• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX1 - Staub in der Kamera

Dürfte ein Problem bei allen Kameras mit festverbautem ausfahrbarem Tubus sein.

Ärgerlicherweise hat die RX1 weder einen ausfahrbaren Tubus (Festbrennweite), noch überhaupt bewegliche Teile außen am Objektiv (Innenfokussierung). Es gibt auch keinerlei direkte mechanische Verbindung zwischen Fokusring und Linse (Focus by wire).

Es ist schlicht und ergreifend unverständlich, warum Sony es dann bei einer so sauteuren Kamera nicht schafft, das System ausreichend abzudichten. Es sei denn

- es ist dicht und die Partikel stammen als Abrieb vom Fokussieren, von der Blende oder vom Verschluss aus dem Inneren des Objektivs

oder

- es ist Absicht (It´s not a trick, it´s a Sony!) zur Subventionierung der Servicewerkstätten.

Das wäre dann noch ärgerlicher... :ugly:
 
aber Vorsicht

der Sensor ist auf die Objektiveinheit justiert !

das geht schnell mal in die Hose
 
Bei meiner RX-1 war vor kurzem die interne Pufferbatterie erneuerungsbedürftig (Datum/Zeit wurden nach dem Ausschalten nicht mehr gespeichert). Habe ich bei Geissler machen lassen und in dem Zusammenhang wurde gleich der Sensor mit gereinigt. Kosten waren ca. 85.-€.
Meine RX-1 ist schon fast 10 Jahre im Betrieb und ich nutze sie nach wie vor regelmäßig und gerne.
Ein paar kleine Verschmutzungen auf der hinteren Linsengruppe habe ich auch, aber wirklich nichts, was mich im normalen Fotoalltag stören könnte. Und falls doch, werden sie in der EBV schnell weggestempelt.

Allen ein schönes Wochenende

Uwe
 
wobei die RXs häufg ein Problem mit Belag in Frontlinse haben ,spez RX10

das ist aber sehr oft Pilz und nicht nur Staub, insbesondere die RX10ii und RX10iii sind davon betroffen.
 
und woher kommen Sporen? Feuchtigkeit alleine bildet keine Sporen.

Erklärung von Zeiss dazu: "Fungus bezeichnet den Befall optischer Geräte mit Pilzsporen, die auskeimen und erneut Sporen bilden. Glasoberflächen werden durch Stoffwechselprodukte (z.B. Säuren) irreversibel geschädigt. Beschädigung reicht von durch Belag hervorgerufene Trübung bis hin zur Erblindung. "
Also doch Pilz:)
 
das eine ist Pilz od Fungus der sich auf die Bewschichtung setzt u sie beschädigt durch Ausscheidung

https://www.flickr.com/photos/lensrepair/albums/72157656350299593

u das andere Feuchtigkeit die auskristallisiert u sich ablegt ,( meist Objetkive /kameras wo die Frontlinse in Kunststoffeinheit sitzt u die Linse nur an paar Punkten fixiert ist,Sony / Tamron)

lässt sich rückstandslos entfernen u greift nicht die Beschichtung an
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten