• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

AW: Was macht die RX 100 bei 5 MP?

a) benutzt sie nur die inneren 5 MP?
Das kann man wohl ausschließen, denn dann würde wie bei einer Crop-Kamera nur ein Bildausschnitt erstellt werden.

b) werden immer 4 Pixel "zusammengeschaltet"?
Was genau technisch abläuft, weiß nur Sony, wahrscheinlich wird der Sensor ganz normal ausgelesen und dann einfach ein Downsampling betrieben, wie man es auch in Photoshop erledigen kann. Ein einfacher "Resize" sollte jedenfalls technisch einfacher zu lösen sein, als alles andere, deshalb halte ich das für wahrscheinlich.

wie ist das Resultat (wie bei einer guten 5 MP Kamara oder..)
Wenn eine Verkleinerung stattfindet, sollte das Bild wesentlich besser sein als das einer 5 MP Kamera. Das beste Resultat wird man jedoch wahrscheinlich erzielen, wenn man mit RAW in voller Auflösung abbildet und dann in Photoshop oder anderer EBV das Bild auf 5 MP herunterrechnet.
 
AW: Was macht die RX 100 bei 5 MP?

Hallo in die Runde - ich hab mal ne eher technische Frage

Was macht die RX 100 wenn statt 20 MP mit 5 MP fotografiert wird?
a) benutzt sie nur die inneren 5 MP?
b) werden immer 4 Pixel "zusammengeschaltet"?

Und wenn b) - wie ist das Resultat (wie bei einer guten 5 MP Kamara oder..)

Vielleicht weiss das ja jemand und kann mir weiterhelfen. Danke

Üblicherweise weder noch. Die Kamera macht ein ganz normales Bild mit voller Auflösung und skaliert das nachher intern runter.
 
AW: Was macht die RX 100 bei 5 MP?

Herzlichen Dank für die racshen Antworten

Das kann man wohl ausschließen, denn dann würde wie bei einer Crop-Kamera nur ein Bildausschnitt erstellt werden.

Ja genau !

Die RX100 stellt bei 5MP ja auch eine digitale Zoomerweiterung zur Verfügung.
Anders herum - wenn die RX100 digital "gezoomt" wird - stehen am Schluss nur noch 5 MP zur Verfügung.

_________________________________________________________________

Was bringt denn das bessere Resultat?

20 MP und mit Photoshop / Apertute / iPhoto auf 5 MP herunterrechnen
oder
5 MP aus der RX100 ?
 
AW: Was macht die RX 100 bei 5 MP?

Herzlichen Dank für die racshen Antworten

Was bringt denn das bessere Resultat?

20 MP und mit Photoshop / Apertute / iPhoto auf 5 MP herunterrechnen
oder
5 MP aus der RX100 ?
Hab' ich doch oben schon geschrieben, kommt darauf an, wie die Kamera intern verkleinert. Selbst bei Photoshop gibt es beim Verkleinern unterschiedliche Optionen / Verfahren.

Normalerweise sind die JPG-Engines in den Kameras nicht so gut (positive Ausnahme ist Fuji). Insofern erzielt man i.d.R. die besten Resultate, wenn man in RAW aufnimmt und dann in Photoshop verkleinert.

Ob das Resultat von Photoshop oder Aperture besser ist, hängt dann wieder von der RAW-Unterstützung der jeweiligen Kamera ab, denn Photoshop nutzt zum Konvertieren (Adobe Camera Raw - ACR) und Aperture nutzt den RAW-Konverter von OS X. Das kann je nach Kamera sehr unterschiedlich wirken.

Was das iPhone in Deiner Frage zum Vergleich soll, habe ich nicht verstanden. Ist Deine Frage, wie sich runtergerechnete 5 MP zu einem iPhone-Photo verhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was macht die RX 100 bei 5 MP?

@akurz - iPhoto - deir kleine Bruder/die kleine Schwester von Aperture.

Ans iPhone hab ich noch gar nicht gedacht...

Hab' ich doch oben schon geschrieben, kommt darauf an, wie die Kamera intern verkleinert. Selbst bei Photoshop gibt es beim Verkleinern unterschiedliche Optionen / Verfahren.

@all - Ja, es kommt darauf an wie die Kamera das macht.

Vielleicht hat es ja schon jemand gemacht (mit einem oder mehreren dieser Tools) und kann mir das Ergebnis mitteilen.

Normalerweise sind die JPG-Engines in den Kameras nicht so gut (positive Ausnahme ist Fuji). Insofern erzielt man i.d.R. die besten Resultate, wenn man in RAW aufnimmt und dann in Photoshop verkleinert.

Die RX100 scheint recht gute JPEG-Resultate zu lieferen.

Gruss
 
AW: Was macht die RX 100 bei 5 MP?

Was macht die RX 100 wenn statt 20 MP mit 5 MP fotografiert wird?
a) benutzt sie nur die inneren 5 MP?
b) werden immer 4 Pixel "zusammengeschaltet"?

wie ist das Resultat (wie bei einer guten 5 MP Kamara oder..)
Was die Kamera bei der Verwendung der 5 MP macht, das kann ich leider nicht sagen.
Ich kann dafür aber sagen, dass diese 5 MP meine bevorzugte Einstellung ist, wenn ich ein hohes Zoom will. Ganz toll, was man da für einen Zoomfaktor erreicht.
Von den 5 MP heißt es nur, dass das Fotografieren mit dieser "niedrigen" Pixelzahl nicht für große Bildschirme und große Drucke geignet ist.
 
Man kann davon ausgehen, dass bei der Konvertierung 20MP -> 5MP Informationen verloren gehen. Ich sehe, abgesehen von speziellen Anwendungsfällen wie Timelapse Videos, keinen guten Grund schon in der Kamera die Informationen zu reduzieren.

Am Ende ist das Foto schlechthin dabei und man hätte es gerne in A2 an der Wand, kann aber statt eines 20MP Bildes nur ein 5MP verwenden.
 
Ich war für eine Woche in der Schweiz und hab es genossen mit HDR (Auto) zu fotografieren :top: Das bringt noch einmal einen deutlichen Gewinn bei Schatten/Himmel ohne dass das Bild zu künstlich wirkt.

Ich bin ein Fan der unkomplizierten iPhone HDR Fotografie, bei der ja das iPhone auf Wunsch schnell mal ein HDR Bild nebst normalem Bild aufnimmt.
Fast genauso unkompliziert und schnell geht es auch mit dem RX100 :top:
 
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Makro-Fotografie und der RX100?
Ich selber bewundere immer wieder gerne die Fotos hier im Makro-Thread, wobei die meisten Fotos mit einer X2 und einem Raynox MSN-202 gemacht wurden.
Kann man mit der RX100 gleiche Ergebnisse erzielen?
Sorry, bin noch ein Fotografie-Anfänger...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meinte die Frage so:
Gibt es bei der Sony RX100 irgendeinen technischen Grund mit einem Makro-Vorsatz wie z.B. dem Raynox MSN-202 ähnliche bzw. vielleicht sogar bessere Ergebnisse als etwa mit der XZ 2 und gleichem Vorsatz zu erzielen?

Ich stelle mir das etwa so vor: Für den Tele-Bereich ist die Sony RX100 ja technisch nur bedingt geeignet, dort wäre lt. Forumsmeinung die HX50 eine gute Ergänzung.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es im Makro-Bereich mit der RX100 auch Probleme geben könnte, so dass eine Ergänzung bzw. Alternative in Betracht kommen könnte.

Sorry, für das Missverständnis :o...
 
Anbei was so geht.
Wie bei den meisten Kompakten sind Nahaufnahmen halt nur im Weitwinkelbereich möglich. Die Masse der guten Makros entstehen aber im Telebereich.
 

Anhänge

  • DSC01115 RX100 Makro aus Raw kl.jpg
    Exif-Daten
    DSC01115 RX100 Makro aus Raw kl.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 155
Anbei was so geht.
Wie bei den meisten Kompakten sind Nahaufnahmen halt nur im Weitwinkelbereich möglich. Die Masse der guten Makros entstehen aber im Telebereich.

Schicke Uhr.
Meine ist nicht so toll aber Nahaufnahmen mit der RX sind durchaus möglich.
Frag sich nur, ob eine Wespe ectr. andere Flieger da mit machen.
Eines mit offener Blende, das andere Bl. 10. ISO 100 und 1/2 bzw. 1/50 sec.
Kamera stand fest.
VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RX100 Blitz-Problem?

Hallo zusammen,

ìch habe neulich eine RX100 gebraucht gekauft und bald darauf festgestellt,
dass ich bei keinem Modus (A, S, M, P, Intelligent usw.) Blitz benutzen kann.
In allen Modus sind Blitzoptionen wie Erzwungener Blitz (Aufhellblitz) oder Auto-Blitz immer deaktiviert und in grau Farbe.

Ich habe eine entsprechende Seite der Bedingungsanleitung gelesen ( http://docs.esupport.sony.com/dvima...nts/02/03/12/12.html?search= Anti Motion Blur ), aber kann immer noch nicht verstehen, warum der Blitz überhaupt nicht hochkommt.

Ich habe den Blitz nie einmal 'gesehen' und der Verkäufer meinte, er habe den Blitz auch nicht einmal verwendet. Die Garantie ist vorhanden...

Danke sehr!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: RX100 Blitz-Problem?

Du kannst in den iA-Modi nicht auf "Slow" und "Rear" und in PASM nicht auf "Auto" stellen, aber Aufhellblitz müßte eigentlich immer gehen. Die einzige mir bekannte Einstellung, bei der der Blitz komplett deaktiviert ist, ist PASM mit Multiframe-RM, ich würde also mal die ISO-Einstellung überprüfen.

Wie sieht es beim Motivprogramm "Nachtaufnahme" aus? Da muß der Blitz an sein, sonst stimmt etwas nicht.


(Du bist übrigens im falschen Unterforum gelandet.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten