• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Sony Cyber-shot HX5V

AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Im DPReview-Forum gibt es dazu einen ausführlichen Thread mit direkten Bildvergleichen.
Danke für den Link :top:, den kannte ich noch nicht.. Werde ich mir mal durchlesen..
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Hallo Rolly,

Du hast aus rein technischer Sicht natürlich völlig recht - aber leider nicht erkannt, dass es mir um diesen Punkt hier nicht geht.

Wie geschrieben sind das alles Aufnahmen im jeweiligen Automatikmodus - also der Auswahl, die ca. 99% der Käufer einer solchen Kamera nahezu ständig "eingelegt" haben.
....
Gruß
Peter

Ich habe schon gelesen, daß Du die Automatiken vergleichst. Dazu zähle ich bei meiner SX200 z.B. 1. Easy-Modus (kompletto automatisch), 2. AUTO-Modus (ähnlich wie 1. mit autom. Szenenerkennung) und 3. P-Modus welcher für Otto Normalo der wichtigste Modus sein sollte, da er sich hier die Kamera nach den persönlichen Vorlieben anpassen kann (wie Farbgebung, Sättigung und z.B. auch i-Contrast an/aus).

1. und 2. sind in meinen Augen die "Lernresistenzmodi" für Knipser denen es sowieso wurscht is´ ob da nun was heller oder dunkler ist oder etwas schärfer ist oder weicher. Wichtig ist bei denen dann überspitzt gesagt nur, daß Tante Frieda nachher auf dem Foto nicht aussieht wie der unrasierte Onkel Karl...:rolleyes:

Auch Otto Normalo traut sich doch an einen P-Modus ran und stellt sich die Kamera nach seinen Bedürfnissen ein. Wenn er dann bei einem Motiv mit seinen Einstellungen kein zufriedenstellendes Ergebnis erhält versucht er´s mit der bzw. mit einer Voll-Automatik ala Easy-Auto oder AUTO ob das dann besser wird. Wenn das dann auch nicht klappt erklärt Otto dann seiner Frau in abenteuerlichem, fremdwörtegespicktem Fotolatein, weshalb das Bild jetzt nicht besser geworden ist und ein Fotograf das auch nicht viel besser hinbekommen hätte und überhaupt und sowieso die Kamera einfach Mist ist... :angel: So isses doch, oder nicht?... naja, zumindest so ähnlich - ich kenn´ mich da n´ bisschen aus... :o :rolleyes:

Deswegen halte ich eher was von einem "optimierten" Automatikmodus, da man meiner Meinung nach eher eigene Settings nutzt. Wie ntobi auch sagt: "bei der HX5V wird man doch nicht im Normalmodus bei schlechtem Licht knipsen."
Wenn eine Kamera z.B. pauschal eher zum Überbelichten neigt, bremse ich sie in einer der mir verfügbaren Automatiken eben ein (z.B. -1/3EV), was dann ja auch meist der P-Modus ist. Damit macht dann zumindest für mich ein Vergleich mehr Sinn, weil ja bei jeder Kamera das "beste Automatiksetting" eingestellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Ich habe mich auch bei Sony über die schlechte BQ der Bilder beschwert.
Dies schreiben sie zurück:

Sehr geehrte(r) Herr Sxxxxxx
die Erfahrung, die Sie mit dem angegebenen Kameramodell gemacht haben, können wir nicht nachvollziehen.
Wir würden Sie bitten, uns ein paar Bilder zukommen zu lassen, damit wir dies prüfen können, ob eventuell doch ein Defekt vorliegen könnte.
....

Echt prima, wie erwartet.
Ich habe denen jetzt noch ein paar Bilder geschickt.
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Hallo,

....Wenn eine Kamera z.B. pauschal eher zum Überbelichten neigt, bremse ich sie in einer der mir verfügbaren Automatiken eben ein (z.B. -1/3EV), was dann ja auch meist der P-Modus ist. Damit macht dann zumindest für mich ein Vergleich mehr Sinn, weil ja bei jeder Kamera das "beste Automatiksetting" eingestellt wurde.

Bei dem fetten Satz musste ich schon schmunzeln. Wenn das ein Verkäufer so erzählt, greifen 99% der Leute zu dem Modell, bei dem er das nicht gesagt hat. Du hast technisch völlig recht, aber da gehört einfach einiges an Wissen und Erfahrung dazu. Eine Cam auf "Portrait" zu stellen, wenn ein Gesicht im Bild ist, können die meisten nachvollziehen, von Weißabgleich, Belichtung oder ISO Werten hat aber der OttoNormalo m.E. einfach keine Ahnung und will sich damit auch gar nicht beschäftigen.

Guck einfach mal bei Deinem nächsten Urlaub, wer bei so ner Kompaktknipse das Wählrad wirklich auf "P" stehen hat ;)

Gruß
Peter
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

1. und 2. sind in meinen Augen die "Lernresistenzmodi" für Knipser denen es sowieso wurscht is´ ob da nun was heller oder dunkler ist oder etwas schärfer ist oder weicher.

Das ist genau die Hauptzielgruppe der meisten Kompakten. Nicht unbedingt die Mehrheit der Forenbenutzer hier, aber die Mehrheit der Leute, die die Kamera kaufen.

Auch Otto Normalo traut sich doch an einen P-Modus ran und stellt sich die Kamera nach seinen Bedürfnissen ein.

Welcher Normalbenutzer macht mehrere Fotos, setzt sich danach an den Rechner mit sinnvollem Monitor und schaut - am Besten noch mithilfe der Exif-Daten - wie er die besten Fotos hinbekommt.
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Habe mittlerweilen vom Sony-Support eine Antwort erhalten. Übersetzt klingt dass dann irgendwie nach; "Wir hoffen, dass ihre Kamera defekt ist, glauben es aber nicht, aber wenn nicht, sähe dies ja Katastrophal aus".
Ich soll mal alles schön einschicken.

Zum Thema P und Auto.
Ich weiss jetzt nich wie ihr das seht, aber ich war schon der Meinung, wer eine - ich stelle sie jetzt mal einfach so zusammen - HX5V, TZ7, TZ10 usw kauft, schon ein bisschen mehr will, als einfach nur knipsen.
Die Full-Auto-Liebhaber würde ich dann schon eher in einer anderen Kategorie sehen. Ich nutze sehr oft den P-Modus, noch lieber habe ich es manuell, aber es gibt einfach Situationen (vor allem in Familien) da ist man einfach auf gute Resultate aus dem iA angewiesen.

Noch was zum Stichwort abblenden: Ich weiss jetzt nicht, ob schon jemand mit seiner Sony eine Blendenreihe gemacht hat, aber aus meier Sicht, werden einfach die 3/4-Töne "eingeschwärzt". Die Mitteltöne lässt sie praktisch stehen. Eklig...!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Zitat von rolly22
1. und 2. sind in meinen Augen die "Lernresistenzmodi" für Knipser denen es sowieso wurscht is´ ob da nun was heller oder dunkler ist oder etwas schärfer ist oder weicher.

...Das ist genau die Hauptzielgruppe der meisten Kompakten. Nicht unbedingt die Mehrheit der Forenbenutzer hier, aber die Mehrheit der Leute, die die Kamera kaufen....

Eben. Genau deswegen ist es für meine Begrife in einem Digitalkameraforum auch weniger sinnvoll einen Voll-Automatik Vergleich zu machen. Oder macht sich jemand freiwillig die Arbeit für so einen Test für Nicht-Forennutzer? Nein, sondern für die Forennutzer und Ratsuchenden die mit der Automatik nicht so recht zufrieden sind. Und für diejenigen ist der P-Modus dann kein Buch mit sieben Siegeln oder nicht mehr lange.

Es wird im Forum schon recht oft gefragt, "welche Kamera macht in der Automatik die besten Bilder", darauf gibt es aber keine allgemeingültige Antwort. Je nach Anwendungsbereich passt die Automatik von Kamera A besser als die von Kamera B und umgekehrt.

Wer hier im Forum unterwegs ist, hat sich schon etwas von der "Lernresistenzstufe 1 und 2" entfernt und will ein besseres Ergebnis erhalten als das, was ihm irgendein Ingenieur im Easy-Automodus vorgefertigt hat.
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

wessen HX5V macht auch deutlich Geräusche beim zoomen?
Lässt sich die Empfindlichkeit des Mikros verändern?
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Eben. Genau deswegen ist es für meine Begrife in einem Digitalkameraforum auch weniger sinnvoll einen Voll-Automatik Vergleich zu machen. Oder macht sich jemand freiwillig die Arbeit für so einen Test für Nicht-Forennutzer? Nein, sondern für die Forennutzer und Ratsuchenden die mit der Automatik nicht so recht zufrieden sind.

Hallo?

Was Du so glaubst zu wissen...:eek:

Mein "Test" ist für "Knipser wie mich" - ob die hier aktiv sind oder nicht ist mir völlig egal und ich hoffe, ich hab Dein Bild dieses Forums damit nicht allzu nachhaltig geschädigt...

Vielleicht machst Du einfach mal nen eignen Test der HX5V ganz speziell für DEINE Zielgruppe..

Gruß
Peter
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Hallo?

Was Du so glaubst zu wissen...:eek:

Mein "Test" ist für "Knipser wie mich" - ob die hier aktiv sind oder nicht ist mir völlig egal und ich hoffe, ich hab Dein Bild dieses Forums damit nicht allzu nachhaltig geschädigt...

Vielleicht machst Du einfach mal nen eignen Test der HX5V ganz speziell für DEINE Zielgruppe..

Gruß
Peter

einige meinen hier vieles bis alles zu wissen,na egal,ich bin immer froh wenn ich vergleichsbilder sehe,und keinen wissenschaftlichen bilder quark lese:evil:
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

wessen HX5V macht auch deutlich Geräusche beim zoomen?
Lässt sich die Empfindlichkeit des Mikros verändern?

Leichtes Mikrorauschen und Bediengeräusche Ja - lässt sich nicht verhindern und ist auch nicht weiter störend. Wind- und Umgebungsgeräusche übertönen das i.d.R.

Deutliche Geräusche vom Zoom - Nein

Die Mikroempfindlichkeit lässt sich nicht verändern.


Beispielvideo in leiser Umgebung ohne Hintergrundgeräusche.
http://img683.imageshack.us/img683/840/00014.mp4
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Hallo?

Was Du so glaubst zu wissen...:eek:

Mein "Test" ist für "Knipser wie mich" - ob die hier aktiv sind oder nicht ist mir völlig egal und ich hoffe, ich hab Dein Bild dieses Forums damit nicht allzu nachhaltig geschädigt...

Vielleicht machst Du einfach mal nen eignen Test der HX5V ganz speziell für DEINE Zielgruppe..

Gruß
Peter

Ich glaube das nicht zu wissen, ich habe nur eine Meinung dazu, mehr nicht. Das muss ja auch nicht Deine Meinung sein. Ich hatte nur nach diesem für mich nicht aussagekräftigem Vergleich nachgefragt ob es evtl. für Dich noch möglich wäre auch den Vergleich für die "Vollautomatikverweigerer" zu machen bei entsprechenden Grundempfindlichkeiten der Kameras. War wohl zuviel verlangt.
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Hallo,

Ich glaube das nicht zu wissen, ich habe nur eine Meinung dazu, mehr nicht.

Na Du hast das hier geschrieben:

...Oder macht sich jemand freiwillig die Arbeit für so einen Test für Nicht-Forennutzer? Nein, sondern für die Forennutzer und Ratsuchenden die mit der Automatik nicht so recht zufrieden sind...

und das hört sich für mich schon sehr nach "Gedankenlesen" an - bezogen auf meine Intention leider in die falsche Richtung. Aber das hätten wir dann ja geklärt. Mit anderen Meinungen habe ich kein Problem.


...Ich hatte nur nach diesem für mich nicht aussagekräftigem Vergleich nachgefragt ob es evtl. für Dich noch möglich wäre auch den Vergleich für die "Vollautomatikverweigerer" zu machen bei entsprechenden Grundempfindlichkeiten der Kameras. War wohl zuviel verlangt.

Ehrlich? Die Frage habe ich aus Deinen Postings nicht rausgelesen. Wenn ich am Wochenende dazu komme, stelle ich welche rein. P-Modus mit unterschiedlichen Isos oder wie?

Gruß
Peter
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Hallo Allerseits,

so hier noch eine Serie im P-Modus :D, hatte leider recht wenig Zeit und es wurde schon langsam schummrig, also mal wieder Supermarktidylle und Einkäufe fotografiert :lol: Hoffe es hilft trotzdem ein bisserl weiter oder eben gerade wegen der schwierigeren Lichtverhältnisse. Die Serien sind jeweils im Abstand von viel. 2 Minuten entstanden, also direkt hintereinander.

Die Sony mantsch phasenweise schon ziemlich - man werfe mal einen Blick auf die Garagentore der ersten Serie - dafür bietet sie den größeren Weitwinkelbereich, m.E. die knackigeren Farben (mit Hang zur Blaustichigkeit?) und das bessere Ausstattungspaket (GPS, Panoramafunktion etc..). Die Panoramafunktion finde ich persönlich genial. Mir ist erst jetzt aufgefallen, wieviel Fotos ich am Osterurlaubswochenende damit gemacht habe. Sie ist sehr einfach zu bedienen und wenn man selbst einzelne Bilder schiesst und Serien daraus mit irgendeiner Software bastelt ist das oft sehr zeitintensiv und dann ist trotzdem irgendwas versetzt oder so... Leider werden die Aufnahmen im Panoramamodus nicht in bestmöglicher Qualität gemacht, aber seht selbst:

Die Canon ist overall in der Bildqualität für mich nicht wesentlich besser (soweit ich persönlich das beurteilen kann), hat aber mehr manuelle Einstellmöglichkeiten, ist einen Ticken besser / solider verarbeitet und hat natürlich den Vorteil des größeren Zooms und der höheren Megapixelzahl. Die Farbwiedergabe erachte ich als etwas natürlicher, ist aber phasenweise auch sehr verwaschen (Straße in der ersten Serie).

So, jetzt seit Ihr dran :D

Jeweils von links nach rechts:

Sony HX5V: IS0125, 200, 400, 800

Canon SX210is: ISO80, 100, 200, 400, 800


Sony HX5V:







Canon SX210 is:






Gruß
Peter
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Hallo,

konnte leider nicht mehr Bilder verlinken, hier noch das Panoramabild der HX5V. Einmal drehen in 5 Sekunden im Kasten. Sehr easy das Ganze:




Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Recht ruhig geworden hier!
Werd mal paar Bilder hochladen zur Belebung.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

...Mit meiner HX5V werden die Bilder jedoch meist zu 'warm', auf deinen Bildern sieht es viel 'kälter' aus, d.h. etwas blaustichig.
Vielleicht ist das immer unterschiedlich je nach Lichtverhältnissen...

Ja das kann schon sein - ich war da auch überrascht. Die Aufnahmen wurden im P-Modus gemacht, evtl. siehts in nem Automatik Modus wieder anders aus.

Hier mal zwei Innenaufnahmen, dass erste mit den kühleren Farbtönen ist diesmal von der Canon :D Seltsam das alles...



Gruß
Peter
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

Ich denke daß einerseits einige von der Cam Dinge erwarten die sie einfach nicht leisten kann, andererseits kursieren teilweise Bilder wo ich mich frage wie die zustande gekommen sind.

Ich jedenfalls bin mit meiner Cam voll zufrieden. Für eine derart kompakte "Consumer" Kamera (als die sie ja gedacht ist), mit all Ihren zusätzlichen Funktionen, erfüllt sie alle Erwartungen die ich an sie hatte.
Sicher hat sie ihre Schwächen und Grenzen, wie alle anderen auch, aber wenn mal die mal kennt lässt sich mit ihr sehr gut arbeiten.

Hier ein paar Bilder die ich heute beim Spazierengehen geschossen habe.



Das Bild mit der Tulpenwiese ist aus etwa 12m Entfernung aufgenommen.
Alle Bilder sind unbearbeitet.

Hier noch zwei Bilder - einmal Iso125 manuell, einmal Iso500 Autom. Raumbeleuchtung war eine 40Watt Schreibtischlampe.



Was die Zoomgeräusche bei Video betrifft, auch meine Cam macht keine.
Ich habs getestet in einer absolut leisen Umgebung ohne Nebengeräusche - trotz bewusstem, mehrfachen hin und her zoomen - nicht hörbar.
 
AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen

So, das war ein hartes Stück Arbeit. Ich hoffe es hat sich gelohnt. Dafür, dass ich eigentlich einen Musikblog betreibe, habe ich ganz schönen Aufwand betrieben :)

http://staudtmusik.de/sony-dsc-hx5v-der-echte-einsatz-im-urlaub-bericht-eines-knipsers/

Viel Spaß damit und ich hoffe, es hilft dem einen oder anderen ein Stück weiter. Ich hatte jedenfalls meine helle Freude an der Kamera.

LG Markus

PS: Mein Sohn mag Vögel echt gerne:D
http://www.youtube.com/watch?v=3u3D9ly1M74&feature=player_embedded
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten