• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-shot HX9V

Naja für zu Hause ist das ja bestimmt optimal.
Ich mache aber oftmals Clips in Kombination mit Fotos aus nem Shooting, und verschenke dann die DVDs (geht ja auch bis etwa 15 Minuten in HD auf DVD).

Was wäre hierfür denn die beste Video-Einstellung in der HX9V ?

mpeg4 oder avchd mit 50i ??

Dann musst du in AVCHD 50i aufnehmen das geht dann auch auf BluRay.
 
Ja, außer AVCHD mit 50i bleibt da wohl keine Möglichkeit. Ich würde aber trotzdem in 50p aufnehmen und erst bei der Disc-Erstellung mit 50i recodieren, denn so hat man wenigstens für sich selbst die beste Qualität zur Verfügung.
 
Ja, außer AVCHD mit 50i bleibt da wohl keine Möglichkeit. Ich würde aber trotzdem in 50p aufnehmen und erst bei der Disc-Erstellung mit 50i recodieren, denn so hat man wenigstens für sich selbst die beste Qualität zur Verfügung.

Also ich würde auch in 1080p50 aufnehmen und dann aber wenn es unbedingt Blu-ray sein muss im Schnittprogramm in 720p50 kodieren. Da gibt es besonders dann, wenn etwas Bewegung im Video ist, die kleinsten Qualitätsverluste.

Gruß Karsten
 
Das ist wahrscheinlich das Beste. Ich vermute, die Auflösung zu reduzieren bringt vom Endergebnis weniger Verluste als von 50p auf 50i zu recodieren.
 
Frohe Weihnachten an alle.
Habe vorhin meinen WD-TV Live Mediaplayer ans Tv angeschlossen,und wollte meine mit der HX9V gedrehten Videos ansehen.Aber nach ca. 25 Sekunden ist immer der Ton weg.Kurzer Vor,oder Rücklauf,und der Ton ist wieder 25 Sekunden da,und dann wieder weg.Bei einem zum testen heruntergeladenes Youtube Video funktioniert der Ton einwandfrei.
Angeschlossen hab ich den WD-TV direkt per HDMI ans Tv Gerät.
Kennt jemand das Problem?
Liegt es am Tonformat der Hx9V,oder hat der WD-TV Player ne Macke?
Danke für eure Antworten.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohe Weihnachten an alle.
Habe vorhin meinen WD-TV Live Mediaplayer ans Tv angeschlossen,und wollte meine mit der HX9V gedrehten Videos ansehen.Aber nach ca. 25 Sekunden ist immer der Ton weg.Kurzer Vor,oder Rücklauf,und der Ton ist wieder 25 Sekunden da,und dann wieder weg.Bei einem zum testen heruntergeladenes Youtube Video funktioniert der Ton einwandfrei.
Angeschlossen hab ich den WD-TV direkt per HDMI ans Tv Gerät.
Kennt jemand das Problem?
Liegt es am Tonformat der Hx9V,oder hat der WD-TV Player ne Macke?
Danke für eure Antworten.
LG

Von was für einem Medium spielst du das Video an dem WDTV Player ab? USB Stick? Ist der schnell genug?

Ich hatte mit der Kombination HX9V WDTV nie Probleme. Auch 1080p50 spielt das Teil problemlos ab.
 
Hi,
über eine externe Festplatte.
Videos sind in 1080p50 aufgenommen.Videos laufen wie gesagt super,nur der Ton ist nach ca. 25 Sekunden auf einmal weg.
Es sind original unbearbeitete Videos,so wie ich sie mit der HX9V aufgenommen habe.
Kann es sein,dass gewisse Tonformate nicht über HDMI laufen,und er deswegen nach einer gewissen Zeit den Ton abbricht?
Welches Tonformat hat die HX9V?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
...Welches Tonformat hat die HX9V?
LG

Streams
Video: 00:00:37,920, 50,000 fps progressiv, 1920x1080x12, AVC
Audio: 00:00:37,920, 48.000 Hz; Stereo, Dolby AC-3

Hast du schon mal versucht den Ton über den optischen Digitalausgang wiederzugeben? Ich habe manchmal den Eindruck, das die ganze Sache mit dem HDMI noch nicht so ganz ausgereift ist. Es passieren auch bei mir manchmal eigenartige Dinge im Zusammenhang mit HDMI. Vielleicht hat dein Fernsehgerät Probleme den Ton der über HDMI kommt zu dekodieren. Was zwar eigentlich funktionieren sollte, aber man weiß ja nie...

Gruß Karsten
 
Hi Karsten,
danke für deine Antwort.
Habs heute bei meinem Kumpel probiert.Neuestes 3D Tv Gerät.Erst letzte Woche gekauft,und dasselbe Problem.Hatte gedacht vielleicht bringt HDMI 1.4 was,aber hat auch nichts geholfen.
Über Optischen Digitalsusgang habe ichs nicht getestet.Geht das überhaupt?
Dachte immer dafür braucht man einen AV Receifer, oder kann man direkt die WD-TV über optisches Kabel an das TV anstecken?
Mein TV hat 1 x optischer Digitalausgang.
Da ich den WD-TV Player eigentlich nur gekauft habe,um meine HX9V Videos auf dem TV zu betrachten nützt mir das Teil eigentlich nichts.
Ich steh jetzt vor der Frage, den WD-TV zurückgeben,und mein Glück mit demselben Modell nochmal zu versuchen.Vielleicht hat er ja doch eine Macke,obwohl ich nicht dran glaube,oder z.B. den Asus 0Play nehmen.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den WDTV Live Hub und da laufen alle meine Clips von der HX9 ohne Tonprobleme.

Angeschlossen ist das ganze so:
Hub an meinem Yamaha Receiver von da weiter an den Fensher, alles mit HDMI verbunden.

Hast du auch im WDTV alles richtig eingestellt, wie Ton über HDMI und so.
Kann aber auch sein der WDTV hat eine Macke.

Ansonsten kann ich den WDTV Live und den Hub sehr empfehlen weil beide Geräte Clips mit FHD 50p sehr gut abspielen. Bild und Ton kommen sauber rüber.

Gruß olli
 
Ich habe mir einen einminütigen Clip von Cameralabs von der HX100V heruntergeladen. Damit läuft alles einwandfrei. Ich verwende den neuesten WD TV Live in Verbindung mit HDMI u. transportabler Festplatte. Es kann entweder am Media Player liegen oder an der Kamera, wenn diese eine Tonmacke hat. Wenn die Cameralabs-Filme bei der auch zu Tonaussetzern führen, dann liegt es höchstwahrscheinlich am Media Player, andernfalls tippe ich auf die Kamera. Der Fernseher scheidet wahrscheinlich aus, weil am TV deines Kumpels dasselbe Problem auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Da ich den WD-TV Player eigentlich nur gekauft habe,um meine HX9V Videos auf dem TV zu betrachten nützt mir das Teil eigentlich nichts.
Ich steh jetzt vor der Frage, den WD-TV zurückgeben,und mein Glück mit demselben Modell nochmal zu versuchen.Vielleicht hat er ja doch eine Macke,obwohl ich nicht dran glaube,oder z.B. den Asus 0Play nehmen.
LG

Mal nachgesehen welche Firmware der WDTV hat? Evtl. vor dem zurückgeben neueste FW draufhauen. Neueste für den WDTV Live gibt´s hier: http://www.wdc.com/wdproducts/updates/?family=wdfwdtv_live

Oder vielleicht auch mal hier nachfragen im deutschen WD-Forum: http://community.wdc.com/t5/WD-Produkte/ct-p/de_prod

Habe auch den WDTV Live, wenn Du eine unbearbeitete Video-Datei bei Rapidshare oder anderswo hochladen kannst, dann probiere ich sie gerne auf meinem Player mal aus und geb´ dir Bescheid.
 
Erstmal Danke für die vielen Antworten.

Auf dem PC laufen die Videos tonmässig super.
Darum denk ich auch nicht,dass die HX9V ne Macke hat.
Neueste Firmware ist drauf.Wird beim neuen WD-TV direkt nach Verbindung über Wlan aufgespielt.
Richtig eingestellt hab ich die Kiste denk ich schon.Hab alles mögliche ausprobiert,aber viel verändern lässt sich wenn über HDMI angeschlossen ist ja nicht.
Hab mich jetzt mal mit dem Support in Verbindung gesetzt.Mal sehen was die zurückschreiben.
Rapidshare wäre eine Möglichkeit mal was hochzuladen.Sollte ich den WD-TV behalten werde ich mich morgen,oder übermorgen mal bei Rapidshare anmelden.
Ich habe ja den neuen WD-TV.Kann es sein,dass der Vorgänger das Tonformat abspielt,und der Neue das nicht,oder noch nicht?
Aber Artefaktum schrieb er hat auch den neuesten WD-TV.Dann denk ich mein WD-TV hat eher ne Macke.
Die Cameralabs Filme hab ich noch nicht getestet.Download geht so wie ich das gesehen habe nur nach Anmeldung.Dann werd ich mich wohl die nächsten Tage da auch mal anmelden,oder die Kiste einfach zurücksenden,und mein Glück mit einem Austauschgerät versuchen.
LG
 
Hallo,

für HX9V VIDEO Interessierte:

Ich habe vor kurzem den Philips BDP 7600 gekauft und der spielt doch tatsächlich die HX9V Videos sowohl im MTS-Originalformat, als auch im umgewandelten MP4 Format ab.

Und das Ganze sogar mit 50fps und im MTS Format bei voller Bitrate (25000 kbps) und im MP4 halt in von mir reduzierter Bitrate (7500 kbps).

Mann bin ich glücklich...mein alter Philips TV kam damit nicht klar (nur Ton, aber kein Bild bei 50fps).

Angeschlossen ist der BDP7600 per HDMI an einen Yamaha RX-V771 und der per HDMI an einen Philips LCD

Grüße
 
Smart,

hab gerade noch mal Deine Einträge gelesen von wegen WD TV Player.

Dann leg vielleicht noch ein paar EUR drauf und teste den BDP7600 von Philips. Also er spielt (neben dutzend anderen Formaten) bei mir MTS HX9V Originaldateien tadellos ab (über USB).

Wenn ich MTS Dateien streame (DLNA hat der BDP7600 an Board), dann kann ich das leider nicht mit dem Windows Media Player 12 (er zeigt .ts Dateien an und spielt sie nicht ab).
Mit dem TVersity Streamer geht es aber. Da zeigt er .mpeg Endungen an, spielt die MTS Dateien aber im Original super ab.
(soviel zum Thema Benutzerfreundlichkeit von PCs)

Wenn ich meine MTS Dateien in MP4 Format umwandel, dann haben die noch 50fps, aber ich meine die würden gaaanz minimal ruckeln, wobei ruckeln übertrieben ist...wenn man bspw. einen Busch bei einer Autofahrt verfolgt, dann ist das im MTS Format irgendwie flüssiger...bei MP4 mit H264 Codec nicht ganz so. Dafür ist die Dateigröße jedoch nur noch 1/4 vom Original. Einen Tod muss man wohl sterben.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten