• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

... und das funktioniert? Ich hatte ihn ausgeschaltet, weil ich dachte, dass das Ding so gemächlich einfährt wie beim normalen Ausschalten ...

Sagt mal, den Blitz muss man von Hand wieder reindrücken bis es knackt und er wieder fixiert ist, oder gibt es eine andere Methode?
 
Guten Morgen

Ich möchte gerne die Einstellungen von Frank übernehmen, Schönwettereinstellungen und so.

Könnt ihr mir sagen, wie das funktioniert mit dem MR-Modus? Habe jetzt verschiedenes probiert, aber es speichert mir die zuvor gemachten Einstellungen nicht.

Mit der Tastenbelegung hingegen würde ich glaube ich zumindest klar kommen. Weiss nur noch nicht, was ich wo will :)

Ziehe jetzt los mit der Kamera, erste Fotos machen. Einstellungen habe ich im PASM Modus nur auf Landschaft und DRO Auto gestellt, sonst habe ich noch nichts verändert.

Sonnige Grüsse
Tanja
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Hoffentlich lädst Du Vollformat hoch, d.h. nicht verkleinerte Bilder. Der RX100 Beispielbilderthread hat tolle Motive, aber meist nur 1024er Größe....argh
Für den Upload in das Forum muss man die Bilder auf 1800 x 1200 verkleinern. Aber ich habe im Bilderthread Links zu drei Flickr-Fotoalben mit über 400 Beispielfotos gepostet, die alle unverändert in 20 Megapixel vorliegen. Wieviele OOC-Beispielbilder in Orginalauflösung willst Du denn noch?
 
Bin grad unterwegs mit der kleinen :) kann mir jemand sagen, wo ich den makro modus finde?
 
... und das funktioniert? Ich hatte ihn ausgeschaltet, weil ich dachte, dass das Ding so gemächlich einfährt wie beim normalen Ausschalten ...
Das ist schon wesentlich fixer, aber dauert immer noch ca. 0,8 sec vom Fallbeginn bis der Tubus eingefahren ist. Für die 0,8 sec brauchts aber bereits eine Mindest-Fallhöhe von rund 3,1 m. Und selbst wenn man die hat, donnert die Kamera dann ja bereits mit mindestens 28 km/h auf den Boden auf...
 
Dann ist der Fallsensor doch sinnlos, oder?

Mir wäre lieber, dass das Objektiv beim normalen Ausschalten so schnell einfahren würde. Das haben die Firmware-Programmierer vermurkst.
 
Dann ist der Fallsensor doch sinnlos, oder?
Mir wäre lieber, dass das Objektiv beim normalen Ausschalten so schnell einfahren würde. Das haben die Firmware-Programmierer vermurkst.
Ich vermute mal, die empfindliche Hardware des Objektivs ist nicht dafür ausgelegt, tausende Male mit dieser Geschwindigkeit einzufahren.
 
Und wenn sie das Einfahren noch schneller gemacht hätten, wäre vielleicht die Gefahr zu groß gewesen, daß es den Objektiv-Innereien so ergeht wie Ben Stiller auf'em Klo in "Verrückt nach Mary" :D
Ich denke der aktivierte Fallsensor (stört ja nicht, gibt nie Fehlalarm) macht lediglich bei Inanspruchnahme der Erweiterten Sony-Garantie Sinn wenn man ein "Missgeschick" geltend machen möchte.
 
Ich vermute mal, die empfindliche Hardware des Objektivs ist nicht dafür ausgelegt, tausende Male mit dieser Geschwindigkeit einzufahren.

Wahrscheinlich werden beim Ein- und Ausfahren einzelne Linsengruppen seitlich verschoben, um die Kamera so klein zu halten. Immerhin ist die Kamera mit ausgefahrenem Objektiv fast dreimal so dick wie ausgeschaltet.

Dann hoffen wir mal, dass diese Konstruktion keine Schwachstelle ist und eine lange Haltbarkeit aufweist. Die Geräusche beim Einschalten klingen etwas knirschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bietet die RX100 ein RGB-Histogramm während des Fotografierens?
Nur das ganz normale Histogramm. Aber bei der Wiedergabe hast Du ein komplettes und dann noch eines für jeden Kanal extra. Hat die A77 übrigens auch nicht.

BTW gibt es ein Kamera die ein RGB-Histogramm während der Aufnahme hat? Das können ja nur Kompakte, m4/3, Nikon 1 oder die neue Canon sein. Sony hat’s nirgendwo (Wozu auch? ;))

@red.dot
Dann haste noch keine Ricoh-Zoom-Geräusche gehört :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir sagen, wie das funktioniert mit dem MR-Modus? Habe jetzt verschiedenes probiert, aber es speichert mir die zuvor gemachten Einstellungen nicht.

du stellst dir irgendwas ein. auch egal ob PASM. dann gehst du auf speichern (reiter unter speicherabruf), wählst den speicherplatz von 1-3 und drückst einfach die mittlere runde taste vom steuerkreuz.
die MRs von sony haben aber einen haken. man muß sie direkt durch bestätigen aufrufen, denn alle zwischenzeitlichen veränderungen bleiben auch beim ausschalten ebenfalls wieder erhalten.
ich glaub ich mach dazu auch noch mal ne bilderserie, denn das ist für einsteiger nicht leicht.
 
Das ist schon wesentlich fixer, aber dauert immer noch ca. 0,8 sec vom Fallbeginn bis der Tubus eingefahren ist. Für die 0,8 sec brauchts aber bereits eine Mindest-Fallhöhe von rund 3,1 m. Und selbst wenn man die hat, donnert die Kamera dann ja bereits mit mindestens 28 km/h auf den Boden auf...

das mag theretisch so sein. mein test funktionierte aber schon bei 70cm. als sie mit der schlaufe abgebremst wurde und ich dahinguckte war das objektiv schon drin. wie von zauberhand - völlig geräuschlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten