• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Na denn:
Blende 1,8

Mit solch einem Ergebnis wäre ich mit einer RX100 vollkommen zufrieden.
 
Für die Leute mit Testchart Allergie: Welches Motiv währe denn zur Klärung geeigneter? Verbesserungsvorschläge bzw. gleich Fotos für den Vergleich werden gerne entgegengenommen.

Ich würde eigentlich denken gegen eine Platte Wand ist am sinnvollsten.

Ich stelle es mir so vor das alle Ecken auf einer anderen Schärfeebene liegen als das Zentrum des Objektives, entweder vor oder nach der eigentlichen Schärfeebene. (wer weiß es?)
Wenn eine Linse leicht schief in der Ebene liegt, liegt die eine Seite (bei dir links) wieder mehr in die Schärfenebene und wird damit schärfer und die andere Seite weiter aus der Schärfenebene raus und wird dadurch unschärfer.

Tele bei f4,9, würde behaupten bei mir wirds im Tele auch nach rechts hin unschärfer zumindest bei den letzten beiden Bildern.







 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Hi Lothar

Danke für die Antwort.

Das funktioniert bei mir leider nicht. Im Auswahlmenü kann ich einstellen was ich will, es ist immer nur der Fokus aktiv.

Genauso wenn ich auf Steuerringanzeige aus gehe, ist das Symbol im Display trotzdem zu sehen.

Grüße

Klaus

Hi,

Ist bei mir genau so... Komme auch nicht weiter!
Auch ich würde gerne denn Zoom auf den Objektivsteuerring legen, kriege das ab auch Null gebacken...

Hilfe wäre Super!

Danke schon mal vorab!

Dirk
 
Im jeweils eingestellten modus P-S-A... ist die standard-belegung des drehrings unterschiedlich.
Zum ändern wie schon gesagt wurde: ins menu, da die karte mit dem zahnrad, da nummer 2, da dann "control ring" enter und was anderes als "standard" enter, dann menu schließen.

Die bedienung der RX kann echt ganz schön nervig sein..
..versucht mal die funktion MR (memory recall) die ist richtig kompliziert, intuitiv ist was anderes..
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Hi,

Ist bei mir genau so... Komme auch nicht weiter!
Auch ich würde gerne denn Zoom auf den Objektivsteuerring legen, kriege das ab auch Null gebacken...

Hilfe wäre Super!

Danke schon mal vorab!

Dirk

Ich habe die Kamera auch seit Release und habe sofort den "Fokusmodus" auf "direkt manuell" gestellt,
so wie ich es von jeder anderen Kamera auch gewohnt war und weil das ständige automatische fokussieren genervt hat.

Allerdings kann man in diesem Modus die Bedienung am Ring nicht mehr ändern, in den anderen Fokus-Modi funtkioniert es noch.

Ich habe keinen blassen Schimmer warum dies so ist...


Ansonsten bin ich zwar technikbegeistert und hatte vorher ne Samsung EX1, von der viele meinten, die Bedienung wäre kompliziert,
aber für die Sony würde ich mir wirklich ein ausführliches Handbuch, bzw. ein "Tutorial" wünschen.

Jetzt wo das Wetter besser wird heißt es viel Testen...
 
@ the Real Bird....

Du hast recht! Vollkommen unverständlich warum das so ist...

Wäre für mich ein Verbesserungsvorschlag für ein Softwareupdate!

Dirk
 
Na denn:
Blende 1,8


Blende 2,0
...
Ist doch soweit ok! Mit dem kann man bestens leben und zwar in allen f..'s, meine ich!!:top: Beruhigend! Man kann auch kaum eine Verzeichnung/Verzerrung ausmachen!
Mit solch einem Ergebnis wäre ich mit einer RX100 vollkommen zufrieden.

:lol:

Das war natürlich ein lustiger Trick: Da postet jemand eine Blendenreihe zur Beurteilung seiner Eckenunschärfe, und schneidet ausgerechnet in diesen Bildern die Ecken ab. Und mindestens zwei Leute sind schon drauf reingefallen.

Schon witzig, dass ausgerechnet diese "Ecken"-Testbild-Reihe nur im zugeschnittenen 16:9-Format (5472x3080) ohne die tatsächlichen Ecken gepostet wurde, wo doch der Tester im wirklichen Leben sonst im vollen unbeschnittenen 3:2-Format der Kamera fotografiert. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5.

:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte diese Wochenende mal einige Stunden in die Kamera investieren.

Was mir sehr positiv im Gedächtnis geblieben ist:

- die Arbeitsgeschwindigkeit und vor allem die Bildfolgezeit (ohne Serienbildmodus) ist auch bei raw+jpg absolut auf DSLR-Niveau

- "Handgehalten bei Dämmerung" und "Anti-Bewegungs-Unschärfe" sind zwei sehr geniale Modi.
Während zum ersten ja schon viel geschrieben wurde, hat mich vor allem der "Anti-Bewegungs-Unschärfe" Modus extrem beeindruckt:
Dabei wendet die Kamera auf statische Bildbereiche die Rauschminderung per Multishot an, erkennt aber automatisch, wo Bewegungen während der Bilderserie auftreten, und rechnet diese automatisch raus. Und das ganze funktioniert auch noch fehlerfrei.

Hätte nicht gedacht, dass sowas mittlerweile so gut schon in der Kamera geht....
 
"Anti-Bewegungs-Unschärfe" Modus extrem beeindruckt:
Dabei wendet die Kamera auf statische Bildbereiche die Rauschminderung per Multishot an, erkennt aber automatisch, wo Bewegungen während der Bilderserie auftreten, und rechnet diese automatisch raus. Und das ganze funktioniert auch noch fehlerfrei.
Das klingt sehr vielversprechend. Hast du das im manual gelesen oder zufällig irgendwie darauf gestossen?
 
...., hat mich vor allem der "Anti-Bewegungs-Unschärfe" Modus extrem beeindruckt:
Dabei wendet die Kamera auf statische Bildbereiche die Rauschminderung per Multishot an, erkennt aber automatisch, wo Bewegungen während der Bilderserie auftreten, und rechnet diese automatisch raus. Und das ganze funktioniert auch noch fehlerfrei.
Hätte nicht gedacht, dass sowas mittlerweile so gut schon in der Kamera geht....
Und wie sieht sowas dann aus? Wäre nett ein Beispiel zu sehen!!
L.G.
PS: Eine Bitte betreffs Bilderthread, da man das dort ja nicht vermelden darf: Man sieht ein schönes Bild, klickt freudig drauf und nix geschieht, bleibt ein "Miniaturbildchen". Das frustriert, gerade weil man sich über die Qualität dieser neuen Kamera doch wirklich ein "Bild" machen will!! Ich bin kein Pixelpeeper, 1600x1200 wäre ja schon ausreichend und das Verkleinern auf solch ein Format kostet den gleichen Aufwand wie 800x600 oder sowas!
Dank an alle die soundso immer "ansehliche" Bilder einstellen!
Wenn das hier auch OT ist, dann weiss ich nicht, wo man das noch vermelden sollte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir sehr positiv im Gedächtnis geblieben ist:

- die Arbeitsgeschwindigkeit und vor allem die Bildfolgezeit (ohne Serienbildmodus) ist auch bei raw+jpg absolut auf DSLR-Niveau

Ja, die Bildfolgezeit finde ich auch Klasse. Die Kamera hat offensichtlich einen ausreichend dimensionierten RAW-Puffer. Das wirkt sich auch sehr positiv auf die Geschwindigkeit von Belichtungsreihen und im HDR-Modus aus. Ich bin immer noch verblüfft, wie schnell die im Kasten sind. Das geht z.B. bei meiner S100 deutlich langsamer.

- "Handgehalten bei Dämmerung" und "Anti-Bewegungs-Unschärfe" sind zwei sehr geniale Modi.
Während zum ersten ja schon viel geschrieben wurde, hat mich vor allem der "Anti-Bewegungs-Unschärfe" Modus extrem beeindruckt:
Dabei wendet die Kamera auf statische Bildbereiche die Rauschminderung per Multishot an, erkennt aber automatisch, wo Bewegungen während der Bilderserie auftreten, und rechnet diese automatisch raus. Und das ganze funktioniert auch noch fehlerfrei.

Ja, funktioniert meistens prima, auch wenn mir noch nicht so richtig klar ist, was die Kamera da bei bewegten Motiven genau macht. Ich benutze auch ganz gerne iA+ (Superior Auto). Da werden Situationen, die solche Multishot-Techniken erfordern, meistens automatisch erkannt. Hatten wir schon im Einstellungsthread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9957616#post9957616
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9981648#post9981648

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon witzig, dass ausgerechnet diese "Ecken"-Testbild-Reihe nur im zugeschnittenen 16:9-Format (5472x3080) ohne die tatsächlichen Ecken gepostet wurde, wo doch der Tester im wirklichen Leben sonst im vollen unbeschnittenen 3:2-Format der Kamera fotografiert.

Wenn dem so ist, finde ich solche Beispiele lächerlich, die dann kaschieren. Hilft doch denen nichts, die ev. an eine Anschaffung der Kamera denken.

Na, ja, dann belügt man sich eben selber oder möchte etwas schön reden.

- die Arbeitsgeschwindigkeit und vor allem die Bildfolgezeit (ohne Serienbildmodus) ist auch bei raw+jpg absolut auf DSLR-Niveau

Leider sah ich noch keine Bilder, die schnelle Motive festhielten. Die einzigen waren indiskutabel und keine solchen Motive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um dem mf sondern um den dmf...
Eben, DMF ist doch auch manueller Fokus, wie es das Handbuch ja beschreibt (http://www.sony.com.hk/svcfiles/faq/DI/User_Guide_Eng/DSC-RX100/contents/04/02/08/08.html):

"Using [DMF] allows you to use a combination of manual and automatic focus adjustment as follows.
- After focusing automatically, make fine focus adjustments manually.
Effective when you want to focus narrowly. Hold down the shutter button halfway, then turn the Control Ring.
- Adjust the focus manually in advance, then use automatic focus.
Effective for focusing on subjects that are toward the back of a scene because those subjects tend to be out of focus when using the automatic focus adjustment."

Wie sollte man denn den Fokus manuell vorher einstellen, wenn der Ring mit etwas anderem belegt wäre?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten