AW: Sony HX5V - Bilder - Vergleiche - Erfahrungen
Hallo Rolly,
Du hast aus rein technischer Sicht natürlich völlig recht - aber leider nicht erkannt, dass es mir um diesen Punkt hier nicht geht.
Wie geschrieben sind das alles Aufnahmen im jeweiligen Automatikmodus - also der Auswahl, die ca. 99% der Käufer einer solchen Kamera nahezu ständig "eingelegt" haben.
....
Gruß
Peter
Ich habe schon gelesen, daß Du die Automatiken vergleichst. Dazu zähle ich bei meiner SX200 z.B. 1.
Easy-Modus (kompletto automatisch), 2.
AUTO-Modus (ähnlich wie 1. mit autom. Szenenerkennung) und 3.
P-Modus welcher für Otto Normalo der wichtigste Modus sein sollte, da er sich hier die Kamera nach den persönlichen Vorlieben anpassen kann (wie Farbgebung, Sättigung und z.B. auch
i-Contrast an/aus).
1. und 2. sind in meinen Augen die "Lernresistenzmodi" für Knipser denen es sowieso wurscht is´ ob da nun was heller oder dunkler ist oder etwas schärfer ist oder weicher. Wichtig ist bei denen dann überspitzt gesagt nur, daß Tante Frieda nachher auf dem Foto nicht aussieht wie der unrasierte Onkel Karl...
Auch Otto Normalo traut sich doch an einen P-Modus ran und stellt sich die Kamera nach seinen Bedürfnissen ein. Wenn er dann bei einem Motiv mit
seinen Einstellungen kein zufriedenstellendes Ergebnis erhält versucht er´s mit der bzw. mit einer Voll-Automatik ala Easy-Auto oder AUTO ob das dann besser wird. Wenn das dann auch nicht klappt erklärt Otto dann seiner Frau in abenteuerlichem, fremdwörtegespicktem Fotolatein, weshalb das Bild jetzt nicht besser geworden ist und ein Fotograf das auch nicht viel besser hinbekommen hätte und überhaupt und sowieso die Kamera einfach Mist ist...

So isses doch, oder nicht?... naja, zumindest so ähnlich - ich kenn´ mich da n´ bisschen aus...
Deswegen halte ich eher was von einem "optimierten" Automatikmodus, da man meiner Meinung nach eher eigene Settings nutzt. Wie ntobi auch sagt: "bei der HX5V wird man doch nicht im Normalmodus bei schlechtem Licht knipsen."
Wenn eine Kamera z.B. pauschal eher zum Überbelichten neigt, bremse ich sie in einer der mir verfügbaren Automatiken eben ein (z.B. -1/3EV), was dann ja auch meist der P-Modus ist. Damit macht dann zumindest für mich ein Vergleich mehr Sinn, weil ja bei jeder Kamera das "beste Automatiksetting" eingestellt wurde.