• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sony Cyber-Shot RX100 M3

AW: Sony RX100 M3

Versetze Dich doch mal in die Situation.
Du bist nass, hast nur kurz Zeit, stehst da gebückt,
die Kamera ist auf Fusshöhe, es ist extrem hell und die Sonne scheint aufs Display, du musst die Kamera superfix wieder hochziehen vor der nächsten Welle,
da ist für mich die technische Perfektion nachrangig... :D

 
AW: Sony RX100 M3

Aus JPG.
Die waren auf jeden Fall ziemlich verbogen,
es ging hier mehr nur um die Motividee mit dem Klappdisplay was ich sonst sehr wenig nutze.

Man sieht so weder den exakten AF noch hat man das Licht sicher im Griff.

Hallo Christian,
danke, die Frage hatte als Hintergrund von dir zu erfahren
mit welchen Einstellungen du verhindert hast,
dass die hellen Stellen im Himmel nicht ausbrennen,
was bei meiner RX100 M1 sehr schnell passiert,
(im Unterschied zur Nex 5n)
daher auch die Frage nach der Unterbelichtung.
g chris
 
AW: Sony RX100 M3

Hallo Christian,
danke, die Frage hatte als Hintergrund von dir zu erfahren
mit welchen Einstellungen du verhindert hast,
dass die hellen Stellen im Himmel nicht ausbrennen,
was bei meiner RX100 M1 sehr schnell passiert,
(im Unterschied zur Nex 5n)
daher auch die Frage nach der Unterbelichtung.
g chris

Ich belichte, egal ob mit der EOS oder der RX100 III, zu 95% immer eine Stufe drunter.
RAW versteht sich von selber. ;)
 
AW: Sony RX100 M3

Ja, mache ich meistens auch, aber nur 1/3 drunter, am Strand bei sehr starken Reflektionen gelten aber andere Regeln weil die Kamera sehr oft von selbst zu stark gegensteuert.
Und wenn das Bild unnötig zu dunkel wird ist es ungünstig es später wieder hochzuzuiehen ohne das Farbrauschen zu verstärken.
Umgekehrt gilt es bei sehr dunklen Verhältnissen zT sogar über -1 hinaus unterzubelichten weil die Kamera von sich aus zu sehr aufhellen will.

zb hier -1,33


Das gilt aber für alle Kameras im Prinzip.


weitere, 1x 16:9 Zuschnitt (16 MP)

-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 M3

Hab die Sony gestern mal in die Lüfte geschickt...:evil:
Für das erste mal, bin ich recht zufrieden.

Hier hang sie drunter...:)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 M3

JPG, ooc + leichte Schattenanhebung

Belichtung ob der extremen Helligkeit -1!
DR2



hier war es dagegen zu dunkel und um zu verhindern das die
Kamera das fehlende Licht zu sehr hochzieht war -1,33 genau richtig.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 M3

Ich bin auch Besitzer dieser Kamera seit 2 Tagen. Habe gestern mal eine Nachtaufnahme gemacht :D

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 M3

Programmautomatik-P, 1/640 | f4.0 | ISO125

Jpeg der Kamera (Kontrast, Sättigung und Schärfe 0)
Beschnitt auf 4:3, auf Webgröße verkleinert,
leicht nachgeschärft mit Xnview um 10,
Sättigung mit Xnview leicht angepasst (5)
(*klick* aufs Bild für Vollansicht)

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony RX100 M3

Fünf Einzelbilder mit 1ev Abstufung in CaptureOne Pro entwickelt
und mit Photomatix zu extrabuntem :D HDR verarbeitet.




Gruß, nighthopper
 
AW: Sony RX100 M3

Eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang.
f6.3
71 Sekunden
iso 80


jpg out of cam




raw > captureOne Pro > jpg




Gruß, nighthopper
 
AW: RX100 Mark III Praxisthread

Mit Polfilter.
Entwickelt in CaptureOne Pro


f3.2 1/160 80iso



f4 1/2000 80iso



Entwickelt in CaptureOne Pro
f6.3 30sec 80iso



f2.8 70mm 80iso Polfilter captureOne



f2.8 30sec 500iso captureOne



Gruß, nighthopper
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX100 M3

RAW-Jpg Color Efex - bleach Bypass...

30031510632_8ff4d8a6ed_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten