• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony Cyber-Shot RX100 oder Pentax Ricoh GR

Ework

Themenersteller
Hallo,

ich habe nur eine Partyknipse (Panasonic ZX-1) und mir nie eine Spiegelreflex wegen der Größe gekauft.Da ich mich ja kenne würde ich eine Spiegelreflex nur eine Woche ausprobieren und dann würde Sie verstauben. Sie wäre für mich zu unhandlich.

Jetzt gibt es für mich aber zwei Alternativen.
Einmal die RX100 bzw. RX100V2 und die Pentax Ricoh GR (APS-C Sensor).

Welche eignet sich den besser für Landschaftsaufnahmen, Macro und gelegentlich ein paar Portraits?

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Schau Dir auch mal die Panasonic GM-1 an. APS-C-Sensoren in Kompaktkameras sind nach meiner Meinung etwas zu groß dimensioniert, hier hättest Du einen µFT-Sensor mit Wechselobjektiven. Passt in Jackentaschen.

Wenn es hosentaschentauglich sein soll ... probiere es erst mal mit den RX100(II) aus ;) Die tragen ganz schön auf.
 
Ich kenne nur ganz wenige Fotografen, die mit 28mm gute Portraits hinbekommen.

Ansonsten würde ich sagen: Apfel oder Birne? ;)

Wenn Portraits weg fällt wär das auch nicht so schlimm.
 
Am Ende zählt nur die Frage, was dir wichtiger ist: Flexibilität eines Zooms oder die Bildqualität des deutlich größeren Sensors.

Die RX100 kann nicht ansatzweise mit der Bildqualität der Ricoh mithalten. Punkt!
Das gilt nicht nur für High ISO Aufnahmen, sondern auch bezüglich der allgemeinen Schärfe. Die Ricoh ist schon bei Offenblende rattenscharf und selbst die Ecken machen da noch eine gute Figur. Wie ich die Frage "Flexibilität vs. Bildqualität" für mich entschieden habe, ist ja in meiner Signatur zu sehen. ;) Finde es grandios, die Qualität einer großen Spiegelreflexkamera in der Hosentasche dabei zu haben.

Noch dazu hat die Ricoh die beste Menüführung und die besten Features, die ich je bei einer Kamera dieser Klasse gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie bist Du denn zu der seltsamen Auswahl gekommen, weil das 2 völlig verschiedene Konzepte sind?
Wie schon gesagt wurde was magst Du lieber Äpfel oder Birnen oder beides gleich gern?

Da Du von einer Partyknipse kommst, kannst Du bestimmt mit der Rattenschärfe einer GR nicht viel anfangen, auch weil Du wahrscheinlich keinen Unterschied zu einem evtl. nachgeschärften laut Zitat von maniac1982: "Nicht Ansatzweise mit der BQ einer Ricoh mithaltenden" RX100/M2 Bild erkennen kannst.

Desweiteren ist die Brikett-Form einer GR Geschmacksache, dem einen macht es nichts aus, mir gefällt das Design sofern überhaupt vorhanden nicht sehr, weil es mich an meine erste Agfa von 1980 erinnert (die mit dem roten Punkt/Auslöser :lol:). Ich glaub die war damals schon runder/anschmiegsamer/handlicher...

Wenn Du einen guten Allrounder mit guten Video Eigenschaften suchst, wirst Du mit einer Sony bestimmt glücklicher, zudem hat die Sony noch ein hilfreiches, gutes Klappdisplay (M2), Wifi-NFC (M2), und einen guten Akku, uns ist sicher kleiner, handlicher und leichter verstaubar.

Ansonsten gibt es bestimmt noch mehr als die beiden zur Auswahl. :cool:
Die neue Panasonic GM1 wäre auch eine gute, ausbaufähige Alternative, die aber nicht mehr zu den Kompakten zählt...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende zählt nur die Frage, was dir wichtiger ist: Flexibilität eines Zooms oder die Bildqualität des deutlich größeren Sensors.

Die RX100 kann nicht ansatzweise mit der Bildqualität der Ricoh mithalten. Punkt!
...

Halte ich für ein Gerücht. Die Tatsache, dass die GR bei Offenblende Knackscharf ist, stimmt und genau da hat die RX100 Ihre Schwäche. Wer bei 28mm am Rand auf gute Schärfe angewiesen ist, der wird mit der Ricoh GR gut bedient.

Was die Lowlight Performance angeht ist die Ricoh kein Wunderwerk. In Sachen Rauschen würde ich sagen, dass die GR einen Vorteil von einer Blendenstufe gegenüber der RX100 hat (entspricht nach meinem Verständnis auch den DXO Messergebnissen). Die Sony macht das wieder wett, weil sie f/1.8 statt f/2.8 hat.
 
Die Nikon A könnte man noch mit einbeziehen, hatte allerdings im Geschäft feststellen müssen, dass deren Autofocus ziemlich langsam arbeitet, weiß jetzt nicht wie das bei der GR ist, aber ansonsten sollten sich die beiden in der Bildqualität nicht so viel geben, nach den Beispielbildern hat mir die Nikon vom Rauschverhalten besser gefallen und von der Schärfe im Zentrum, in den Ecken scheint sie bei Offenblende schlechter zu sein als die GR.....
Ich würde auch noch darauf achten ob die Kameras eine integrierte Wasserwaage haben, bei der RX100/II weiß ich es, bei den anderen leider nicht....
Die RX100/II würde ich persönlich nicht kaufen.
Wie von Pam schon erwähnt ist die GM1 noch sehr interessant und wenn es doch in Richtung RX100 sein sollte, evtl. die neue XQ1 von Fuji.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Lowlight Performance angeht ist die Ricoh kein Wunderwerk. In Sachen Rauschen würde ich sagen, dass die GR einen Vorteil von einer Blendenstufe gegenüber der RX100 hat (entspricht nach meinem Verständnis auch den DXO Messergebnissen). Die Sony macht das wieder wett, weil sie f/1.8 statt f/2.8 hat.

Wie heißt es so schön: Wer viel misst, misst viel Mist. ;)

Ich verlasse mich da lieber auf meine eigenen Beobachtungen. Hier ein unbearbeitetes, nicht entrauschtes Bild direkt aus dem RAW-File (also auch keine kamerainterne Rauschunterdrückung) bei f/2.8 und ISO 3200 aus der Ricoh: http://abload.de/img/r0020045taldu.jpg (natürlich nur Demozwecke, kein künstlerischer Wert)

Das Rauschen sieht eher nach sehr feinem Filmkorn aus und vor allem dadurch, dass es eher ein monochromes Rauschen ist, finde ich es nicht wirklich störend. Bei der RX100 habe ich selbst bei ISO 800 (also schon 2 Stops Differenz) bereits hässliches Farbrauschen ausgemacht. Von dem matschigen Bildeindruck bei f/1.8 rede ich da noch gar nicht.

Laut dxomark würde eine 5DMK2 sowohl die Sony als auch die Ricoh in Grund und Boden stampfen. Aber ich kann aus ausreichend langer eigener Erfahrung mit der Kamera sagen, dass man selbst bei ISO 400 teilweise schon hässliches Farbrauschen in den Schatten hat. Ganz egal, was dxomark dazu sagt. ;)
 
Ich kenne und nutze beide Kameras. Ich würde Dir zur Sony raten, denn nachdem was Du in Deinem Anfangspost schreibst, wirst Du mit der Ricoh nicht glücklich werden. Was bringt Dir die (gute) Bildqualität, wenn der Rest eher limitierend ist? Eine feste Brennweite kann schnell langweilig werden, wenn man nicht damit umgehen kann oder zumindest weiß wann es sich lohnt die Kamera rauszuholen und wann nicht...
Im Umkehrschluss dazu: kennt man die eigenen fotografischen Bedürfnisse, dann stellt man eine solche Frage nicht. ;)
 
Wie heißt es so schön: Wer viel misst, misst viel Mist. ;)

Ich verlasse mich da lieber auf meine eigenen Beobachtungen.

Ja, ich auch und ich finde die Ricoh bei ISO3200 genau so grenzwertig wie die RX100 bei ISO1600. Dem Rauschen der Ricoh, dass schon bei viel geringerer Empfindlichkeit deutlich hervor tritt, kann ich wenig Ästhetik abgewinnen. Hinzu kommt, dass ich die Ricoh, um mehr Schärfentiefe zu bekommen, oft abblenden musste auf f/4.0 oder weiter. Damit hatte sie für mich, abgesehen von der Schärfe am Rand, keinen echten Vorteil mehr.
 
Na gut, jeder nach seinen Vorlieben. Ich finde das Rauschen der Ricoh erheblich angenehmer als die Wassermalkleckse der Sony bei höheren ISOs und du hast damit kein Problem und siehst die Kameras fast auf Augenhöhe, wohingegen mein ästhetisches Empfinden über 2 Stops Vorteil bei der Ricoh sieht.
Dann kann man sich mit 1 Stop Differenz bei dxomark ja doch wieder in der Mitte treffen. Recht haben wir sowieso beide, denn hier geht's ja eher um ganz persönliche Geschmäcker und da gibt's ja kein Richtig oder Falsch.
 
Also so ein Wunderding ist die Ricoh nun auch wieder nicht.
Das ein Objektiv das nur auf eine Festbrennweite gerechnet werden muss im Normalfall einer bessere Bildqualität bietet als ein Zoomobjektiv dürfte klar sein. Allerdings schränkt das bei der Benutzung schon extrem ein.

Der TO kommt von einer Olympus XZ-1, die ich auch selber hatte, und da ist der Schritt zur RX100 ein gewaltiger im Bereich der High iso. Ich empfehle dem TO mal die Vergleichsbilder auf image resource zu betrachten, da man hier sehr schön die einzelnen Kameras bei verschiedensten ISO Stufen vergleich kann. Man sieht auch die Abbildungsleistung der Objektive am Rand.

Die Ricoh sehe ich so wie eine Sony R1 eher für Spezialisten als für den Otto Normalverbraucher, der gute Bilder haben will und noch eine gewisse Flexibilität der Kamera (Panorama, HDR etc.). Beiliegend auch mal ein ISO 20.000 Bild der RX100 um die schlechte Qualität beurteilen zu können.
 

Anhänge

also bei diesem Bild ist aber leider Motiv wie Bildqualität nichts,
sorry, ich mein ja nur
 
Ich habe meine RX100 verkauft und bin zur GR gewechselt, mit der ich nun deutlich glücklicher bin. In punkto Ergonomie und BQ ist die GRklar überlegen, aber es ist alles eine Frage der Prioritäten. Mir war halt der Zoom letztlich überhaupt nicht wichtig, weshalb der Wechsel zur Festbrennweite leicht fiel. Porträts und Makros kann die GR wirklich nicht so gut; der eingebaute Crop-Modus ist zwar sehr praktisch (die 35mm benutze ich relativ oft), aber halt eher behelfsmäßig. Für meine Ferienfotos kann ich mir jedenfalls kein besseres Arbeitsgerät vorstellen.
 
Eine feste Brennweite kann schnell langweilig werden, wenn man nicht damit umgehen kann oder zumindest weiß wann es sich lohnt die Kamera rauszuholen und wann nicht...
So ist das leider.
Neben einer GR benötigt man schnell eine zweite kleine Zoomkamera und hat dann das Problen, das einem deren Bildqualität kaum noch gefällt.:o

Ich z.B. entschied mit daher für eine NX300 mit dem 20 mm Objektivn und dem 18-55 mm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie heißt es so schön: Wer viel misst, misst viel Mist. ;)

Ich verlasse mich da lieber auf meine eigenen Beobachtungen. Hier ein unbearbeitetes, nicht entrauschtes Bild direkt aus dem RAW-File (also auch keine kamerainterne Rauschunterdrückung) bei f/2.8 und ISO 3200 aus der Ricoh: http://abload.de/img/r0020045taldu.jpg (natürlich nur Demozwecke, kein künstlerischer Wert)

Bei der RX100 habe ich selbst bei ISO 800 (also schon 2 Stops Differenz) bereits hässliches Farbrauschen ausgemacht. Von dem matschigen Bildeindruck bei f/1.8 rede ich da noch gar nicht.

Dein Bild ist mit 1/1600s gemacht.
Und das bei f2,8 und Iso3200. Es war also extrem hell!
Was soll das demonstrieren?
Die Matscherei wird mehr bei wenig Licht zum Problem.

Ein Bild der RX mit der "matschigen" Blende f1,8 ;) und ISO3200 bei 1/15s!
Hier war es dunkler als das Bild es zeigt, die Kamera hat noch etwas aufgehellt.
Das ist ein JPG ooc, was da an Matsch stören könnten kannst Du mit RAW auch noch besser machen.
Oder zuerst mit Fine statt "Standard" Kompression.
In 100% ist es unsauber, aber in Normalansicht absolut verwendbar.




noch ein paar RX Bilder mit ISO3200
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht Interessant für Leute, die oft Kinder/Personen fotografieren: Die Gesichtserkennung funktioniert bei der GR nur in der Vollautomatik und sie ist deutlich schlechter als die der RX100. Bei der Sony beißt sich der AF schon oft im Halbprofil fest, da weiss die GR noch gar nicht, was sie vor sich hat.
 
Die RX100 ist immer eine Empfehung wert. Die GR würde ich mich nicht kaufen. 28mm ist schon eher speziell.
Wie oben schon jemand empfohlen hat: wenn schon APS-C dann eine Kombi Systemkamera mit Pancake. Kostet deutlich weniger und bietet mehr Möglichkeiten. Eine Sony Nex3n mit dem 16-50 kostet nur 360 Euro neu. Dazu kann man dann Pancakes kaufen. Solche Kombis git es natürlich auch von Samsung und Olympasonic.
Die GR ist eine super Liebhaberkamera für 28mm Fetischischten. Super für Landschaft und so. Aber für Menschen nicht so optimal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten