Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hast du es runtergeladen oder nur online angeschaut? Da besteht ein himmelweiter Unterschied....aber so richtig scharf fand ich das jetzt nicht.
Die Videos dieser Kamera sind wirklich top. Allerdings sieht man auf Vimeo auch deutlich den Vorteil der US/NTSC Version (sofern man die Videos im Original heruntergeladen hat und vergleicht): Diese haben durch die 30/60 FPS schon bei 30 (60i) Bildern/sek. eine flüssige Darstellung, wogegen die PAL Videos mit 50i noch ruckeln und daher nur in 50p wirklich gut sind.
Hier der Download von mir (AVCHD 17M)
http://www.file-upload.net/download-3393385/20110428164839.MTS.html
Ich habe eben noch ein grösseres Problem hier, mein PC (v.a. die Grafikkarte nehme ich an) ist zu schwach, um 1080 Filme flüssig darzustellen.
Deswegen kann ich die Qualität in voller Auflösung trotz 24" Bildschirm nur mehr schlecht als recht bewerten![]()
Wo hast du die Sony Cyber-shot HX9V schon her die gibt es doch in Deutschland noch nicht.
Hier der Download von mir (AVCHD 17M)
http://www.file-upload.net/download-3393385/20110428164839.MTS.html
Ich habe eben noch ein grösseres Problem hier, mein PC (v.a. die Grafikkarte nehme ich an) ist zu schwach, um 1080 Filme flüssig darzustellen.
Deswegen kann ich die Qualität in voller Auflösung trotz 24" Bildschirm nur mehr schlecht als recht bewerten![]()
Da empfehle ich einen Mediaplayer (diese kleinen Kästchen, die es in jedem Mediamarkt für unter 100 Euro in Massen gibt): Einfach USB-Festplatte anschließen, auf der die Original-Files sind, und die MTS bzw. M2TS werden problemlos abgespielt, auf dem TV!
Wie ich eben schon schrieb: Das liegt nur an der Komprimierung von Vimeo. Ich stelle mal ein Testvideo über www.mediafire.com zur Verfügung (HX5V, aber Video zu HX9V sollte ziemlich gleich sein), und zwar im Original, dann sieht man, dass da gar nicht ruckelt, auch nicht bei PAL.
[/url]
Hier der Download von mir (AVCHD 17M)
http://www.file-upload.net/download-3393385/20110428164839.MTS.html
Ich habe eben noch ein grösseres Problem hier, mein PC (v.a. die Grafikkarte nehme ich an) ist zu schwach, um 1080 Filme flüssig darzustellen.
Deswegen kann ich die Qualität in voller Auflösung trotz 24" Bildschirm nur mehr schlecht als recht bewerten![]()
Ich habe ausschliesslich Original-Videos verglichen. Es ist nun mal technisch bedingt, dass 25p und 50i Videos ruckeln, erst ab 30fps wird's wirklich flüssig. Das 50i Mikroruckeln fällt dabei zwar weniger auf, aber es ist vorhanden, auch im Aquarium Video ist die Bewegung der Fische nicht perfekt. Bin da vielleicht etwas anspruchsvoll, aber ich habe die HX5V deshalb und natürlich auch wegen der unbrauchbaren Tonqualität wieder verkauft. Perfekte Videos kenne ich bisher nur von der Canon SX1, aber die Sony HX9V könnte sie ablösen obwohl deren Ton nicht ganz so gut ist, dafür ist die Lowlight Fähigkeit besser. Werde allerdings die US Version nehmen.
Da unterliegst du einem Irrtum. 50i ist absolut ruckelfrei, wenn man es richtig abspielt. Dein PC kann das vielleicht nicht richtig, da er 60 Hz Wiederholfrequenz hat, das passt natürlich nicht optimial zu 50Hz, die man für 50i bräuchte. Also, wie schon ****** richtigerweise schrieb, schau dir die Videos im Original auf einem guten Ful-HD-Fernseher an, da siehst du überhaupt kein Ruckeln. Oder siehst du etwa bei HDTV auch Ruckeln? Das ist (außer bei den öffentlich rechtlichen HDTV-Sendern) immer 50i in Full HD.
Warum sendet HD suisse im Format 720p/50?
Ein Bild mit weniger Bildpunkten kann Details weniger genau abbilden. Dies weckt die Erwartung, dass das 1080i-Format mit seinen 1920 x 1080 Pixeln eine bessere Bildqualität darstellt, da dieses Format mehr Pixel zur Verfügung stellt als 720p mit 1280 x 720 Pixeln. Diese Rechnung stimmt allerdings nur für Standbilder: beim Fernsehen werden aber bewegte Bildern übertragen. Im Gegensatz zum Format 720p werden im Format 1080i 50 Halbbilder mit jeweils nur 540 Zeilen, beim Format 720p jedoch immer 50 Vollbilder mit 720 Zeilen pro Sekunde übertragen. Bei 720p werden also doppelt so viele Vollbilder pro Sekunde übertragen wie bei 1080i: Dieses Format löst die Bewegungen deutlich feiner auf und der Schärfeeindruck bewegter Szenen ist besser.
Aber nicht nur die genannten technischen Gründe sprechen für das 720p-Format. Entscheidend waren subjektive Tests, die vom Institut für Rundfunktechnik (IRT, München) und der Europäischen Rundfunkunion (EBU, Genf) durchgeführt wurden. Diese zeigen eindeutig, dass die im 720p-Format dargestellten Bilder dem Zuschauer besser gefallen. Die Empfehlung der EBU zum 720p-Format stützt sich auf diese Ergebnisse.
Aufgrund der Resultate der erwähnten Untersuchungen hat die SRG SSR entschieden HDTV im Format 720p/50 auszustrahlen. ARD, ZDF und der ORF werden HDTV ebenfalls in diesem Format senden.