Als Laie, der aber einfach gute Bilder im Automatikmodus machen möchte hatte ich früher eine Ricoh GR2 und später eine GR3.
Beide Kameras haben gute Bilder im Automatikmodus gemacht.
Eine GR mit APS-C habe ich nach drei Tagen heute völlig frustriert zurückgeschickt. Na klar muss die besser sein als RX100 und RX100/2 dachte ich mir, die hat doch Festbrennweite, und einen noch grösseren Sensor,,,,
Pustekuchen.
Der Autofokus der GR ist eine Frechheit. Bei halbdunkler Wohnzimmerbeleuchtung pumpt der AF sekundenlang durch die Gegend und findet manchmal trotzdem nix.
Die Leute die neben einem sitzen und mit ihrem Galaxy S3 oder ner 75-Euro Ixus problemlos scharfstellen und fotographieren können, denken ich hätte einen an der Waffel mit meiner 700-Euro-Preminum-Enthusiasten-GR.
Auf dem Nachhauseweg vom Postamt habe ich mir eine RX100 gekauft. Damit konnte ich eben, einfach im Gehen einen kurzen Moment stehen bleiben, und blitzschnell Fotos solcher Qualität machen:

Der Automatikmodus der Sony scheint dem der Ricoh weit überlegen zu sein.
Einfach so im Gehen, eine entgegenkommende Person zu fotographieren, hatte ich auch mit 3 Tage lang mit der Ricoh im Automodus versucht.
Bei der Sony sind 27 Bilder von 35 richtig gut geworden.
Bei der Ricoh 19 von weit über 200.
Mit meinen letzten Kameras konnte ich problemlos viele Bilder von mir mit dem Selbstauslöser machen.
(Ist der Selbstauslöser nicht eigentlich dafür da?)
Mit der Ricoh GR habe ich das nicht geschafft. Die Kamera hat immer sofort beim Aktivieren des Selbstauslösers -wenn ich also noch nicht im Bild war- scharf gestellt, und nicht erst kurz vor dem Auslösen.
Wenn man gerade 700 Euro für die GR versenkt hat, und die Kamera stellt dann noch nicht mal auf einen scharf, wenn man in's Selbstauslöser-Bild geht, das schmerzt dann schon.
Eine Frage hier im GR-Praxis Thread diesbezüglich hat niemand beantwortet. Vielleicht ist das ja so, daß die GR das nicht kann...
Wenn man die Kommentare der GR Fans liest, scheint Automatikmodus, oder Autofokus im Dunkeln ja nicht zu wichtig zu sein, vielleicht ist der Selbstauslöser ja auch nicht wichtig.
Warum liegen in den grossen Elektroläden 40-50 RX100 oder RX100/2 im Gitterkorb und es steht nur eine GR in der Vitrine?
Ein Verkäufer in einem grossen Fotoladen sagte mir neulich daß die manchmal 2 stellg RX100 am Tag verkaufen, aber nach ner GR kommt allenfalls mal einer in der Woche fragen.
Würde Sony den Sensor der in der GR ist, den Ricohleuten verkaufen, wenn die damit was viel besseres als die RX100 herstellen könnten?
Man sollte mal 100 unbefangenen Leuten von der Strasse die Ricoh GR und eine RX100 für einen Urlaub zum Testen überlassen.
Wenn man diesen Leuten hinterher eine der beiden Kameras, nach Wahl, schenken würde, denke ich, daß mind 95% die Sony nehmen würden.
Apropos Urlaub. Von dem mit der Sony gegenüber der Ricoh gesparten Geld kann man eine schicke Cruise machen:
http://www.e-hoi.de/kreuzfahrt/west...l-aida-palma-mallorca-balearische-inseln.html
Beide Kameras haben gute Bilder im Automatikmodus gemacht.
Eine GR mit APS-C habe ich nach drei Tagen heute völlig frustriert zurückgeschickt. Na klar muss die besser sein als RX100 und RX100/2 dachte ich mir, die hat doch Festbrennweite, und einen noch grösseren Sensor,,,,
Pustekuchen.
Der Autofokus der GR ist eine Frechheit. Bei halbdunkler Wohnzimmerbeleuchtung pumpt der AF sekundenlang durch die Gegend und findet manchmal trotzdem nix.
Die Leute die neben einem sitzen und mit ihrem Galaxy S3 oder ner 75-Euro Ixus problemlos scharfstellen und fotographieren können, denken ich hätte einen an der Waffel mit meiner 700-Euro-Preminum-Enthusiasten-GR.
Auf dem Nachhauseweg vom Postamt habe ich mir eine RX100 gekauft. Damit konnte ich eben, einfach im Gehen einen kurzen Moment stehen bleiben, und blitzschnell Fotos solcher Qualität machen:

Der Automatikmodus der Sony scheint dem der Ricoh weit überlegen zu sein.
Einfach so im Gehen, eine entgegenkommende Person zu fotographieren, hatte ich auch mit 3 Tage lang mit der Ricoh im Automodus versucht.
Bei der Sony sind 27 Bilder von 35 richtig gut geworden.
Bei der Ricoh 19 von weit über 200.
Mit meinen letzten Kameras konnte ich problemlos viele Bilder von mir mit dem Selbstauslöser machen.
(Ist der Selbstauslöser nicht eigentlich dafür da?)
Mit der Ricoh GR habe ich das nicht geschafft. Die Kamera hat immer sofort beim Aktivieren des Selbstauslösers -wenn ich also noch nicht im Bild war- scharf gestellt, und nicht erst kurz vor dem Auslösen.
Wenn man gerade 700 Euro für die GR versenkt hat, und die Kamera stellt dann noch nicht mal auf einen scharf, wenn man in's Selbstauslöser-Bild geht, das schmerzt dann schon.
Eine Frage hier im GR-Praxis Thread diesbezüglich hat niemand beantwortet. Vielleicht ist das ja so, daß die GR das nicht kann...
Wenn man die Kommentare der GR Fans liest, scheint Automatikmodus, oder Autofokus im Dunkeln ja nicht zu wichtig zu sein, vielleicht ist der Selbstauslöser ja auch nicht wichtig.
Warum liegen in den grossen Elektroläden 40-50 RX100 oder RX100/2 im Gitterkorb und es steht nur eine GR in der Vitrine?
Ein Verkäufer in einem grossen Fotoladen sagte mir neulich daß die manchmal 2 stellg RX100 am Tag verkaufen, aber nach ner GR kommt allenfalls mal einer in der Woche fragen.
Würde Sony den Sensor der in der GR ist, den Ricohleuten verkaufen, wenn die damit was viel besseres als die RX100 herstellen könnten?
Man sollte mal 100 unbefangenen Leuten von der Strasse die Ricoh GR und eine RX100 für einen Urlaub zum Testen überlassen.
Wenn man diesen Leuten hinterher eine der beiden Kameras, nach Wahl, schenken würde, denke ich, daß mind 95% die Sony nehmen würden.
Apropos Urlaub. Von dem mit der Sony gegenüber der Ricoh gesparten Geld kann man eine schicke Cruise machen:
http://www.e-hoi.de/kreuzfahrt/west...l-aida-palma-mallorca-balearische-inseln.html
Zuletzt bearbeitet: