• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX5V

AW: Sony Cyber-shot HX5V

Und es gibt zwei verschiedene Ersatzakkus:
NP-BG1 und NP-FG1 mit InfoLITHIUM Technik.

Die Kamera kann dann die verbleibende Akkulaufzeit in Minuten anzeigen!
Wie genau das ist weiß ich nicht, aber ich werde mir so einen Akku mal zulegen.
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Dabei ist der "normale" NP-BG1.
Da gibt es dann nur diese 3-Balken-Anzeige.

Sony: InfoLITHIUM-Funktion zeigt die verbleibende Leistung genau an (kompatibles Cyber-shot Modell erforderlich)

Die HX5V kann das wohl. Wie gut diese Anzeige ist würde ich auch gerne wissen.
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Bei Amaz.. gibts einen chin Nachbauakku - € 5,70 das Stück.
Wenn ihr als Suchbegriff NB-PG1 eingebt findet ihr ihn. Grau mit einem schwarzen Streifen.

Die Qualität ist ausgezeichnet - mit Akkulaufzeit in Minuten.
Ich hab 2 davon seit einiger Zeit in Verwendung, kann ich nur empfehlen.

NS: Die Akkulaufzeit zeigt vollgeladen ca 171min bei Fotobetrieb und 77min bei Video - Ich würde das allerdings nur als Richtwert für den Ladezustand nehmen, je nach Verwendung benötigt die Cam unterschiedlich viel Leistung - das kann der Chip nicht vorausberechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Erfahrungen mit Ladegeräten?

Das mitgelieferte Ladegerät braucht etwa 4 Stunden zum laden eines leeren Akkus vom Typ NP-BG1. Das ist ziemlich lange. Sony bietet als Zubehör das Ladegerät BC-TRN für ca. 60 Euro an, mit dem die Ladezeit nur halb so lang sein soll. Ein Ladegerät für 60 Euro finde ich aber ziemlich überteuert. Hat jemand Erfahrung mit einem Ladegerät von einem Fremdhersteller?

Ich danke schon im Voraus für eine Antwort und Grüße von der Küste
mskiel
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Erfahrungen mit Ladegeräten?

Das mitgelieferte Ladegerät braucht etwa 4 Stunden zum laden eines leeren Akkus vom Typ NP-BG1. Das ist ziemlich lange. Sony bietet als Zubehör das Ladegerät BC-TRN für ca. 60 Euro an, mit dem die Ladezeit nur halb so lang sein soll. Ein Ladegerät für 60 Euro finde ich aber ziemlich überteuert. Hat jemand Erfahrung mit einem Ladegerät von einem Fremdhersteller?

Ich danke schon im Voraus für eine Antwort und Grüße von der Küste
mskiel

Hi
Ich hab das gekauft:
http://www.amazon.de/AccuPower-Schn...=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1274116685&sr=1-4

Hab eigentlich nicht darauf geachtet wie lang es zum laden braucht, mir gings mehr um den mitgelieferten Autoadapter.

Funktioniert aber auf alle Fälle klaglos. Mit Ladekontrolle.
Ladezeit lt. Bed.Anl. für 900 - 1400 mAh Akkus 1.5-2,2h
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Hallo,
hab mir gerade eine HX5V zugelegt und erste Testaufnahmen gemacht.
Meine ersten Eindrücke sind auch wie meistens hier zu lesen: tolle Features, v.a. FullHDVideo ab 25mm (!) Brennweite, HDR-, Serien-, Pano- und handgehaltene Dämmerungs- Fotos; leider jedoch insgesamt durchwachsene, eher flaue Bildqualität mit deutlichen Detailverlusten.
Videohandhabung scheint noch im Aufbau - unverständlich wo Sony doch seit zig Jahren ordentliche Videocams baut.

1. Frage zum Display: Im Gegensatz zu meiner alten cam hat die Sony keinen Klappmonitor; Displayschutzfolien gegen schnelles Verkratzen sind wohl angezeigt. Hat jmd Erfahrungen mit verschiedenen Folien gemacht, gibt es nennenswerte Qualitätsunterschiede im Hinblick auf Helligkeits- bzw. Schärfeverluste auf dem Monitor (ist ja eh nicht der dollste)?

2. Frage zum Videomodus: Bei Dämmerung hat sie offenbar Schwierigkeiten, die Schärfe beweglicher Motive nachzuführen. Hat das schon jemand vor mir erlebt? Leiden auch andere Cams wie zb die TZ10 daran?

3. Frage zur Videobearbeitung: wegen fehlendem Windschutz bzw. elektr. Reduzierung von Windgeräuschen habe ich bei fast jeder Außenaufnahme Windgeräusche. Die beigelegte PMB-Software kann diese auch nicht filtern.
Kennt jemand ein gut handhabbares, effektives Video- Bearbeitungsprogramm, das zu hörbaren Verbesserungen führt? Darf auch <100 Euro kosten, will mich aber nicht in Funktionsvielfalt verlieren müssen...
Alternativ habe ich schon überlegt, in McGyver-Manier ein wenig Kopfhörer-Schaumstoff über das Mikro zu kleben, aber obs hilft...

4. Hat jemand innerhalb der Cam einen Wiedergabemodus gefunden, der es zulässt, sowohl Videos wie auch Fotos gemischt als erweiterte Diaschau, aber z.b. in der Reihenfolge der Aufnahme direkt am TV wiederzugeben? In der Bed.anleitung ist nix zu finden dazu.

5. Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit im Menü, die aufgenommenen Fotos unmittelbar nach ihrer Aufnahme länger als die gefühlten 1-2 Sekunden im Monitor zu betrachten? Habe (außer natürlich in den Wiedergabemodus zu wechseln) keine gefunden, Bed.anleitung schweigt sich auch hier aus.

Wäre dankbar für Erfahrungen der anderen hier in diesem netten Forum

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-shot HX5V

4. Hat jemand innerhalb der Cam einen Wiedergabemodus gefunden, der es zulässt, sowohl Videos wie auch Fotos gemischt als erweiterte Diaschau, aber z.b. in der Reihenfolge der Aufnahme direkt am TV wiederzugeben? In der Bed.anleitung ist nix zu finden dazu.

5. Gibt es eine Einstellungsmöglichkeit im Menü, die aufgenommenen Fotos unmittelbar nach ihrer Aufnahme länger als die gefühlten 1-2 Sekunden im Monitor zu betrachten? Habe (außer natürlich in den Wiedergabemodus zu wechseln) keine gefunden, Bed.anleitung schweigt sich auch hier aus.

zu 4. Ist jetzt vielleicht nicht gerade das Beste Beispiel, aber meine 5 Jahre alte Sony W7 spielt in der Diashow ganz normal die Bilder ab und wenn ein Video dazwischen ist, auch dieses. Hast du es schon mal ausprobiert oder nur in der Anleitung danach gesucht?

zu 5. Das wurde in diesem Thread bereits besprochen, Seite 27 ab Posting Nr. 267. Die Funktion dürfte es scheinbar nicht geben.
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Danke für den Tip mit dem Mediamarkt.
Werd mir die Kamera dort holen. 309,- EUR Abholpreis ist super.
Die Tage lag sie wie gesagt noch deutlich höher...
Gruß

Nur zur Info:
In Österreich kostet die Kamera beim MM 329 Euro inkl. 50 Euro MM Gutscheinkarte.

Ich kann mich nicht entscheiden: TZ10 oder HX5 :confused: - ich werde schon ganz verrückt vom vielen Lesen und Bilder schauen.:ugly:
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Hallo lukmin

Fotos; leider jedoch insgesamt durchwachsene, eher flaue Bildqualität mit deutlichen Detailverlusten.

Gegen die insgesammt weiche Ausrichtung der Cam und die etwas zu starke Entrauschung lässt sich nichts machen. Ist Geschmacksache, ich kann damit gut leben.
Für den Zweck wie ich die Cam einsetze ist die BQ jedenfalls mehr als ausreichend.

Die Automatik der Sony neigt zur Überbelichtung, Du solltest mal versuchen mit EV -0,3 - 0.7 aufzunehmen.

Was stört Dich an der Videohandhabung? Ich komm damit gut klar.


Zu Frage1.) passend fertig gestanzte Displayschutzfolien hab ich nicht gefunden. Ich verwende klare Universalfolien von M-Line - gibts in jedem Foto/Handyladen. (zum Zuschneiden)
Aber nicht wie in der Anleitung beschrieben aufziehen, blasenfrei gehts am besten mit einer Kreditkarte!

Zu Frage2.) hab ich noch nicht beobachtet, zumindest nicht in ungewöhnlichem Ausmass.
An sich ist das Einstellen/Nachführen des AF bei allen diesen Cams bei Dunkelheit oder kontrastarmen Aufnahmesituationen ein Problem, speziell dann, wenn (wie oft notwendig) ohne Hilfslicht gearbeitet wird.

Zu Frage 4.) Das mit dem Schaumstoff oder mit kleinen Plastikpufferln hab ich schon gesehen - obs was bringt?
Ton nachbearbeiten geht mit allen vernünftigen Videoprogrammen. Früher hab ich Nero verwendet, ist mir aber zu überladen. Dzt. verwende ich Cyberlink PowerDirektor8.

Zu Frage 5.) Geht ja.
Auf Wiedergabe stellen, im Menü - Diaschau - Dauerwiedergabe auswählen und mit Play starten. Bilder und Videos werden in der Reihenfolge ihrer Aufnahme abgespielt.
Es gibt auch die Möglichkeit ein kleines Controlpanel einzublenden, zur Steuerung sowie Lautstärkeregelung.

Zu Frage 6.) geht nicht.
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Nur zur Info:
In Österreich kostet die Kamera beim MM 329 Euro inkl. 50 Euro MM Gutscheinkarte.

Ich kann mich nicht entscheiden: TZ10 oder HX5 :confused: - ich werde schon ganz verrückt vom vielen Lesen und Bilder schauen.:ugly:

Ich habe jetzt die TZ10 die HX5 und die Canon SX210 is hier. Ich denke ich bin heute endlich zu einer Entscheidung gekommen und werde wohl die TZ10 behalten weil sie von allen drei Kameras der beste Kompromiss ist bzw. das beste Gesamtpaket liefert.

Da ich meine Kamera auch mal auf das ein oder andere Konzert mitnehmen möchte sollte der Ton bei Videoaufnahmen schon einiges taugen, bei der HX5 ist der aufgenommende Ton leider unter aller Sau :-( Kaum bässe fast nur höhen und das schlimmste der ganze Ton knarzt sobald es etwas lauter wird so das kaum noch was zu versehen ist, TZ10 und die Canon machen das wesentlich besser, dafür hat die Sony die beste Videobildqualität aber was nützt mir das wenn der Ton misst ist. Die Fotoqualität lässt bei der HX5 im vergleich zur TZ10 und zur Canon einiges zu wünschen übrig aber das ist wie immer reine Geschmachssache. Ich finde die Sony sehr Farblos und habe die Bilder immer Nachbearbeitet, bei der TZ10 gibt es schöne satte Farben ganau wie bei der Canon.

Bei der Canon stört mich aber am meisten der Blitz und das meiner Meinung nach extrem schlechte Display, keine Ahnung was Canon sich dabei gedacht hat. Alles in allem werde ich wohl die TZ10 behalten weil die Bildqualität der Fotos und der Videos stimmt desweiteren gibt es unzählige Einstellungsmöglichkeiten und anpassungen die ich bei Sony und Canon nicht habe das ist natürlich dann interessant wenn ich in Zukunft doch mal mehr aus der Kamera rausholen möchte und nicht immer den iA Modus nutzen will.

Vielleicht konnte ich dem ein oder anderen bei der Entscheidung helfen :-)


Gruß
Patrick
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Vielen Dank für die Antwort.

Ich habe eine TZ7 von einem Bekannten mit der Sony HX5v verglichen. Ich habe ein paar "identische" Fotos im iA Modus in der Wohnung gemacht --> die Fotos der Sony sind alle ziemlich hell, die TZ7 macht dunklere Bilder und sind nicht so gut ausgeleuchtet - die Fotos selbst gefallen mir aber von der TZ7 besser, sind aber dunkler in der Wohnung. (Farben, Kontrast)
Fotos draussen werden mit der TZ7 meiner Meinung nach viel schöner. Das Grün der der Bäume ist sehr kräftig und auch die Konturen sind besser zu sehen.

Was an der TZ7 (und dann wahrscheinlich auch an der TZ10) stört, ist die Fotowiedergabe mit dem "Schalter". Dieser muss wieder zurückgeschaltet werden wenn man wieder ein Foto machen möchte - es genügt nicht, den Auslöseknopf zu drücken.

Bei der Sony kann dafür die Fotovorschau nicht ausgeschaltet oder verlängert werden. Es gibt auch keinen "Fine" bzw. "Normal"-Modus --> alle Fotos haben somit ca. 4,3 MB. (kann man das bei der TZ10 im iA-Modus umstellen??)

Wenn die TZ10 dann nochmal besser ist (Einstellungsmöglichkeiten), werde ich mal sehen, ob die im Bekanntenkreis schon wer hat zum Testen.

Vielen Dank
Gruß,
wittib
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Was an der TZ7 (und dann wahrscheinlich auch an der TZ10) stört, ist die Fotowiedergabe mit dem "Schalter". Dieser muss wieder zurückgeschaltet werden wenn man wieder ein Foto machen möchte - es genügt nicht, den Auslöseknopf zu drücken...
stimmt, das stört mich an der TZ10 auch ziemlich. Ich hatte vorher eine Canon SX200 und da reichte ein leichter Druck auf den Auslöseknopf, um vom Betrachtungsmodus wieder in den Aufnahmemodus zu kommen. Ich habe schon einige gute Fotos verpasst, weil ich bei der TZ10 immer noch auf den Auslöser drücke und mich wundere, warum nichts passiert. Bis ich dann den Schiebeschalter umgelegt habe, ist die Situation oft vorbei...

Ansonsten bin ich mit der TZ10 zufrieden. Die Fotoqualtität ist wirklich sehr gut. Mit der Videoqualität bin ich allerdings nicht so zufrieden. Die wirken mir alles irgendwie etwas zu hart, zu bunt, teilweise rauschig und auch etwas ruckelig. Mit Kontrast, Sättigung und ggf. Schärfe auf -1 und NR auf +1 kann man dem zwar etwas entgegen wirken, aber die HX5V (und auch die TX7) zeigen bei den Videos immer noch deutlich bessere Ergebnisse. Schade, dass die Fotoqualität so "durchschnittlich" ist, sonst würde ich vermutlich wegen des Videomodus noch zu einer dieser beiden wechseln...

Gruß Peter
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

@PeterWL: ...na´ Du weißt doch, die Eierlegendewollmilchsau gibt´s noch nicht. Wir kommen ihr aber Stückchen für Stückchen näher - jeder mit seiner eigenen Sau. ;)

@wittib: Was meinst Du mit:

"...die Fotos der Sony sind alle ziemlich hell, die TZ7 macht dunklere Bilder und sind nicht so gut ausgeleuchtet..."

Mit Blitz oder ohne? Die Pana bleibt mit Blitz gerne recht lange bei niedrigen ISO-Werten was die Blitzreichweite allerdings sehr einschränkt und einen gedämpften, eher unterbelichteten Eindruck im Bild hinterlässt.
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

rolly22;6668350@wittib: Was meinst Du mit: [I schrieb:
"...die Fotos der Sony sind alle ziemlich hell, die TZ7 macht dunklere Bilder und sind nicht so gut ausgeleuchtet..."[/I]

Mit Blitz oder ohne? Die Pana bleibt mit Blitz gerne recht lange bei niedrigen ISO-Werten was die Blitzreichweite allerdings sehr einschränkt und einen gedämpften, eher unterbelichteten Eindruck im Bild hinterlässt.

Ich meinte Innenraumfotos mit Blitz bei normaler Beleuchtung. Die Sony macht da sehr "helle" Fotos - meistens mit Iso200 und die Fotos der TZ7 sind eher dunkel mit Iso100.

zb hier:

und
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Also ich kenne mich ja nciht aus, aber den Unterschied kann ich mir nur durch die unterschiedliche Aufnahmearten erklären bzw dass diverse Einstellungen dieses Bild ergeben. Mit Blitz kann sieht das Foto der TZ7 sicher nicht so dunkel aus.
 
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Doch, genau so machen das die TZ´s. Das ist was ich in meinem oberen Posting gemeint hatte mit möglichst niedrigen ISO und Blitz bei den TZ´s. Da sieht das dann eben so aus. Mir sagt das auch nicht zu, mitunter deswegen habe ich meine abgegeben. Natürlich könnte man bei der TZ ISO200-400 fest einstellen in dem Fall und somit den Bildeindruck verändern. In der Automatik iA oder auch in P ohne ISO-Anpassung nenne ich das aber mal Standardergebnis bei der Pana.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-shot HX5V

Also aus meinen bisher gemachten Erfahrung mit der TZ10 (ähnlich TZ7) kann ich das absolut nicht bestätigen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten