• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-shot HX9V

"Bildwackeln" auf dem Stativ habe ich noch nicht bemerkt - Gott sei Dank. Und wie bereits von mehreren Vorschreibern berichtet: Man sollte möglichst wenig zoomen - ist eigentlich ein Grundsatz beim Filmen überhaupt. Daher vorher Bildausschnitt festlegen und dann REC . . . Man kann schon mal zoomen - klar, aber sollte nur als ein seltenes Stilmittel eingesetzt werden . . .

Habe gerade gestern und heute die kleine Große wieder mal im Einsatz gehabt: Ich bin nach wie vor begeistert von der HX9V. Einfach genial. Und das alles ohne sich groß einen Kopf über div. Einstellungen zu machen. Die belichtet einfach super in 95% aller Film-Situationen = Extraklasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Bildwackeln" auf dem Stativ habe ich noch nicht bemerkt - Gott sei Dank. Und wie bereits von mehreren Vorschreibern berichtet: Man sollte möglichst wenig zoomen - ist eigentlich ein Grundsatz beim Filmen überhaupt. Daher vorher Bildausschnitt festlegen und dann REC . . . Man kann schon mal zoomen - klar, aber sollte nur als ein seltenes Stilmittel eingesetzt werden . . .

Habe gerade gestern und heute die kleine Große wieder mal im Einsatz gehabt: Ich bin nach wie vor begeistert von der HX9V. Einfach genial. Und das alles ohne sich groß einen Kopf über div. Einstellungen zu machen. Die belichtet einfach super in 95% aller Film-Situationen = Extraklasse!

also wackelt es bei Dir so nicht wie in meinem Video? Bei schnellem Zoom?

Vielleicht habe ich es auch sonst noch nie bemerkt, weil ich so schnell noch nie gezoomt habe, brauch man ja eigentlich auch nicht... :-)
 
Verstehe das nicht so ganz, das Wackeln in den Video kommt doch, weil du die Kamera verreisst oder das Stativ selbst nicht solide genug ist, oder? Ich habe bei jeder Szene am Ende ein 'Wackeln', welche ich später rausschneiden muss, das liegt aber nicht an der Kamera sondern am ungewollten Verreissen beim Drücken auf den Videoknopf. Es gibt Cams die sowas verhindern, indem sie die Szene am Ende wieder etwas zurückfahren (z.B. SX1)

Ansonsten sollte man Zoomen während der Aufnahme wirklich nur selten einsetzen, ich mache das lieber über eine simulierte 'Dolly-Fahrt', das kriegt man mit der HX9V sogar ganz gut freihändig hin :)
 
Verstehe das nicht so ganz, das Wackeln in den Video kommt doch, weil du die Kamera verreisst oder das Stativ selbst nicht solide genug ist, oder? Ich habe bei jeder Szene am Ende ein 'Wackeln', welche ich später rausschneiden muss, das liegt aber nicht an der Kamera sondern am ungewollten Verreissen beim Drücken auf den Videoknopf. Es gibt Cams die sowas verhindern, indem sie die Szene am Ende wieder etwas zurückfahren (z.B. SX1)

Ansonsten sollte man Zoomen während der Aufnahme wirklich nur selten einsetzen, ich mache das lieber über eine simulierte 'Dolly-Fahrt', das kriegt man mit der HX9V sogar ganz gut freihändig hin :)

Was bitte ist eine "Dolly-Fahrt" :rolleyes:

Ich habe die Kamera nur auf einem kleinen Tischstativ stehen gehabt, wackler können natürlich schon alleinen durch das betätigen der Zoomtaste kommen... außerdem ist das Objektiv bei 16x zoom auch sehr weit raus...

Scheint also so normal zu sein...?!?
 
Ja, denke ist auch bei dir normal. Dollyfahrt: http://de.wikipedia.org/wiki/Kamerafahrt

Macht die Sony fast aus der Hand beim Gehen ;)

Richtig - ein nicht zu unterschätzendes Highlight der HX9V: Der eingebaute Steady ist einfach genial.

Außerdem noch ein Tipp: Nachträgliches Zoomen oder eine nachträgliche Dollyfahrt "in der Post" mit dem richtigen Programm, z. B. Sony Vegas (Event-Panorama/Cropping) geht auch und sieht immer klasse aus, da absolut verwacklungsfrei . . .;):D
 
Hab meiner Freundin am Wochenende mal die Kamera in die Hand gedrückt damit Sie beim Tischtennis Punktspiel filmt - hier ein kleiner Zusammenschnitt.

Bin doch recht erstaunt, dass die Videos wirklich gut werden unter Bedingungen, bei denen an gute Bilder mit einer Kompaktkamera nicht zu denken ist. Man bedenke bitte, dass bei Youtube anstatt der 50 nur 25 Bilder ankommen und die Bildqualität durch die Komprimierung deutlich leidet.

http://www.youtube.com/watch?v=XK2vPxuQJ04
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mal eine Frage bzgl. der Software!
Benutze Magix 17 plus Sonderedition und kann die guten 1080p/50p 28 mbit/s Aufnahmen nur auf maximal 20 mbit/s exportieren bzw. rendern, da Magix nicht mehr als 20 mbit/s zulässt.
Daher ist das logischerweise ein theoretischer Qualitätsverlust! Oder ???

Welche Software benutzt Ihr um die bestmögliche Qualität zu erreichen?

Gruß

Dennis
 
Um Videos in 1080p mit 60/50fps bearbeiten zu können brauchst du

a) Software die diese Formate unterstützt
b) einen Computer der damit klar kommt

Ich glaube das Sony Vegas die softwaretechnischen Probleme lösen wird, der Rechner muss halt auch noch mitmachen (hast du einen 1080p Monitor).

Da wir gerade bei dem Thema gelandet sind... - ...Gibt es zur Zeit brauchbare kostenlose/günstige Videobearbeitungssoftware, die mit 1080p & >50fps klarkommt?
 
Da wir gerade bei dem Thema gelandet sind... - ...Gibt es zur Zeit brauchbare kostenlose/günstige Videobearbeitungssoftware, die mit 1080p & >50fps klarkommt?

Wir hatten das ja schon weiter vorher mal diskutiert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=850825&page=52

Vielleicht gibt es inzwischen neuere Erkenntnisse. Vegas scheint bei einigen mit den 50/60p klarzukommen. Ich habe leider immer noch ein Ruckeln nach der Codierung. Benutze daher weiterhin Powerdirector 9 und gebe auf .wmv mit 30 fps aus. (US Version) Das sieht zwar schon sehr gut aus, ist aber doch natürlich nicht das Ideal.
 
Hey,

Magix 17 Deluxe Plus kann 1080p50p, allerdings nur mit einer Bitrate von 20 Mbps anstatt der aufgenommenen 28 Mbps.
Nach dem Rendern habe ich 1080p/50p mit 20 Mbps. Möchte aber auf die restlichen 8 Mbps nicht verzichten!

Mein Rechner ist leider nicht mehr dafür geeignet, hat aber wohl nichts mit der Qualität zu tun, sondern mit der Schnelligkeit. Bei 1080p/50p geht er zwar schon in die Knie und dauert sehr lange, aber eine Datei kommt zum Schluss dennoch heraus.

Schaue mir die Videos mit einem Mediaplayer auf dem Fernseher an!!!

Hat jemand noch andere Vorschläge für passende Software?


Gruß
 
Magix 17 Deluxe Plus kann 1080p50p, allerdings nur mit einer Bitrate von 20 Mbps anstatt der aufgenommenen 28 Mbps.
Nach dem Rendern habe ich 1080p/50p mit 20 Mbps. Möchte aber auf die restlichen 8 Mbps nicht verzichten!

Was heißt verzichten... Es wird immer neu gerendert, wenn du schneidest und den Film ausgibst, d.h. es gibt immer einen (geringen) Qualitätsverlust. 20Mbps ist immer noch sehr gut, ich glaube kaum, dass du den Unterschied zu 28 Mbps selbst auf einem qualitativ sehr hochwertigen und großen Flat-TV sehen wirst.

Vorschlag: Probiere es doch einfach mal mit einer Trial aus, ich bin mir relativ sicher, dass du zufrieden sein wirst mit dem Ergebnis.
 
Moin,

mein Vorschlag wäre dieser hier:

http://www.bitstreamtools.com/download/index.php

Man hat ne 30 Tage Trial Option. Ich finde das Programm (unter Windows) ziemlich gut, allerdings eignet es NUR fürs schneiden. Dafür aber auf Iframe Basis, wird also nicht neu codiert, sondern nur der Cut gemacht und gut ist. Sowas suche ich noch für meinen Imac, gibts ned. :(

Einfach mal testen.
Viel Spaß.
 
AW: Sony Cyber-Shot HX9V

Hi,
kann mir einer eine Multimedia Festplatte empfehlen,die AVHCD 50p Videos auf dem LCD TV abspielt,die mit der HX9V aufgenommen wurden.
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot HX9V

Hi,
kann mir einer eine Multimedia Festplatte empfehlen,die AVHCD 50p Videos auf dem LCD TV abspielt,die mit der HX9V aufgenommen wurden.
LG

Du meinst Multimedia-Player. Das kann heutzutage fast jeder Player. Die WDTV Live Serie (Western Digital) ist wirklich gut und weit verbreitet. Ich besitze diese und einen Seagate Player, beide können auch 50/60p in bester Qualität und ohne jegliches Ruckeln abspielen.
 
Hi,
danke für eure Antworten.
Eine Multimedia Festplatte ist meines Wissens ein Multimedia Player,mit eingebauter Festplatte.Aber ich denke Multimedia Festplatte,und Multimedia Player ist dasselbe.
http://www.chip.de/artikel/Kauftipps-Multimedia-Festplatten-in-drei-Preisklassen_30153124.html

@ Jopl
Western Digital hab ich mir auch schon angeschaut,aber da steht nichts dabei mit AVCHD 50p,darum war ich mir nicht sicher,ob die das beherrschen.
Welche Western Digital hast du?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mal eine Frage bzgl. der Software!
Benutze Magix 17 plus Sonderedition und kann die guten 1080p/50p 28 mbit/s Aufnahmen nur auf maximal 20 mbit/s exportieren bzw. rendern, da Magix nicht mehr als 20 mbit/s zulässt.
Daher ist das logischerweise ein theoretischer Qualitätsverlust! Oder ???

Welche Software benutzt Ihr um die bestmögliche Qualität zu erreichen?

Gruß

Dennis


Ich habe jetzt mal mit Vegas Movie Studio HD Platinum 10.0 ein paar Probeaufnahmen der HX9V in drei verschiedenen Einstellungen gerendert:

1.) Blu-ray 1920x1080-50i, 25 Mbit/s

Audio: 384 Kbit/s; 48.000 Hz; 16 Bit; Stereo; MPEG
Video: 25 fps; 1920x1080 Oberes Field zuerst; YUV; 25 Mbit/s
Pixelseitenverh: 1,000
Elementary Stream
Multifile


2.) MPEG2

Audio: 384 Kbit/s; 44.100 Hz; 16 Bit; Stereo; MPEG
Video: 25 fps; 1920x1080 Progressive; YUV; 35 Mbit/s
Pixelseitenverh: 1,000


3.) MPEG2

Audio: 384 Kbit/s; 44.100 Hz; 16 Bit; Stereo; MPEG
Video: 50 fps; 1280x720 Progressive; YUV; 35 Mbit/s
Pixelseitenverh: 1,000


Das ganze habe ich mir dann über einen Mediaplayer, der über HDMI an einen Full HD-Beamer angeschlossen war angesehen.
Zusätzlich habe ich mir noch über den Mediaplayer einen Originalclip angesehen. Die Bildqualität lag dabei auf dem Niveau eines Canon HF100 Camcorders.

Wie zu erwarten sah der Originalclip ein klein wenig besser aus, als die gerenderten Videos. zwischen den 3 gerenderten
Varianten waren im Gesamteindruck nur ganz kleine Unterschiede zu sehen.

Obwohl die Variante 2.) meine Lieblingseinstellung fürs Rendern ist, gefiel mir Variante 3.) in diesem Fall am Besten.


Beim Versuch MPEG2 1920x1080 mit 50 Vollbildern zu Rendern kommt leider von Vegas Movie Studio eine Fehlermeldung.


Zwischen dem Originalclip und der Variante 3.) ist aber wirklich nur ein sehr geringer Qualitätsverlust zu bemerken, man muss wirklich schon genau
und vor allem mehrmals hinsehen. Die Variante 3.) ist deshalb eine echte Alternative, solange 1080p50 Rendern nicht wirklich funktioniert.
Ich kann mir aber gut vorstellen, das bei gleicher Datenrate zwischen 1080p50 und 720p50 kaum ein Unterschied zu sehen ist.


Das ganze gilt jetzt natürlich nur für meine Wiedergabekette. Wenn ich mir die verschiedenen Varianten auf dem PC ansehe, gibt es gewaltige Unterschiede.
Nach meiner Erfahrung ist ein PC aber auch für eine hochwertige Videowiedergabe ungeeignet. Selbst Mediaplayer für 80 Euro können das besser.

Gruß Karsten
 
...
Das ganze habe ich mir dann über einen Mediaplayer, der über HDMI an einen Full HD-Beamer angeschlossen war angesehen.
Zusätzlich habe ich mir noch über den Mediaplayer einen Originalclip angesehen. Die Bildqualität lag dabei auf dem Niveau eines Canon HF100 Camcorders.
Sorry, Einspruch.
Ich hatte den verbesserten Nachfolger der HF100, nämlich die HF11 (die konnte dann schon 24mbps) - kann ich daher nicht nachvollziehen, die Videos der HX9V sehen deutlichst besser aus.
 
Nach meiner Erfahrung ist ein PC aber auch für eine hochwertige Videowiedergabe ungeeignet.

Wo hast du denn das Gerücht her? :confused:

Audio: 384 Kbit/s; 48.000 Hz; 16 Bit; Stereo; MPEG

192 Kbit/s für Audio ist mehr als ausreichend, da die Kamera wohl eh noch weniger kbit/s rein investiert!

Obwohl die Variante 2.) meine Lieblingseinstellung fürs Rendern ist, gefiel mir Variante 3.) in diesem Fall am Besten.

Liegt definitiv an den 50fps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten