• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

... Dann hätte man aber wieder das "Pumpen", was ihr ja vermeiden wollt. Ich kann allerdings nicht sehen, dass das der entscheidende Stromfresser ist. ..
Nur um missverständnisse zu vermeiden; dieses "pumpen" scheint mir quasi ein kontinuierlicher AF zu sein, der in stellung AF-S bei halbdrücken des auslösers von einem einzelbild-AF unterbochen wird. Dabei pumpt dann auch nichts mehr. Und falls das ganze tatsächlich kein allzu starker stromfresser ist, isses okay (sonst wärs wirklich blöd von sony dass der nicht abschaltet)
 
@chb2010 und theranon ("Hochzeitskutsche")

Super Bilder, tolle Kamera! Erstaunlich, was in diesem Winzling steckt.
 
@chb2010 und theranon ("Hochzeitskutsche")

Super Bilder, tolle Kamera! Erstaunlich, was in diesem Winzling steckt.

Danke! Die RX100 hat mich total überrascht. Ich hatte schon so manche Digitalkamera und bei einer A77 erwartet man halt einfach etwas ganz bestimmtes. Dass die RX100 gut ist war mir schon klar, aber wie gut verblüfft mich immer wieder.
 
Es gibt manche Dlsr mit Kit deren BQ bis iso1600 damit nicht mithalten kann, das sollte man nicht vergessen, zb D40, 400d, A380 u.a. Systemkameras der 1. Und 2. Generation.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Jetz ist es doch passiert:
Meine Neugierde hat über die Vernunft gesiegt und ich habe mir die RX100 auch gekauft!
Für meine erster Tests habe ich erst mal alle "Bildverbesserer" abgeschaltet und mein Wahlrad auf P gestellt um einfach mal ganz normale Fotos zu machen. Das Ergebnis ist beeindruckend, aber genaueres möchte ich dazu erst sagen wenn ich "belastbare" Ergebnisse habe.

Ich finde DMF sinnvoll weil es Strom spart und nicht ständig vorfocusiert. Und es schont auch die Technik falls das ein irgendwo ein Verschleissteil ist.

Damit habe ich mich auch gleich beschäftigt. Es ist m.E. die sinnvollste Einstellung, wenn es nicht besonders schnell gehen muss. Mit Tipp auf den Auslöser wird scharf gestellt und das ist für mich der Normalfall.
Der Druckpunkt des Auslöser ist sehr schwammig, das gefällt mir nicht. Ich habe schon mehrfach zu schnell ausgelöst. Das Klarzoom habe ich auch getestet und bin der Meinung dass es mit 10Mp bis 140mm gut zu gebrauchen ist, aber auch keine Wunder vollbringt!
Das ist vorläufig mal mein erster Eindruck :)

EDIT: Da mit DMF der Objektivring ausschließlich zum Nachfokusieren genutzt werden kann, bleibe ich doch bei AF-S
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Jetz ist es doch passiert:
Meine Neugierde hat über die Vernunft gesiegt und ich habe mir die RX100 auch gekauft!
Für meine erster Tests habe ich erst mal alle "Bildverbesserer" abgeschaltet und mein Wahlrad auf P gestellt um einfach mal ganz normale Fotos zu machen. Das Ergebnis ist beeindruckend, aber genaueres möchte ich dazu erst sagen wenn ich "belastbare" Ergebnisse habe.



...


Hoffentlich lädst Du Vollformat hoch, d.h. nicht verkleinerte Bilder. Der RX100 Beispielbilderthread hat tolle Motive, aber meist nur 1024er Größe....argh
Und irgendwie habe ich auch noch nie mal ein Bild gesehen, dass von RAW nach JPG exportiert wurde, Ich glaube da werden die Bilder im doppelten Sinne noch schärfer ;)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Hoffentlich lädst Du Vollformat hoch, d.h. nicht verkleinerte Bilder. Der RX100 Beispielbilderthread hat tolle Motive, aber meist nur 1024er Größe....argh

Spielt für mich keine große Rolle, auch wenn das Vollformat natürlich nicht mehr den Eindruck eines verkleinerten Bildes vermittelt und man ev. plötzlich enttäuscht ist.
Mir ist es egal, wenn ein Auto bei 195 km/h laut wird, lauter als erwartet, ich fahre diese Geschwindigkeit nicht und deshalb reicht für mich eine untere Geschwindigkeitsgrenze, bei der es ruhig laufen soll.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10101699&postcount=1826

Ich glaube ja immer noch den berühmten Sony-Matsch zu erkennen

Diesen "Schock" krieg ich nicht mehr los, als ich eine zweite Sony WS?? kaufte wegen der schnellen Reaktionsgeschwindigkeit.

Die RX100 ist ein Superkompakte, nicht vergessen! Von Matsch würde ich hier nicht reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Das Klarzoom habe ich auch getestet und bin der Meinung dass es mit 10Mp bis 140mm gut zu gebrauchen ist, aber auch keine Wunder vollbringt!
Das ist vorläufig mal mein erster Eindruck :)

Man kann beides abschalten! Mit 10 MP wird dann automatisch auf 140mm gezoomt und das sieht besser aus als eine s100 am teleEnde.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Man kann beides abschalten! Mit 10 MP wird dann automatisch auf 140mm gezoomt und das sieht besser aus als eine s100 am teleEnde.

Danke, das habe ich jetzt auch gerade festgestellt, als ich über 100 hinauszoomen konnte, obwohl es abgeschaltet war. Das ist dann das altbewährte Smartzoom:top:
Diesen Vergleich mit der S100 mache ich dann mal..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Akku und Ladegerät

Mit 10 MP wird dann automatisch auf 140mm gezoomt und das sieht besser aus als eine s100 am teleEnde.

Also besser sieht es nicht aus, vor allem weil der Sony-AWB die Abendstimmung zum Nachmittagslicht gemacht hat.
Trotzdem, diese Funktion ist gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das nicht nachvollziehen, aber selbst wenn,
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Der WA ist unabhängig von der Brennweite.
Dachte ich jedenfalls bisher.:confused:
Oder?
Du kannst auch den WA manuell setzen bzw feinabstimmen oder ein Motivprogramm wählen.
 
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Der WA ist unabhängig von der Brennweite.
Dachte ich jedenfalls bisher.:confused:
Oder?.

Ich habe ja nicht gesagt, dass die Brennweite die Ursache war. Es hat sich aber bei diesem Licht ein deutlicher Unterschied gezeigt. Dass man alles mögliche einstellen kann ist klar, aber besser ist es doch wenn der WA gut funktioniert.

siehe hier (allerdings beide mit Brennweite 100) Belichtung auf den Kirchturm (Schnellschuss!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Logik-Exkurs: Ein Gegenbeispiel zeigt, dass es nicht immer so ist.

Also ist der WA nicht immer von der Brennweite unabhängig.

;)
 
So so, Exkurse machst Du hier.:cool:

Das hat aber selbst in dem Beispiel nicht zwingend mit der Brennweite zu tun sondern wenn dann mit dem anderen Bildauschnnitt der von der WA Automatik uU anders interpretiert wird.
Von der Logik her müsstest Du um eine moegliche Anhaengigkeit zu beweisen den gleichen Bildauschnitt wählen. Wäre ja möglich wenn man sich entsprechend weiter vom Motiv entfernt.
 
Nö. Das ist die Logik:

Ich brauche keine Abhängigkeit zu beweisen, denn ich habe nie eine entsprechende Behauptung aufgestellt.

Du warst derjenige, der behauptet hat: "Der WA ist unabhängig von der Brennweite". Und um das zu widerlegen, reicht ein Gegenbeispiel. Und das habe ich oben geliefert. ;)

Abgesehen von solchen Logik-Exkursen bin ich ganz Deiner Ansicht, dass der unterschiedliche WA nur indirekt an der Brennweite liegt und eher unmittelbar vom Bildausschnitt (und damit vom Bildinhalt) abhängt.

Meiner Erfahrung nach ist der Weißabgleich bei der RX100 in manchen Situationen etwas sprunghaft und inkonsistent. Das habe ich oft festgestellt, wenn ich mehrere Testbilder vom gleichen Motiv hintereinander gemacht habe. Manchmal reicht nur ein minimales Verschwenken der Kamera, und der WA ist kälter / blauer. Und manchmal ist das Motiv praktisch identisch, und trotzdem unterscheiden sich zwei direkt hintereinander aufgenommene Bilder im WA.

Bei Canon kippt relativ leicht die Belichtung (hell/dunkel), wenn man den Motivausschnitt minimal verändert. Dafür ist der WA konsistenter.

Bei Sony ist die Belichtung relativ konsistent. Dafür kippt manchmal der Weißabgleich bei minimalen Änderungen im Motiv.

Vielleicht ist das der Grund, warum die Sony-Ingenieure ein Weißabgleich-Bracketing implementiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
KRASS

habt ihr schonmal den fallsensor getestet?

der fährt das objektiv blitzschnell ein, so dass es nicht beschädigt werden kann. im display folgt dann noch eine entsprechende anzeige in textform.

Glückwunsch - Ihre Kamera wurde gerettet :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten