• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX50V und HX50

  • Themenersteller Themenersteller Gast_343698
  • Erstellt am Erstellt am
Habe mir jetzt mal alle Fotos genauer angeschaut. Nochmal vielen Dank! ;) Im Weitwinkel sehr gut :), auch die berüchtigten Sony-Matschwiesen gehören wohl der Vergangenheit an. Toll! Brennweiten jenseits der 100mm(KB) überzeugen mich dagegen leider nicht sonderlich. Zumindestens kein wirklicher Fortschritt zu meiner Kamera, vorsichtig ausgedrückt. Kann es sein, dass die Offenblende bei einer Brennweite von nur etwas über 120mm(KB) schon bei F6,3 liegt? :eek:
 
So, habe seit heute neben meiner RX100 nun auch eine HX50.
Das war eigentlich nicht geplant, aber ich musste reagieren, da meine HX20V nun schon zum zweiten Mal verdreckt ist (Flecken im Bild) und eine weitere Garantiereparatur nicht zu erwarten ist.

Morgen geht es mit der HX50 in den Urlaub.

Negativ fällt mir spontan auf: das doch recht klobige Gehäuse und der Blitz, welchen man zunächst noch mittels Button "aktivieren" muss.

Habt Ihr schon "optimale" Einstellungen gefunden, die ihr stets benutzt ?
Bisher bin ich wieder bei der grünen Automatik hängengeblieben, die anscheinend einen recht vernünftigen Job macht.
 
Habt Ihr schon "optimale" Einstellungen gefunden, die ihr stets benutzt ?

Also bei mir ist Kontrast, WB, Farbmodus, Konturen auf Standard, nur das Rauschen habe ich auf NR- eingestellt. Bin zufrieden so.
 
Brennweiten jenseits der 100mm(KB) überzeugen mich dagegen leider nicht sonderlich.

Mich auch nicht. Die Beugungsunschärfe setzt schon bei Blende 4 leicht und bei Blende 5 dann deutlich sichtbar ein - war mir vor dem Kauf auch nicht so ganz klar wie krass das ist. Bei Blende 6,3 (so ab ca. 130mm KB) bleiben dann vllt. noch max. 5-10 Megapixel übrig. Ich hab noch ne SX200IS (12x, 12 MP), die hat den krassen Bildqualitätsabfall beim Zoomen nicht - das Objektiv ist etwas lichtstärker und der Sensor hat nur 12 MP. Die BQ im WW ist schlechter als die der HX50, schon ab 3fach zoom sieht das Bild der Sx200is (ooc) aber besser aus, auch durch bessere kamerainterne Aufbereitung. Hab mal nen Vergleich gemacht , den stell ich später mal rein. Auch ist der Stabi der Canon bei Fotos erheblich besser.

Wenn du ne funktionierende SX230IS hast (was ich deiner signatur entnehme) und deren Objektiv halbwegs fusselfrei ist, würde ich mir keine HX50 kaufen.
 
Mach ich auch nicht. Ich warte weiter auf einen würdigen Nachfolger..., schade, im Weitwinkel sieht es wirklich schon sehr gut aus. Hoffe mal, Sony arbeitet daran...
Würde gerne mal ein unbearbeitetes RAW so einer F6,3 Aufnahme sehen..., aber das geht ja nicht. Trotzdem ist es erstaunlich, was sich die Software-Abteilung bei Sony dazu einfallen lassen hat. Die müssen das ja geradebiegen, was die Hardware-Abteilung zusammenlötet... :lol: Hut ab, die langen Brennweiten sehen immerhin in der Normalansicht sehr gut aus. Und den meisten Konsumenten reicht das ja auch. Finde die Kamera trotzdem gut..., besser als die neue TZ.
Anderes Thema: Ich nutze auch öfter mal lange Brennweiten in Verbindung mit höheren ISO's um z.B. eine kürzere Verschlusszeit zu erzielen. Bis ISO1600 kein Problem mit meiner Knipse... :)
Da Du ja die Kamera hast, wie sehen denn die Aufnahmen bei unterschiedlichen Brennweiten bei ISO400, ISO800 und ISO1600 aus? Brauchbar?
 
Hier noch ein Vergleich vom Zentrum bei WW mit der 50D und dem 17-55 2.8 (ca. 2K Euro NP) :evil: Bildausschnitt ist in etwa derselbe, das 15MP Bild der 50d hab ich vorher auf 5184px breite hochgerechnet.
 

Anhänge

Sehr schön robsi6', endlich traut sich mal jemand! :) Das sind gut gewählte Beispielfotos! :top: Danke! Da kann ich mir ein Bild machen und andere Nichtbesitzer dieser Kamera sicher auch. So schlecht finde ich das ISO800 Bild gar nicht, man kann für Normalansichten, wenn nötig, schon mal ISO800 nutzen und das Bild später am PC vielleicht noch etwas tunen. Allerdings sehe ich leider bei höheren Brennweiten und nicht idealen Lichtbedingungen keineswegs einen Fortschritt zu meiner über 2 Jahre alten SX, die zudem im Tele lichtstärker ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Canon SX230 durch eine Sony HX50 ersetzt.

Hauptgrund war die Wifi Fähigkeit und das man sie Kamera per Smartphone fernsteuern kann, sowie die bessere Videofähigkeiten.

Von der Wifi Geschichte hätte ich mir etwas mehr erwartet, also wenns ums Verbinden mit dem PC geht, insbesondere was die Geschwindigkeit angeht, das geht ja wirklich nur unglaublich langsam vor sich. Gefühlte 10 mal langsamer als per Micro SD.

Ist das bei euch auch so?

Das nächste was mir aufgefallen ist. Bei der 3D Fotografie kann ich wirklich beim besten Willen keinen 3D Effekt erkennen, auch wenn ichs noch so sehr übertreibe mit der Perspektive. Verstehe nicht wie man etwas in die Kamera einbauen kann das einfach so überhaupt nicht funktioniert. Selbst irgendein dämlicher 2D->3D Algorithmus wäre da noch besser gewesen.

Abgesehen davon finde ich die Bildqualität für eine Kompakte ok, die Nachschärfung welche den Aquarelleffekt erzeugt kann man ja zum Glück abschalten.

Schade finde ich nur das man im Videomodus die Belichtung nicht ändern kann.

Aber ich glaube als Reisekamera wird sie schon ihren Zweck erfüllen.
 
Hallo Aragon70, wie bist Du mit den Fotos zufrieden? Ich finde die Sony HX50 auch nicht schlecht. Siehst Du einen deutlichen Fortschritt zur SX230? Unterscheide bitte dabei zwischen Weitwinkel und Aufnahmen über 130mm(KB) sowie zwischen Aufnahmen ISOmin. und Aufnahmen ab ISO800.
Gruß
erfi00
 
Von der Wifi Geschichte hätte ich mir etwas mehr erwartet, also wenns ums Verbinden mit dem PC geht, insbesondere was die Geschwindigkeit angeht, das geht ja wirklich nur unglaublich langsam vor sich. Gefühlte 10 mal langsamer als per Micro SD.

Kann ich nicht bestätigen. Nachdem der PC einmal grundsätzlich eingerichtet ist, erkennt er die Kamera in weniger als 3 s und die Bildübertragungsrate finde ich auch ok (1-2 s pro Bild).
 
Hi,

ich habe ein Frage zur HX50V und zwar:

Ich habe in den Einstellungen sowohl den Digitalenzoom wie auch den Klarbildzoom ausgeschalten, weil ich ersteren nicht nutzwill und zweiteren nicht brauche. Wenn ich die Standbildgröße im Format 4:3 von 20 auch 10 Megapixel heruntersetze, ist der Zoombalken danach beim Zoom wieder in einen Bereich für den optische und digitalen Zoom unterteilt, obwohl dieser ja in den Einstellungen nach wie vor ausgeschalten ist.

Ist das normal? Ich finde es etwas ärgerlich, da ich ja den Digitalenzoombereich vermeiden möchte und so kann es einem dann doch in einem unachtsamen Moment passieren, dass man in diesen Bereich reinrutscht.

mfg

square
 
Serienbilder

ich habe eine Frage zu den Serienbildern,

die BDA ist da nicht sehr aufschlußreich bzw ich verstehe es so:

schiesst die HX50V max 10 Bilder in Serie - endlos - also bis die Karte voll ist ?
oder ist das Serienfeuer auf x-Fotos begrenzt ?
 
Sony DSC HX50

Hallo,
ich habe eine eine Sony HX50 zum Testen und wäre dankbar, wenn mir erfahrene Besitzer dieser Kamera ein paar Tipps geben könnten. Z.B. Schärfe, Farbmodus, arbeiten mit Automatik oder besser P und mit welchen Einstellungen.
Ein Problem hatte ich bei Videos. So habe ich ein paar kurze Videos im Dunklen auf dem Weihnachtsmarkt gemach, die einigermaßen akzeptabel waren. Ohne wissentlich etwas verstellt zu haben, hatten am nächsten Tag bei Sonnenschein alle senkrechten Linien (Häuserkanten) extreme Raster, nicht verwendbar.

Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten