data Becker und lohnt sich der Kauf? Es wird bald bei dpunkt neu aufgelegt. Ich bin Foto-Anfänger und möchte ins Thema reinkommen.

Danke für euren Rat.

David
 
Also wenn meine RX100M2 nach der 2. Reparatur immer noch nicht in Ordnung wäre dann würde ich den Kaufvertrag zurück wandeln.

Heute habe ich meine 40 Tage alte RX100M2 leider auch zu Reparatur abgeben müssen. Das Brummen kam ganz unerwartet :grumble:

Und zwar immer öfter wenn ich den Auslöser zum fokussieren halb durchdrückte. Die Kamera brummte oft weiter (nicht immer) auch nachdem der Auslöser los gelassen wurde. Der Fokus konnte dann die Schärfe nicht stellen und das brummen müsste meiner Meinung nach von einem Motor stammen. Man hat auch gut in der Hand die Vibration der Kamera gefüllt. Ich meine, dass es entweder der Fokus oder auch der Stabi das brummen hervorbringt. Aber der Stabi hat ja eigentlich keinen Motor.

QUOTE]

Das gleiche Phänomen wie bei meinen beiden RX. Ich konnte beide noch zurückschicken, ein drittes Mal werde ich es nicht probieren. Trotzdem hätte mich sehr interessiert, was da kaputt ist. Wenn der Stabi keinen Motor hat, bleiben ja eigentlich nur der Autofokus oder der Motor, der das Objektiv ausfährt. Was soll sonst solche Geräusche machen? Bist du sicher, dass ein Bildstabilisator ohne Motor auskommt? Wie wird denn der Sensor bewegt?

Nach vierzig Tagen hättest die Kamera auch nicht mehr in den großen Fluss zurückwerfen können. War aber froh, dass es bei mir nach 30 Tagen noch möglich war. Damit wiegt das Tausch-Argument für den Internetkauf immer schwerer. Einen Preisvorteil hat man dort momentan bei der Kamera nicht. Im Gegenteil, in einem Fachgeschäft in Hamburg gibt es sie derzeit sogar etwas günstiger (399 Euro). Die Möglichkeit des Probierens und Zurückschickens könnte einem nach diesen Erfahrungen sogar einen Mehrpreis wert sein.
 
Gibt es die M1 oder die M2 für 399€ in Hamburg und wo?
 
Einen Preisvorteil hat man dort momentan bei der Kamera nicht. Im Gegenteil, in einem Fachgeschäft in Hamburg gibt es sie derzeit sogar etwas günstiger (399 Euro). Die Möglichkeit des Probierens und Zurückschickens könnte einem nach diesen Erfahrungen sogar einen Mehrpreis wert sein.

Dafür hast Du die Gewissheit, dass die Mitarbeiter beim Fachhandel fair behandelt werden und gerne dort arbeiten. Das wäre mir einen Aufpreis wert, zumal das Internet schon viel zu viele lokale Fachhändler (meist mit Meisterbrief) in den Ruin getrieben hat.

-volker-
 
AW: Neuer RX100er

Hallo miteinander,

ich teste die RX100 seit Freitag (360€ Warehousedeal von Amazon) und habe folgende Fragen:

1) Zeiss-Aufkleber
Kann ich den entfernen oder lässt er sich nicht sauber ablösen?

2) WiFi SD Karte & App
Welche könnt ihr empfehlen? Ich tendiere zur Transcend TS32GWSDHC10 mit der Shuttersnitch-App.

3) Case
Wer hat die Crumpler P.P. 90 Neopren Kamera Hülle und was haltet ihr davon?

4) Handbuch
Wer hat "Das große Handbuch zur Sony RX100 & RX100 II" von Data Becker und lohnt sich der Kauf? Es wird bald bei dpunkt neu aufgelegt. Ich bin Foto-Anfänger und möchte ins Thema reinkommen.

Danke für euren Rat.

David

Das Zeissemblem ist nicht aufgeklebt,sondern in eine Aussparung im Gehäuse eingeklebt.
Das Handbuch ist für den Anfänger sehr empfehlenswert,für einen geübten Amateur weniger.Es bietet einiige brauchbare Tips,die über das Sony Handbuch hinausgehen.
Gruß
Herry
 
Zu dem Handbuch: Ich habe nicht eine Seite gelesen ;)

Ich würde eher ein universelles Fotobuch empfehlen. Alles was dort beschrieben ist ist allgemein gültig. Normalerweise fotografiert man (zumindest als RAW Knisper) sowieso nur in PASM und alle Entwicklungseinstellungen wer im RAW-Konverter festgelegt.

Die restlichen Funktionen zum Bedienen der Kamera fand ich selbst erklärend und intuitiv. Ich glaube, ich hatte 1x hier im Forum eine Frage stellen müssen und das war's.
Wenn man nicht ganz frisch in das Thema Fotografie eingestiegen ist, kommt man recht schnell mit der RX100 klar.
 
Nach vierzig Tagen hättest die Kamera auch nicht mehr in den großen Fluss zurückwerfen können. War aber froh, dass es bei mir nach 30 Tagen noch möglich war. Damit wiegt das Tausch-Argument für den Internetkauf immer schwerer. Einen Preisvorteil hat man dort momentan bei der Kamera nicht. Im Gegenteil, in einem Fachgeschäft in Hamburg gibt es sie derzeit sogar etwas günstiger (399 Euro). Die Möglichkeit des Probierens und Zurückschickens könnte einem nach diesen Erfahrungen sogar einen Mehrpreis wert sein.

ging mir beim letzten kamerakauf auch so, ich empfand den service im internet einfach besser, als beim großen elektronikriesen…

dort durfte ich die kamera zwar in die hand nehmen aber fotos machen durfte ich nicht…
dh. hätte ich die kamera gekauft und hätte sie zu hause angeschaltet
und ein foto geschossen wäre ein umtausch oder rückgabe an den elektronikhändler nicht möglich gewesen…
dann wäre die kamera vermutlich gleich zur reparatur gegangen…
d.h das internet geschäft ist eigentlich die bessere option…bei der ich die rückschickoption selber noch nie gezogen habe...
 
Ich würde es begrüßen wenn man das Rückgabe recht im Internet wieder abschaffen würde, damit der Wahnsinn der da mittlere Weile von vielen Kunden getrieben wird aufhört.

Ich kann mich noch an die Zeiten gut erinnern wo es noch kein Internet gab, und man in den Laden geht, um was zukaufen. Wenn das Teil innerhalb der 6 Monate Garantie die man damals hatte ein defekt wahr wurde es eben repariert.
Ich möchte nicht wissen wie viele eine RX100 kaufen damit in den Urlaub fahren, und sie anschließend wegen angeblichen Mangel wieder zurück senden.

Viele Millionen Käufer sind damit sehr gut zurecht gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es begrüßen wenn man das Rückgabe recht im Internet wieder abschaffen würde, damit der Wahnsinn der da mittlere Weile von vielen Kunden getrieben wird aufhört.

Oh, das sehe ich ganz anders. "Der Wahnsinn" ist momentan die Serienstreuung und der Beta-Status bei vielen Produkten. Heute reift das Produkt beim Kunden und da kann es schon mal sein, dass ein Smart-Phone keine WLAN Verbindung aufbauen will oder ein 1800€ Fernseher sich nachts willkürlich an- und tagsüber beim Fernsehgucken abschaltet. Dazu kommt noch, dass es Firmen (wie Samsung) gibt, die in ihre LCD-Fernsehgeräte einfach drei verschiedene Panels (original Samsung, LG, AU Optics) mit völlig unterschiedlichen Eigenschaften verbauen. Da schaut man sich extra das Gerät im Laden an, kauft es und zuhause kommt die Überraschung, da das Produkt außer dem Gehäuse nichts mit dem Ausstellungsstück zu tun hat. Alles schon erlebt - was mich das an Zeit und damit Geld gekostet hat will ich nicht wissen.

Daher - sofort Retoure und so etwas nicht gefallen lassen, ansonsten wird dieser Trend immer weiter von den Herstellern ausgenutzt. Online-Händler kalkulieren sowieso immer mit einer gewissen Retouren-Quote und dürfen auch die Preise erhöhen, wenn die Rückläuferquote höher ist.

Insbesondere bei Kameras ein ganz heikles Thema. Jedes dritte/vierte Objektiv ging bei mir aufgrund von Serienstreuung wieder zurück. Und das waren keine Unterschiede auf Pixelebene, sondern teilweise richtige Gurken. Die RX100 war auch mit dabei.

Sicherlich gibt es schwarze Schafe, die das FAG ausnutzen, aber ist letztendlich in allen Bereichen des Lebens so.
 
Hatte letzte Woche im Urlaub auch zweimal ein Problem mit der RX100.

Beim Focussieren auf ein Motiv fängt der Bildschirm plötzlich an zu flackern und die Kamera friert daraufhin ein. Bildschirm flackert weiterhin, aber es werden keine weiteren Befehle angenommen, objektiv bleibt ausgefahren und nichts geht mehr.

Habe schon mit dem schlimmsten Ernstfall im Urlaub gerechnet, aber nach Entnahme und erneutem Einsetzen des Akkus war gottseidank alles wieder beim Alten.

Kennt das jemand und ist das auch ein Fall für den Service?

Lothar
 
Hatte letzte Woche im Urlaub auch zweimal ein Problem mit der RX100.

Beim Focussieren auf ein Motiv fängt der Bildschirm plötzlich an zu flackern und die Kamera friert daraufhin ein. Bildschirm flackert weiterhin, aber es werden keine weiteren Befehle angenommen, objektiv bleibt ausgefahren und nichts geht mehr.

Habe schon mit dem schlimmsten Ernstfall im Urlaub gerechnet, aber nach Entnahme und erneutem Einsetzen des Akkus war gottseidank alles wieder beim Alten.

Kennt das jemand und ist das auch ein Fall für den Service?

Lothar

Eigentlich nicht,es sei denn,der Fehler triitt zukünftig regelmäßig auf......
Gruß
Herry
 
Kurze Rückmeldung von mir zu:
Heute habe ich meine 40 Tage alte RX100M2 leider auch zu Reparatur abgeben müssen. Das Brummen kam ganz unerwartet :grumble:

Hier der komplette Beitrag: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12166132&postcount=4941

Heute habe ich meine RX100M2 wieder zurück erhalten. Es freut mich sehr, dass Sony hier so fair war und ich im Austausch eine komplett neue Kamera bekommen habe. :top:

Zum Austesten hatte ich noch keine Zeit und das nasse Wetter hier macht auch einen wahnsinnig. Die Probeaufnahmen in Räumen scheinen aber ganz passabel zu sein. Mit der alten (defekten) nicht vergleichbar. Was die Ursache für das Brummen nun letztendlich war, kann ich leider nicht sagen. Das Objektivring ist jetzt auch schön leicht zu drehen. Unterschiede gibt es also hier auch.


Viele Grüße
pregonda
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern mal einen kurzen Vergleichstest zwischen meiner Rx100 und meiner Alpha 58 (mit Kit Objektiv) gemacht.

A58 Settings: 18mm f/11 1/10 ISO 100
RX 100 Settings: 10,4mm f/11 1/10 ISO 100

Beide Bilder wurden außerdem mit den gleichen Einstellungen in LR 5.3 nachbearbeitet; das der RX 100 hat außerdem Belichtung +1,1 bekommen, da es doch erheblich dunkler war.


Sony A58 mit Kit Objektiv:
https://www.flickr.com/photos/112935973@N04/13984846728/sizes/o/in/photostream/

Sony RX 100:
https://www.flickr.com/photos/112935973@N04/14171476035/sizes/o/in/photostream/

Das Ergebnis kann sich für die Rx100 durchaus sehen lassen, wenngleich die A58 mit ihrem APS-C Sensor natürlich das bessere Bild liefert, was vor allem in der 100% Ansicht gut erkennbar ist.

Ich dachte ich stell es mal hier mit rein, vielleicht interessiert es ja jemanden.
 
...das der RX 100 hat außerdem Belichtung +1,1 bekommen...

...die A58 mit ihrem APS-C Sensor natürlich das bessere Bild liefert...

Genau an dieser Stelle ist es aber kein fairer Vergleich mehr. Bei einer so starken Aufhellung ist es eigentlich schon fast klar, dass die Qualität leidet. Wenn schon so ein Test, dann eher bei beiden Kameras genau belichten ;)
 
Genau an dieser Stelle ist es aber kein fairer Vergleich mehr. Bei einer so starken Aufhellung ist es eigentlich schon fast klar, dass die Qualität leidet. Wenn schon so ein Test, dann eher bei beiden Kameras genau belichten ;)

...außerdem ist die RX100 ansich "falsch" konfiguriert. In so einer Situation ist es besser die Blende etwas zu schließen und dafür einen höheren ISO-Wert zu wählen. Abgeblendet wären dann auch die Häuser am unteren Rand scharf.
Leider fehlen ja die EXIF-Daten, aber das sieht mir nach Offenblende aus.
 
Ne, das war nicht mit Offenblende aufgenommen - ganz im Gegenteil, es war wie angegeben so weit abgeblendet wie die RX 100 es erlaubt, nämlich f/11.

Ich hab jetzt beide mal komplett unbearbeitet mit EXIF-Daten hochgeladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das war nicht mit Offenblende aufgenommen - ganz im Gegenteil, es war wie angegeben so weit abgeblendet wie die RX 100 es erlaubt, nämlich f/11.

Mit welcher Brennweite hast Du denn bei der RX F11 gewählt? Kein Wunder, dass das Bild aufgehellt werden musste. Diese Blende würde ich nur bei 100mm Brennweite (wenn erforderlich) nehmen, weil dann keine so großen Verluste durch Beugung entstehen und das Bild unscharf aussieht.

Bei 28mm würde ich F11 fast gar nicht benutzen, weil die Beugung dann doch schon sichtbar zuschlägt. Ist aber eigentlich auch nicht erforderlich. Eine hinreichend große Schärfentiefe entsteht bei 28mm schon bei F4- F5,6 (z.B.für Landschaft).

Selbst für Blendensterne bei Langzeitbelichtungen reicht im Weitwinkel F9 völlig aus.

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten