• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot HX400 und HX400V - Praxisthread

Ich habe die HX400V nun einige Tage und bin nach wie vor begeistert, über die beachtliche BQ die diese Kamera liefert, wenn man bedenkt, welch kleiner Sensor darin verbaut wurde.
Habe sie im direkten Vergleich mit der SX60HS und P600 testen können und die HX400V schlägt die eben genannten in allen Belangen und das sehr deutlich. Das hätte ich nicht gedacht, zumindest nicht derart deutlich.
Der Vergleich mit meiner SX50HS ist ambivalent - mal liegt die eine, mal die andere vorne. Insgesamt würde ich aber auch hier leicht zu Gunsten der HX400V tendieren.

Für mich die derzeit beste Bridge mit Superzoom Glas und einer sehr guten Ausstattung - bis auf RAW - leider.

Bin aber gespannt, was Nikon da als Edel Bridge P900 bringen wird.
 
Na dann schauste dir mal diese Seite an, und sagst mir, in welcher Beziehung eine HX400V eine P600 in welchen Belangen wie deutlich schlägt.
Die Bild bzw. Abbildungsqualität kann es schon mal nicht sein, ausser ich habe etwas übersehen... :confused:
 
Na dann schauste dir mal diese Seite an, und sagst mir, in welcher Beziehung eine HX400V eine P600 in welchen Belangen wie deutlich schlägt.
Die Bild bzw. Abbildungsqualität kann es schon mal nicht sein, ausser ich habe etwas übersehen... :confused:

Es gibt doch genügend Tests, welche die doch eher mäßige Bildqualität der P600 bestätigen!
Aber jeder findet ja seine Kinder am schönsten:lol:!
 
Uuups, hatte ja die Seite vergessen anzugeben:

Imaging-Recource

Würde sagen, dass das eher nicht so sehr viel mit den eigenen Kindern zu tun hat.
Allein der Vergleich der Puppe der beiden Kameras in voller Auflösung, und die Diskussion sollte verstummen.
Ein Brei bei der HX400V
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das hätte ich nicht gedacht, dass die Nikon p600 solch eine Qualität im Verhältnis zur Sony HV 400, liefert.

Danke für den Hinweis zur Nikon P 600 - ich werde mein Kaufabsicht nochmals überdenken.

MfG
desch
 
Es kommt halt darauf an, was einem wichtig ist.
Wenn es nur das Zoom bzw. die Bildquali ist, dann sicher die P600, wenn es aber andere Dinge, wie z.B. der Sucher oder die Geschwindigkeit ist, denn vermutlich die XH400V.
Z.B. ich habe mit der FZ1000 eine sehr gute Allrounderin, und benötige die P600 nur für extreme Brennweitensituationen. Ausserdem habe ich noch eine DSLR Ausrüstung zur Verfügung.

Alleine würde ich eine P600 nicht betreiben. Die wäre mir viel zu langsam... :( ... aber eben, als Ergänzung... :D
 
Also was mir jetzt extrem störend aufgefallen ist, ist die Tatsache,
dass es eine gefühlte Ewigkeit dauert, bis das aufgenommene Bild verarbeitet ist.
Schalte ich auf Serienbild, ist es eigentlich kaum möglich, unter 3 Bildern in Folge zu machen.
Das macht nicht immer Sinn ...
 
Hallo,

ich habe Probleme mit einem externen Blitz:
Die Kamera gibt die Helligkeit des Bildes auf dem Display (und auch dem Sucher) ungefähr so aus wie die Aufnahme werden könnte. Soweit super Funktion. Aber bei kurzer Belichtungszeit in geschlossenen Räumen wird das Bild schnell so dunkel das das Display schwarz bleibt. Klappt man den Blitz aus wird das Display sofort heller. Intelligente Kamera....
Das Problem trit auf bei Verwendung eines Aufsteckblitzes. Die Kamera weiß nichts von dem Blitz und das Display bleibt schwarz. Ich Fotografiere "blind". Der externe Blitz löst aus und ich kann im Nachhinein sehen was ich fotografiert habe.
Kann man die automatische Helligkeitsanzeige des Displays unterbinden?

Firmware 2.0, Blitz Yongnuo YN560-II

LG
 
Hallo,

ich kann den "Fehler" nicht nachvollziehen. Alle meine Blitze (Sonyblitz F20M und auch ein Metzblitz (mit Adapterschuh, da der alte Anschluss) werden problemlos erkannt und das Display schaltet auf "hell", wenn der Blitz eingeschaltet ist.
Evtl. ist der Yongnuo YN560-II doch nicht so kompatibel zu der Sony.:confused:

Gruß
 
Hallo,

darf ich fragen welcher Metzblitz und welcher Adapterschuh das ist?

Schaltet das Display wirklich erst nach einschalten des Blitzes auf hell oder reicht das aufsetzen des Bltzes? Im ersten Fall könnte ich mir vorstellen das es wirklich am Yongnuo liegt. Ich werde mal auf die Suche gehen wie so ein Blitz funktioniert.

Schon mal Danke für Deine Antwort.

LG
 
Hallo,

nach mehreren Tagen lesen bin ich soweit gekommen:
Das das Display dunkel wird wenn kein erkannter Blitz an der Kamera "hängt" nennt sich LiveView.

In: http://nachbelichtet.com/2014/01/16...er-mit-sony-nex-und-vielen-anderen-kameras-2/

wird zur NEX-6 gesagt:
"Übrigens solltet ihr bei der Sony NEX im Menü bei Einstellungen -> Anzeige Live-View den selbigen auf “Aus” einschalten, da der Suche und das Display im Studio sonst dunkel sind, wenn ihr auf Blitzsynchronzeit eingestellt habt."

Und diese Einstellung ist bei der HX400 leider von den Programmierern bei Sony vergessen worden. :mad:

Die Belegung des Blitzschuhs kann unter
http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_techref.php
"Multi Interface flash shoe" nachgesehen werden.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal meinen Metz-Blitz, der eigentlich für Canon ist, ausprobiert.
Punkt 1:
Zu meiner Überraschung hat er ausgelöst
Punkt 2:
Ergebnisse sind Glückssache, da die Belichtung überhaupt nicht passt.

Mit etwas Übung und Erfahrung kann man diesen aber durchaus gebrauchen ...
 
Hallo Gemeinde, Sony ist kein gelernter Fotoapparate Hersteller und erfindet das Rad manchmal neu.
So zum Beispiel den "Multi interface Shoe" Alle Blitze die diesen Fuß oder einen entsprechenden Adapterfuß haben sind mit der HX 400V kompatibel.:D

Fuß1.jpg
So sieht der Fuß vom Sony Blitz HVL-F43M aus. Das wichtige daran sind die kleinen Kontakte, die über den drei Rillen zu sehen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Delphin. Das erste Bild was ich im Internet vom "Multi interface Shoe" von unten (mit den Kontakten) sehe.
Diese Kontakte werden gebraucht um im TTL Modus die Belichtung einzustellen.

Fotografiert man "manuell" wird lediglich der Mittenkontakt genutzt und das geht mit jedem Blitz der einen Mittenkontakt hat.
In den automatik Modi wird der Blitz auch ausgelöst (siehe Beitrag hasi) aber dann passt die Belichtung nicht da die Kamera nichts von dem Bltz bzw dessen Stärke weiss.

Problem bleibt aber das der Liveview (wie oben beschrieben) sich nicht abstellen lässt und das Display ist ziemlich dunkel bis schwarz....
 
Hi

Ich habe seit kurzem die HX400V und habe eine Frage zur HDR Funktion. Hierbei werden ja 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung gemacht die dann von der Kamera zu einem zusammen gefügt werden. Soweit Richtig?
Abgespeichert werden aber 2 Bilder? Wieso? Kann man die Bilder auch einzeln am Rechner zusammenstellen mit einem Programm oder mit PlayMemories von Sony?
Und eine Frage zur Intelligenten Automatik. Hier macht die Kamera ja zum Teil auch mehre Bilder hintereinander. Werden die auch so Verarbeitet wie beim HDR oder wie geht das?

Danke schon mal für die Hilfe.

Hier noch ein Schnappschuss von heute. FRÜHLING:)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich habe seit kurzem die HX400V und habe eine Frage zur HDR Funktion. Hierbei werden ja 3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung gemacht die dann von der Kamera zu einem zusammen gefügt werden. Soweit Richtig?
Abgespeichert werden aber 2 Bilder? Wieso? Kann man die Bilder auch einzeln am Rechner zusammenstellen mit einem Programm oder mit PlayMemories von Sony?
Und eine Frage zur Intelligenten Automatik. Hier macht die Kamera ja zum Teil auch mehre Bilder hintereinander. Werden die auch so Verarbeitet wie beim HDR oder wie geht das?

Danke schon mal für die Hilfe.

Hier noch ein Schnappschuss von heute. FRÜHLING:)
Zur HDR Funktion:
die Kamera speichert nur 2 Bilder, eines ohne HDR und eines mit HDR, ist leicht zu erkennen an der unterschiedlichen Belichtung, außerdem wird am Monitor bei dem entsprechenden Bild ein HDR Symbol angezeigt.
Wenn du die Bilder (Belichtungsreihe) selbst am PC zu einem HDR Foto zusammenstellen willst, kannst du eine Belichtungsreihe machen. Ist unter "Bildfolgemodus - Serienreihe" im Handbuch (Hinweise zur Bedienung) nachzulesen.
Zur intelligenten Automatik:
ich glaube, daß die Kamera nur im Modus "Überlegene Automatik" mehrere Bilder zusammenfügen kann, habe aber damit keine praktische Erfahrung. Verwende hauptsächtlich P-Mode oder die Szenen Modi "Handgehalten bei Dämmerung" oder "Anti-Bewegungs- Unschärfe".
 
Hallo, ich interessiere mich auch für die HX400v und habe diesbezüglich mal eine Frage an alle die die Kamera bereits nutzen, oder genutzt haben. Im MM wurde mir erklärt, das man mit der Kamera, auf grund der geringen Sensorgröße, Objekte nicht Freistellen kann, also den Hintergrund unscharf abbilden. Ich dachte bisher das das mit der Blende gesteuert wird? Kann mir das mal einer Erklären? Zumal ich hier in dem Trade auch Fotos gesehen habe, wo das Objekt freigestellt wirkt :confused:

DANKE!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten