Hi,Na da gehe ich doch in die Nacht...wird ja irre mit dem Sensor bei höhren Isos. Wars aber nicht! Schei...Fotos!
welche Kompakte bis zur 1 Zoll Sensorgröße kann es denn deiner Meinung nach besser?
Grüße
Murmel
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi,Na da gehe ich doch in die Nacht...wird ja irre mit dem Sensor bei höhren Isos. Wars aber nicht! Schei...Fotos!
Möglicherweise gibt es unterschiedliche Versionen des Gerätes, aber bei mir kann man bei gleicher Firmware auch auf Deutsch umschalten. 1.0 ist die aktuellste Firmware.Das Problem: Die Systemsprache ist Englisch und Deutsch ist nicht verfügbar. Ist es möglich die Sprache noch zu ändern? Und ist die Firmware 1.0 die Aktuellste?
Ist normal, nehme an, das wird der Lagesensor sein, der da klappert.1. Wenn ich die Kamera "schüttle", scheint es als würden irgendwelche Losen Gegenstände im Gehäuse sein. Es rattert so komisch. Normal?
Ja, das ist der optische Bildstabilisator, dieser funktioniert grob gesagt durch schwingende Linsen, kann man bei den Canon IS-Objektiven auch gut hören.2. Wenn die Kamera an ist, hört sie sich schon ein wenig an wie ein Computer. Als würde eine Festplatte an sein, die sich dreht bzw ein Lüfter am laufen ist. Bei meiner LX3 war das nicht der Fall. Ich werde heute mal in ein Fachgeschäft gehen um einen Vergleich zu haben. Aber auch da Frage ich mich ob das normal ist.!
Gleiche Bedingungen und Einstellungen sind sicher ein wichtiger Ansatz, aber wenn die intere Verarbeitung der Bilder bei den Kamers zum Teil erheblich unterschiedlich ist, ermöglicht das auch nur bedingt einen Vergleich. Die RX100 belichtet von Haus aus einfach dunkler...
Ist aber nun wirklich nichts Neues. Oft so bei Nachtaufnahmen. So wie bei dieser Testaufnahme, http://www.pic-upload.de/view-17185783/IMG_0148-O.jpg.html, bei der ich auch versucht habe, den Spagat zwischen den sehr hellen Fenstern im Hintergrund, den nahzu unbeleuchten schwarzen Autohälften und noch die Litfaßsäule hinzukriegen.
Hi,Ich belichte selten ins Plus, eher -0,33 mit DR3.
@Ronald 9
Ich verfolge seit längerem als stiller Teilnehmer diesen Thread. Als Jemand mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, der jedes Semester den Studierenden die Bedeutung des richtigen Messens erklärt, verbietet mir mein Berufsethos Deine argumentations- Messweise so unkommentiert stehen zu lassen.
Wobei hier das Gras im Vordergrund sehr vermatscht ist, kenn ich so gar nicht. War da die NR auf stark gesetzt?
Stimmt, das Gras habe ich total vernachlässigt. So vermatscht ist es natürlich nicht, aber eben die NR zu stark hochgezogen. Man muss also kompromissbereit sein.
Kannst Du als jemand mit naturwissenschaftlichem Hintergrund mir die SI-Einheit für die Bildschärfe, jene für den Gesamteindruck eines Bildes, jene für das beim Betrachter ausgelöste Empfinden angeben?@Ronald 9
Ich verfolge seit längerem als stiller Teilnehmer diesen Thread. Als Jemand mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, der jedes Semester den Studierenden die Bedeutung des richtigen Messens erklärt, verbietet mir mein Berufsethos Deine argumentations- Messweise so unkommentiert stehen zu lassen.
Etwas zu vergleichen bedeutet nichts anderes als etwas zu Messen. Damit alle Experimentatoren dieselbe Grundlage haben und wissen wovon die Rede ist, hat man sich darauf verständigt Normgrößen (Meter, Sekunde, Mol usw.) zu definieren und damit zu vergleichen bzw. zu messen. Zum richtigen Messen (vergleichen) ist es absolut wichtig die Messbedingungen (Messvorschrift, Messaufbau) so einheitlich wie möglich zu gestalten, um die Messfehler klein zu halten, sprich die Vergleichbarkeit zu Gewährleisten und eine Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu ermöglichen.
Hat ja so alles keinen Sinn. Nach zwei Wochen mit der RX100 mein Fazit!:
Also, die RX ist bei Lowlight, was eigentlich ihre Domäne sein sollte, überhaupt nicht das non plus ultra, wie viele meinen! Es bedarf wiklich grosser Einstellungsversuchsfreudigkeit um abendliche Aufnahmen halbwegs zusammenzubringen, Gesichter, Haare undedailiert..alles wirkt irgendwie unscharf, patzig!
LG![]()