• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Sony Cyber-shot HX9V

...aber so richtig scharf fand ich das jetzt nicht.
Ist das also eine gute Qualität?
Wie ist denn die LX5 dagegen? Kann die mithalten? Oder ist die Sony hier einfach einen andere Liga?
 
Dazu mußt du ein Konto eröffnen.

@Kopmann
Ich bin mir nicht sicher, ob er ein Stativ verwendet hat. Bei den Aufnahmen draußen sehe ich teilweise auch keine Bewegung. Z. B. die Jungs, die auf der Mauer sitzen. Offenkundig mit Tele gemacht; fast keine Bewegung. Oder den Mann, der in einem Prospekt liest von hinten oder das Modell der Kirche wie ein Mädchen es fotografiert oder die Nonnen in Großaufnahme bei ca. 1:10 min. Sehr beeindruckt bin ich von den Aufnahmen im Laufen. Kaum Ruckeln wie es bei meiner WB500 massiv vorkommt (2 Jahre alt). Da liegen Welten dazwischen.

Die Außenaufnahmen sind m. E. etwas überbelichtet. Das läßt sich leicht korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chicken3gg,

also die von dir geposteten Beispiele zeigen mal wieder, dass man Beispielvideos nur vom Original anschauen sollte. Beide Beispiele sehen meines Erachtens furchtbar aus. Der Grund: Sie sind erstens totkomprimiert, und zweitens stellen sie auch kein 50i mehr dar, sondern irgendwie 25p oder gar 30p, was weiß ich. Es ruckelt ohne Ende, und keinerlei Durchzeichnung. So kann das Video nicht im Original aussehen, ich besitze die HX5V, und die Videos sehen im Original tausend mal besser aus, völlig ohne Ruckeln, und sauscharf ohne jeglichen Kompressionsartefakte. Ich empfehle also für echte Testvideos, die Sachen z.B. auf www.mediafire.com hochzuladen, kann man ohne Account kostenlos hochladen und dann zum Anschauen herunterladen. Ist viel besser zum Vergleich!!
 
Die Videos dieser Kamera sind wirklich top. Allerdings sieht man auf Vimeo auch deutlich den Vorteil der US/NTSC Version (sofern man die Videos im Original heruntergeladen hat und vergleicht): Diese haben durch die 30/60 FPS schon bei 30 (60i) Bildern/sek. eine flüssige Darstellung, wogegen die PAL Videos mit 50i noch ruckeln und daher nur in 50p wirklich gut sind.
 
Die Videos dieser Kamera sind wirklich top. Allerdings sieht man auf Vimeo auch deutlich den Vorteil der US/NTSC Version (sofern man die Videos im Original heruntergeladen hat und vergleicht): Diese haben durch die 30/60 FPS schon bei 30 (60i) Bildern/sek. eine flüssige Darstellung, wogegen die PAL Videos mit 50i noch ruckeln und daher nur in 50p wirklich gut sind.

Wie ich eben schon schrieb: Das liegt nur an der Komprimierung von Vimeo. Ich stelle mal ein Testvideo über www.mediafire.com zur Verfügung (HX5V, aber Video zu HX9V sollte ziemlich gleich sein), und zwar im Original, dann sieht man, dass da gar nicht ruckelt, auch nicht bei PAL.

EDIT: Ich sehe gerade, dass man bei Vimeo auch das Original herunterladen kann. Dazu muss man aber leider einen Login bei Vimeo haben, schade. Leute, schaut nicht auf die totkomprimierte Online-Version, sondern ladet euch immer das Original herunter (so es möglich ist).


EDIT2: So, hier gibts jetzt ein Original MTS-Video der HX5V mit 1080i50 von mir (32MB, Zoo-Aquarium, relativ dunkel): http://www.mediafire.com/file/c9a1ic8gergg262/20110421-113325.MTS
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Download von mir (AVCHD 17M)

http://www.file-upload.net/download-3393385/20110428164839.MTS.html

Ich habe eben noch ein grösseres Problem hier, mein PC (v.a. die Grafikkarte nehme ich an) ist zu schwach, um 1080 Filme flüssig darzustellen.
Deswegen kann ich die Qualität in voller Auflösung trotz 24" Bildschirm nur mehr schlecht als recht bewerten:(


hier noch ein Demo-Video von mir mit 1080 50p, also 28MBit/s AVCHD, max. Qualität, als Download
http://www.file-upload.net/download-3393459/20110428194255.MTS.html
bei mir am PC keine Freude mehr :(
mehr Diashow als Film^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Download von mir (AVCHD 17M)

http://www.file-upload.net/download-3393385/20110428164839.MTS.html

Ich habe eben noch ein grösseres Problem hier, mein PC (v.a. die Grafikkarte nehme ich an) ist zu schwach, um 1080 Filme flüssig darzustellen.
Deswegen kann ich die Qualität in voller Auflösung trotz 24" Bildschirm nur mehr schlecht als recht bewerten:(

Da empfehle ich einen Mediaplayer (diese kleinen Kästchen, die es in jedem Mediamarkt für unter 100 Euro in Massen gibt): Einfach USB-Festplatte anschließen, auf der die Original-Files sind, und die MTS bzw. M2TS werden problemlos abgespielt, auf dem TV!
 
Wo hast du die Sony Cyber-shot HX9V schon her die gibt es doch in Deutschland noch nicht.
 
Hier der Download von mir (AVCHD 17M)

http://www.file-upload.net/download-3393385/20110428164839.MTS.html

Ich habe eben noch ein grösseres Problem hier, mein PC (v.a. die Grafikkarte nehme ich an) ist zu schwach, um 1080 Filme flüssig darzustellen.
Deswegen kann ich die Qualität in voller Auflösung trotz 24" Bildschirm nur mehr schlecht als recht bewerten:(

Kannst du nicht mal was aufnehmen was nicht so wackelt so sehen doch alle Kameras ******e aus.
Die Kamera macht doch in FHD 50p weshalb machst du 25p
 
Zuletzt bearbeitet:
Da empfehle ich einen Mediaplayer (diese kleinen Kästchen, die es in jedem Mediamarkt für unter 100 Euro in Massen gibt): Einfach USB-Festplatte anschließen, auf der die Original-Files sind, und die MTS bzw. M2TS werden problemlos abgespielt, auf dem TV!

Ich kauf mir glaub das HDMI Kabel, dann kann ich die Videos direkt aus der Kamera am Fernseher wiedergeben.

Muss noch schauen ob mein Sony Bravia nicht sowieso schon AVCHD unterstützt



Hier nochmals der Link zum neuen 28MBit Video
http://www.file-upload.net/download-3393459/20110428194255.MTS.html
 
Wie ich eben schon schrieb: Das liegt nur an der Komprimierung von Vimeo. Ich stelle mal ein Testvideo über www.mediafire.com zur Verfügung (HX5V, aber Video zu HX9V sollte ziemlich gleich sein), und zwar im Original, dann sieht man, dass da gar nicht ruckelt, auch nicht bei PAL.
[/url]

Ich habe ausschliesslich Original-Videos verglichen. Es ist nun mal technisch bedingt, dass 25p und 50i Videos ruckeln, erst ab 30fps wird's wirklich flüssig. Das 50i Mikroruckeln fällt dabei zwar weniger auf, aber es ist vorhanden, auch im Aquarium Video ist die Bewegung der Fische nicht perfekt. Bin da vielleicht etwas anspruchsvoll, aber ich habe die HX5V deshalb und natürlich auch wegen der unbrauchbaren Tonqualität wieder verkauft. Perfekte Videos kenne ich bisher nur von der Canon SX1, aber die Sony HX9V könnte sie ablösen obwohl deren Ton nicht ganz so gut ist, dafür ist die Lowlight Fähigkeit besser. Werde allerdings die US Version nehmen.
 
Um ein Video richtig beurteilen zu können muss man es immer am Fernseher anschauen. Ich benutze dazu meinen WDTV Live Hub der spielt meine FHD 50p auf meinem Samsung Plasma 50 Zoll ruckelfrei ab. Am Computer sieht das immer schlechter aus.
 
Hier der Download von mir (AVCHD 17M)

http://www.file-upload.net/download-3393385/20110428164839.MTS.html

Ich habe eben noch ein grösseres Problem hier, mein PC (v.a. die Grafikkarte nehme ich an) ist zu schwach, um 1080 Filme flüssig darzustellen.
Deswegen kann ich die Qualität in voller Auflösung trotz 24" Bildschirm nur mehr schlecht als recht bewerten:(


Versuch mal den Splash Player von Mirillis, der schaffts normalerweise auch bei langsameren PC's :)
 
Ich habe ausschliesslich Original-Videos verglichen. Es ist nun mal technisch bedingt, dass 25p und 50i Videos ruckeln, erst ab 30fps wird's wirklich flüssig. Das 50i Mikroruckeln fällt dabei zwar weniger auf, aber es ist vorhanden, auch im Aquarium Video ist die Bewegung der Fische nicht perfekt. Bin da vielleicht etwas anspruchsvoll, aber ich habe die HX5V deshalb und natürlich auch wegen der unbrauchbaren Tonqualität wieder verkauft. Perfekte Videos kenne ich bisher nur von der Canon SX1, aber die Sony HX9V könnte sie ablösen obwohl deren Ton nicht ganz so gut ist, dafür ist die Lowlight Fähigkeit besser. Werde allerdings die US Version nehmen.

Da unterliegst du einem Irrtum. 50i ist absolut ruckelfrei, wenn man es richtig abspielt. Dein PC kann das vielleicht nicht richtig, da er 60 Hz Wiederholfrequenz hat, das passt natürlich nicht optimial zu 50Hz, die man für 50i bräuchte. Also, wie schon ****** richtigerweise schrieb, schau dir die Videos im Original auf einem guten Ful-HD-Fernseher an, da siehst du überhaupt kein Ruckeln. Oder siehst du etwa bei HDTV auch Ruckeln? Das ist (außer bei den öffentlich rechtlichen HDTV-Sendern) immer 50i in Full HD.
 
Da unterliegst du einem Irrtum. 50i ist absolut ruckelfrei, wenn man es richtig abspielt. Dein PC kann das vielleicht nicht richtig, da er 60 Hz Wiederholfrequenz hat, das passt natürlich nicht optimial zu 50Hz, die man für 50i bräuchte. Also, wie schon ****** richtigerweise schrieb, schau dir die Videos im Original auf einem guten Ful-HD-Fernseher an, da siehst du überhaupt kein Ruckeln. Oder siehst du etwa bei HDTV auch Ruckeln? Das ist (außer bei den öffentlich rechtlichen HDTV-Sendern) immer 50i in Full HD.

In der Schweiz haben wir HDTV wie folgt:
Video-Quellenkodierung MPEG4, übertragen werden 50 Vollbilder pro Sekunde mit 1280 Samples X 720 Zeilen (1280*720p/50)

alsp 720p mit 50p


Warum sendet HD suisse im Format 720p/50?

Ein Bild mit weniger Bildpunkten kann Details weniger genau abbilden. Dies weckt die Erwartung, dass das 1080i-Format mit seinen 1920 x 1080 Pixeln eine bessere Bildqualität darstellt, da dieses Format mehr Pixel zur Verfügung stellt als 720p mit 1280 x 720 Pixeln. Diese Rechnung stimmt allerdings nur für Standbilder: beim Fernsehen werden aber bewegte Bildern übertragen. Im Gegensatz zum Format 720p werden im Format 1080i 50 Halbbilder mit jeweils nur 540 Zeilen, beim Format 720p jedoch immer 50 Vollbilder mit 720 Zeilen pro Sekunde übertragen. Bei 720p werden also doppelt so viele Vollbilder pro Sekunde übertragen wie bei 1080i: Dieses Format löst die Bewegungen deutlich feiner auf und der Schärfeeindruck bewegter Szenen ist besser.

Aber nicht nur die genannten technischen Gründe sprechen für das 720p-Format. Entscheidend waren subjektive Tests, die vom Institut für Rundfunktechnik (IRT, München) und der Europäischen Rundfunkunion (EBU, Genf) durchgeführt wurden. Diese zeigen eindeutig, dass die im 720p-Format dargestellten Bilder dem Zuschauer besser gefallen. Die Empfehlung der EBU zum 720p-Format stützt sich auf diese Ergebnisse.

Aufgrund der Resultate der erwähnten Untersuchungen hat die SRG SSR entschieden HDTV im Format 720p/50 auszustrahlen. ARD, ZDF und der ORF werden HDTV ebenfalls in diesem Format senden.

http://www.broadcast.ch/portal.aspx?pid=311
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten