• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sony Cyber-Shot RX100 M2

AW: Sony Cyber-Shot RX100M2

Buildings











Klick ins Bild zur hohen Auflösung

(RX100MII I 2048Px)

VG Oli
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2

Ein Traum in gelb und blau. :p Toll, was man trotz des Einheits-Gelbs beim Ins-Bild-Zoomen noch für feine Risse, Löcher und Kabel-Schatten in/auf der Fassade sieht. :)

ooc, Stativ, Blende 4.5, 1/8 Sekunde

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2

Meine einzige Sorge vor dem Kauf der RX100m2 waren die Grüntone. Die waren mir teilweise zu Bonbon-artig. Mit Kontrast -1, Sättigung 0 und DR2 finde ich das Grün aber schick (oder ich habe mich einfach daran gewöhnt :p).

ooc, unten etwas abgeschnitten

 
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2

Der Brennweitenbereich der RX ist in der Praxis oben wie unten weiter als bei einer S110 wenn man deren erweiterte Möglichkeiten einsetzt:
Pano und Crops.

28mm zu Pano im Schwenkmodus/Hochkant.
ooc nur verkleinert



Das Pano ist etwa wie 18mm, mit 24mm wäre man hier auch nicht viel weitergekommen.

Die beiden Bilder unten zeigen den maximalen Brennweitenbereich der bei der RX zur Verfügung
steht bei noch guter Qualität (nach meinem Dafürhalten). Das entspricht etwa 18-140mm bei Kleinbild.




zum Vergleich 28mm bei 4:3-Sensor

Das charakterische, den Strand mit dem domianten Felsvorsprung hätte man auch mit 24mm nicht einfangen können.


Da wir hier noch nicht so viele Bilder dazu haben antworte ich zum Thema Panos mal hier:

Da kann man so sehen (wenn man beide Augen startk zudrückt).
Das hat aber damit zu tun, dass Christian natürlich ein eher geeignetes Motiv ausgesucht hat. Andere Motive sind da weniger einfach zu handeln.

Deshalb teile ich die Meinung keinesfalls, dass die Panoramafunktion fehlenden Weitwinkel wirklich ersetzen kann. In einigen Fällen mag das zutreffen. Aber in vielen anderen überhaupt nicht.

Du hast völlig Recht, das stimmt natürlich! 1:1 ersetzen kann ein RX-Pano die echten 24mm nicht. Umgekehrt kann aber auch ein 24mm nicht die Panofunktion der RX ersetzen. Aber ich glaube ich hätte die Panofunktion fast lieber als echte 24mm, wenn ich das bei der RX wählen könnte.

Sicher sollte man die Grenzen der Panofunktion kennen.
"Näher dran", was mit 24mm geht, ist mit Pano weniger sinnvoll und schwierig. Genauso wie Architekur aus zu geringem Abstand wegen Liniensturz, Verzerrung und Schnittkanten.

Gute Panos enstehen weit weg vom Motiv und ermöglichen in erster Linie "mehr drauf". Deutlich mehr als mit 24mm!

24mm erlauben mehr Nähe als 28mm zum Motiv. Allerdings ist der Unterschied zwischen 24 und 28mm jetzt auch keine Welt an neuen Gestaltungsmöglichkeiten wenn man schon mal mit echten 14, 16 oder 18mm unterwegs war.

Ich finde die Ergebnisse fürs Album völlig ok, für Ausstellungen würde ich sie jetzt nicht wählen.

2 weitere Panos

und einmal mit Architekur zum Suchen der Übergänge
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2

Hier nochmal zwei Panos in - durch langsamer oder schneller Bewegen - unterschiedlichen Brennweiten. Beides ooc.

Der weiße Schornstein überstrahlt ein wenig zu sehr. Da hätte ich wohl mit EV arbeiten sollen.



 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2

Da hat aber jemand Spaß an den Panos entdeckt, nicht wahr?

Hier ein ooc Pano, entspricht ca. 18mm in der Breite des Ausschnitts.
So ein "Architekturmotiv" ist ansich am schwierigsten für Panos wegen der Belichtung, den Übergängen und möglicher Linienstürze wenn man einmal zu sehr kippt.

Hamburger-Krawallzentrale


So langsam könnte die RXII auch für breitere Käuferschichten interessant werden, eben gerade habe ich sie für 520€ im Markt gesehen. :mad:
Ich habe 150€ mehr bezahlt, aber - zum Trost - dafür auch schon viele gute Bilder gemacht.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2

Da hat aber jemand Spaß an den Panos entdeckt, nicht wahr?

Jaein. Das Problem ist, dass ich oft nicht dran denke, dass die Kamera ein solche Funktion hat. :D

Auch habe ich für mich noch nicht die richtige Technik gefunden und einiges an Ausschuss. "Deine" Technik die Finger der linken Hand als Scharnier zu benutzen funktioniert bei irgendwie nicht so recht. Es kommt dann meist ein eher Fish-eye mäßiges Bild bei raus. Der rechte Rand strebt immer weiter Richtung oben. Die beiden Panis aus meinem vorherigen Beitrag sind "klassisch" entstanden: Kamera in beide Hände nah am Körper in diesen gesamten Körper drehen.

Anbei ein Vergleich, wie eine Pano bei mir in den beiden verschiedenen "Techniken" meist aussehen:

Klassisch (Körper mitdrehen):
DSC01776_kleiner.JPG


Theoretisch eigentlich bessere "Scharniertechnik" (lediglich Kamera in zwei Finger der linken Hand drehen). Praktisch sehen die bei mir aber selten gut aus.
DSC01775_kleiner.JPG





Und nochmal ein lustiges Beispiel, in welchen Situationen ein Pano relativ sinnlos ist. :D Wobei ich das Bild ulkigerweise trotzdem vielen Leuten zeige, weil das Gebäude nur im ganzen wirkt. Selbst mit 24mm hätte es aber nicht annähernd ins Bild gepasst. Meine nicht-Foto-affinen Freunde sehen meist zuerst nur das schöne Gebäude und nicht die surrealen Probleme des Bildes. :D
DSC00812_Pano_Station_kleiner.JPG



Hier ein ooc Pano, entspricht ca. 18mm in der Breite des Ausschnitts.

Berechnest du die Brennweite eines Panos eigentlich irgendwie der schätzt du das aus Erfahrung ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2

Beide Bilder stark in PS bearbeitet, daher auch ooc angehängt. LR oder PS verzocken leider die Brennweite in den EXIFs. einfach das Komma eine Stelle nach links verschieben.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2926355[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2926356[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten